Seite 1
Original Betriebsanleitung 2-Finger Parallelgreifer MPG-plus Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Produktes. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Diese Anleitung ist integraler Bestandteil des Produktes und ent- hält wichtige Informationen zur sicheren und sachgerechten Mon- tage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung sowie zur einfa- chen Störungsbeseitigung. Vor Benutzung des Produktes diese Anleitung lesen und beachten, besonders das Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise".
• MPG-plus mit Greifkrafterhaltung "Außengreifend" (AS) • MPG-plus mit Greifkrafterhaltung "Innengreifend" (IS) • MPG-plus Hochtemperatur-Version (HT) Mitgeltende Unterlagen • Allgemeine Geschäftsbedingungen • Katalogdatenblatt des gekauften Produktes • Montage- und Betriebsanleitungen des Zubehörs Die oben genannten Unterlagen können unter www.de.schunk.com heruntergeladen werden. 04.01|MPG-plus |de...
Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner definierten Ein- ( 6, Seite satzparameter verwendet werden 12). Die Firma SCHUNK setzt voraus, dass der jeweilige Anwendungsfall mit dem Berechnungsprogramm für Greifmodule (SSG) geprüft wurde. Das Produkt ist für die industrielle Anwendung bestimmt.
Grundlegende Sicherheitshinweise Produktsicherheit Gefahren können vom Produkt ausgehen, wenn z.B.: • das Produkt nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. • das Produkt unsachgemäß montiert oder gewartet wird. • die Sicherheits- und Montagehinweise nicht beachtet werden. Jede Arbeitsweise unterlassen, welche die Funktion und Betriebs- sicherheit des Produktes beeinträchtigen.
Grundlegende Sicherheitshinweise Hinweise auf besondere Gefahren Generell gilt: • Vor Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten die Energiezuführungen entfernen. • Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhan- den ist. • Keine Teile von Hand bewegen, wenn die Energieversorgung angeschlossen ist. •...
Produkte mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung können sich bei einem Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkraft- erhaltung vorgegeben ist. • Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK Druckerhaltungsven- tilen SDV-P sichern. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Restenergie im Greifer wegen Greif-...
Lieferumfang Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Bestimmungsgemäße Verwendung im 1-Schicht-Betrieb • Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle • Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Werkstück berührende Teile und Verschleißteile sind nicht Be- standteil der Gewährleistung.
Flexibler Positionssensor FPS spezielle Greifervariante • Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren ☞ Katalog. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern • Zur Montage der Sensoren sind teilweise Anbausätze notwendig. Technische Daten Druckmittel Druckluft, Druckluftqualität...
Montage Montage Mechanischer Anschluss WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschi- ne/Anlage! • Energieversorgung abschalten. Ebenheit der An- Die Werte beziehen sich auf die gesamte Anschraubfläche. schraubfläche prüfen Anforderungen an die Ebenheit der Anschraubfläche (Maße in mm) Kantenlängen Zulässige Unebenheit <...
Seite 14
Montage Montage der Auf- satzbacken ACHTUNG Beschädigung der Führung bei falscher Montage Die Führungen können brechen wenn die Befestigungsschrauben der Aufsatzbacken zu stark angezogen werden. • Maximale Anzugsmomente in der nachfolgenden Tabelle be- achten. • Wenn möglich die Aufsatzbacken bei der Montage festhal- ten/gegenhalten damit die Kräfte auf die Führung nicht zu groß...
Montage Luftanschlüsse ACHTUNG Beschädigung des Greifers möglich! Durch ein Überschreiten des maximal zulässigen Fingergewichts oder des zulässigen Massenträgheitsmoment der Finger, kann der Greifer beschädigt werden. • Eine Backenbewegung muss grundsätzlich schlag- und prellfei erfolgen. • Hierzu eine ausreichende Drosselung und/ oder Dämpfung vornehmen.
Montage der Sensoren benötigt. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern • Technische Daten der Sensoren sind in den Datenblättern ent- halten (im Lieferumfang enthalten bzw. www.de.schunk.com abrufbar). 7.3.1 Induktiver Näherungsschalter IN 3/S Abb.
Anbausatz Um den induktiven Sensor einsetzen zu können, muss der Greifer mit einem speziellen Anbausatz umgerüstet werden. Dieser An- bausatz ist bei SCHUNK erhältlich. Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit dem Näherungsschalter ( 7.3.3, Seite 20) in Kapitel "Induktiver Näherungsschalter IN 40"...
Seite 18
Kapitel "Induktiver Näherungsschalter IN 40" beachten. Anbausatz Um den induktiven Sensor einsetzen zu können, muss der Greifer mit einem speziellen Anbausatz umgerüstet werden. Dieser An- bausatz ist bei SCHUNK erhältlich. Abb. 7 MPG-plus 25-64 Montage 1 Typenschild entfernen. 2 Halter (1) befestigen.
Seite 19
Montage Einstellung der Greifer geöffnet: Näherungsschalter 1 Greifer öffnen. 2 Näherungsschalter 1 in den Langlöchern komplett vorschie- ben. Näherungsschalter zurückziehen bis dieser schaltet und dann noch 0.5 mm weiter in dieselbe Richtung. 3 Schraube anziehen um den Schaltpunkt zu fixieren. 4 Greifer öffnen und wieder schließen um die Funktion zu testen.
Montage 7.3.3 Induktiver Näherungsschalter IN 40 Abb. 8 Abb. 9 Bestellbare Typen (☞ Katalog). Der eingesetzte induktive Näherungsschalter ist verpolungsgeschützt und kurzschlussfest. Beim sachgemäßen Umgang mit dem Näherungsschalter ist fol- gendes zu beachten: • nicht am Kabel des Sensors ziehen. •...
Seite 21
2 Für die Abfrage "Greifer auf", "Greifer zu" die Hülse mit der Schraube (2) auf der Luftanschlussseite des Greifers montieren. HINWEIS Bei MPG-plus 16 und 20 können nur die Greiferstellungen "Greifer auf" und "Greifer zu" abgefragt werden. Eine einstellbare Abfrage einer Zwischenstellung ist mit induktiven Näherungsschaltern nicht möglich.
Montage Greifer geöffnet: 1 Klemmhalter mit Schrauben (6) befestigen und leicht anziehen. 2 Näherungsschalter 1 in den Klemmhalter (5) bis 0.5 mm vor den Schraubenkopf schieben. 3 Näherungsschalter durch Anziehen der Schraube (6) befestigen. 4 Greifer in Stellung »Auf« bringen und Funktion testen. Greifer geschlossen: 1 Klemmhalter mit Schrauben (6) befestigen und leicht anziehen.
Seite 23
Montage Bestellbare Typen ☞ Katalog: • MMS-P 22-S-M8-PNP • MMSK-P 22-S-PNP • V2-M8-4-2XM8-3 Der MMSK-P 22-S-PNP bietet ein Kabel mit offenen Litzen und lässt sich dadurch über Klemmkontakte anschließen. Der Verteiler V2-M8-4-2xM8-3 dient dazu, den 4-poligen An- schlussstecker des Sensors MMS-P 22-S-M8-PNP auf zwei handels- übliche M8 Stecker mit je 3 Polen umzusetzen.
Seite 24
Montage Montage des Sensors 1 Magnetschalter in den Halter schieben, bis dieser am internen Anschlag des Halters anliegt. Abb. 15 Überstand des zu montierenden Sensors Maßangaben des Überstandes in mm Baugröße Baugröße MPG-plus 25 MPG-plus 40-IS MPG-plus 25-AS -6.0 MPG-plus 50 MPG-plus 25-IS MPG-plus 50-AS -16.5...
Seite 25
Montage HINWEIS Bei horizontalem Einbau des Magnetschalters muss die Abfrage auf unerwünschte Schaltpunkte überprüft werden. Sollten sich mehr Schaltpunkte als die eingestellten Positionen ergeben, muss die Hysterese des Magnetschalters neu eingeteacht werden. Abb. 17 1 Zur Entlastung des Kabels muss die Elektronik mit Kabelbin- dern (7) fixiert werden.
Seite 26
Sensor vor allen Störungen geschützt wird (z. B. durch Ab- schirmung). Häufige Störgrößen sind z. B. Temperaturänderung und elektromagnetische Einflüsse. SCHUNK kann in der kleinsten Hysteresen-Einstellung eine EMV- Konformität nicht mehr garantieren. Die Hysteresen-Einstellung ist für die manuelle Anpassung der Schaltpunkte (nur bei Bedarf).
Montage 7.3.5 Analoger Magnetsensor MMS-A Dieses Kapitel enthält Hinweise zur Montage des Sensors. Das "Teachen" des Sensors ist in der Betriebsanleitung des Sensors be- schrieben. Der Sensor ist nur für die Verwendung in der vertikalen Nut des Greifers vorgesehen. MPG-plus Befestigungsschrauben des Halters leicht lösen, sodass sich 32 / 32 AS / der Sensor in den Halter schieben lässt.
Montage MPG-plus Bei den Greifern der Baugröße 64 ist kein Halter notwendig. 64 / 64 IS / 64 AS Maße für Nutenstein-Positionen MPG-plus 64 X = 19,2 mm MPG-plus 64 X= 34,1 mm "Innengreifend" (IS) MPG-plus 64 X = 19,8 mm "Außengreifend"...
Seite 29
Montage MPG-plus Für Greifer dieser Baugröße muss ein Sonderhalter verwendet 25 / 25 IS / 25 AS / werden (bitte SCHUNK Service Hotline kontaktieren). 32 IS / 50 IS Der bereits montierte Standardhalter kann nicht verwendet werden. Abb. 21 1 Standardhalter vom Sensor entfernen.
Greifer montiert. Zur Montage des flexiblen Positionssensors FPS-S13 am Greifer MPG-plus 40 / 50 / 64 muss ein Anbausatz am Greifer montiert werden. Dieser Anbausatz ist bei SCHUNK erhältlich. Bestellbare Typen (siehe Katalog). Direkte Montage Abb. 22 FPS-Version MPG-plus 20-32 1 Die aktive Sensorfläche (kreisförmige Erhöhung (1)) in der da-...
Seite 31
Montage Montage des Anbau- satzes Abb. 23 FPS-Anbausatz MPG-plus 40-64 1 Halterung (1) mit den beiden Schrauben (2) befestigen. 2 Positionssensor FPS-S13 mit den beiden Schrauben (3) (max. Anzugsmoment 1 Ncm) an der Halterung (1) befestigen. Abb. 24 3 Schaltnocke (4) mit der Schraube (5) am Finger befestigen. Magnete müssen dabei zur Sensorfläche des Positionssensors FPS-S13 zeigen.
Nicht benötigte Luftanschlüsse verschließen Drosselventil geschlossen Drosselventil öffnen Bruch eines Bauteils, z.B. durch Überlastung Bauteil erneuern oder das Modul mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. Si- cherstellen, dass das Modul nur im Rahmen seiner definierten Einsatzparameter ver- wendet wurde. Den jeweiligen Anwen- dungsfall vorab mit dem Berechnungspro- gramm für Greifmodule (SSG) prüfen.
Fehlerbehebung Modul öffnet oder schließt ruckartig? Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Zu wenig Fett in den mechanischen Füh- Modul reinigen und neu schmieren ( 9, Seite 34) rungsflächen des Moduls Druckluftleitungen sind blockiert Druckluftleitungen auf Quetschungen bzw. Be- schädigungen prüfen Anschraubfläche nicht ausreichend eben Anschraubfläche auf Ebenheit prüfen.
Austausch von Gehäuse und Grundbacken Die Grundbacken und die Führungen im Gehäuse sind aufeinander abgestimmt. Zum Austausch dieser Teile das Modul komplett mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK schicken oder das Gehäuse mit Grundbacken als Set bestellen. Wartung Variante mit Greifkrafterhaltung "Innengreifend" IS und "Außengreifend"...
Wartung und Pflege Wartungs- und Schmierintervalle ACHTUNG Bei Umgebungstemperaturen über 60°C härten die Schmierstoffe schneller aus! • Intervall entsprechend verringern. MPG-plus Wartungsintervall 16 - 20 25 - 32 40 - 50 Intervall [Mio. Zyklen] Schmierstoffe/Schmierstellen Wir empfehlen die aufgeführten Schmierstoffe. Bei der Wartung alle Schmierstellen mit Schmierstoff behandeln.
Zusammenbauzeichnungen Zusammenbauzeichnungen Die folgenden Abbildungen sind Beispielbilder. Sie dienen zur Veranschaulichung und Zuordnung der Einzelteile. Abweichungen je nach Baugröße und Variante möglich. 10.1 Zusammenbau der Variante ohne Greifkrafterhaltung Abb. 25 Zusammenbau der Variante ohne Greifkrafterhaltung Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett be- stellt werden.
Zusammenbauzeichnungen 10.2 Zusammenbau der Variante "Außengreifend" (AS) WARNUNG Verletzungsgefahr durch Federkräfte! Der Deckel kann durch hohe Federkräfte herausgeschleudert werden. Modul vorsichtig zerlegen. Abb. 26 Zusammenbau der Variante "Außengreifend" (AS) Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett be- stellt werden.
Zusammenbauzeichnungen 10.3 Zusammenbau der Variante "Innengreifend" (IS) WARNUNG Verletzungsgefahr durch Federkräfte! Der Deckel kann durch hohe Federkräfte herausgeschleudert werden. Modul vorsichtig zerlegen. Abb. 27 Zusammenbau der Variante "Innengreifend" (IS) Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett be- stellt werden.
36). Beipack Inhalt des Beipackes: • 2 x Zentrierhülsen zur Befestigung • 2 x O-Ringe für schlauchlosen Direktanschluss • 2 x Verschlussschraube für Schlauchanschlüsse • 2 x Gewindestift für MPG-plus 16/25 Ident.-Nr. des Beipackes Beipack für Ident.-Nr. MPG-plus 16 5522565...
Einbauerklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1.B des Europäischen Parlaments und des Rates über Maschinen. Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Inverkehrbringer Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass die nachstehende unvollständige Maschine allen grundlegen- den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG des Eu- ropäischen Parlamentes und des Rates über Maschinen zum Zeitpunkt der Erklärung ent-...