Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HANDBUCH DEUTSCH
Parameter
für Geräte der Baureihe Cube20 / Cube67

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Murr elektronik Cube20 Serie

  • Seite 1 HANDBUCH DEUTSCH Parameter für Geräte der Baureihe Cube20 / Cube67...
  • Seite 2 Dieses Dokument gilt für folgende Geräte: Name Art.-No. Cube67 Siehe Kap. Cube67+ 4.1 "Verwendbare Geräte" Cube20 Status des Dokuments: Handbuchnummer 56975 Sprache Version Datum 2023-03 Murrelektronik GmbH Falkenstraße 3 71570 Oppenweiler GERMANY Fon +49 7191 47-0 Fax +49 7191 47-491000 info@murrelektronik.com HINWEIS Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einführung Service und Support Umweltgerechte Entsorgung Zu diesem Dokument 1.3.1 Symbolik 1.3.2 Warenzeichen 1.3.3 Lizenzgewährung 1.3.4 Spezifikationen Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 2.1.1 Geräte mit galvanisch getrennte Potentiale Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2.1 Vorhersehbarer Fehlgebrauch 2.2.2 Gewährleistung und Haftung Konfiguration und Parametrierung Cube20 3.1.1 56450, 564501 Cube20 BN67 DIO8...
  • Seite 4 3.1.7.3 Parameter 3.1.7.4 Erläuterung der Glättung 3.1.7.5 Binärdarstellung der Analogdaten 3.1.7.6 Analogwertdarstellung der Eingangsdaten 16 Bit mit VZ 3.1.8 56220 Cube20 AO4 U/I 3.1.8.1 Anschlussübersicht 3.1.8.2 Prozessdaten 3.1.8.3 Parameter 3.1.8.4 Binärdarstellung der Analogdaten 3.1.8.5 Analogwertdarstellung der Ausgangsdaten 16 Bit mit VZ 3.1.9 56230 Cube20 AI4 RTD 3.1.9.1...
  • Seite 5 3.2.7 56610 Cube67 DIO8 C 4xM12 3.2.7.1 Anschlussübersicht 3.2.7.2 Prozessdaten 3.2.7.3 Parameter 3.2.8 56611xx Cube67 DIO8 E 4xM12 3.2.8.1 Anschlussübersicht 3.2.8.2 Prozessdaten 3.2.8.3 Parameter 3.2.9 56612 Cube67 DI8 C 4xM12 3.2.9.1 Anschlussübersicht 3.2.9.2 Prozessdaten 3.2.9.3 Parameter 3.2.10 56613 Cube67 DI8 E 4xM12 3.2.10.1 Anschlussübersicht 3.2.10.2...
  • Seite 6 3.2.19 56631 Cube67 DIO8 E 4xM12 1A 3.2.19.1 Anschlussübersicht 3.2.19.2 Prozessdaten 3.2.19.3 Parameter 3.2.20 56640 Cube67 DIO16 C 8xM12 1,6A 3.2.20.1 Anschlussübersicht 3.2.20.2 Prozessdaten 3.2.20.3 Parameter 3.2.21 56641 Cube67 DIO16 DO16 E 16xM12 (1,6/2A) 3.2.21.1 Anschlussübersicht 3.2.21.2 Prozessdaten 3.2.21.3 Parameter 3.2.21.4 Bitbelegung der Parameterbytes 3.2.22...
  • Seite 7 3.2.30 56661 Cube67 DIO8 E Cable, 5666100 Cube67 DIO8 E Cable 2m, 5666500 Cube67 DIO8 E Cable M12 ID 3.2.30.1 Anschlussübersicht 3.2.30.2 Prozessdaten 3.2.30.3 Parameter 3.2.31 56662 Cube67 DIO16 E Cable 0,5A 3.2.31.1 Anschlussübersicht 3.2.31.2 Prozessdaten 3.2.31.3 Parameter 3.2.32 56663 Cube67 DIO8 E M16 0,5A 3.2.32.1 Anschlussübersicht 3.2.32.2...
  • Seite 8 3.3.6 56720 Cube67 AO4 C 4xM12 (I), 5672050 AO4 C 4xM12 (I) VA 3.3.6.1 Anschlussübersicht 3.3.6.2 Prozessdaten 3.3.6.3 Parameter 3.3.7 56721 Cube67 AO4 E 4xM12 (I) 3.3.7.1 Anschlussübersicht 3.3.7.2 Prozessdaten 3.3.7.3 Parameter 3.3.8 56730 Cube67 AI4 C 4xM12 (I), 5673050 AI4 C 4xM12 (I) 3.3.8.1 Anschlussübersicht 3.3.8.2...
  • Seite 9 3.5.1.3 Parameter 3.5.1.4 RS232/RS485 Datenaustausch mit der Steuerung 3.5.1.5 Verwendung des SEW-MOVIMOT® Protokolls 3.5.2 Art.-No. 56766 Cube67+ DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12, Art.- No. 5676660 Cube67+ Hygienic Design DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12 3.5.2.1 Anschlussübersicht 3.5.2.2 Prozessdaten 3.5.2.3 Parameter 3.5.3 Art.-No 56768 Cube67+ DIO16 IOL8 A/B E 8xM12 3.5.3.1 Anschlussübersicht...
  • Seite 10 Einführung Einführung Funktion dieses Dieses Dokument leitet das technische Personal des Maschinenherstellers Do ku ments bzw. Maschinenbetreibers zur sicheren Verwendung der beschriebenen Ge- räte an. Es leitet nicht zur sicheren Verwendung der Maschine an, in denen diese Geräte integriert sind oder werden. Informationen hierzu enthält die Betriebs- anleitung der Maschine.
  • Seite 11 Einführung Umweltgerechte Entsorgung Landesspezifische  Entsorgen Sie unbrauchbare Geräte immer gemäß den jeweils gültigen Abfallbeseitigungs- landesspezifischen Vorschriften zur Abfallbeseitigung vorschriften beachten! (z. B. nach dem Europäischen Abfallschlüssel 16 02 14). Werkstofftrennung nur  Gehen Sie bei der Demontage des Geräts vorsichtig vor, Sie könnten sich durch sachkundige Per- verletzen.
  • Seite 12 Einführung Zu diesem Dokument 1.3.1 Symbolik Dieses Dokument enthält Informationen und Hinweise, die Sie zur Wahrung der Sicherheit und zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beach- ten müssen. Sie sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR! Unmittelbare Gefahr.  Nichtbeachten des Warnhinweises führt unmittelbar zum Tod oder schwe- rer Körperverletzung.
  • Seite 13 Einführung 1.3.2 Warenzeichen In dieser Dokumentation werden die Warenzeichen folgender Firmen und In- stitutionen verwendet: IO-Link c/o PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO) 1.3.3 Lizenzgewährung ReliabiliTTy Technology™ ReliabiliTTy Technology™ der SafeTTy Systems Ltd, Great Dalby, UK 1.3.4 Spezifikationen Spezifikation Link IO-Link www.io-link.com Version 1.1 vom 03.2018 HINWEIS Von der AS-Interface-Spezifikation abweichende Systemausdehnungen, kön-...
  • Seite 14 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sachkundiges Personal Nur sachkundiges und sicherheitstechnisch unterwiesenes Personal darf das Gerät montieren, in Betrieb nehmen und betreiben. Zielgruppe Dieses Dokument richtet sich an Fachpersonal der Automatisierungstechnik. HINWEIS Eingriffe in die Hard- und Software des Geräts dürfen, soweit sie nicht in die- sem Dokument beschrieben sind, nur durch Fachpersonal der Murrelektronik GmbH durchgeführt werden.
  • Seite 15 Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäße Das System ist konstruiert und gefertigt für: Verwendung  Kommunikation und Prozesskontrolle,  allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben,  den Betrieb innerhalb der in den technischen Daten spezifizierten Umge- bungsbedingungen,  den industriellen Einsatz bis zur Schutzart IP67. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die EMV-gerechte elek- trische Installation.
  • Seite 16 Konfiguration und Parametrierung Konfiguration und Parametrierung Cube20 HINWEIS Die in diesem Kapitel beschriebenen Cube20 Geräte, sind am Cube67 und Cube67+ BN-P nur über das Gerät Cube20 BN67 DIO8 Art.-No. 56450 ein- setzbar. 3.1.1 56450, 564501 Cube20 BN67 DIO8 Gerätebeschreibung Cube20 BN67 DIO8 Art.-No.
  • Seite 17 Konfiguration und Parametrierung 3.1.1.1 Anschlussübersicht 1 BUS Eingang 2 BUS Ausgang 3 Potenzialklemmenblock UA, UI, 0V FE, 0V 00 ... 03, US 00 ... 03, 0V BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A...
  • Seite 18 Konfiguration und Parametrierung 3.1.2 56112 Cube20 DI32 Gerätebeschreibung Cube20 DI32 Art.-No. 56112  Cube20 digitales Eingangsgerät  32 digital Eingänge  Erweiterungsgerät DI32 - (E) Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 8 × Federkraftsteckklemmen, max. 2,5 mm (max. 12 A) ...
  • Seite 19 Konfiguration und Parametrierung 3.1.2.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube20 DI32 56112 4 Byte 0 Byte Tab. 3-4: Kennung von Cube20 DI32 Bitbelegung Eingangs- daten Byte 0 Klemme X0 Byte 1 Klemme X1 Byte 2 Klemme X2 Byte 3 Klemme X3 Tab.
  • Seite 20 Konfiguration und Parametrierung 3.1.3 56117 Cube20 DO16 Gerätebeschreibung Cube20 DO16 Art.-No. 56117  Cube20 digitales Ausgangsgerät  Erweiterungsgerät DO16 - (E)  16 digital Ausgänge Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 8 × Federkraftsteckklemmen, max. 2,5 mm (max. 12 A) ...
  • Seite 21 Konfiguration und Parametrierung 3.1.3.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube20 DO16 56117 0 Byte 4 Byte Tab. 3-6: Kennung von Cube20 DO16 Bitbelegung Ausgangs- daten Byte 0 Klemme X0 Klemme X1 Byte 1 Klemme X2 Klemme X3 Tab. 3-7: Ausgangsdaten Cube20 DO16 3.1.3.3 Parameter Anzahl und Bitbelegung...
  • Seite 22 Konfiguration und Parametrierung 3.1.4 56118 Cube20 DO32 Gerätebeschreibung Cube20 DO32 Art.-No. 56118  Cube20 digitales Ausgangsgerät  32 digital Ausgänge  Erweiterungsgerät digitale Ausgänge DO32 - (E)  UA kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 8 × Federkraftsteckklemmen, max.
  • Seite 23 Konfiguration und Parametrierung 3.1.4.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube20 DO32 56118 0 Byte 4 Byte Tab. 3-8: Kennung von Cube20 DO32 Bitbelegung Ausgangs- daten Byte 0 Klemme X0 Byte 1 Klemme X1 Byte 2 Klemme X2 Byte 3 Klemme X3 Tab.
  • Seite 24 Konfiguration und Parametrierung 3.1.5 56121 Cube20 DI32 NPN / PNP Geräteschreibung Cube20 DI32 NPN / PNP Art.-No. 56121  Cube20 digitales Eingangsgerät  32 digital Eingänge  Erweiterungsgerät DI32 - (E) Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 8 × Federkraftsteckklemmen, max.
  • Seite 25 Konfiguration und Parametrierung 3.1.5.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube20 DI32 NPN / PNP 56121 4 Byte 0 Byte Tab. 3-10: Kennung von Cube20 DI32 NPN / PNP Bitbelegung Eingangs- daten Byte 0 Klemme X0 Byte 1 Klemme X1 Byte 2 Klemme X2 Byte 3...
  • Seite 26 Konfiguration und Parametrierung 3.1.6 56168 Cube20 DI16 DO16 Gerätebeschreibung Cube20 DI16 DO16 Art.-No. 56168  Cube20 digitales Ein-/ Ausgangsge- rät, Erweiterungsgerät  16 digitale Ein- und 16 digitale Aus- gänge  DI16/DO16 - (E)  UA kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 27 Konfiguration und Parametrierung 3.1.6.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube20 DI16DO16 56168 2 Byte 2 Byte Tab. 3-12: Kennung von Cube20 DI16DO16 Bitbelegung Eingangs- daten Byte 0 Klemme X2 Byte 1 Klemme X3 Tab. 3-13: Eingangsdaten Cube20 DI16 DO16 Bitbelegung Ausgangs- daten Byte 0...
  • Seite 28 Konfiguration und Parametrierung 3.1.7 56200 Cube20 AI4 U/I Gerätebeschreibung Cube20 AI4 U/I Art.-No. 56200  Cube20 Erweiterungsgerät  AI4 - (E) U/I Spannung/Strom Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 4 × Federkraftsteckklemmen, max. 2,5 mm (max. 12 A)  I/O-Steckplätze 24 ×...
  • Seite 29 Konfiguration und Parametrierung 3.1.7.3 Parameter Anzahl und Bitbelegung Anzahl der Parameterbytes: 12 der Parameterbytes Bitbelegung der Parameterbytes: 0 (Kanal 0), 3 (Kanal 1), 6 (Kanal 2), 9 (Kanal 3) Bitbelegung der Parameterbytes 1, 2, 4, 5, 7, 8, 10, 11: reserviert Kanal 0 …...
  • Seite 30 Konfiguration und Parametrierung 3.1.7.5 Binärdarstellung der Analogdaten Bitbelegung E/A-Daten im Intel-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte LOWBYTE HIGHBYTE Tab. 3-17: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Intel-Format Bitbelegung E/A-Daten im Motorola-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte HIGHBYTE LOWBYTE Tab. 3-18: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Motorola-Format 3.1.7.6 Analogwertdarstellung der Eingangsdaten 16 Bit mit VZ Messbereich...
  • Seite 31 Konfiguration und Parametrierung Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal -10 ... 10 V >11,7589 V 32767 7FFF 11,7589 V 32511 7EFF Übersteuerung … … … Ab Grenzwert 10,0004 V 27649 6C01 10,0000 V 27648 6C00 … … … 13824 3600 …...
  • Seite 32 Konfiguration und Parametrierung 3.1.8 56220 Cube20 AO4 U/I Gerätebeschreibung Cube20 AO4 U/I Art.-No. 56220  Cube20 Erweiterungsgerät  AO4 - (E) U/I Spannung/Strom Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 4 × Federkraftsteckklemmen, max. 2,5 mm (max. 12 A)  I/O-Steckplätze 24 ×...
  • Seite 33 Konfiguration und Parametrierung 3.1.8.3 Parameter Anzahl und Bitbelegung Anzahl der Parameterbytes: 12 der Parameterbytes Bitbelegung der Parameterbytes: 0 (Kanal 0), 3 (Kanal 1), 6 (Kanal 2), 9 (Kanal 3) Bitbelegung der Parameterbytes 1, 2, 4, 5, 7, 8, 10, 11: reserviert Kanal 0 …...
  • Seite 34 Konfiguration und Parametrierung 3.1.8.5 Analogwertdarstellung der Ausgangsdaten 16 Bit mit VZ Ausgabebereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 10 V >10 V ≥27649 6C01 Übersteuerung 10,0000 V 27648 6C00 … … … 13824 3600 Nennbereich Nein … … … 0,0004 V 0001 0000...
  • Seite 35 Konfiguration und Parametrierung 3.1.9 56230 Cube20 AI4 RTD Gerätebeschreibung Cube20 AI4 RTD Art.-No. 56230  Cube20 Analog Eingangsgerät  4 analoge Eingänge  AI4 - (E) RTD für Widerstände und Temperatur Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 4 × Federkraftsteckklemmen, max.
  • Seite 36 Konfiguration und Parametrierung 3.1.9.3 Parameter Anzahl und Bitbelegung Anzahl der Parameterbytes: 5 der Parameterbytes Bitbelegung des Parameterbytes 0 Byte 0 Parameter Wert: Bedeutung Kanal 0: Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Datenformat, Bytefolge Low/High (Intel) Temperatureinheit, Temperatureinheit Celsius Kanaldiagnose Fahrenheit Reserviert Kanaldiagnose Melden Nicht melden Reserviert...
  • Seite 37 Konfiguration und Parametrierung 3.1.9.4 Binärdarstellung der Analogdaten Bitbelegung E/A-Daten im Intel-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte LOWBYTE HIGHBYTE Tab. 3-34: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Intel-Format Bitbelegung E/A-Daten im Motorola-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte HIGHBYTE LOWBYTE Tab. 3-35: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Motorola-Format 3.1.9.5 Analogwertdarstellung der Eingangsdaten 16 Bit mit VZ Die Darstellung erfolgt für den Widerstandsbereich in Schritten von 1/10 Ohm,...
  • Seite 38 Konfiguration und Parametrierung Messbereich Messwert Bereich Diagnose Ni 100 / Ni 120 / Dezimal Hexadezimal Ni200 / Ni 500 / Ni 1000 >250 °C 2500 09C4 Übersteuerung Ab Grenzwert 250 °C 2500 09C4 … … … 0,1 °C 0001 0 °C 0001 Nennbereich Nein...
  • Seite 39 Konfiguration und Parametrierung 3.1.10 56240 Cube20 AI4 TH Gerätebeschreibung Cube20 AI4 TH Art.-No. 56240  Cube20 Analog Eingangsgerät  4 analoge Eingänge  AI4 (TH) für Thermoelemente Anschlüsse  Feldbus Flachbandanschluss  Versorgung Sensor-System/Aktor 4 × Federkraftsteckklemmen, max. 2,5 mm (max.
  • Seite 40 Konfiguration und Parametrierung 3.1.10.3 Parameter Anzahl und Bitbelegung Anzahl der Parameterbytes: 5 der Parameterbytes Kanal 0: Datenformat, Byte 0 Temperatureinheit, Parameter Wert: Bedeutung Kanaldiagnose Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel) Temperatureinheit Celsius Fahrenheit Reserviert Kanaldiagnose Melden Nicht melden Reserviert Tab.
  • Seite 41 Konfiguration und Parametrierung 3.1.10.4 Binärdarstellung der Analogdaten Bitbelegung E/A-Daten im Intel-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte LOWBYTE HIGHBYTE Tab. 3-44: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Intel-Format Bitbelegung E/A-Daten im Motorola-Format E/A-Daten Byte Kanal LSB MSB Byte HIGHBYTE LOWBYTE Tab. 3-45: Bitbelegung analoge E/A-Daten im Motorola-Format Handbuch 56975_hdb_de_13 41 / 273...
  • Seite 42 Konfiguration und Parametrierung 3.1.10.5 Analogwertdarstellung der Eingangsdaten 16 Bit mit VZ Die Darstellung erfolgt in Schritten von 1/10 Grad. Analogwerte für Einheit „Grad Celsius“ Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal Typ K >1372 °C 13720 3598 Übersteuerung Ab Grenzwert 1372 °C 13720 3598 …...
  • Seite 43 Konfiguration und Parametrierung Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal Typ E >1000 °C 10000 2710 Übersteuerung Ab Grenzwert 1000 °C 10000 2710 … … … 0,1 °C 0001 0 °C 0000 Nennbereich Nein -0,1 °C FFFF … … … -200 °C -2000 F830 <-200 °C...
  • Seite 44 Konfiguration und Parametrierung Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal Typ N >2372 °F 23720 5CA8 Übersteuerung Ab Grenzwert 2372 °F 23720 5CA8 … … … 0,1 °F 0001 0 °F 0001 Nennbereich Nein -0,1 °F FFFF … … … -328 °F -3280 F330 <-328 °F...
  • Seite 45 Konfiguration und Parametrierung Cube67 Digitale E/A-Geräte BUS IN BUS OUT Reference DIO16 C 8xM12 DI8 C 4xM12 BUS IN U A, 4A Pin 1 DIO16 E 8xM12 BUS IN BUS OUT U S, 4A Pin 2 DI8 E 4xM12 BUS IN BUS OUT Pin 3 DI16 C 8xM12 BUS IN...
  • Seite 46 Konfiguration und Parametrierung Signalverzögerung der digitalen Eingänge bzw. Anzahl I/O-Geräte Laufzeit Busknoten Laufzeit Gerät Gesamt-Laufzeit Ausgänge 1 ... 2 ms 3 ... 6 ms 1 ... 4 ms 3 ... 8 ms 1 ... 5 ms 2 ... 4 ms 3 ...
  • Seite 47 Konfiguration und Parametrierung 3.2.1 56600 Cube67 DIO16 C 8xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DIO 16 C 8xM12 Art.-No. 56600  Cube67 E/A Kompaktgerät  16 multifunktionale Kanäle  DIO16 - 0,5 A (C) 8xM12  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 48 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 POWER IN M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung POWER IN Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 49 Konfiguration und Parametrierung 3.2.1.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 50 Konfiguration und Parametrierung 3.2.2 56601xx Cube67 DIO16 E 8xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DIO16 E 8xM12 Art.-No. 56601  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  16 multifunktionale Kanäle  DIO16 - 0,5 A (E) 8xM12  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 51 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 52 Konfiguration und Parametrierung 3.2.2.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 53 Konfiguration und Parametrierung 3.2.3 56602 Cube67 DI16 C 8xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DI16 C 8xM12 Art.-No. 56602  Cube67 E/A Kompaktgerät  16 digitale Eingänge  DI16 C 8xM12  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung  Versorgung Sensor-System/Aktor über interne Systemverbindung (max.
  • Seite 54 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 DI/Diagnose M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert: Belegung multifunktionaler Ports Pin 1 24 V US, 0,2 A...
  • Seite 55 Konfiguration und Parametrierung 3.2.3.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 56 Konfiguration und Parametrierung 3.2.4 56603xx Cube67 DI16 E 8xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DI16 E 8xM12 Art.-No. 56603  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  16 digitale Eingänge  DI16 - (E) PNP (8xM12)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 57 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 58 Konfiguration und Parametrierung 3.2.5 56605 Cube67 DO6 (DO6) E 6xM12 K3 Gerätebeschreibung Cube67 DO6 (DO6) E 6xM12 K3 Art.-No. 56605  Cube67 E/A Erweiterungsgerät K3- Safety  12 digitale, passive sichere Ausgän-  DO6/DO6 - (E) 6xM12 (K3)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 59 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 60 Konfiguration und Parametrierung 3.2.5.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DO6 (DO6) E 6xM12 K3 56605 2 Byte Tab. 3-74: Kennung von Cube67 DO6 (DO6) E 6xM12 K3 Bitbelegung Ausgangs- daten Byte 0 (Kanal 00 bis 05) Kanal Reserviert Reserviert 05 Byte 1 (Kanal 10 bis 15) Kanal Reserviert Reserviert 15...
  • Seite 61 Konfiguration und Parametrierung 3.2.5.4 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 62 Konfiguration und Parametrierung 3.2.6 56606 Cube67 DI16 E 8xM12 NPN Gerätebeschreibung Cube67 DI16 E 8xM12 NPN Art.-No. 56606  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  16 digitale NPN Eingänge  DI16 - (E) NPN (8xM12)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 63 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 64 Konfiguration und Parametrierung 3.2.6.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 65 Konfiguration und Parametrierung 3.2.7 56610 Cube67 DIO8 C 4xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 C 4xM12 Art.-No. 56610  Cube67 E/A Kompaktgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0,5 A (C) 4xM12  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 66 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert: Belegung multifunktionaler Ports Pin 1 24 V US, 0,2 A...
  • Seite 67 Konfiguration und Parametrierung 3.2.7.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 68 Konfiguration und Parametrierung 3.2.8 56611xx Cube67 DIO8 E 4xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 E 4xM12 Art.-No. 56611  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0.5 A (E) 4×M12  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 69 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 70 Konfiguration und Parametrierung 3.2.8.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 71 Konfiguration und Parametrierung 3.2.9 56612 Cube67 DI8 C 4xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DI8 C 4xM12 Art.-No. 56612  Cube67 E/A Kompaktgerät  8 digitale Eingänge  DI8 (C) 4×M12  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung  Versorgung Sensor-System/Aktor über interne Systemverbindung (max.
  • Seite 72 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 DI/Diagnose M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert: Belegung multifunktionaler Ports Pin 1 24 V US, 0,2 A...
  • Seite 73 Konfiguration und Parametrierung 3.2.9.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 74 Konfiguration und Parametrierung 3.2.10 56613 Cube67 DI8 E 4xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DI8 E 4xM12 Art.-No. 56613  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 digitale Eingänge  DI8 - (E) PNP (4×M12)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 75 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 76 Konfiguration und Parametrierung 3.2.10.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 77 Konfiguration und Parametrierung 3.2.11 56616 CUBE67 DI8 E 4XM12 NPN Gerätebeschreibung Cube67 DI8 E 4xM12 NPN Art.-No. 56616  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 digitale NPN Eingänge  DI8 - (E) NPN (4×M12)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 78 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 79 Konfiguration und Parametrierung 3.2.11.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 80 Konfiguration und Parametrierung 3.2.12 56620 Cube67 DIO8 C 8xM8 Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 C 8xM8 Art.-No. 56620  Cube67 E/A Kompaktgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0,5 A (C) 8×M8  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 81 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 M8-Buchse, 3-polig: Belegung multifunktionaler Ports Pin 1 24 V US, 0,2 A...
  • Seite 82 Konfiguration und Parametrierung 3.2.13 56621xx Cube67 DIO8 E 8xM8 Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 E 8xM8 Art.-No. 56621  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0,5 A (E) 8×M8  Kurzschluss- und überlastfest  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multi- funktional) Anschlüsse ...
  • Seite 83 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 84 Konfiguration und Parametrierung 3.2.13.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Funktion Pin 4 Dezimal Bit 1 Bit 0 Bedeutung Eingang mit Schließerfunktion Eingang mit Öffnerfunktion Ausgang Reserviert...
  • Seite 85 Konfiguration und Parametrierung 3.2.14 56622 Cube67 DI8 C 8xM8 Produktbeschreibung Cube67 DI8 C 8xM8 Art.-No. 56622  Cube67 E/A Kompaktgerät  8 digitale Eingänge  DI8 (C) 8×M8  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung  Versorgung Sensor-System/Aktor über interne Systemverbindung (max.
  • Seite 86 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 M8-Buchse, 3-polig: Belegung DI Pin 1 24 V US, 0,2 A...
  • Seite 87 Konfiguration und Parametrierung 3.2.15 56623 Cube67 DI8 E 8xM8 Gerätebeschreibung Cube67 DI8 E 8xM8 Art.-No. 56623  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 digitale Eingänge  DI8 - (E) PNP (8×M8)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 88 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 89 Konfiguration und Parametrierung 3.2.16 56625 Cube67 DIO16 E 8xM8 4-polig Gerätebeschreibung Cube67 DIO16 E 8xM8 4-polig Art.-No. 56625  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  16 multifunktionale Kanäle  DIO16 - 0,5 A (E) 8×M8 4-polig  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 90 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 91 Konfiguration und Parametrierung 3.2.16.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 92 Konfiguration und Parametrierung 3.2.17 56626 Cube67 DI8 E 8xM8 NPN Gerätebeschreibung Cube67 DI8 E 8xM8 NPN Art.-No. 56626  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 digitale NPN Eingänge  DI8 - (E) NPN (8×M8)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 93 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 94 Konfiguration und Parametrierung 3.2.18 56627 Cube67 DIO8 C 4xM8 4-polig Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 C 4xM8 4-polig Art.-No. 56627  Cube67 E/A Kompaktgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0,5 A (C) 4×M8 4-polig  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  Kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 95 Konfiguration und Parametrierung 3.2.18.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DIO8 C 4xM8 4-polig 56627 2 Byte 2 Byte Tab. 3-136: Kennung von Cube67 DIO8 C 4xM8 4-polig Bitbelegung Eingangs- daten/Ausgangsdaten Byte 0 (Pin 4 der M8-Buchsen) Kanal Byte 1 (Pin 2 der M8-Buchsen) Kanal Tab.
  • Seite 96 Konfiguration und Parametrierung 3.2.19 56631 Cube67 DIO8 E 4xM12 1A Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 E 4xM12 1A Art.-No. 56631  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 1,0 A (E) 4×M12  Kurzschluss- und überlastfest  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional) Anschlüsse ...
  • Seite 97 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 98 Konfiguration und Parametrierung 3.2.19.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 99 Konfiguration und Parametrierung 3.2.20 56640 Cube67 DIO16 C 8xM12 1,6A Gerätebeschreibung Cube67 DIO 16 C 8xM12 1,6A Art.-No. 56640  Cube67 E/A Kompaktgerät  16 multifunktionale Kanäle  DIO16 - 1,6 A (C) 8×M12  Kurzschluss- und überlastfest  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional) Anschlüsse ...
  • Seite 100 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 POWER IN M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung POWER IN Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 101 Konfiguration und Parametrierung 3.2.20.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 102 Konfiguration und Parametrierung 3.2.21 56641 Cube67 DIO16 DO16 E 16xM12 (1,6/2A) Gerätebeschreibung Cube67 DIO16 DO16 E 16xM12 (1,6/2A) Art.-No. 56641  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  DIO16 - 1,6 A DO16 - 2 A (E) 16×M12  Kurzschluss- und überlastfest  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional) Anschlüsse...
  • Seite 103 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 104 Konfiguration und Parametrierung 3.2.21.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DIO16 DO16 E 16xM12 (1,6A/2A) 56641 2 Byte 4 Byte Tab. 3-151: Kennung von Cube67 DIO16 DO16 E 16xM12 (1,6A/2A) Bitbelegung Eingangs- daten Byte 0 (Pin 4 der M12-Buchsen) Kanal Byte 1 (Pin 2 der M12-Buchsen) Kanal...
  • Seite 105 Konfiguration und Parametrierung 3.2.21.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 106 Konfiguration und Parametrierung 3.2.21.4 Bitbelegung der Parameterbytes Byte 0 Funktion Buchse 0 ... 3 Pin 4 (Kanal 00 ... 03) Funktion Buchse 0 Pin 4 (Kanal 00) Funktion Buchse 1 Pin 4 (Kanal 01) Funktion Buchse 2 Pin 4 (Kanal 02) Funktion Buchse 3 Pin 4 (Kanal 03) Tab.
  • Seite 107 Konfiguration und Parametrierung 3.2.22 56642 Cube67 DIO32 E 16xM12 Gerätebeschreibung Cube67 DIO32 E 16xM12 Art.-No. 56642  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  32 multifunktionale Kanäle  DIO32 - 0,5 A (E) 16×M12  Kurzschluss- und überlastfest  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional) Anschlüsse ...
  • Seite 108 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 109 Konfiguration und Parametrierung 3.2.22.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass die Kodierung der Funktion von Pin 2 und Pin 4 nicht identisch ist.
  • Seite 110 Konfiguration und Parametrierung 3.2.22.4 Bitbelegung der Parameterbytes Byte 0 und 1 Funktion E/A Dezimal Bit 1 Bit 0 Funktion Beschreibung Bit 3 Bit 2 Bit 5 Bit 4 Bit 7 Bit 6 Eingang mit Schließer- 0 V = 0 (aus), 24 V = 1 (gelb) funktion Eingang mit Öffner- 0 V = 1 (aus), 24 V = 0 (gelb)
  • Seite 111 Konfiguration und Parametrierung Byte 3 Funktion Kanal 14 ... 17 Kanal 14 Kanal 15 Kanal 16 Kanal 17 Tab. 3-172: Bitbelegung Parameterbyte 3_Art.-No. 56642 Byte 12 Funktion „Aktorspannung fehlt“ - melden / nicht melden Funktion Beschreibung Diagnose Aktorversorgung UA0 melden Diagnose Aktorversorgung UA0 nicht melden Diagnose Aktorversorgung UA1 melden Diagnose Aktorversorgung UA1 nicht melden...
  • Seite 112 Konfiguration und Parametrierung Byte 15 und 16 Funktion E/A Dezimal Bit 1 Bit 0 Funktion Beschreibung Bit 3 Bit 2 Bit 5 Bit 4 Bit 7 Bit 6 Eingang mit Schließer- 0 V = 0 (aus), 24 V = 1 (gelb) funktion Eingang mit Öffner- 0 V = 1 (aus), 24 V = 0 (gelb)
  • Seite 113 Konfiguration und Parametrierung 3.2.23 56650 Cube67 DO16 C Valve CPV K3 gerätebeschreibung Cube67 DO16 C Valve CPV K3 Art.-No. 56650  Cube67 Ventilanschaltung, Kompaktgerät - Safety  Sichere Ausgänge (K3)  DO16 - 0,5 A Valve (C) 0,5 m (K3) ...
  • Seite 114 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 POWER IN M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung POWER IN Pin 1 24 V UA1, 4 A...
  • Seite 115 Konfiguration und Parametrierung 3.2.23.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DO16 C Valve CPV K3 56650 2 Byte Tab. 3-181: Kennung von Cube67 DO16 C Valve CPV K3 Bitbelegung Ausgangs- daten Byte 0 (Kanal 00 bis 07) Kanal Byte 1 (Kanal 08 bis 15) Kanal Tab.
  • Seite 116 Konfiguration und Parametrierung 3.2.24 5665003 Cube67 DO8 C Valve CPV(9) K3 Gerätebeschreibung Cube67 DO8 C Valve CPV(9) K3 Art.-No. 5665003  Cube67 Ventilanschaltung, Kompaktgerät - Safety  Sichere Ausgänge (K3)  DO8 - Valve (C) 0,5 m (K3)  Multipol-Stecker (0,5 A) Anschlüsse ...
  • Seite 117 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 POWER IN M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung POWER IN Pin 1 24 V UA1, 4 A...
  • Seite 118 Konfiguration und Parametrierung 3.2.25 56651xx Cube67 DO16 E Valve Gerätebeschreibung Cube67 DO16 E Valve Art.-No. 56651  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  DO16 - Valve (E) 0,5 m  Mit freiem Kabelende (70 mA) Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 119 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 POWER IN M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung POWER IN Pin 1 24 V UA1, 4 A...
  • Seite 120 Konfiguration und Parametrierung 3.2.25.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DO16 E Valve 56651 2 Byte DO16 E Valve CVP 5665100 2 Byte DO16 E Valve V 5665101 2 Byte DO16 E Valve V20/22 5665110 2 Byte DO16 E Valve VM10 5665111 2 Byte DO16 E Valve V20/22 B...
  • Seite 121 Konfiguration und Parametrierung 3.2.26 56653 Cube67 DO16 E MAC Gerätebeschreibung Cube67 DO16 E MAC Art.-No. 56653  Cube67 Ventilanschaltung, Erweiterungsgerät  Cube67 DO16 E - Valve  Multipolstecker (0,5 A) Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung  Versorgung Sensor-System/Aktor über interne Systemverbindung (max.
  • Seite 122 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 123 Konfiguration und Parametrierung 3.2.27 56655xx Cube67 DO8 E Valve 0,5 A Gerätebeschreibung Cube67 DO8 E Valve 0,5 A Art.-No. 56655  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  DO8 - Valve (E) 0,5 m  DO8 - 0,5 A (E) 0,5 m mit freiem Kabelende Anschlüsse ...
  • Seite 124 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 125 Konfiguration und Parametrierung 3.2.28 56656xx Cube67 DO32 E Valve 0,5A Gerätebeschreibung Cube67 DO32 E Valve 0,5 A Art.-No. 56656  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  DO32 - Valve (E) 0,5 m  DO32 - 0,5 A (E) 0,5 m mit freiem Ka- belende Anschlüsse ...
  • Seite 126 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 127 Konfiguration und Parametrierung 3.2.28.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang Cube67 DO32 E Valve 0,5 A 56656 4 Byte Cube67 DO24 E Valve VM10 5665600 3 Byte Cube67 DO24 E Valve MP 5665601 3 Byte Cube67 DO32E Valve HF03 5665602 4 Byte Cube67 DO32 E Valve VM10...
  • Seite 128 Konfiguration und Parametrierung 3.2.29 56657 Cube67 DO32 E MAC Gerätebeschreibung Cube67 DO32 E MAC Art.-No. 56657  Cube67 Ventilanschaltung, Erweiterungsgerät  Cube67 DO32 E - Valve  Multipolstecker (0,5 A) Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung  Versorgung Sensor-System/Aktor über interne Systemverbindung (max.
  • Seite 129 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 130 Konfiguration und Parametrierung 3.2.29.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Parameterbytes Byte Bedeutung Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Tab.
  • Seite 131 Konfiguration und Parametrierung 3.2.30 56661 Cube67 DIO8 E Cable, 5666100 Cube67 DIO8 E Cable 2m, 5666500 Cube67 DIO8 E Cable M12 ID Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 E Cable Art.-No. 56661  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  DIO8 - 1,6 A (E) 0,5 m ...
  • Seite 132 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 133 Konfiguration und Parametrierung Bitbelegung Eingangs- Art.-No. 56661 und Art.-No. 5666100 daten/Ausgangsdaten Byte 0 Kanal Tab. 3-205: Eingangsdaten/Ausgangsdaten Cube67 DIO8_Art.-No. 56661 und 5666100 Bitbelegung Ausgangs- Art.-No. 5666500 daten Für die Spannungsversorgung des Identifikationssystems muss das Bit 6 (24V) eingeschaltet sein (Default = 0)! Byte 0 Kanal Skip...
  • Seite 134 Konfiguration und Parametrierung 3.2.30.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Funktion I/O Dezimal Bit 1 Bit 0 Bedeutung Eingang mit Schließerfunktion Eingang mit Öffnerfunktion Ausgang Reserviert...
  • Seite 135 Konfiguration und Parametrierung 3.2.31 56662 Cube67 DIO16 E Cable 0,5A Gerätebeschreibung Cube67 DIO16 E Cable 0,5 A Art.-No. 56662  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional)  DIO16 - 0,5 A (E) 0,5 m  Mit freiem Kabelende Anschlüsse ...
  • Seite 136 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 137 Konfiguration und Parametrierung 3.2.31.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DIO16 E Cable 2 Byte 2 Byte DI16 E Cable M12 ID 56662 2 Byte DO16 E Cable M12 ID 2 Byte Tab. 3-210: Kennung von Cube67 DIO8 E Cable Bitbelegung Eingangs- daten/Ausgangsdaten Byte 0 (Kanal 00 bis 07)
  • Seite 138 Konfiguration und Parametrierung 3.2.32 56663 Cube67 DIO8 E M16 0,5A Gerätebeschreibung Cube67 DIO8 E M16 0,5A Art.-No. 56663  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  8 multifunktionale Kanäle  DIO8 - 0,5 A (E) M16  Digitale Eingänge/Ausgänge (Multifunktional) Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 139 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 140 Konfiguration und Parametrierung 3.2.32.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Funktion I/O Dezimal Bit 1 Bit 0 Bedeutung Eingang mit Schließerfunktion Eingang mit Öffnerfunktion Ausgang Reserviert...
  • Seite 141 Konfiguration und Parametrierung 3.2.33 56671xx Cube67 DI16/DO16 E Cable 0,5A Gerätebeschreibung Cube67 DI16/DO16 E Cable 0,5 A Art.-No. 56671  Cube67 E/A Kabelgerät, Erweiterungsgerät  DI16/DO16 - 0,2 A (E) 0,5 m  Mit freiem Kabelende Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 142 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 143 Konfiguration und Parametrierung 3.2.33.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang DI16/DO16 E Cable 0,5A 56671 2 Byte 2 Byte DI16/DO16 E CABLE 0,5A AMP-BUCHSE 5667100 2 Byte 2 Byte DI16/DO16 E Cable Gidue 0,5A 5667101 2 Byte 2 Byte DI16/DO16 E Cable 0,5A 5m Sub-D 5667102 2 Byte...
  • Seite 144 Konfiguration und Parametrierung 3.2.34 56681 Cube67 DIO8/DI8 E TB Box Gerätebeschreibung Cube67 DIO8/DI8 E TB Box Art.-No. 56681  Cube67 E/A Klemmen-Erweite- rungsgerät  DIO8/DI8 - (E)  8 dig. Eingänge, 8 multifunkt. Kanäle  TB-Box Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 145 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 146 Konfiguration und Parametrierung 3.2.34.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass sich die Kodierung der Funktion von Kanal 00 bis 07 (X0) und Kanal 00 bis 07 (X1) unterscheidet.
  • Seite 147 Konfiguration und Parametrierung 3.2.35 56691 Cube67 DIO8/DI8 E TB Rail Gerätebeschreibung Cube67 DIO8/DI8 E TB Rail Art.-No. 56691  Cube67 E/A Klemmen-Erweite- rungsgerät  8 dig. Eingänge, 8 multifunkt. Kanäle  DIO8/DI8 - (E)  TB-Rail Anschlüsse  Feldbus über interne Systemverbindung ...
  • Seite 148 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 149 Konfiguration und Parametrierung 3.2.35.3 Parameter Für einige Parameter bestehen mehr als zwei Wahlmöglichkeiten. Diese Pa- rameter werden mit jeweils zwei Bit codiert. Damit sind die Werte 0 bis 3 darstellbar. Zu beachten ist, dass sich die Kodierung der Funktion von Kanal 00 bis 07 (X0) und Kanal 00 bis 07 (X1) unterscheidet.
  • Seite 150 Konfiguration und Parametrierung Cube67 Analoge E/A-Geräte Reference AI4 C 4xM12 (U) AI4 C 4xM12 (I) BUS IN BUS OUT AO4 C 4xM12 (U) AO4 C 4xM12 (I) AI4 C 4xM12 RTD AI4 C 4xM12 TH AI4 E 4xM12 (I) BUS OUT BUS OUT AI4 E 4xM12 (U) U A, 4A...
  • Seite 151 Konfiguration und Parametrierung 3.3.1 Erläuterung spezifischer Eigenschaften 3.3.1.1 Glättung (Nur AI4(U) und AI4(I) Geräte) Das analoge Signal kann im Gerät vorgefiltert werden, um z. B. die Empfind- lichkeit gegenüber kurzfristigen Messwertschwankungen zu reduzieren. Die Messzeit pro Kanal beträgt 2,0 ms. Die gesamte Zykluszeit errechnet sich aus der Messzeit je Kanal + 2,5 ms.
  • Seite 152 Konfiguration und Parametrierung 3.3.2 56700 Cube67 AI4 C 4xM12 (U) Gerätebeschreibung Cube67 AI4 C 4xM12 (U) Art.-No. 56700  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Eingänge (U)  AI4 - (C) 4×M12 (U) Spannung  US kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 153 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Eingang AI Sensortechnik M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1...
  • Seite 154 Konfiguration und Parametrierung 3.3.2.3 Parameter Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 10 V >10 V 32767 7FFF Übersteuerung 10 V 32767 7FFF 16383 3FFF Nennbereich 0,305 mV 0001 0000 < 0 V 0000 Untersteuerung Tab. 3-238: Analogwertdarstellung Messbereich 0 ... 10 V Messbereich Messwert Bereich...
  • Seite 155 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Messbereich, Diagnose, Parameter Wert Bedeutung Datenformat, Glättung Messbereich 0 0: Inaktiv 0 1: 0 … 10 V 1 0: -10 ... +10 V Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel)
  • Seite 156 Konfiguration und Parametrierung 3.3.3 56701 Cube67 AI4 E 4xM12 (U), 5670150 AI4 E 4xM12 (U) VA Gerätebeschreibung Cube67 AI4 E 4xM12 (U) Art.-No. 56701  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Eingänge (U)  AI4 - (E) 4×M12 (U) Spannung ...
  • Seite 157 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 158 Konfiguration und Parametrierung 3.3.3.3 Parameter Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 10 V >10 V 32767 7FFF Übersteuerung 10 V 32767 7FFF 16383 3FFF Nennbereich 0,305 mV 0001 0000 < 0 V 0000 Untersteuerung Tab. 3-247: Analogwertdarstellung Messbereich 0 ... 10 V Messbereich Messwert Bereich...
  • Seite 159 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Messbereich, Diagnose, Parameter Wert Bedeutung Datenformat, Glättung Messbereich 0 0: Inaktiv 0 1: 0 … 10 V 1 0: -10 ... +10 V Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel)
  • Seite 160 Konfiguration und Parametrierung 3.3.4 56710 Cube67 AO4 C 4xM12 (U), 5671050 AO4 C 4XM12 (U) VA Gerätebeschreibung Cube67 AO4 C 4xM12 (U) Art.-No. 56710  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Ausgänge (U)  AO4 - (C) 4×M12 (U) Spannung ...
  • Seite 161 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Ausgang AO M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1 24 V...
  • Seite 162 Konfiguration und Parametrierung 3.3.4.3 Parameter Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 0 ... 10 V 10 V 2047 07FF 1023 03FF Nennbereich 0,305 mV 0001 0000 Tab. 3-256: Analogwertdarstellung Ausgabebereich 0 ... 10 V Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal -10 ... +10 V 10 V 2047 07FF...
  • Seite 163 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Ausgabebereich, Diag- Parameter Wert Bedeutung nose, Datenformat Ausgabebereich 0 0: Inaktiv 0 1: 0 ... 10V 1 0: -10 ... +10V Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel) Reserviert Tab.
  • Seite 164 Konfiguration und Parametrierung 3.3.5 56711 Cube67 AO4 E 4xM12 (U) Gerätebeschreibung Cube67 AO4 E 4xM12 (U) Art.-No. 56711  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Ausgänge (U)  AO4 - (E) 4×M12 (U) Spannung  UA kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 165 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 166 Konfiguration und Parametrierung 3.3.5.3 Parameter Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 0 ... 10 V 10 V 2047 07FF 1023 03FF Nennbereich 4,885 mV 0001 0000 Tab. 3-264: Analogwertdarstellung Ausgabebereich 0 ... 10 V Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal -10 ... +10 V 10 V 2047 07FF...
  • Seite 167 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Ausgabebereich, Diag- Parameter Wert Bedeutung nose, Datenformat Ausgabebereich 0 0: Inaktiv 0 1: 0 ... 10V 1 0: -10 ... +10V Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel) Reserviert Tab.
  • Seite 168 Konfiguration und Parametrierung 3.3.6 56720 Cube67 AO4 C 4xM12 (I), 5672050 AO4 C 4xM12 (I) VA Gerätebeschreibung Cube67 AO4 C 4xM12 (I) Art.-No. 56720  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Ausgänge (I)  AO4 - (C) 4×M12 (I) Strom ...
  • Seite 169 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Ausgang AO M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1 24 V...
  • Seite 170 Konfiguration und Parametrierung 3.3.6.3 Parameter Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 0 ... 20 mA 20 mA 2047 07FF 10 mA 1023 03FF Nennbereich 4 mA 0199 0 mA 0000 Tab. 3-272: Analogwertdarstellung Ausgabebereich 0 ... 20 mA Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 4 ...
  • Seite 171 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Ausgabebereich, Diag- Parameter Wert Bedeutung nose, Datenformat Ausgabebereich 0 0: Inaktiv 0 1: 4 ... 20 mA 1 0: 0 ... 20 mA Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel)
  • Seite 172 Konfiguration und Parametrierung 3.3.7 56721 Cube67 AO4 E 4xM12 (I) Gerätebeschreibung Cube67 AO4 E 4xM12 (I) Art.-No. 56721  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Ausgänge (I)  AO4 - (E) 4×M12 (I) Strom  UA kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 173 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 174 Konfiguration und Parametrierung 3.3.7.3 Parameter Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 0 ... 20 mA 20 mA 2047 07FF 10 mA 1023 03FF Nennbereich 4 mA 0199 0 mA 0000 Tab. 3-280: Analogwertdarstellung Ausgabebereich 0 ... 20 mA Ausgabebereich Messwert Bereich Dezimal Hexadezimal 4 ...
  • Seite 175 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Ausgabebereich, Diag- Parameter Wert Bedeutung nose, Datenformat Ausgabebereich 0 0: Inaktiv 0 1: 4 ... 20 mA 1 0: 0 ... 20 mA Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel)
  • Seite 176 Konfiguration und Parametrierung 3.3.8 56730 Cube67 AI4 C 4xM12 (I), 5673050 AI4 C 4xM12 (I) VA Gerätebeschreibung Cube67 AI4 C 4xM12 (I) Art.-No. 56730  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Eingänge (I)  AI4 - (C) 4×M12 (I) Strom ...
  • Seite 177 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Eingang AI Sensortechnik M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1...
  • Seite 178 Konfiguration und Parametrierung 3.3.8.3 Parameter Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 20 mA >20 mA 32767 7FFF Übersteuerung 20 mA 32767 7FFF 10 mA 16383 3FFF Nennbereich 4 mA 6553 1999 0 mA 0000 <0 mA 0000 Untersteuerung Tab.
  • Seite 179 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0, 4, 8, 12 Messbereich, Diagnose, Parameter Wert Bedeutung Datenformat, Glättung Messbereich 0 0: Inaktiv 0 1: 4 ... 20 mA 1 0: 0 ... 20 mA Diagnose* Melden Nicht melden Datenformat Bytefolge High/Low (Motorola) Bytefolge Low/High (Intel)
  • Seite 180 Konfiguration und Parametrierung 3.3.9 56731 Cube67 AI4 E 4xM12 (I) Gerätebeschreibung Cube67 AI4 E 4xM12 (I) Art.-No. 56731  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Eingänge (I)  AI4 - (E) 4×M12 (I) Strom  US kurzschluss- und überlastfest Anschlüsse ...
  • Seite 181 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 182 Konfiguration und Parametrierung 3.3.9.3 Parameter Messbereich Messwert Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 20 mA >20 mA 32767 7FFF Übersteuerung 20 mA 32767 7FFF 10 mA 16383 3FFF Nennbereich 4 mA 6553 1999 0 mA 0000 <0 mA 0000 Untersteuerung Tab.
  • Seite 183 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 0 Messbereich Parameter Wert Bedeutung Messbereich 0 0: Inaktiv 0 1: 4 ... 20 mA 1 0: 0 ... 20 mA Messbereich 0 0: Inaktiv 0 1: 4 ... 20 mA 1 0: 0 ...
  • Seite 184 Konfiguration und Parametrierung Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 6 ... 9 Bereichsunterschrei- Datentyp Zulässige Werte tung bei 0 … 20 mA Unsigned8 0 ... 230 Tab. 3-303: Bitbelegung Byte 6 ... 9 Einstellungen Kanal 0 … 3: Byte 10 ... 13 Bereichsüberschrei- Datentyp Zulässige Werte...
  • Seite 185 Konfiguration und Parametrierung 3.3.9.4 Anwendung der einstellbaren Werte für Bereichsüber- und Bereichsunterschreitung I [mA] Betriebsart 0 ... 20 mA Messbereich 32767 Abb. 3-3: Einstellbare Werte für Bereichsüber- und Bereichsunterschreitung Betriebs- art 0 … 20 mA Schwellwert für Bereichsunterschreitung A: zwischen 0 und 23 mA parametrierbar Schwellwert für Bereichsüberschreitung B: zwischen 0 und 23mA parametrierbar Wenn A >...
  • Seite 186 Konfiguration und Parametrierung 3.3.10 56740 Cube67 AI4 C 4xM12 RTD, 5674050 AI4 C 4xM12 RTD VA Gerätebeschreibung Cube67 AI4 C 4xM12 RTD Art.-No. 56740  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Eingänge RTD Sensortyp: Pt100, 200, 500, 1000; Ni100, 120, 200, 500, 1000; R 0 …...
  • Seite 187 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Eingang RTD Leitertechnik M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1...
  • Seite 188 Konfiguration und Parametrierung 3.3.10.3 Parameter Bereich Messwert Messbereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 3000 Ω 32767 7FFF >3251,2 Leitungsbruch Überlauf Bereichsüber- >30000 >7530 3000<R<3251,2 schreitung 30000 7530 3000 Nennbereich 20736 5100 2073,6 Bereichsunter- Unterlauf <0 <0 <0 schreitung Tab. 3-310: Analogwertdarstellung Widerstandsmessung HINWEIS Darstellung des Messwerts wahlweise in Schritten von 1/10°...
  • Seite 189 Konfiguration und Parametrierung Globale Geräteeinstellungen Byte 0 Parameter Wert: Bedeutung Format Intel auf ICAN, Motorola auf Profibus (default) Motorola auf ICAN, Intel auf Profibus Temperatureinheit Celsius (default) Fahrenheit Sperrfilter Kein (default) 50/60 Hz Diagnose Ein (default) Reserviert Tab. 3-314: Bitbelegung Byte 0 Messtechnische Einstellungen Byte 1 ...
  • Seite 190 Konfiguration und Parametrierung 3.3.11 56741 Cube67 AI4 E 4xM12 RTD Gerätebeschreibung Cube67 AI4 E 4xM12 RTD Art.-No. 56741  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Eingänge RTD Sensortyp: Pt100, Pt100 Klimabereich, 200, 500, 1000; Ni100, 120, 200, 500, 1000; R 0 … 3000 Ω Anschlussart: 2-, 3-, 4-Leitertechnik ...
  • Seite 191 Konfiguration und Parametrierung 3.3.11.1 Anschlussübersicht 1 BUS Eingang 2 BUS Ausgang 3 Analog Eingang BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern...
  • Seite 192 Konfiguration und Parametrierung 3.3.11.2 Prozessdaten Kennung Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang AI4 E 4xM12 RTD 56741 4 Worte Tab. 3-316: Kennung von Cube67 AI4 E 4xM12 RTD Bitbelegung Eingangs- daten Wort Byte Messwert Kanal 0 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Tab.
  • Seite 193 Konfiguration und Parametrierung 3.3.11.3 Parameter Bereich Messwert Messbereich Diagnose Dezimal Hexadezimal 0 ... 3000 Ω 32767 7FFF >3251,2 Leitungsbruch Überlauf Bereichsüber- >30000 >7530 3000<R<3251,2 schreitung 30000 7530 3000 Nennbereich 20736 5100 2073,6 Bereichsunter- Unterlauf <0 <0 <0 schreitung Tab. 3-320: Analogwertdarstellung Widerstandsmessung HINWEIS Darstellung des Messwerts wahlweise in Schritten von 1/10°...
  • Seite 194 Konfiguration und Parametrierung Globale Geräteeinstellungen Byte 0 Bit Parameter Wert: Bedeutung Beschreibung 0 Format 0: Intel auf ICAN, Motorola Byte 0: Low auf Profibus Byte 1: High (default) 1: Motorola auf ICAN, Intel Byte 0: High auf Profibus Byte 1: Low 1 Temperatureinheit 0: Celsius (default) 1: Fahrenheit...
  • Seite 195 Konfiguration und Parametrierung Messbereich Platin 100 Klimabereich Platin 100 Klimabereich -120 °C ... +130 °C -120 °C ... +130 °C Messwert Temperatur in °C Bereich Diagnose Dezimal Hexadezimal ≥+155 °C 32767 7FFF Überschreitung Leitungsbruch +130 °C 13000 32C8 -120 °C -12000 D120 ≤-145 °C...
  • Seite 196 Konfiguration und Parametrierung 3.3.12 56748 Cube67 AI4 C 4xM12 TH, 5674850 AI4 C 4xM12 TH VA Gerätebeschreibung Cube67 AI4 C 4xM12 TH Art.-No. 56748  Cube67 E/A Kompaktgerät  4 analoge Eingänge TH Sensortyp: K, N, J, E, R Anschlussart: 2-Leitertechnik Kaltstellenkompensation im M12 An- schlussstecker ...
  • Seite 197 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Analog Eingang TH M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1 KTY+...
  • Seite 198 Konfiguration und Parametrierung 3.3.12.3 Parameter HINWEIS Darstellung des Messwerts wahlweise in Schritten von 1/10° Celsius oder al- ternativ 1/10° Fahrenheit (einstellbar durch den Anwender). Temperatureinheit 0: Celsius (default) Temperatureinheit 1: Fahrenheit Bereich Messwert Messwert Diagnose Temperatur in Temperatur °C in °F Dezimal Hexadezimal Dezimal...
  • Seite 199 Konfiguration und Parametrierung Temperatureinheit 0: Celsius (default) Temperatureinheit 1: Fahrenheit Bereich Messwert Messwert Diagnose Temperatur in Temperatur °C in °F Dezimal Hexadezimal Dezimal Hexadezimal 32767 7FFF >2000 32767 7FFF >3272 Leitungsbruch Überlauf 1803<T<3272 Bereichsüber- >10000 >2710 1000<T<2000 >18032 >4670 schreitung 10000 2710 1000...
  • Seite 200 Konfiguration und Parametrierung Messtechnische Einstellungen Byte 1 ... 4 Kanal 0 … 3: Parameter Wert: Bedeutung Messkanal Messkanal Typ K Typ N Typ J Typ E Typ R Reserviert Tab. 3-338: Bitbelegung Byte 1 ... 4 HINWEIS Zur Optimierung der Zykluszeit nicht verwendete Kanäle deaktivieren. ...
  • Seite 201 Konfiguration und Parametrierung 3.3.13 56749 Cube67 AI4 E 4xM12 TH Gerätebeschreibung Cube67 AI4 E 4xM12 TH Art.-No. 56749  Cube67 E/A Erweiterungsgerät  4 analoge Eingänge TH Sensortyp: K, N, J, E, R Anschlussart: 2-Leitertechnik Kaltstellenkompensation im M12 An- schlussstecker ...
  • Seite 202 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 203 Konfiguration und Parametrierung 3.3.13.3 Parameter HINWEIS Darstellung des Messwerts wahlweise in Schritten von 1/10° Celsius oder al- ternativ 1/10° Fahrenheit (einstellbar durch den Anwender). Temperatureinheit 0: Celsius (default) Temperatureinheit 1: Fahrenheit Bereich Messwert Messwert Diagnose Temperatur in Temperatur °C in °F Dezimal Hexadezimal Dezimal...
  • Seite 204 Konfiguration und Parametrierung Temperatureinheit 0: Celsius (default) Temperatureinheit 1: Fahrenheit Bereich Messwert Messwert Diagnose Temperatur in Temperatur °C in °F Dezimal Hexadezimal Dezimal Hexadezimal 32767 7FFF >2000 32767 7FFF >3272 Leitungsbruch Überlauf 1803<T<3272 Bereichsüber- >10000 >2710 1000<T<2000 >18032 >4670 schreitung 10000 2710 1000...
  • Seite 205 Konfiguration und Parametrierung Messtechnische Einstellungen Byte 1 ... 4 Kanal 0 … 3: Parameter Wert: Bedeutung Messkanal Messkanal Typ K Typ N Typ J Typ E Typ R Reserviert Tab. 3-350: Bitbelegung Byte 1 ... 4 HINWEIS Zur Optimierung der Zykluszeit nicht verwendete Kanäle deaktivieren. ...
  • Seite 206 Konfiguration und Parametrierung Cube67 Funktionsgeräte 3.4.1 Art.-No. 56750 Cube67 CNT2 C 4xM12 Protokoll Ein im Gerät Cube67 CNT2 C 4xM12 integriertes Protokoll erlaubt im zykli- schen Datenaustausch das Lesen oder Schreiben von Daten auf dem Gerät oder das Ausführen von Diensten. ...
  • Seite 207 Konfiguration und Parametrierung 3.4.1.1 Anschlussübersicht 1 BUS Eingang 2 Zähler Handbuch 56975_hdb_de_13 207 / 273...
  • Seite 208 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 Port 0 Zähler 0 M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert Pin 1 24 V...
  • Seite 209 Konfiguration und Parametrierung 3.4.1.2 Prozessdaten Bezeichnung Art.-No. Prozessdaten Eingang Ausgang CNT2 C 4xM12 56750 8 Byte 8 Byte Tab. 3-351: Kennung von Cube67 CNT2 C 4xM12 Bitbelegung Eingangs- daten Byte Messwert Stat_0 Stat_1 CD32I CD32I CD32I CD32I CD32I CD32I Status Index Data3 Data2...
  • Seite 210 Konfiguration und Parametrierung Bitbelegung Bitbelegung Byte Ctrl_0 Name Bedeutung GATE_0 Zähler aktiv schalten Gate 0 gesetzt, Zähler kann beginnen zu zählen RESET_0 Zähler 0 rücksetzen auf Startwert (0000 DO_0 Ausgang 0 soll ausgeschaltet bzw. rückgesetzt werden, wenn 1 Up/Down_0 0 – prozessgesteuert, 1- abwärts SPS gesteuert Reserviert Tab.
  • Seite 211 Konfiguration und Parametrierung 3.4.1.3 Communication Driver Folgende Zugriffscodes werden in die Ausgangsdaten CTRL (Byte 2) ge- schrieben: Dezimalwerte für das Controlbyte Schreibzugriff Lesezugriff Byte Doppelwort Tab. 3-360: Dezimalwerte für das Controlbyte In der folgenden Tabelle ist der zugehörige Index (Byte 3), für die Eingangs- daten und Ausgangsdaten, beschrieben: Index (Byte 3) für Ein- und Ausgangsdaten...
  • Seite 212 Konfiguration und Parametrierung 3.4.1.4 Parameter Parameterbytes Byte Bedeutung Globale Geräteeinstellungen Einstellungen Zähler 0 Reserviert Vergleichswert Kanal 0 Vergleichswert Kanal 0 Vergleichswert Kanal 0 Vergleichswert Kanal 0 Einstellungen Zähler 1 Reserviert Vergleichswert Kanal 1 Vergleichswert Kanal 1 Vergleichswert Kanal 1 Vergleichswert Kanal 1 Tab.
  • Seite 213 Konfiguration und Parametrierung Byte 2 reserviert Vergleichswert Kanal 0 Byte 3, 4, 5, 6 Parameter Bedeutung Default 0 Bereich 0x80000000-0x7FFFFFFF Vergleichswert Kanal 0 Vergleichswert, Reaktion abhängig von Betriebsart Tab. 3-365: Bitbelegung Byte 3, 4, 5, 6 Einstellungen Zähler 1 Byte 7 Parameter Wert: Bedeutung Betriebsart Zähler 1...
  • Seite 214 Konfiguration und Parametrierung 3.4.1.5 Schreibzugriff und Lesezugriff Ein Beispiel für einen Schreib- und Lesezugriff: Lesezugriff auf Doppel- Der Zählerstand ist ein Doppelwort, daher wird der Zugriffscode 160 wort Zählerstand „Lesezugriff Doppelwort“ in die Ausgangsdaten Byte 2 (CTRL) beschrieben. In diesem Beispiel greifen wir auf den Zählerstand Counter_0 zu, dies ist In- dex 8.
  • Seite 215 Konfiguration und Parametrierung Cube67+ 3.5.1 Art.-No. 56761 Cube67+DIO4 RS232/RS485 E 4xM12 Gerätebeschreibung Cube67+ DIO4 RS232/485 E 4xM12 Art.-No. 56761  Cube67+ E/A Erweiterungsgerät  DIO4 4xM12  4 Multifunktionale Kanäle  RS232  RS485  MOVIMOT® Anschlüsse  Feldbus Über interne Systemverbindung ...
  • Seite 216 Konfiguration und Parametrierung 3.5.1.1 Anschlussübersicht BUS Eingang BUS Ausgang 2xM12 Steckplatz mit je 2 Digitalkanälen 1xM12 Steckplatz Kommunikationskanal RS485, MOVIMOT® 1xM12 Steckplatz Kommunikationskanal RS232 Handbuch 56975_hdb_de_13 216 / 273...
  • Seite 217 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 218 Konfiguration und Parametrierung 3.5.1.2 Prozessdaten Im Konfigurator des Webservers ist die Datenlänge dieses Geräts frei einstell- bar. Abb. 3-5: Prozessdatenaufteilung  Beim Konfigurieren darauf achten, dass die Länge der Eingangsdaten so- wie der Ausgangsdaten mindestens 2 Byte beträgt.  Im ersten und zweiten Byte befinden sich die digitalen Kanäle (Pin 4 und Pin 2).
  • Seite 219 Konfiguration und Parametrierung Ausgangsdaten Byte 1 Pin 4 Buchse Tab. 3-375: Prozessdaten Ausgang Pin 4 Byte 2 Pin 2 Buchse Tab. 3-376: Prozessdaten Ausgang Pin 2 HINWEIS Bits 2 … 7 sind nicht belegt und haben den Wert „0“. Zusätzlich Prozessda- Die Nutzdatenlänge ist variabel und wird bestimmt durch die eingestellte Da- tenlänge in der Konfiguration abzüglich 5 Byte.
  • Seite 220 Konfiguration und Parametrierung 3.5.1.3 Parameter Digitale Steckplätze DIO Pin 4  Eingang mit Schließerfunktion  Eingang mit Öffnerfunktion  Ausgang DIO Pin 2  Eingang mit Schließerfunktion  Eingang mit Öffnerfunktion  Diagnose nach DESINA  Ausgang Übertragungsnorm  RS232 ...
  • Seite 221 Konfiguration und Parametrierung Parität  Kein Paritätsbit N  Parität ungerade O  Parität gerade E  Paritätsbit 1  Paritätsbit 0 Stoppbits Anzahl der Stoppbits  1 Stoppbits  1,5 Stoppbits (nur bei Wortlänge 5)  2 Stopbits (nur bei Wortlänge 6 ... 8) Telegrammaufteilung Über Trennzeichen Die fortlaufend empfangenen Zeichen von der Kommunikations-Schnittstelle...
  • Seite 222 Konfiguration und Parametrierung Über feste Telegrammlänge HINWEIS Dieser Mechanismus ist für Empfangsdaten geeignet, die eine feste Länge haben. Zusätzlich empfiehlt sich als Absicherung gegen Fehlerzustände eine Aufteilung über eine hinreichend große Pause. Ein neues Telegramm wird jeweils nach einer festen Anzahl von empfangenen Zeichen gebildet.
  • Seite 223 Konfiguration und Parametrierung Flusssteuerung  Software XON / XOFF  Hardware RTS Leitung Um zu verhindern, dass bei einem der Teilnehmer ein Datenpuffer überschrie- ben wird, kann für den Sendeteil und Empfangsteil getrennt eine Flusssteue- rung für die Kommunikationsschnittstelle aktiviert werden. Es kann für den Sendeteil und Empfangsteil dieselbe Einstellung gewählt wer- den.
  • Seite 224 Konfiguration und Parametrierung Der Zustand ist abhängig von der Anzahl der freien Zeichen im Empfangspuf- fer, analog zur Software-Flusssteuerung. Nutzdatenprotokoll  Kein Nutzdatenprotokoll  Protokoll SEW-MOVIMOT Siehe 3.5.1.5 "Verwendung des SEW-MOVIMOT® Protokolls" Telegrammaufteilung Sendeverzögerung RS485 Senden / Empfangen  Es lassen sich Sendeverzögerungen bis 50 s einstellen. HINWEIS Die Sendeverzögerung wird nur bei Betrieb im Halb-Duplex benötigt.
  • Seite 225 Konfiguration und Parametrierung 3.5.1.4 RS232/RS485 Datenaustausch mit der Steuerung Die gewünschte Datenlänge ermitteln und im Konfigurator einstellen, dass der Datenaustausch zwischen der Steuerung und einem Gerät über den Kommu- nikationskanal des Geräts stattfinden kann. Zu den eigentlichen Daten des Kommunikationskanals zusätzlich für diese 3 Steuerbyte mit reservieren.
  • Seite 226 Konfiguration und Parametrierung Konfiguration für die Verwendung des SEW-MOVIMOT® Um SEW- MOVIMOT® zu verwenden, folgende Punkte beachten:  Datenlänge korrekt konfigurieren. 2-Wortkommunikation oder 3-Wortkommunikation. Entsprechend die Datenlänge im Konfigurator einstellen. Prozess Ausgangsdaten  Byte 0 = Pin 4  Byte 1 = Pin 2 Byte 2 ...
  • Seite 227 Konfiguration und Parametrierung Um die Datenlänge nachträglich zu vergrößern, weil  die Konfiguration vom Busknoten eingelesen ist,  mit einer zu kleinen Datenlänge konfiguriert wurde.  Wie folgt vorgehen: Gerät Slot Eingangsdatenposition Ausgangsdatenposition 56761 56601 Tab. 3-379: Beispiel: 2 Geräte in der Systemkonfiguration Aktuelle Systemkonfiguration Abb.
  • Seite 228 Konfiguration und Parametrierung  Auf die Schaltfläche Edit neben Modul 56761 klicken, um das Gerät zu ändern. Abb. 3-9: Edit Module Dialog  Die Felder Input Length und Output Length um 4 Byte auf 6 Byte vergrößern. Abb. 3-10: Veränderte Datenlänge Handbuch 56975_hdb_de_13 228 / 273...
  • Seite 229 Konfiguration und Parametrierung Aktuelle Systemkonfiguration Abb. 3-11: Aktuelle Systemkonfiguration Wenn die Datenlänge des Geräts 56761 nun vergrößert wird, kommt eine Fehlermeldung, dass die Daten ein anderes Gerät überlappen. Folgende Schritte durchführen, um die Datenlänge des Geräts 56761 zu ver- größern. ...
  • Seite 230 Konfiguration und Parametrierung  Die Module, hinter dem Platzhalter werden nach hinten verschoben. Die Systemkonfiguration sieht wie folgt aus: Abb. 3-13: Systemkonfiguration mit Platzhalter  Anpassen des Geräts 56761 in der Datengröße.  Nach dem Speichern entfällt der Platzhalter wieder. Die Systemkonfiguration sieht wie folgt aus: Abb.
  • Seite 231 Konfiguration und Parametrierung MOVIMOT Parametrierung Zur Parameterseite des Geräts 56761 navigieren, um die Parameter zu  setzen.  Die Parameter des Kommunikationskanals exakt auf die unten genannten Werte setzen, damit der SEW-MOVIMOT® richtig funktioniert. HINWEIS Die Parameter für die Digitalkanäle sind hiervon nicht betroffen, werden aber der Vollständigkeit halber hier ebenfalls mit aufgeführt.
  • Seite 232 Konfiguration und Parametrierung 3.5.2 Art.-No. 56766 Cube67+ DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12, Art.-No. 5676660 Cu- be67+ Hygienic Design DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12 Gerätebeschreibung Cube67+ DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12 Art.-No. 56766  Cube67+ E/A Erweiterungsgerät  DIO12 8xM12  12 multifunktionale Kanäle ...
  • Seite 233 Konfiguration und Parametrierung 3.5.2.1 Anschlussübersicht BUS Eingang BUS Ausgang 4xM12 Steckplatzmit multifunktionalen Kanälen 4xM12 Steckplatzmit 4 IO-Link-Masterports Handbuch 56975_hdb_de_13 233 / 273...
  • Seite 234 Konfiguration und Parametrierung BUS Eingang M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Eingang Pin 1 24 V UA, 4 A Pin 2 24 V US, 4 A Pin 3 Pin 4 Bus intern Pin 5 Bus intern Pin 6 BUS Ausgang M12-Buchse, 6-polig, A-kodiert: Belegung BUS Ausgang Pin 1 24 V UA, 4 A...
  • Seite 235 Konfiguration und Parametrierung 3.5.2.2 Prozessdaten Eingangsdaten Byte 1 Pin 4 Buchse IO-Link- IO-Link- IO-Link- IO-Link- Masterport Masterport Masterport Masterport Tab. 3-381: Prozessdaten Eingang Pin 4 Byte 2 Pin 2 Buchse Tab. 3-382: Prozessdaten Eingang Pin 2 Byte 3 ... N ...
  • Seite 236 Konfiguration und Parametrierung 3.5.2.3 Parameter HINWEIS Die IO-Link Masterports des Cube67+ DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12 Art.-No. 56766 unterstützt alle drei Baudraten COM1, COM2 und COM3 nach der IO- Link Kommunikation Spezifikation 1.0 und 1.1. DI/DO Pin 4 Funktion Pin 4 ...
  • Seite 237 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3 Art.-No 56768 Cube67+ DIO16 IOL8 A/B E 8xM12 Gerätebeschreibung Erweiterungsgerät Cube67+ voll vergossen Kunststoffausführung schwarz  Modulares Feldbussystem.  Cube67+ Geräte können nur in Verbindung mit Cube67+ und PROFINET Busknoten betrieben werden.  BUS IN Stecker und BUS OUT Buchse, M12 A-kodiert, 6-polig. ...
  • Seite 238 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.1 Anschlussübersicht Anschluss der Funktionserde Systembus Steckplatz Eingang Systembus Steckplatz Ausgang 0 ... 7 Multifunktionaler Steckplatz IO-Link Kanal entspricht Pin 4 Kanal entspricht Pin 2 Systembus M12-Stecker, 6-polig, A-kodiert, Belegung IN Steckplatz Eingang Pin 1 24 V UA/4 A Pin 2 24 V...
  • Seite 239 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.2 Prozessdaten Eingangsdaten Prozessdatenlayout Byte 1 Pin basiert Pin 4 Buchse Tab. 3-385: Byte 1_Prozessdatenlayout Pin basiert_Eingang Pin 4 Byte 2 Pin 2 Buchse Tab. 3-386: Byte 2_Prozessdatenlayout Pin basiert_Eingang Pin 2 Byte 3 ... N  IO-Link Prozessdaten Eingang Eingangsdaten Prozessdatenlayout...
  • Seite 240 Konfiguration und Parametrierung Ausgangsdaten Prozessdatenlayout Byte 1 Port basiert Pin 2 Buchse Pin 4 Buchse Tab. 3-391: Byte 1_Prozessdatenlayout Port basiert_Ausgang Pin 2 und Pin 4 Byte 2 Pin 2 Buchse Pin 4 Buchse Tab. 3-392: Byte 2_Prozessdatenlayout Port basiert_Ausgang Pin 2 und Pin 4 Byte 3 ...
  • Seite 241 Konfiguration und Parametrierung Zusätzlich Die Nutzdatenlänge ist variabel und wird durch die Konfiguration des IO-Link- IO-Link Prozessdaten Devices bestimmt. Die Daten der IO-Link-Devices werden lückenlos hinterei- Ausgang nander dargestellt. Die Position der Daten innerhalb eines IO-Link-Masters werden durch die angeschlossenen IO-Link-Devices bestimmt. HINWEIS Die Summe aller IO-Link Ausgangsprozessdaten darf 255 Byte nicht über- schreiten!
  • Seite 242 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.3 Parameter HINWEIS Die IO-Link Masterports des Cube67+ DIO16 IOL8 A/B E 8xM12 Art.-No. 56768 unterstützt alle drei Baudraten COM1, COM2 und COM3 nach der IO- Link Kommunikation Spezifikation 1.0 und 1.1. Parameter Globale Diagnosegenerierung Global  Aktiviert ...
  • Seite 243 Konfiguration und Parametrierung Parameter Funktion Pin 4 (C/Q) je IO-Link Port   DO (mit Rücklesen)  SDCI (IOL_Manual)  SDCI (IOL_Autostart)  IO-Link Zykluszeit-Multiplikator  0 ... 63 IO-Link Zykluszeit  Multiplikator * 0,1 ms  6,4 ms + Multiplikator * 0,4 ms ...
  • Seite 244 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.4 Bitbelegung der Parameterbytes Bitbelegung Parameterbytes - Global Bitbelegung Byte 0 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung Globale Diagnosemeldung Aktiviert Deaktiviert Diagnose Unterspannung Sensor- Melden versorgung Nicht melden Diagnose Unterspannung Aktorver- Melden sorgung Nicht melden Diagnose keine Aktorversorgung Melden Nicht melden Reserviert...
  • Seite 245 Konfiguration und Parametrierung Bitbelegung Byte 2 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 1 Funktion Pin 2 (I/Q) Port 5 DO (mit Rücklesen) SDCI L2+/ Ua statisch an 2 ... 3 Funktion Pin 2 (I/Q) Port 6 DO (mit Rücklesen) SDCI L2+/ Ua statisch an 4 ...
  • Seite 246 Konfiguration und Parametrierung Bitbelegung Byte 5 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung Maximaler Ausgangsstrom Pin 4 2,0 A Port 1 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 4 2,0 A Port 2 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 4 2,0 A Port 3 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 4 2,0 A Port 4...
  • Seite 247 Konfiguration und Parametrierung Bitbelegung Byte 7 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung Maximaler Ausgangsstrom Pin 1 2,0 A Port 1 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 1 2,0 A Port 2 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 1 2,0 A Port 3 0,5 A Maximaler Ausgangsstrom Pin 1 2,0 A Port 4...
  • Seite 248 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.5 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 1 Bitbelegung Byte 8 Port 1 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 249 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.6 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 2 Bitbelegung Byte 15 Port 2 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 250 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.7 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 3 Bitbelegung Byte 22 Port 3 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 251 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.8 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 4 Bitbelegung Byte 29 Port 4 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 252 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.9 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 5 Bitbelegung Byte 36 Port 5 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 253 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.10 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 6 Bitbelegung Byte 43 Port 6 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 254 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.11 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 7 Bitbelegung Byte 50 Port 7 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 255 Konfiguration und Parametrierung 3.5.3.12 Bitbelegung der Parameterbytes - IO-Link Port 8 Bitbelegung Byte 57 Port 8 Byte Bit Parameter Wert Bedeutung 0 ... 2 Funktion Pin 4 (C/Q) DO (mit Rücklesen) SDCI Mode (IOL_Manual) SDCI Mode (IOL_Autostart) Reserviert Reserviert Bereitstellen von PQI-Informati- Bereitstellen onen Unterdrücken...
  • Seite 256 Anhang Anhang Verwendbare Geräte Dieses Dokument gilt für folgende Geräte: Cube67+ Busknoten Art.-No. Name 56521 Cube67+ BN-P 56526 Cube67+ BN-PNIO 56535 Cube67+ BN-PNIO Cube20 Busknoten Art.-No. Name 56450 Cube20 BN67 DIO8 564501 Cube20 BN67 DIO8 Cube67 Geräte Art.-No. Name 56600 Cube67 DIO16 C 8xM12 56602 Cube67 DI16 C 8xM12...
  • Seite 257 Anhang Art.-No. Name 56691 Cube67 DIO8/DI8 E TB Rail 56700 Cube67 AI4 C 4xM12 (U) 56701 Cube67 AI4 E 4xM12 (U) 56710 Cube67 AO4 C 4xM12 (U) 56711 Cube67 AO4 E 4xM12 (U) 56720 Cube67 AO4 C 4xM12 ( I ) 56721 Cube67 AO4 E 4xM12 (I) 56730...
  • Seite 258 Anhang Kompatibilität der Cube-Geräte 4.2.1 Geeignete Cube-Geräte für Cube67+ Busknoten Geeignete Cube-Geräte für Cube67+ Busknoten HINWEIS Geräte des Systems Cube20 sind mit Interface-Gerät Cube20 BN67 DIO8 Art.-No. 56450 oder Cube20 BN-C DIO8 Art.-No. 564501 an den Cube67+ Busknoten verwendbar. Kategorie Art.-No.
  • Seite 259 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 digitale E/A Geräte M12 5666100 Cube67 DIO8 E Cable 2m Cube67 digitale E/A Geräte M12 5676660 Cube67+ DIO12 IOL4 V1.1 E 8xM12 HD Cube67 digitale E/A Geräte M8 56620 Cube67 DIO8 C 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8 56622 Cube67 DI8 C 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8...
  • Seite 260 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665005 Cube67 DO16 C Valve MPA-L K3 4 x U-Aktor Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665100 Cube67 DO16 E Valve CPV Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665102 Cube67 DO12 E Valve CPV-SC 15-pol. Sub-D Cube67 Kabel &...
  • Seite 261 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665618 Cube67 DO22 E Valve Numatics Gen. 2000 Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665619 Cube67 DO24 E Valve MPA-L Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665620 Cube67 DO32 E Valve PNEUMAX 32-S Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665621 Cube67 DO24 E Valve HF04 1,5m Cube67 cable &...
  • Seite 262 Anhang 4.2.2 Geeignete Cube-Geräte für Cube67-Busknoten HINWEIS Geräte des Systems Cube20 sind mit Interface-Gerät Cube20 BN67 DIO8 Art.-No. 56450 oder Cube20 BN-C DIO8 Art.-No. 564501 an den Cube67- Busknoten verwendbar. Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 digitale E/A Geräte M12 56600 Cube67 DIO16 C 8xM12 Cube67 digitale E/A Geräte M12 56601 Cube67 DIO16 E 8xM12...
  • Seite 263 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 digitale E/A Geräte M8 56620 Cube67 DIO8 C 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8 56622 Cube67 DI8 C 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8 56623 Cube67 DI8 E 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8 56625 Cube67 DIO16 E 8xM8 4-polig Cube67 digitale E/A Geräte M8 56626...
  • Seite 264 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665004 Cube67 DO16 C Valve CPV 4 x U-Aktor Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665005 Cube67 DO16 C Valve MPA-L K3 4 x U- Aktor Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665100 Cube67 DO16 E Valve CPV Cube67 Kabel &...
  • Seite 265 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665613 Cube67 DO32 E Valve VTSA Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665614 Cube67 DO24 E Valve SMC VQC Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665615 Cube67 DO20 E Valve CPA SC Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665616 Cube67 DO32 E Valve MPA-L Cube67 Kabel &...
  • Seite 266 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube20 analoge Erweiterungsgeräte 56221 Cube20 AO4 U/I (Nachfolger 56220) Cube20 analoge Erweiterungsgeräte 56230 Cube20 AI4 RTD Cube20 analoge Erweiterungsgeräte 56240 Cube20 AI4 TH Handbuch 56975_hdb_de_13 266 / 273...
  • Seite 267 Anhang 4.2.3 Geeignete Cube-Geräte für Cube20-Busknoten HINWEIS Geräte der Systeme Cube67 und Cube67+ sind mit Interface-Gerät Cube20/ Cube67 Art.-No. 56140 an den Cube20-Busknoten verwendbar. Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 digitale E/A Geräte M12 56600 Cube67 DIO16 C 8xM12 Cube67 digitale E/A Geräte M12 56601 Cube67 DIO16 E 8xM12 Cube67 digitale E/A Geräte M12...
  • Seite 268 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 digitale E/A Geräte M8 56623 Cube67 DI8 E 8xM8 Cube67 digitale E/A Geräte M8 56625 Cube67 DIO16 E 8xM8 4-polig Cube67 digitale E/A Geräte M8 56626 Cube67 DI8 E 8xM8 NPN Cube67 digitale E/A Geräte M8 56627 Cube67 DIO8 C 4xM8 4-polig Cube67 digitale E/A Geräte M8...
  • Seite 269 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665102 Cube67 DO12 E Valve CPV-SC 15-pol. Sub-D Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665103 Cube67 DO16 E Valve CPV-SC 26-pol. Sub-D Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665105 Cube67 DO16 E Valve VTSA Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665106 Cube67 DO16 E Valve HDM Cube67 Kabel &...
  • Seite 270 Anhang Kategorie Art.-No. Bezeichnung Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665619 Cube67 DO24 E Valve MPA-L Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665620 Cube67 DO32 E Valve PNEUMAX 32-S Cube67 Kabel & Ventilanschaltungen 5665621 Cube67 DO24 E Valve HF04 1,5m Cube67 cable & valve connections 5665622 Cube67 DO24 E valve VTUG (V20) 45°...
  • Seite 271 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Haftungsausschluss Die Murrelektronik GmbH hat den Inhalt dieser technischen Dokumentation auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- bzw. Software überprüft. Abweichungen können im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden, weshalb wir die Gewährleistung für die inhaltliche Richtigkeit und die Haftung für Feh- ler, insbesondere für die vollständige Übereinstimmung ausschließen.
  • Seite 272 Rechtliche Hinweise denersatzansprüchen Dritter freizustellen, soweit diese auf ggf. bestehende Mängel der Dokumentation zurückzuführen sind. Dies gilt nicht für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden an den Rechten Dritter. Der Kunde ist zur Nutzung der Firmenmarken der Murrelektronik GmbH aus- schließlich im Rahmen seiner Produktwerbung berechtigt und auch nur so- weit, wie Produkte der Murrelektronik GmbH in die beworbenen Produkte des Kunden integriert wurden.
  • Seite 273 Murrelektronik GmbH | Falkenstraße 3 | 71570 Oppenweiler | GERMANY +49 7191 47-0 | +49 7191 47-491 000 | info@murrelektronik.com www.murrelektronik.com Die in dem Handbuch enthaltenen Angaben wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt erarbeitet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist die Haftung auf grobes Verschulden begrenzt.

Diese Anleitung auch für:

Cube67 serieCube67+