Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EY-modulo 4
EY-RU482F001 Fan Coil-Raumbediengerät mit Display
EY-RU483F001 VAV-Raumbediengerät mit Display
Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1

Produktbeschreibung

Das vorliegende Dokument liefert eine Beschreibung der Hardware-Installation zu den
Bediengeräten der Serie SAUTER EY-modulo 4 mit Anzeige für VAV- und Fan Coil-Anwendungen,
sowie für die Inbetriebsetzung des Volumenstromregelkreises.
Das Bediengerät EY-RU483F001 ist ein kommunikativer Temperaturfühler und ein Hilfsmittel
für VAV-Anwendungen. Es wurde speziell für den Einsatz mit den VAV-Reglern EY-RC415 und
EY-RC416 entwickelt. Es dient zur präzisen Erfassung der Raumtemperatur und verfügt über ein
Display zur Anzeige des Präsenzstatus, der Raumtemperatur, der Aussentemperatur und der
Betriebsart. Der Raumsollwert kann vom Benutzer individuell eingestellt werden.
Über einen speziellen, passwortgeschützten Modus kann das Inbetriebnahme- und
Wartungspersonal über die angeschlossenen Volumenstromregler EY-RC415 oder EY-RC416
den Volumenstromregelkreis in Betrieb nehmen, Service Pin Messages versenden und die
Temperatureinheit °C oder °F wählen.
Das Raumbediengerät EY-RU483F001 kann fest an der Wand montiert werden. An einen
Standard-Raumfühler angeschlossen, kann es als Handbediengerät für die Inbetriebnahme des
Volumenstromregelkreises eingesetzt werden. Die Inbetriebnahme kann so direkt in der Nähe des
Kontrollpunkts vorgenommen werden.
Das Raumbediengerät EY-RU482F001 wurde speziell für den Einsatz mit den Fan Coil-Reglern
EY-RC402 und EY-RC403 entwickelt. Es dient zur präzisen Erfassung der Raumtemperatur und
P100002807 A
Installationsanleitung für
de
die Elektrofachkraft
1
2
2
3
4
8
8
9
10
1/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sauter EY-RU483F001

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Produktbeschreibung Das vorliegende Dokument liefert eine Beschreibung der Hardware-Installation zu den Bediengeräten der Serie SAUTER EY-modulo 4 mit Anzeige für VAV- und Fan Coil-Anwendungen, sowie für die Inbetriebsetzung des Volumenstromregelkreises. Das Bediengerät EY-RU483F001 ist ein kommunikativer Temperaturfühler und ein Hilfsmittel für VAV-Anwendungen.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Zur Installation

    «Raumbediengerät SAUTER EY-modulo 4» auf alle SAUTER-Bediengeräte der Serien EY-RU482F001 und SAUTER EY-RU483F001. Allgemeine Hinweise zur Installation Für einen sachgemässen Einbau und einen anschliessend störungsfreien Betrieb des Raumbediengeräts SAUTER EY-modulo 4 beachten Sie unbedingt die folgenden Empfehlungen: • Beim A uspacken des Produkts, Kartoninhalt auf Transportschäden kontrollieren.
  • Seite 3: Montageanleitung

    Montageanleitung Das Bediengerät SAUTER EY-modulo 4 wurde eigens auf einen einfachen Einbau hin konzipiert. Dennoch müssen bei der Auswahl des geeigneten Einbauorts gewisse Punkte berücksichtigt werden: • as Gerät sollte nicht an einer Aussenmauer angebracht werden. • Das Gerät sollte nicht in der Nähe einer Wärmequelle angebracht werden.
  • Seite 4: Verdrahtung Des Geräts

    Sicherheitsschraube Leiterplatte zur Seite klappen, um die Montageöffnung vollständig frei zu machen. Verdrahtung des Geräts Je nach gewünschter Anwendung kann das Raumbediengerät SAUTER EY-modulo 4 auf drei (3) verschiedene Arten verdrahtet werden: • Direkt an einem Regler zum Einsatz als Temperaturfühler in Wandmontage.
  • Seite 5: Anschluss Eines Raumbediengeräts Sauter Ey-Modulo 4 An Einen Regler

    Kommunikationsprotokoll und wird an den seriellen Eingängen SMRT+ oder SMRT- der VAV- oder Fan Coil-Regler angeschlossen. Der Anschluss eines Reglers erfolgt in folgenden Schritten: Frontplatte des Raumbediengeräts SAUTER EY-modulo 4 entfernen. Im Gerät befinden sich vier Anschlussklemmen und eine Audio-Klinkenbuchse (1/8“). Abb. 3...
  • Seite 6 Audio-Klinkenbuchse verwendet werden kann (Bild 6-4). Im Normalfall sollte diese Verdrahtung bereits beim ersten Einbau erfolgen. Der Anschluss eines EY-RU483F001 an einen VAV-Regler über einen EY-RU481 (oder jeden anderen Fühler mit Audioklinkenbuchse) erfolgt in folgenden Schritten: Frontplatte des EY-RU 483F001 entfernen.
  • Seite 7: Anschluss Eines Raumbediengeräts Sauter Ey-Modulo4 An Ein Lon-Netzwerk (Für Fachkräfte)

    Anschluss eines Raumbediengeräts SAUTER EY-modulo4 an ein LON-Netzwerk (für Fachkräfte) Als Option können die LON-Klemmen des Raumbediengeräts SAUTER EY-modulo 4 mit den LON-Klemmen eines Reglers verdrahtet werden. Wenn mehrere Drähte an diese Klemmen angeschlossen werden, müssen diese vor dem Einführen sauber verdrillt werden.
  • Seite 8: Wartung

    Netzwerke, veröffentlicht von der Echelon Corporation. Wenn die Distanz zwischen dem Raumbediengerät SAUTER EY-modulo 4 und dem Regler (Stichleitung) weniger als 3 m beträgt, sollte eine Bus-Topologie eingesetzt werden. Wenn die Länge der Stichleitung mehr als 3 m beträgt, muss eine freie Topologie in Reihenschaltung eingesetzt werden.
  • Seite 9: Fehlersuche

    Fehlersuche Die Datenkommunikation mit dem Regler bereitet innerhalb eines kleinen Netzwerks keine Probleme, scheitert hingegen in einem grossen Netzwerk. Netzwerkgrösse Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtdrahtlänge die Spezifikation der Verbindungskasten- und ® Verdrahtungsrichtlinie für Twisted-Pair-LonWorks Netzwerke nicht übersteigt. Drahttyp Vergewissern Sie sich, dass der Drahttyp den Spezifikationen der Verbindungskasten- und ®...
  • Seite 10: Handbuch Zur Hardware-Installation

    Handbuch zur Hardware-Installation Wenn auch die im vorliegenden Handbuch gemachten Angaben nach bestem Wissen und Gewissen korrekt sind, kann SAUTER keine Haftung für Ansprüche übernehmen, die aus der Verwendung des vorliegenden Handbuchs resultieren. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Personen, die das vorliegende Handbuch benutzen, um geschulte HVAC- Fachleute/ Installateure handelt, die im Hinblick auf eine ordnungsgemässe Verdrahtung...

Diese Anleitung auch für:

Ey-ru482f001

Inhaltsverzeichnis