Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhr- Und Zeitprogrammbetrieb; Uhr Einrichten; Zeitprogramme Aktivieren/Deaktivieren - Sauter EY-3 Serie Installation, Einrichtung Und Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhr- und Zeitprogrammbetrieb

Der Regler verfügt über eine Softwareuhr und schätzt die Zeit mithilfe seiner internen Uhr. Diese Zeitquelle ist auf etwa
2 Sekunden pro Tag genau. Wenn der Regler die Zeitprogrammfunktionen verwendet, muss er mindestens alle
24 Stunden auf der Grundlage einer genauen Zeitbasis die Zeit synchronisieren.
Insgesamt ist die Programmierung von bis zu 12 auf Uhrzeit und Wochentag basierenden Programmen möglich.
Zeitprogramme können eine Änderung des Regler-Betriebsmodus (ein, aus, belegt, nicht belegt) und des
Ventilatorzustands bewirken, einen Ausgang direkt positionieren oder einen Regelkreissollwert ändern. Eine blinkende Uhr
zeigt an, dass die Uhrzeit noch nicht eingestellt wurde oder die Spannungsversorgung der Einheit unterbrochen war. Die
Einstellung der Uhrzeit ist erforderlich, damit Zeitprogramme verwendet werden können. Die Uhrzeit kann wie unten
beschrieben manuell oder über einen BACnet-Client-fähigen BIBB (DM-TS-A) eingestellt werden. Die Sommer-
/Winterzeitumschaltung kann über die Benutzerparameter aktiviert werden.

Uhr einrichten

Drücken Sie OPTION > 2 Sekunden. Anschliessend werden SEL und die aktuelle Zeit angezeigt.
Drücken Sie OPTION < 2 Sekunden zum Ändern der Zeit.
Minuten werden blinkend angezeigt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION
zum Speichern.
Stunden werden blinkend angezeigt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION
zum Speichern.
DAY1 blinkt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION zum Speichern des
Wochentags.
Tag des Monats blinkt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION zum Speichern.
Monat blinkt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION zum Speichern.
Jahr blinkt: Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern, OPTION zum Speichern.
Drücken Sie POWER, um zurückzukehren

Zeitprogramme aktivieren/deaktivieren

Drücken Sie OPTION > 2 Sekunden. Die aktuelle Zeit und SEL werden angezeigt.
Drücken Sie die Aufwärtstaste:
PRO und SEL werden angezeigt.
Drücken Sie OPTION:
Der Zeitprogramm-Status wird angezeigt, AUS oder EIN (
Drücken Sie OPTION, um zwischen AUS/EIN zu wechseln.
Zeitprogramme anlegen
Schritt 1: Schaltzeitpunkt (bis zu 12, Pr01–Pr12) auswählen
Drücken Sie die Aufwärtstaste, während PRO-ON angezeigt wird:
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste, um von Pr01 bis Pr12 zu BLÄTTERN.
Drücken Sie OPTION, um das gewünschte Zeitprogramm auszuwählen (z. B. Pr01).
00:00 blinkt.
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste, um den Schaltzeitpunkt für Pr01 von 00:00 bis 23:45 Uhr einzustellen.
Drücken Sie OPTION zum Speichern des Schaltzeitpunkts (eine Leiste wird angezeigt, die angibt, dass Schritt 1
abgeschlossen ist): DAY1 blinkt.
Schritt 2: Ausgewählten Schaltzeitpunkt übernehmen (Pr01) für: DAY1 (Mon) bis DAY7 (Son)
Während Pr01 angezeigt wird und DAY1 blinkt:
Drücken Sie die Aufwärtstaste:
Aktivieren Sie den Schaltzeitpunkt für DAY1 (Dreieck wird über 1 angezeigt).
Drücken Sie die Abwärtstaste:
Deaktivieren Sie den Schaltzeitpunkt für DAY1 (Dreieck wird ausgeblendet).
Drücken Sie OPTION, um Pr01 DAY1 zu speichern (zweite Leiste zeigt an, dass Schritt 2 abgeschlossen ist):
Wiederholen Sie die Schritte für DAY2 bis DAY7.
Schritt 3: Aktion für den Schaltzeitpunkt auswählen (Pr01 + Tage)
Die Auswahl des Schaltzeitpunkts und der Wochentage für dieses Zeitprogramm ist nun abgeschlossen.
Drücken Sie POWER, um die gewünschte Aktion für Pr01 aufzurufen. Die folgenden Optionen werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
no = Schaltzeitpunkt nicht aktiv
OP = Betriebsmodus (ON [= Ein – Belegt]), OFF, ECO [= Ein – Nicht belegt])
LP = Sollwert
AO = Position des Analogausgangs (Ausgang muss sich gemäss Parametereinstellung im Handbetrieb
befinden)
FAN = Ventilatorstatus (Ausgang muss sich gemäss Parametereinstellung im Handbetrieb befinden)
do = Position des Binärausgangs – digital, 3-Punkt oder PWM (Ausgang muss sich gemäss
Parametereinstellung im Handbetrieb befinden).
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste, um durch die möglichen Ereignisse zu blättern (dritte Leiste zeigt an,
dass Schritt 3 abgeschlossen ist).
Drücken Sie OPTION, um die Ereignisauswahl abzuschliessen.
Schritt 4: ID auswählen (z. B LP01 oder FAN1).
Für alle Änderungen, die nicht den Betriebsmodus betreffen, muss der Ausgang oder Regelkreis in diesem
Schritt ausgewählt werden.
Wählen Sie beispielsweise „LP1" für eine Sollwertänderung oder die „Nummer" des Ausgangs, der durch das
Zeitprogramm geändert werden soll.
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste für die Auswahl und OPTION zum Abschliessen.
Schritt 5: Schaltereignis abschliessen
Wählen Sie den Betriebsmodus, den Sollwert oder die Position des Ausgangs.
Die Eigenschaften der Aktion (z. B. 0–100 % für A1) werden angezeigt (die fünfte Leiste zeigt an,
dass Schritt 5 abgeschlossen ist).
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste für die Auswahl und OPTION zum Abschliessen.
D100233615, V1.2R5, 2014-11-06
Änderungen vorbehalten
E
).
© Fr. Sauter AG, Schweiz
EY-modulo – ecos 3
K
INRICHTUNG UND
SEL
SEL
Pro
PRO
08:00
1 2 3 4 5 6 7
ONFIGURATION
00:00
DAY1 (Mon)
01.01.
2014
AUS/EIN
Pr01
DAY1
Pr01
LP
Pr01
LP01
Pr01
25 %
Pr01
Seite10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis