Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SF 1500
Betjeningsvejledning
Instructions for use
Bedienungsanleitung
765041393
Rev. 001
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gram SF 1500

  • Seite 1 SF 1500 Betjeningsvejledning Instructions for use Bedienungsanleitung 765041393 Rev. 001...
  • Seite 4 D - Inhalt Vorwort ..........................39 Verwendungszweck ......................39 Sicherheitshinweise ......................40 Bei der Anlieferung ......................41 Aufstellen ........................41 Tauwasser ........................43 Produktbeschreibung ...................... 43 Elektrischer Anschluss ....................44 Anweisungen zum täglichen Gebrauch ................46 Inbetriebnahme ....................... 47 Zeitgesteuertes Kühlen (hard chill) ................. 48 Temperaturgesteuertes Kühlen (hard chill) ..............
  • Seite 39: Vorwort

    DEUTSCH Vorwort Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Produkt von Gram Commercial A/S entschieden haben. Diese Gebrauchsanleitung erläutert Ihnen die Aufstellung, den Betrieb sowie die Instandhaltung Ihres neuen Gerätes. Bevor unsere Produkte das Werk verlassen werden sie vollständig auf Funktion und Qualität getestet.
  • Seite 40: Sicherheitshinweise

    Achtung Missachtung dieser Anweisungen kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Produktes führen. Bitte beachten Sie, dass die Anweisungen von Gram Commercial A/S formuliert wurden, um die jederzeitige Sicherheit des Produktes zu gewährleisten. Bitte lesen sie folgende Sicherheitswarnungen gründlich durch: Warnung Es ist wichtig, dass allen, die das Produkt aufstellen, anschließen oder gebrauchen, diese Gebrauchsanleitung zugänglich ist.
  • Seite 41: Bei Der Anlieferung

    Bei der Anlieferung Bei der Anlieferung ist das Gerät auf unbeschädigte Verpackung zu untersuchen. Falls die Verpackung beschädigt ist, ist zu entscheiden, ob diese Schäden zu einer Beschädigung des Gerätes schließen lassen. Bei offensichtlichen Schäden, nehmen sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler auf. Wenn der Schaden unerheblich ist, entfernen Sie bitte die Verpackung und untersuchen Sie den Schrank auf Beschädigungen insbesondere an der Stelle der, an welcher die Verpackung beschädigt wurde.
  • Seite 42 Wichtig Wegen des großen Gewichts des Gerätes kann sich loser Bodenbelag unter dem Gerät verkanten bzw. fester Bodenbelag beschädigt werden, wenn das Gerät bewegt. Wichtig Wenn das Gerät auf der Rückseite gelegen hat oder waagerecht transportiert wurde, muss es vor dem Einschalten zwei Stunden aufrecht stehen, damit sich das Öl wieder im Kompressor sammelt.
  • Seite 43: Tauwasser

    Tauwasser Das Tauwasser wird durch ein Fallrohr an der Rückwand des Schranken abgeführt. Das Tauwasser wird durch eine bauseits zu stellende Leitung ausreichenden Gefälles und Querschnitts zu einem Bodenablauf geführt. Der Ablauf sollte über einem Geruchverschluss enden und keinen direkten Kontakt mit dem Bodenablauf haben, um Rückwirkungen (Eindringen von Keimen) aus dem Bodenablauf in das Gerät auszuschließen.
  • Seite 44: Elektrischer Anschluss

    Hinweise gründlich durch. Der Netzanschluss 220-230 V/50 Hz erfolgt an eine Steckdose mit Wichtig geerdetem Schutzkontakt („Schuko“, CEE). Für das Modell SF 1500 mit integrierter Kältemaschine ist eine Absicherung mit 16 A (Leitungsquerschnitt Kupfer min. 1,5mm² ) zwingend erforderlich.
  • Seite 45 Warnung Falls Sie Schäden oder Schäden am Gerät oder der Anschlussleitung feststellen, verbinden Sie es nicht mit dem Stromnetz, sondern nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf., um den Schaden beheben zu lassen Montage des Netzanschlusses (Kaltgerätestecker): Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie Betriebsstörungen feststellen oder wenn Sie elektrische Teile des Gerätes zur Instandsetzung oder Reinigung demontieren oder wieder montieren.
  • Seite 46: Anweisungen Zum Täglichen Gebrauch

    Warnung Bei eingriffen in die elektrische Ausrüstung ist das Gerät immer durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen. Es reicht NICHT aus, das Gerät mit der EIN/AUS-Taste abzuschalten, da Teile des Gerätes weiterhin unter Spannung stehen. Anweisungen zum täglichen Gebrauch Warnung Halten Sie die Belüftungslöcher und Filtermatten in der Maschinenfachklappe sauber.
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    Zur Erhaltung der Luftzirkulation in dem schraffierten Bereich keine Waren lagern Vor den Luftaustrittsöffnungen niemals Glasflaschen platzieren, sie können dort gefrieren und platzen. Der Hordengestellwagen ist so zu beladen, dass die Luft auch zwischen den Behältern zirkulieren kann. Feuchte oder stark riechende Waren sind abzudecken oder mit Folie zu schützen, um Austrocknung oder die Beeinträchtigung des Geschmacks...
  • Seite 48: Zeitgesteuertes Kühlen (Hard Chill)

    Den Schrank an das Stromnetz anschließen. Den Schrank mit der Taste ON/OFF einschalten; alle Dioden leuchten für wenige Sekunden. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur im Schrank und dient gleichzeitig als Anzeige der vorhandenen Versorgungsspannung. Zeitgesteuertes Kühlen (hard chill) Dieses Programm ist ausschließlich zeitgesteuert. Die Temperaturen von Luft und Schrankinhalt werden also nicht berücksichtigt.
  • Seite 49: Temperaturgesteuertes Kühlen (Hard Chill)

    Temperaturgesteuertes Kühlen (hard chill) Dieses Programm wird nach Temperatur von einem Fühler gesteuert, der an einem wärmeren Ort als der Raumfühler angebracht ist. Raumtemperatur oder verstrichene Zeit werden daher nicht berücksichtigt. Die Kälteanlage arbeitet ständig, und der Prozess endet erst, wenn die eingegebene Temperatur erreicht ist. Das Programm wird folgendermaßen gestartet: ...
  • Seite 50: Lagerprogramm

    Das Programm wird folgendermaßen gestartet:  Die -Taste drücken.  Das Display zeigt [SCL] und die Lampe blinkt.  Mit der P-Taste kann das Programm sofort gestartet werden. Nun leuchtet die Lampe konstant.  Wird jedoch vor dem Druck auf die P-Taste die Plus/Minus-Taste betätigt, zeigt das Display den unteren Grenzwert der Rampe an, in diesem Beispiel [-8] = -8C.
  • Seite 51: Abtauen

    Temperatur senken: Halten Sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig . Mit jedem Druck auf reduziert sich die Temperatureinstellung um ein Grad. Sobald das Display die gewünschte Temperatur zeigt, beide Tasten loslassen – die Einstellung ist damit gespeichert. Abtauen Zusätzlich zu diesen automatischen Abtauvorgängen kann manuell abgetaut werden. Manuelles Abtauen ist in den drei Kühlprogrammen und im Lagerprogramm möglich.
  • Seite 52: Trockenkühlen

    Trockenkühlen Das Trockenkühlprogramm wird folgendermaßen gestartet:  Die P-Taste und gleichzeitig länger als 3 Sekunden drücken.  Das Display zeigt [dC]. Die Trockenkühl-Lampe blinkt.  Zur Wahl des Trockenkühlvorgangs die P-Taste drücken. Mit den Plus/Minus- Tasten Trockenkühlen aktivieren. [H0] = Trockenkühlen, [H1] = normales Kühlen. ...
  • Seite 53: Fehlersuche (Handhabungsfehler)

    Fehlersuche (Handhabungsfehler) Betriebsgeräusche / Lärm: Während des Betriebes sind die Laufgeräusche des Kompressors, des Verflüssigerlüfters sowie des Verdampferlüfters zu hören. Einige Modelle sind zudem mit einer Tauwasserpumpe ausgestattet. Falls die Front des Maschinenfachs klappert, ist sie möglicherweise nicht geschlossen. Auf der den Scharnieren entgegen gesetzten Seite befindet sich ein Schnappverschluss, in den ein an der Maschinenfachklappe befestigter Haken einrastet.
  • Seite 54: Türüberwachung

    Kondenswasser außen im Bereich der Tür: Die relative Luftfeuchte in der Umgebung ist zu hoch; Dampfbildung durch benachbarte Geräte, wie Friteusen, Dämpfer; Spülmaschinen. Die Tür wird nicht wieder vollständig geschlossen, Ware ragt in den Bereich der Tür Die Türdichtung ist beschädigt. Der Energieverbrauch des Gerätes ist ungewöhnlich hoch: Die Umgebungstemperatur ist zu hoch (über + 40 °C), der Schrank steht in unmittelbarer Nähe von Wärmegeräten oder im direkten Sonnenlicht.
  • Seite 55: Reinigung

    Reinigung Warnung Vor Reinigungsarbeiten, den Netzstecker ziehen. Warnung Kompressorraum und Kühlelement dürfen nicht mit Wasser abgespritzt werden, weil dabei Kurzschlüsse und andere Schäden an der elektrischen Anlage entstehen können. Wichtig Reinigungsmittel, die Chlor oder Chlorverbindungen enthalten, sowie andere aggressive Mittel dürfen nicht verwendet werden, da sie Korrosion an den rostfreien Flächen und dem inneren Kältesystem verursachen können.
  • Seite 56: Wartung Und Kundendienst

    Liegt kein Fehler an der Stromversorgung vor, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler bzw. Servicepartner. Dieser sorgt auch während der Garantiezeit für die Beseitigung der Störung sowie der Abwicklung der Garantieformalitäten mit Gram Commercial. Bei Anfragen bitte Typ und Seriennummer des Schranks (S/N) / (WWYY) angeben. Die...
  • Seite 58: El-Diagram / Wiring Diagram / Schaltbild

    El-diagram / Wiring diagram / Schaltbild 765041393 Rev. 000...
  • Seite 59: Rørdiagram / Piping Diagram / Rohrdiagramm

    Rørdiagram / Piping diagram / Rohrdiagramm 765041393 Rev. 000...
  • Seite 60 Gram Commercial A/S 6500 Vojens - Denmark Tlf.: +45 73 20 12 00 Fax: +45 73 20 12 01 e-mail: info@gram-commercial.com www.gram-commercial.com Gram Deutschland GmbH Im Kirchenfelde 1 31157 Sarstedt Tel.: 050-66 60 46 - 0 Fax: 050-66 60 46 - 49 Gram (UK) Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Baker sf 1500

Inhaltsverzeichnis