Seite 1
GRAM PLUS/TWIN/EURO Betjeningsvejledning DK ....5 Instructions for use GB ....11 Bedienungsanweisung ....17 Mode d'emploi ....23 Gebruiksaanwijzing NL ....29 Bruksanvisning ....35 Bruksanvisning ....41 Käyttöohje FIN ....47 76-504-0862 01/02...
Seite 3
Inhalt Aufstellen Wichtig ! Stromanschluß Einschalten Temperaturregelung Störungsanzeigen Temperaturalarm Abtauen Tauwasserverdampfung Schließmechanismus der Tür Trockenkühlung Stromausfall Reinigung Wartung und Kundendienst Entsorgung Sommaire Mise en place Important ! Raccordement électrique Mise en marche Réglage de température Codes qui indiquent le mauvais fonctionnement sur l'affichage L'alarme pour la température Dégivrage Eau de dégivrage...
DEUTSCH Aufstellen Das Gerät ist in einem trockenen, gut belüfteten Raum an einem Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung in ausreichendem Abstand zu Heizkörpern und anderen Wärmequellen aufzustellen. Die Konstruktion des Schrankes erlaubt seinen Einsatz in einer Umgebungstemperatur bis zu +40°C. Schränke mit Beinen werden mit hilfe der einstellbaren Beine waagerecht aufgestellt. Wichtig! VORSICHT !! Die Belüftungsöffnungen in der Frontverkleidung des Schranks dürfen...
Alle unverpackten Lebensmittel, die im Schrank gelagert werden sollen, sind zu bedecken, um unnötige Korrosion des Schrankinnern, u.a. des Verdampfers, zu vermeiden. Stromanschluß Netzanschluß 220-230 V/50 Hz an eine geerdete Steckdose (Schuko). Die übrigen Anschlußwerte gehen aus dem seitlich im Innenraum angebrachten Typenschild hervor.
Temperaturkontrolle: Drücken Sie diese Taste, um die vorgewählte Temperatur zu sehen. Das Display zeigt die Temperatur an. Temperaturregelung: Drücken Sie konstant auf diese Taste. Gleichzeitig diese Taste antippen. Bei jedem Antippen ändert sich die Vorwahltemperatur um 1 Grad. Wünschen Sie eine niedrigere Temperatur, tippen Sie die Taste so lange an, bis das Display die tiefstmögliche Temperatur anzeigt.
Temperaturalarm Bei Abweichnungen von der Vorwahltemperatur (nach oben bzw. unten) blinkt die Temperaturanzeige. Nach dem Einlagern großer Mengen bzw. häufigem oder längerem Öffnen der Tür ist dieses Blinken vorübergehend normal. Auch ein manuelles Abtauen (siehe Abschnitt: "Abtauen") löst ein vorübergehendes Ansteigen der Temperatur und Blinken der Temperaturanzeige aus.
Stromausfall Die eingestellte Temperatur bleibt auch bei Stromausfall bis zum selbsttätigen Start gespeichert. Nur bei sehr langen Stromausfällen kann der Speicherwert verloren gehen - die Steuerung greift dann auf die ab Werk eingestellte Temperatur zurück. Reinigung Bitte beachten: Vor Reinigungsarbeiten, den Netzstecker ziehen. In geeigneten Zeitabständen muss der Schrank innen und außen mit einer schwachen Seifenlösung gereinigt und auf Beschädigungen kontrolliert werden, bevor das Kühlmöbel wieder in Betrieb genommen wird.
Entsorgung Wenn das ausgediente Gerät entsorgt werden muß, sollte dies auf eine umweltmässig korrekte und ordnungsgemäße Weise stattfinden. Bitte entsprechende Gesetze und Vorschriften über Entsorgung beachten. Typenschild 76-504-0862 22/D...