Seite 1
b i o l i n e Bedienungsanleitung - BioCompact / BioCompact II Modelle: 610, 410, 210/210, 310, 210 Original Bedienungsanleitung Revision nr. 10_02_12 Deutsch...
Wir empfehlen, dass Sie sich diese Bedienungsanleitung gründlich durchlesen und sich mit dieser vertraut machen, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zu Fragen oder Hergestellt von Gram Commercial A/S Anmerkungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie Aage Grams Vej 1...
Installation Aufstellung Hier wird beschrieben, wie die das Gerät aufgestellt Hier wird beschrieben, wie die Füße oder Rollen und in Betrieb genommen wird. justiert werden. Eine Außenaufstellung ist aus produkt- sowie sicherheitstechnischen Schränke auf Füßen werden wie in der Illustration dargestellt Gründen nicht zugelassen.
b i o l i n e Installation des Gerätes Geräte mit Schubladen und/oder Glastür müssen an einer stabilen Rückwand befestigt werden, damit das Gerät beim Herausziehen der Schubladen oder Öffnen der Tür nicht nach vorne kippt. Die Montagebeschläge sind im Lieferumfang des Gerätes vorhanden. Eine Illustration der Antikippbeschläge ist unten abgebildet.
Seite 5
Das Gerät darf maximal 75mm von einer Wand entfernt aufgestellt werden. Optimal ist, dass das Gerät so dicht als möglich an einer Die Geräte dürfen oben nicht abgedeckt werden. Wand positioniert wird. Bei einer Aufstellung von mehreren Geräten nebeneinander ist ein Keine elektrischen Gerät im Schrank betreiben.
b i o l i n e Potentialfreier Störmeldekontakt Folgend wird erklärt, wir der potentialfreie Störmeldekontakt angeschlossen wird. In der Grafi k unten ist der potentialfreie Störmeldekontakt (welcher u.a. zum Anschluss an eine Gebäudeleittechnik genutzt werden kann) mit seinen 3 Anschlusskabeln in einer Anschlussbox grafi sch dargestellt. Die drei Anschlüsse sind Common (Schaltungsnull), NO (Schließer) und NC (Öffner).
Relais zum Schutz vor Minustemperaturen Folgend wird erklärt, wir die richtige Handhabung Hier ist Relais zum Schutz vor Minustemperaturen mit dem mechanischem Relais zum Schutz vor grafi sch dargestellt. Minustemperaturen erfolgt. Gilt für den 210, 310, - dieses gilt nur für Modelle mit mechanischem Relais zum Schutz 210/210, 410 vor Minustemperaturen Das mechanische Relais zum Schutz vor Minustemperaturen ist...
b i o l i n e Elektrischer Anschluss Wir empfehlen, dass Sie sich dieses Kapitel gründlich durchlesen und sich mit diesem vertraut machen, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Kontaktieren Sie einen autorisierten Elektroinstallateur bezüglich Fragen. Achtung! Es bestehen gesonderte Vorschriften, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit der EN 60079-15 Zone 2 betrieben werden Wichtig soll.
Inbetriebnahme: BioCompact II Erläuterung des Displays Das Display zeigt die aktuelle Temperatur sowie die Netztromversorgung an. Tastensperre Start / Stop Temperatureinstellung Code / Parametereinstellungen Funktion steht für dieses Modell nicht zur Verfügung Abtauung Funktion steht für dieses Modell nicht zur Verfügung •...
b i o l i n e Menüführung Folgend ist eine Übersicht über die Menüführung Das elektronische Relais zum Schutz vor dargestellt. Minustemperaturen steht für dieses Model nicht zur Verfügung. Benutzermenü Menüzugang Lokaler Alarm (Display) [° C] Oberer Alarmgrenzwert, Code für Aktivierung [A2] [°...
Fehlermeldungen Folgende Übersicht beschreibt die Fehlermeldungen: Display Code Beschreibung - 0 - Tür offen Türalarm dAd war oder ist aktiviert (von LAL oder EAL) Oberer Temperaturalarm local LHL war oder ist aktiviert Unterer Temperaturalarm local LLL war oder ist aktiviert Oberer Temperaturalarm extern EHL war oder ist aktiviert Unterer Temperaturalarm extern ELL war oder ist aktiviert Wird ”F1”...
Parameteeinstellungen b i o l i n e Lokale Alarmeinstellungen Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der oberen und unteren Alarmgrenzen LHL - Einstellung der oberen Alarmgrenze [ºC] für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen. „LHL“ wird im Display angezeigt betätigen um „LHL“...
Zeitverzögerung des lokalen Alarms Folgende Punkte beschreiben die Einstellungen der Alarmverzögerung der oberen und unteren Alarmgrenzen LHd - Einstellung der Alarmverzögerung für die oberen Alarmgrenze [min.] für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen. „LHL“ wird im Display angezeigt betätigen um zu dem Menüpunkt „LHd“...
b i o l i n e An/Aus des lokalen Türalarms Zeitverzögerung des lokalen Türalarms Hier wird beschrieben, wie der Türalarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird und die Zeitverzögerung für diesen eingestellt wird. dA - Aktivierung / Deaktivierung des lokalen Türalarms für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen.
An/Aus des akustischen lokalen Alarms Hier wird beschrieben, wie der akustische Alarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird bU - Aktivierung / Deaktivierung des akustischen Alarms für lokale Alarme für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen. „LHL“ wird im Display angezeigt betätigen um zu dem Menüpunkt „bU“...
b i o l i n e Externe Alarmeinstellungen Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der oberen und unteren Alarmgrenzen EHL - Einstellung der oberen Alarmgrenze [° C] für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü EAL zu gelangen betätigen um EAL auszuwählen.
Zeitverzögerung des externen Alarms Folgende Punkte beschreiben die Einstellungen der Alarmverzögerung der oberen und unteren Alarmgrenzen EHd - Einstellung der Alarmverzögerung für die oberen Alarmgrenze [min.] für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü EAL zu gelangen betätigen um EAL auszuwählen.
b i o l i n e An/Aus des externen Türalarms Zeitverzögerung des externen Türalarms Hier wird beschrieben, wie der Türalarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird und die Zeitverzögerung für diesen eingestellt wird. dA - Aktivierung / Deaktivierung des lokalen Türalarms für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü...
An/Aus des akustischen externen Alarms Hier wird beschrieben, wie der akustische Alarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird bU – Aktivierung / Deaktivierung des akustischen Alarms für externe Alarme für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü EAL zu gelangen betätigen um EAL auszuwählen.
b i o l i n e Fühlerabgleich Hier wird beschrieben, wie der A- und der E Fühler abgeglichen werden. Fühlerabgleich Fühlerabgleich Fühler A Folgende Punkte beschreiben, wie die A- und E-Fühler abgeglichen für länger als 3 Sekunden betätigen werden können ist zu betätigen um in das Menü...
Anzahl Abtauungen / 24h Absolute oder relative Alarmgrenzen Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der absoluten oder relativen Alarmgrenzen Anzahl der periodischen Abtauungen / 24h ALL - Einstellung der absoluten dEF- Indstilling af antal afrimninger oder relativen Alarmgrenzen für länger als 3 Sekunden betätigen für länger als 3 Sekunden betätigen...
b i o l i n e Fühleranzeige Folgende Punkte beschreiben die Einstellung des gewünschten Anzeigefühlers dPS - Einstellung des gewünschten Die Wahlmöglichkeit im Menü dPS dient lediglich zur Anzeige und nimmt keinen Einfl uss auf den Kältekreislauf. Anzeigefühlers Der Kältekreislauf wird immer durch den Fühler A gesteuert. Dieses ist auch nicht veränderbar.
Elektronischer Schutz vor Minustemperaturen Der elektronischer Schutz vor Minustemperaturen steht für dieses Modell nicht zur Verfügung FP - Aktivierung/Deaktivierung des FP - Test des elektronischen Schutzes elektronischen Schutzes vor vor Minustemperaturen Minustemperaturen für länger als 3 Sekunden betätigen für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü...
Seite 24
b i o l i n e Der elektronischer Schutz vor Minustemperaturen steht für dieses Modell nicht zur Verfügung FP - Setpunkt für den elektronischen FP - Temperatur am Fühler für den elek- Schutz vor Minustemperaturen tronischen Schutz vor Minustemperaturen für länger als 3 Sekunden betätigen für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü...
Inbetriebnahme: BioCompact Erläuterung des Displays Das Display zeigt die aktuelle Temperatur sowie die Netztromversorgung an. Tastensperre Start / Stop Temperatureinstellung Code / Parametereinstellungen Funktion steht für dieses Modell nicht zur Verfügung Abtauung Funktion steht für dieses Modell nicht zur Verfügung •...
Seite 26
b i o l i n e Folgend ist eine Übersicht über die Menüführung Das elektronische Relais zum Schutz vor dargestellt. Minustemperaturen steht für dieses Model nicht zur Verfügung. Benutzermenü Menüzugang Lokaler Alarm (Display) On/off Türalarm An/Aus Code für Aktivierung [A1] [1=aktiviert / 2=deaktiviert] [Min.] Türalarmverzögerung On/off...
Fehlermeldungen Folgende Übersicht beschreibt die Fehlermeldungen: Display Code Beschreibung - 0 - Tür offen Türalarm dAd war oder ist aktiviert (von LAL oder EAL) Wird ”F1” angezeigt, bedeutet das einen Defekt des Raumfühlers. Die eingestellte Temperatur wird weiterhin mit Hilfe eines Notprogramms gehalten.
Parametereinstellungen b i o l i n e An/Aus des lokalen Türalarms Zeitverzögerung des lokalen Türalarms Hier wird beschrieben, wie der Türalarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird und die Zeitverzögerung für diesen eingestellt wird. dA - Aktivierung / Deaktivierung des lokalen Türalarms für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen.
An/Aus des akustischen lokalen Alarms Hier wird beschrieben, wie der akustische Alarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird bU - Aktivierung / Deaktivierung des akustischen Alarms für lokale Alarme für länger als 3 Sekunden betätigen betätigen um LAL auszuwählen. „LHL“ wird im Display angezeigt betätigen um zu dem Menüpunkt „bU“...
b i o l i n e An/Aus des externen Türalarms Zeitverzögerung des externen Türalarms Hier wird beschrieben, wie der Türalarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird und die Zeitverzögerung für diesen eingestellt wird. dA - Aktivierung / Deaktivierung des lokalen Türalarms für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü...
An/Aus des akustischen externen Alarms Hier wird beschrieben, wie der akustische Alarm aktiviert, bzw. deaktiviert wird bU – Aktivierung / Deaktivierung des akustischen Alarms für externe Alarme für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü EAL zu gelangen betätigen um EAL auszuwählen.
b i o l i n e Fühlerabgleich Hier wird beschrieben, wie der A- Fühler abgeglichen werden. Fühlerabgleich Fühlerabgleich Fühler A Folgende Punkte beschreiben, wie die A-Fühler abgeglichen werden für länger als 3 Sekunden betätigen können ist zu betätigen um in das Menü cAL zu gelangen Die Fühler A und E der MPC Steuerung können unabhängig voneinander mit der Funktion cAL abgeglichen werden.
Anzahl Abtauungen / 24h Absolute oder relative Alarmgrenzen Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der Folgende Punkte beschreiben die Einstellung der absoluten oder relativen Alarmgrenzen Anzahl der periodischen Abtauungen / 24h ALL - Einstellung der absoluten dEF- Einstellung Anzahl Abtau- oder relativen Alarmgrenzen ungen für länger als 3 Sekunden betätigen für länger als 3 Sekunden betätigen...
b i o l i n e Elektronischer Schutz vor Minustemperaturen Der elektronischer Schutz vor Minustemperaturen steht für dieses Modell nicht zur Verfügung FP - Aktivierung/Deaktivierung des FP - Test des elektronischen Schutzes elektronischen Schutzes vor vor Minustemperaturen Minustemperaturen für länger als 3 Sekunden betätigen für länger als 3 Sekunden betätigen ist zu betätigen um in das Menü...
Türanschlagwechsel Hier wird beschrieben, wie die Massivtür eines BioCompact 210 Hier wird beschrieben, wie die Massivtür eines umgeschlagen wird. Die Vorgehensweise für die Modelle 310, BioCompact II 610 umgeschlagen wird. Gilt nicht 210/210 und 410 ist identisch. Gilt nicht für Geräte mit Glastür. für Geräte mit Glastür.
Seite 36
b i o l i n e Türanschlag links Türanschlag rechts BioCompact 210 BioCompact II 610...
Täglicher Gebrauch Folgende Punkte beschreiben die sachgerechte Lagerung Ihrer Produkte im Gerät. BioCompact / BioCompact II 410 Anweisungen zum täglichen Gebrauch Folgende Punkte beschreiben die sachgerechte Lagerung Ihrer Produkte im Gerät. Zur Erhaltung der Luftzirkulation in dem schraffi erten Bereich keine Produkte lagern.
Foam propellant Cyclopentane Isolation class: Permissible operation over-pressure: Suction side: 10 bar 1 Mal im Jahr durch eines von Gram Commercial autorisertes Discharge side: 25 bar Unternehmen kontrolliert werden. Durch etwa seitens des Käufers oder Dritter unsachgemäß ohne unsere vorherige Genehmigung vorgenommene Änderung oder Instandsetzungsarbeiten wird unsere Haftung fur die daraus entstehenden Folgen aufgehoben.
Allgemeine Reinigungs- und Pfl egeanweisung b i o l i n e Reinigung Türrahmendichtungen Eine fehlerhafte oder nicht gründliche Reinigung kann zur Folge haben, Folgende Punkte beschreiben wie wichtig eine dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder einen Fehler korrekt funktionierende Türrahmendichtung für das aufweißt.
b i o l i n e Tauwasser Das Gerät erzeugt Tauwasser, welches in eine Schale nach außen geleitet wird. BioCompact II 610: Das Tauwasser wird aus dem Gerät durch die Isolierung in eine Schale auf dem Rücken des Gerätes abgeleitet. BioCompact / BioCompact II 210, 310, 210/210, 410:Das Tauwasser wird aus dem Gerät durch die Isolierung in eine Schale im Maschinenfach des Gerätes abgeleitet.
Durchführung Alle BioLine Geräte verfügen über eine Durchführung auf der Rückseite um zusätzliche Fühler einbringen zu können. Das Bild zeigt die Durchführung eines BioCompact II 610. Alle Durchführungen der BioLine Geräte sind identisch aufgebaut, ein konischer Polystorolverschluss wird von außen montiert und durch einen Kunststoffdeckel innen abgeschlossen.
Berührung mit Ventilatoren kommen, solange das Gerät einen Netzstromzugang hat. Die Gefahr, sich beim Umgang mit den Ventilatoren eine Verletzung zuzuziehen, kann durch einen sachgerechten und vorsichtigem Umgang minimiert werden. Die EG-Konformitätserklärung für Geräte der BioLine Serie fi nden auf www.gram-bioline.com...
Wenn das Gerät entsorgt werden muss, sollte dieses auf eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Weise stattfi nden. Die entsprechenden Gesetze und Vorschriften über die Entsorgung sind zu beachten. Fragen Sie Ihren Fachhändler, bezüglich der richtigen Entsorgung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gram-bioline.com...