Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI Bellagio Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellagio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die aufeinander angepassten Teile zusammen lassen, da sie infolge des
normalen Verschleißes gegenseitig "eingelaufen" sind.
Einige Bauteile müssen gemeinsam verwendet oder komplett ausgewech-
selt werden.
Von Wärmequellen fernhalten.
WIEDEREINBAU DER BAUTEILE
Achtung
DIE LAGER MÜSSEN SICH FREI, OHNE KLEMMUNG UND GERÄUSCHE DRE-
HEN LASSEN. ANDERNFALLS MÜSSEN SIE AUSGEWECHSELT WERDEN.
Ausschließlich ORIGINAL-ERSATZTEILE Moto Guzzi verwenden.
Ausschließlich die empfohlenen Schmiermittel und Verbrauchsmaterialien
verwenden.
Die Teile (wenn möglich) vor dem Wiedereinbau einschmieren.
Beim Arretieren der Schrauben und Muttern immer bei denen mit dem größ-
ten Durchmesser oder mit den inneren beginnen und sie über Kreuz festzie-
hen. In aufeinanderfolgenden Sequenzen anziehen, bevor der endgültige
Anzugsmoment angesetzt wird.
Alle selbstsichernde Muttern, Dichtungen, Dichtungsringe, Sprengringe, O-
Ring-Dichtungen (OR), Splinte und Schrauben, deren Gewinde beschädigt
ist, immer durch neue ersetzen.
Lager vor der Montage immer ausgiebig schmieren.
Kontrollieren, dass jeder Bestandteil korrekt montiert wurde.
Nach Reparaturen oder der regelmäßigen Instandhaltung entsprechende
Vorkontrollen durchführen und das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück
oder in einem wenig befahrenen Gebiet testen.
Alle Verbindungsflächen, die Ränder der Ölabdichtungen und die Dichtun-
gen vor der erneuten Montage reinigen. Eine dünne Schutzschicht Lithium-
fett auf die Ränder der Ölabdichtungen auftragen. Ölabdichtungen und Lager
mit dem Markenzeichen oder der Nummer des Herstellers nach außen ge-
richtet (sichtbare Seite) montieren.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis