Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Flammenüberwachung - MHG GZ 2 Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
 Beseitigen Sie Ablagerungen/Verschmutzungen an den
Zündelektroden.
 Überprüfen Sie die Zündelektroden auf Verschleiß und
ersetzen diese ggf.
 Prüfen Sie die Position der Zündelektroden (Zündelek-
trodenabstand 2-3 mm).
GZ2
GZ3
Abb. 24:
Zündelektrodeneinstellung Erdgas und Flüssig-
gas
 Demontieren Sie ggf. das Gebläserad, um es zu reini-
gen.
 Reinigen Sie das Gebläserad ggf.
 Prüfen Sie die axiale Positionierung des Gebläserades.
 Montieren Sie das Gebläserad.
 Montieren Sie den Brenner in umgekehrter Reihenfolge.
 Führen Sie eine Kontrollmessung durch.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
 Prüfen Sie vor der Wiederinbetriebnahme,
ob die Verschraubungen des Gasschlau-
ches einwandfrei befestigt sind.
34/60
5.3.1 Prüfung der Flammenüberwachung
Die Flammenüberwachung erfolgt mittels einer Ionisati-
onselektrode. Der Anschluss der Ionisationselektrode ist
steckbar ausgeführt.
Abb. 25:
Position Ionisationselektrode GZ 2
 Trennen Sie die Steckverbindung der Ionisationselek-
trode, um einen Multimeter anschließen zu können.
 Schließen Sie die zwei Messkabel des Multimeters an
die getrennte Steckverbindung (Lüsterklemme) der Ioni-
sationselektrode an.
LME...
1
7101v01/0804
Abb. 26:
Mess-Schaltung LME 21
Legende zu Abb. 26:
Kürzel
Elektrolytkondensator 100-470 µF;
C
DC 10-25 V; für digitales Messgerät
FE
Ionisationselektrode
M
Multimeter Ri max. 5000 Ω
GZ 2 - GZ 3
M
+
-
+
C
ION
Bedeutung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gz 3 serieGz 2.1Gz 2.2Gz 3.0Gz 3.1Gz 3.2

Inhaltsverzeichnis