Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge E/A-Module; Tabelle 1-10: Belegung M12-Stecker Bzw. M12-Buchse Für Analoge E/A - Murr elektronik Cube67 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cube67 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7.4

Analoge E/A-Module

Voraussetzungen
♦ Die Verdrahtung erfolgt im spannungslosen Zustand.
Benötigtes Zubehör
♦ Vorkonfektionierte geschirmte Leitungen. Bestellnummern s. Anhang.
♦ KTY (56 945, 56 946)
oder
♦ Selbstkonfektionierbare geschirmte Leitungen (3-, 4-adrig mit Leitungsquerschnitt ≤ 0,75 mm
M12-Rundstecker mit Schirmanbindung
♦ M12-Blindkappen für nicht verwendete M12-Buchsen.
Benötigtes Werkzeug
♦ Bei Verwendung von selbstkonfektionierbaren Leitungen wird eventuell ein Abisolierwerkzeug und ein
geeigneter Schraubendreher benötigt. Drehmomentschlüssel mit 0,6 Nm (siehe Zubehör).
Schirmanbindung analoges Eingangssignal
Die Schirmanbindung erfolgt über das Metallgewinde (nicht bei TH-Modul Art.-No. 56 748) an der M12-
Buchse. Aus diesem Grund sind nur M12-Stecker mit Metallgewinde empfehlenswert. Der Schirm sollte
im Stecker am Metallgehäuse aufgelegt werden. Bei vorkonfektionierten Leitungen ist dies bereits
ausgeführt. Die Artikelnummern für M12 Steckverbinder geschirmt zum Selbstanschließen finden Sie in
Kapitel 3.1 Allgemeines Zubehör.
Tabelle 1-10: Belegung M12-Stecker bzw. M12-Buchse für analoge E/A
Belegung
Pin
(Analog IN)
24 V
1
Sensorversorgung
analoger Eingang +
2
Masse (GND)
3
analoger Eingang -
4
nicht verwendet
5
M12- Stecker anschließen
Drücken Sie den M12-Stecker in die entsprechende M12-Buchse des E/A-Moduls. Achten Sie
dabei, darauf den Stecker so anzusetzen, dass Feder und Nut übereinstimmen und der Stecker in
der Buchse arretiert.
Drehen Sie den Stecker über die Rändelschraube fest.
ACHTUNG:
Nicht verwendete Buchsen sind mit Blindkappen zu versehen. Ansonsten ist die
Schutzart IP 67 nicht gewährleistet.
ACHTUNG:
Bitte Stecker mit Hilfe des Drehmomentschlüssels korrekt anziehen! (Siehe Zubehör)
Bei zu starkem anziehen Zerstörungen des Dichtringes möglich, dadurch Verlust der
Dichtheit!
72
Belegung
(Analog OUT)
(Analog IN RTD)
24 V
Stromquelle(rot)
Sensorversorgung
nicht verwendet
Eingang 3-/4-Leiter
Masse (GND)
Masse (GND)
analoger Ausgang
Eingang 4-Leiter
nicht verwendet
nicht verwendet
Cube67 und Cube67+ Technische Daten
Belegung
Belegung
(TH)
KTY +
Input TH+
KTY-
Input TH-
nicht verwendet
2
) und
Ansicht
Buchse
Stecker
(am
(an der
Modul)
Leitung)
1
2
2
1
5
5
3
4
4
3
V 2.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis