Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Verbrennungswerte; Feuerungsautomat Lme 21 Und Lme 22 - MHG GZ 2 Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

4.2.7 Kontrolle der Verbrennungswerte

Damit der Brenner umweltfreundlich, wirtschaftlich und stö-
rungsfrei arbeitet, müssen bei der Inbetriebnahme die Ab-
gaswerte gemessen werden (s. nachstehende Tabelle).
Die genauen, maximalen CO
beim zu-ständigen Gasversorger erfragt werden.
CO
-Tabelle
2
Einstellwerte CO
[Vol.-%]
Erdgas L
8,8-9,3
Erdgas H
9,5-10,0
Flüssiggas
10,3-11,0
CO
Der Brenner muss so eingestellt werden, dass möglichst
wenig CO entsteht.
Abgasverlust
Die Abgasverluste sind nach erfolgter Inbetriebnahme und
Einregulierung durch den Heizungsfachmann per Messung
zu kontrollieren. Die Abgasverluste dürfen die zulässigen
Grenzwerte nicht überschreiten.
HINWEIS!
Als Voraussetzung für die messtechnische
Erfassung des CO
teter Kessel und Rauchrohranschluss unbe-
dingt erforderlich. Falschlufteinbruch ver-
fälscht das Messergebnis.
28/60
-Werte der Gase können
2
Maximalwerte CO
2
[Vol.-%]
11,5-11,7
11,8-12,5
13,8
-Wertes sind ein abgedich-
2

4.2.8 Feuerungsautomat LME 21 und LME 22

2
Abb. 21:
Programmablauf LME 21
Abb. 22:
Programmablauf LME 22
Legende zu Abb. 21-Abb. 22:
Kürzel
Ausgangssignale des Automaten
A
Beginn der Inbetriebsetzung
AL
Störmeldung (Alarm)
B / B'
Zeitpunkt der Flammenbildung
C
Betriebsstellung des Brenners erreicht
Regelabschaltung durch Temperatur- bzw.
D
Druckregler
EK2
Fernentriegelungstaster
FS
Flammensignal
GP
Gasdruckwächter
LK
Luftklappe
LP
Luftdruckwächter
(LR) V2
Leistungsregler Brennstoffventil 2
M
Gebläsemotor
GZ 2 - GZ 3
Bedeutung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gz 3 serieGz 2.1Gz 2.2Gz 3.0Gz 3.1Gz 3.2

Inhaltsverzeichnis