Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Und Bedienung Von Ecounit382 - Sauter EY-3 Serie Installation, Einrichtung Und Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige und Bedienung von ecoUnit382

Anzeigefunktion
Regelkreis-Anzeige
Ruhe-Display (über Dauer von
30 Sekunden keine Taste
gedrückt): Nicht sichtbar
Regelkreis-Anzeige: Leiste oben
links = Regelkreis 1
Modus
Anzeige des
Betriebsmodus
Anzeigen
Ruhe-Display: Aktiver
Digitalausgang
Links (POWER)
2 Sekunden < drücken:
Umschalten zwischen
„Belegt"- und „Nicht belegt"-
Modus oder Wechsel von AUS
nach EIN
2 Sekunden > drücken:
Ausschalten der Einheit. Text
AUS
(Parametereinstellung:
Menüoption VERLASSEN,
Parameteränderung
verwerfen)
Belegt (Komfort): Alle Regelfunktionen arbeiten in Abhängigkeit von den
Sollwerten.
Nicht belegt (Stand-by-Modus, Economy): Ist diese Option aktiviert, werden
zur Senkung des Energieverbrauchs alternative Sollwerte verwendet.
AUS (Energiesperre = EHO): Normale Regelfunktionen sind nicht aktiv,
Eingänge werden auf Alarme überwacht.
Ruhe-Display
Das Ruhe-Display wird aktiviert, wenn für eine Dauer von 30 Sekunden keine Taste gedrückt wurde.
Die auf dem Ruhe-Display angezeigten Inhalte können über die Parameter UP08 bis UP14 ausgewählt werden.
Das Ruhe-Display wird deaktiviert, indem UP08 auf AUS gesetzt wird. Der zuletzt aktive Regelkreis oder manuelle Ausgang wird
weiterhin angezeigt.
Regelkreis-Anzeige
Aktiv bei der Änderung von Parametern. Die grossen Ziffern zeigen den Eingangswert an. Die kleinen Ziffern zeigen den Sollwert an.
Die horizontale Leiste oben links zeigt an, ob die Regelkreis-Anzeige aktiv ist.
Durch Setzen des Parameters UP20 wird die Anzeige des Eingangswerts deaktiviert.
Verzögerung der Aktivierungsfunktion
Bei einer Einschaltverzögerung wird das Hand-Symbol angezeigt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Bedingung zum
Aktivieren des Reglers erfüllt ist, jedoch eine Einschaltverzögerung festgelegt wurde. Der Regler bleibt ausgeschaltet und zeigt das
Hand-Symbol bis zum Ablauf der Verzögerung an.
Spannungsunterbrechung
Alle Parameter und Sollwerte werden gespeichert und müssen daher nicht erneut eingegeben werden.
Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung: Setzen Sie Parameter UP05, damit die Einheit weiterhin ausgeschaltet bleibt, oder um sie
einzuschalten oder sie in den Betriebsmodus vor der Spannungsunterbrechung umzuschalten.
Die Uhrzeit wird nach einer Spannungsunterbrechung zurückgesetzt. Ermitteln Sie die Ursache des Spannungsausfalls, und stellen Sie
die Zeit neu ein, z. B. mithilfe der BACnet-Zeitsynchronisation.
Fehlermeldungen
Err1:
Kommunikationsfehler.
Err2:
Interne Daten sind beschädigt. Produkt austauschen.
Err3:
Interner Fehler. Produkt neu starten. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, tauschen Sie das Produkt.
Err4:
Konfigurierungsfehler. Widersprüchliche Parametereinstellungen. Überprüfen Sie das Regler-Setup. Stellen Sie sicher, dass alle
zugeordneten Eingänge aktiviert sind und funktionieren (siehe auch Virtuelle Eingänge 0x u5).
Err5:
Parameter Kopiermodus: Fehler beim Kopieren – bei Adressierung des externen Moduls, Fehler bei der Kommunikation mit dem
externen Produkt.
Err6:
Parameter Kopiermodus: Nichtübereinstimmung der Speicherdaten in Bezug auf die Prüfsumme. Daten im externen Speicher sind
beschädigt.
D100233615, V1.2R5, 2014-11-06
Änderungen vorbehalten
NACH OBEN
Schrittweise Erhöhung des
SOLLWERTS
(Parametereinstellung: BLÄTTERN
in Menüoptionen und Parametern)
Betriebsmodus-Symbole
E
Grosse Ziffern
Anzeige des Eingabe- oder
Parameterwerts
Kleine Ziffern:
Anzeige des Sollwerts oder
Parameterwerts
Vertikale Leiste
Analogausgang: Auflösung 10 %
Ventilatorausgang: Anzeige der
Ventilatorgeschwindigkeit
Rechts (OPTION)
2 Sekunden < drücken: Auswahl des
Regelkreises
2 Sekunden > drücken: Manuelles
Umschalten zwischen Heiz- und
Kühlbetrieb, Anzeige der Eingänge
und Ausgänge
NACH UNTEN
Schrittweises Verringern des
SOLLWERTS
(Parametereinstellung: BLÄTTERN in
Menüoptionen und Parametern)
© Fr. Sauter AG, Schweiz
EY-modulo – ecos 3
K
INRICHTUNG UND
Regler-Symbole
Heizung (reverse) aktiv
Kühlung (direkt) aktiv
Manuelle Übersteuerung,
Verzögerung bei der
Aktivierungsfunktion
Ventilator aktiv
ONFIGURATION
Seite9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis