Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufteinlaufdüse - MHG GZ 2 Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GZ 2 - GZ 3
c. Verstellung der Luftklappe für die 1. und 2. Stufe über
Nockenschalter für Stufe 1 (blau) und Stufe 2 (orange);
nach links wird die Luftmenge verringert und nach
rechts vergrößert. Eine zu geringe Luftmenge in Stufe 1
wird wie folgt verändert:
- Verschieben des Nockenschalters (blau) nach oben
(mehr Luft)
- Kurzzeitiges Umschalten am Kesselthermostaten 2
auf Stufe 2. Nach dem Zurückschalten dreht der
Stellmotor in die gewünschte Position zurück.
Abb. 18:
Stellmotor
Bei einer zu großen Luftmenge in Stufe 1 bzw. zu geringer
Menge in Stufe 2 ist der jeweilige Nockenschalter zu ver-
schieben. Um eine zu große Luftmenge zu verringern, ist
der Nockenschalter (orange) entsprechend zu verstellen
und der Stellmotor durch Umschalten am Regler für die 2.
Stufe bzw. durch Ziehen des grünen 4-pol. Steckers kurz-
zeitig zuzufahren und anschließend in Betriebsstellung
wieder aufzufahren.
Mit dem Nockenschalter (schwarz, lang) kann der Schalt-
punkt für das 2. Magnetventil (Stufe 2) bzw. das Motorven-
til verändert werden. Bei Regel- und Störabschaltung des
Brenners kann die Luftklappe über den Nockenschalter
(schwarz, kurz) des Stellmotors in die geschlossene Stel-
lung gefahren werden. Zur Kontrolle der Einstellung ist es
vorteilhaft, den Luftdruck vor der Stauscheibe zu messen
(vgl. Tabellenwerte für Luftdruck). Der Mess-Stutzen befin-
det sich neben dem Gaszuführungsrohr auf dem Flansch-
deckel.
 Stellen Sie sicher, dass der Stellmotor und/oder die
Luftklappe in keiner Stellung mechanisch anschlagen.
 Stellen Sie sicher, dass der Schaltpunkt für Magnetventil
2 zwischen dem Schaltpunkt des orangen und dem des
blauen Schalthebels liegt.
 Stellen Sie sicher, dass die Nocke des schwarzen No-
ckenschalters auf Stufe 1 nicht gedrückt ist.
 Stellen Sie sicher, dass die Nocke des schwarzen No-
ckenschalters auf Stufe 2 gedrückt ist.
4.2.6 Lufteinlaufdüse
Die Einlaufdüse der Brenner GZ 2 und GZ 3 kann nach
dem Öffnen des Brenners verstellt werden. Dabei sollten
beide Schrauben der Lufteinlaufdüse nur gelöst und nach-
dem Verstellen wieder fest angezogen werden.
Abb. 19:
Verstellen der Lufteinlaufdüse beim GZ 2 und
GZ 3
Position Luftleiteinrichtung GZ 3
StS
Abb. 20:
Position Luftleiteinrichtung GZ 3
Legende zu Abb. 20:
Kürzel
LIE
Luftleiteinrichtung
StS
Stauscheibe
Inbetriebnahme
Bedeutung
LlE
27/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gz 3 serieGz 2.1Gz 2.2Gz 3.0Gz 3.1Gz 3.2

Inhaltsverzeichnis