Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VT-MSFA1 Betriebsanleitung Seite 13

Boosterverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13/28
Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
Spannungs- und Stromprofilbildner
Strom
I
A
I
H
I
L
Ein
Beim Anlegen einer Spannung größer / gleich der Einschaltschwelle an beiden
Schalteingängen "IN1" und "IN2" (2) wird die Endstufe aktiviert.
Beim Anlegen einer Spannung größer / gleich der Einschaltschwelle an beiden
(3)
Schalteingängen "IN1" und "IN2" (2) erzeugt der Spannungs- und
Stromprofilbildner ein internes Steuersignal für die Endstufe (4). Dieses Signal
verwendet die Endstufe (4) zur Erzeugung eines Spannungs-/Stromprofils zur
Übererregung des Ventilmagneten (Klemme 7 und 8).
Endstufe (4)
Beim Anlegen einer Spannung größer / gleich der Einschaltschwelle an beiden
Schalteingängen "IN1" und "IN2" (2) wird die Endstufe eingeschaltet. Mit Hilfe des
Spannungs- und Stromprofilbildners (3) erzeugt die Endstufe ein Spannungs-/
Stromprofil (siehe Abbildung 2) am Ventilmagneten (Klemme 7 und 8), welches
zur Übererregung des Magneten führt. Diese Übererregung ermöglicht deutlich
geringere Schaltzeiten des Ventils.
Boost-
Anzugs-
phase
phase
t
t
B
A
Strom in der Magnetspule des Schaltventils
Strom in der Zuleitung des Modulverstärkers
Abb. 2: Stromprofil des VT-MSFA1
Die Endstufenausgänge (Klemmen 7 und 8) sind gegen Verpolung und
Kurzschluss geschützt. Darüber hinaus wird die Endstufe beim Fehlen eines
der beiden Schaltsignale "IN1" oder "IN2" oder Erkennen einer Störung stromlos
geschaltet.
Um ein schnelles Abschalten des Ventils zu gewährleisten, darf keine
Freilaufdiode am Magneten des Schaltventils angeschlossen sein!
VT-MSFA1 | RD 30260-B/07.12
I
= Anzugsstrom
A
I
= Haltestrom
H
I
= Ladestrom
L
Haltephase
Ladephase t
L
Schnell-
abschaltung
Zeit t
Aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis