Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERRADBREMSHEBEL 2

Die Bremse wird durch sachtes Zie-
hen des Vorderradbremshebels zum
Griff betätigt. Wenn der Bremshebel
betätigt wird, leuchtet die Brems-
leuchte auf.
WARNBLINKSCHALTER „" 3
Alle vier Blinker sowie die Anzeige in
der Instrumententafel blinken gleich-
zeitig, wenn der Schalter betätigt wird
und der Zündschalter auf „ON" oder
„P" steht. Verwenden Sie die Warn-
blinkanlage, um andere Verkehrsteil-
nehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam
zu machen, wenn Sie es notparken
müssen oder wenn es auf andere
Weise eine Verkehrsgefahr darstellt.
ELEKTROSTARTERSCHALTER
„" 4
Durch Drücken des Elektrostarterschal-
ters wird der Anlassermotor betätigt.
ZUR BEACHTUNG: Wenn der Brems-
hebel nicht gezogen wird, läuft der
Anlassermotor nicht.
ZUR BEACHTUNG: Dieses Motorrad
ist mit einem Verriegelungssystem für
Zünd- und Startkreis ausgestattet.
Der Motor kann nur gestartet werden,
wenn der Seitenständer ganz einge-
klappt ist.
HINWEIS
Der Anlassermotor darf pro Start-
vorgang nicht länger als 5 Sekun-
den betätigt werden. Andernfalls
können der Anlassermotor und
der Kabelbaum durch Überhitzung
beschädigt werden.
Betätigen Sie den Anlassermotor
pro Startvorgang nicht länger als
5 Sekunden. Wenn der Motor auch
nach
wiederholten
nicht startet, prüfen Sie die Kraft-
stoffversorgung und die Zündan-
lage. Siehe Abschnitt FEHLERBE-
HEBUNG in diesem Handbuch.
GASDREHGRIFF 5
Die Motordrehzahl wird durch die
Stellung des Gasdrehgriffs geregelt.
Um die Motordrehzahl zu erhöhen,
drehen Sie den Gasdrehgriff in Ihre
Richtung.
Zur
Motordrehzahl drehen Sie ihn von
sich weg.
2-20
Versuchen
Verminderung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis