Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzer- Und Anzeigeparameter - Sauter EY-3 Serie Installation, Einrichtung Und Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer- und Anzeigeparameter

Parameter
Beschreibung
UP 00
Zugriff auf Betriebsmodi aktivieren
UP 01
Zugriff auf Sollwerte aktivieren
UP 02
Handsteuerung für Ventilatorgeschwindigkeiten aktivieren
UP 03
Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb für 2-Rohr-Systeme aktivieren
UP 04
Zugriff auf Zeitprogramm aktivieren
Status nach Spannungsunterbrechung:
UP 05
0= aus 1= ein, 2= Status vor Spannungsunterbrechung
Economy-Modus (nicht belegt) aktivieren: Verschieben Sie den Sollwert auf eine
niedrigere Temperatur im Winter oder eine höhere Temperatur im Sommer, um Energie
UP 06
zu sparen. Der Modus „Nicht belegt" kann über die Taste POWER oder über den externen
Eingang aktiviert werden (in der Regel für Schlüsselkartenschalter in Hotelräumen oder
Bewegungsmelder in Besprechungsräumen). – mit 2FU
UP 07
Celsius oder Fahrenheit EIN = Fahrenheit, AUS = Celsius
UP 08
Ruhe-Display anzeigen, wenn keine Taste gedrückt wird
Art des Inhalts für gross angezeigte Zeichen auswählen (00 = AUS):
00 = AUS
UP 09
01 = Eingang
02 = Regelkreissollwert
Quelle für den Inhalt der gross angezeigten Ziffern auswählen (0= AUS):
Eingang:
1 = UI1
2 = UI2
UP 10
3 = UI3
4 = UI4
5 = UI5
6 = UI6
7 = VI1
8 = VI2
9 = VI3
10 =VI4
UP 11
Art des Inhalts für klein angezeigte Ziffern auswählen (dieselben Optionen wie für UP09)
UP 12
Quelle für den Inhalt von klein angezeigten Ziffern auswählen (Optionen wie für UP10)
UP 13
Analogausgang für vertikale Balkenanzeige auswählen (Optionen wie für UP09)
UP 14
Quelle für den Inhalt des vertikalen Balkens auswählen (Optionen wie für UP10)
AUS
= Heiz- und Kühlzustand nicht anzeigen
UP 15
EIN
= Heiz- und Kühlzustand anzeigen
EIN
= Alarme werden bis zur Bestätigung angezeigt
UP 16
AUS
= Alarme werden nur angezeigt, solange sie aktiv sind
UP 17
Art der Uhrenanzeige: AUS = 24-Stunden, EIN= 12-Stunden (AM/PM-Format)
Setzen Sie die Schaltuhr zurück, um das aktivierte Zeitprogramm manuell zu übersteuern.
0 = Zurücksetzen des Übersteuerungsmodus ist nicht aktiviert. Manuell übersteuerte
Zeitprogramme werden nicht in den programmierten Modus geschaltet.
UP 18
1–255: Verzögerung für den Regler beim Zurückkehren in den programmierten EIN- oder
„Nicht belegt"-Betriebsmodus, wenn der Betriebsmodus manuell in „Belegt" geändert
wird.
Dauerhafte Hintergrundbeleuchtung für das Display
UP 19
AUS
= Die Hintergrundbeleuchtung ist nur aktiviert, wenn eine Taste gedrückt wurde.
EIN
= Die Hintergrundbeleuchtung ist dauerhaft eingeschaltet.
Eingangswert in Regelkreis-Anzeige nicht anzeigen
AUS
= Messwert wird angezeigt
UP 20
EIN
= Nur der Sollwert wird angezeigt. Der Eingangswert wird in der Regelkreisanzeige
nicht angezeigt.
Sommermodus aktivieren. Sobald diese Option aktiviert ist, wird die interne Uhr im
UP 21
Sommer um eine Stunde vorgestellt und im Winter um eine Stunde zurückgestellt.
ecos 3 befindet sich für die ecoUnit382-Kommunikation im Slave-Modus
AUS
= ecos 3 befindet sich im Normalbetrieb (Master) für die Kommunikation mit RU.
EIN
= ecos 3 befindet sich im No-Reply-Modus (Slave) für die Kommunikation mit RU.
No-Reply-Modus: In diesem Modus kann eine Bedieneinheit an mehrere Regler
angeschlossen werden. Ein Regler muss sich im Normalbetriebsmodus befinden, während
alle anderen Regler auf den No-Reply-Modus gesetzt werden müssen. Die auf den No-
UP 22
Reply-Modus gesetzten Regler befolgen alle Befehle, welche die Bedieneinheit ausgibt. Sie
senden keine Antworten, und ihre Alarmbedingungen werden nicht von der Bedieneinheit
überwacht. Das Setzen eines Reglers mit nur einer Bedieneinheit auf den No-Reply-Modus
verursacht einen Kommunikationsfehler (Err1) an der Bedieneinheit. In diesem Fall kann
Parameter UP22 über die Bedieneinheit noch auf 0 gesetzt werden. Voraussetzung: Die
Parametrierung aller ecos 3 in einer Master-/Slave-Konfiguration muss gleich sein.
Wink-Funktion: Die obere LED-Lampe leuchtet konstant auf, wenn diese Option
eingeschaltet ist.
UP 23
AUS
= LED-Lampe funktioniert normal.
EIN
= LED-Lampe ist konstant aktiv.
Sommer-/Winterbetrieb. Wird für Regelkreise verwendet, um die entsprechenden
Sollwertbegrenzungen auszuwählen. Gesetzt auf 1LS28, nützlich für 4-Rohr-
UP 24
Gebläsekonvektorsysteme.
AUS
= Sommerbetrieb (Kühlbetrieb)
AUS
= Winterbetrieb (Heizbetrieb)
D100233615, V1.2R5, 2014-11-06
Änderungen vorbehalten
03 = Analogausgang
04 = Ventilator
Sollwert:
Analogausgang:
1 = LP1
1 = AO1
2 = AO2
3 = AO3
© Fr. Sauter AG, Schweiz
E
INRICHTUNG UND
05 = Binärausgang
06 = Uhr
Ventilator:
Binärausgang:
1 = FAN 1
1 = DO1 2 = DO2
3 = DO3 4 = DO4
//
5 = DO5 6 = DO6
7 = DO7
EY-modulo – ecos 3
K
ONFIGURATION
Bereich
Standard
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
EIN
0, 1, 2
2
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS (Celsius)
EIN/AUS
EIN
0–6
1
0-10
1
0–6
2
0-10
1
0–6
3
0–10
1
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
EIN
EIN/AUS
AUS (24-h)
0–255 Min
60 (Min)
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS
EIN/AUS
AUS
Seite13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis