Haftungsausschluss Die Informationen in diesem Benutzerhandbuch sind sorgfältig überprüft und als korrekt angesehen worden. Fr. Sauter AG gewährt keine Garantie für den Inhalt des Handbuches und bittet Fehler, Ungenauigkeiten und Doppeldeutigkeiten anzumerken, damit Korrekturen vorgenommen werden können. Änderungen der Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten.
Zu diesem Kurzhandbuch Warenzeichen flexotron ist ein von Fr. Sauter AG registriertes Warenzeichen. Windows, Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 sind von Microsoft Korporation registrierte Warenzeichen. Einige Produktbezeichnungen in diesem Dokument dienen ausschliesslich zu Identifikationszwecken und sind von den entsprechenden Unternehmen registrierte Warenzeichen.
flexotron800 Zu diesem Kurzhandbuch 1.4.2 Handlungsanweisungen Handlungsanweisungen beschreiben Arbeitsschritte die nacheinander auszuführen sind. Voraussetzung: Weist die Zielgruppe auf Voraussetzungen hin, die erfüllt sein müssen, bevor die eigentlich Handlung ausgeführt wird. 1. Erster Schritt 2. Zweiter Schritt  Zwischenergebnis 3. Dritter Schritt 4.
fl exotron800 Zum fl exotron800 Zum fl exotron800 Die Geräte fl exotron800 umfassen eine Serie vorprogrammierter, konfi gurierbarer Regler für verschiedene Anwendungen. Die fl exotron800-Reihe ist in drei Modellgrössen mit 8, 15 oder 28 Ein-/ Ausgängen erhältlich. Die Regler sind mit oder ohne Display und Tasten verfügbar. Bei allen Reglern kann ein externes Display mit Tasten (RDB800) angeschlossen werden.
flexotron800 Zum flexotron800 Heizungsregelung: Funktionsübersicht Der Regler verfügt über Programme für die Heizungs-/Brauchwarmwasser-/ Kühlungs- und Kesselregelung. Der Temperaturregler basiert auf PI-Reglern mit vorprogrammierten Regelfunktionen. Verschiedene Regelfunktionen sowie analoge und digitale Ein- und Ausgangsfunktionen können in diesem Regler aktiviert werden. Gewisse Funktionen sind unerlässlich, andere sind als Zusatzfunktionen wählbar.
flexotron800 Zum flexotron800 Frostschutz Befindet sich ein Regler im Betriebsmodus AUS oder MANUEL und fällt die Aussentemperatur unter einen einstellbaren Wert, wird eine einstellbare Mindest- Vorlauftemperatur gehalten und die Pumpe läuft an. Nachtabsenkung Die Nachtabsenkung wird über die Raumtemperatur eingestellt. Kühlsystem Mit dem Regler kann ein Kühlsystem konfiguriert werden.
flexotron800 Zum flexotron800 Brauchwarmwasser Der flexotron800 kann für 1 oder 2 Brauchwarmwasser-Kreise, BWW1 und BWW2, konfiguriert werden. Diese werden über eine konstante Vorlauftemperatur geregelt. BWW1 BWW2 Abb. 4 Brauchwarmwasser mit den verfügbaren Elementen Über ein digitales Ausgangssignal lässt sich die Umwälzpumpe des ersten Kreises steuern.
flexotron800 Zum flexotron800 Kesselsteuerung Der flexotron800 kann für eine Kesselsteuerung mit 1–4 Kesseln konfiguriert werden. Die Brenner für den jeweiligen Kessel können auf 1-stufige, 2-stufige oder modulierende Regelung eingestellt werden, je nach Art der Kesselsteuerung. Der Sollwert der Kesselsteuerung kann auf einen fest eingestellten Wert oder in Abhängigkeit der Regelkreis Heizung/Brauchwarmwasser eingestellt werden.
fl exotron800 Display, Tasten und LEDs Display, Tasten und LEDs Dieses Kapitel gilt für fl exotron800 Regler mit Display und Tasten, als auch für das externe Display RDB800. Das externe Display kann an fl exotron800 Modelle ohne Display und Tasten angeschlossen werden. RDB800F002 Display Das Display verfügt über 4 Zeilen mit je 20 Zeichen und ist hintergrundbeleuchtet.
fl exotron800 Display, Tasten und LEDs Tasten und LEDs PFEIL aufwärts [Aufwärtstaste]: Alarm: Im Menü nach oben blättern. Aufl istung der Alarme. (Parameterwert erhöhen) PFEIL abwärts [Abwärtstaste]: Korrektur: Im Menü nach unten blättern. Zurücksetzen/Abbruch einer (Parameterwert herabsetzen) Änderung von Parameterwerten, sollte diese noch nicht durch [OK] bestätigt worden sein.
flexotron800 Das Menüsystem Das Menüsystem Menünavigation Je nach Zugriffs-/Benutzerrecht wird das entsprechende Menü angezeigt. Regler Heizung 2013-11-27 14:10 SW: 52.0 IW: 52.5 Das Startmenü befindet sich auf der Basisebene des Menübaumes. Das Aussehen des Startmenüs variiert je nach Einstellung in der Konfiguration. Ebenso kann der Text der ersten Zeile mit CASE flexotron geändert werden.
flexotron800 Das Menüsystem HK1..HK3, BWW1..2, KK1, … (Reglersysteme) Unter den verschiedenen Reglersystemen kann der jeweilige Ist-/Sollwert eingesehen werden, Reglereigenschaften werden eingestellt, ein manueller Betrieb kann aktiviert werden. Zeit / Extra Uhrk. Uhrzeit, Datum und eingestellte Nutzungszeiten werden hier angezeigt. Werte können nur mit Zugriffsrechten Anwender, Service oder Admin geändert werden.
flexotron800 Das Menüsystem Können weitere Werte eingestellt werden, springt der Cursor automatisch zum nächsten Wert. Soll ein Wert nicht geändert werden, wird dieser mit Hilfe der [Rechtstaste] übersprungen. Muss eine Änderung rückgängig gemacht werden, wird die [C] Taste gedrückt, bis der Cursor verschwindet.
Seite 20
flexotron800 Das Menüsystem Witt.gefü.Soll.HK1 -20 °C = 67 °C -15 °C = 63 °C -10 °C = 59 °C Die Heizsysteme verfügen über individuelle Pumpenstopp-Temperaturen für Tag und Nacht. Pumpenstopp HK1:Ein Stopptemp Tag: 17°C Stopptemp Nacht: 17°C Hysterese: 2.0 °C Untermenü: Raumfühler Einstellung des Raumsollwertes.
Seite 21
flexotron800 Das Menüsystem Bei witterungsgeführtem Sollwert: Aussentemp: 21.8°C Ist: 13.2°C Soll. -> Soll: 13.0°C Durch Drücken der [Rechtstaste] gelangt man zur Einstellung der Vorlauftemperatur, die bei Auswahl des witterungsgeführten Sollwerts für eine bestimmte Aussentemperatur gelten soll. Es können acht Knickpunkte eingestellt werden.
flexotron800 Das Menüsystem Kessel Je nachdem, welche Art von Sollwert für die Kesselsteuerung gewählt wird, erscheinen unterschiedliche Bildschirmanzeigen. Alternative 1 – konstanter Sollwert: KS Soll: 36 °C KS Ist: 36.5 °C Alternative 2 – Regelkreis-Sollwert: HK abh. Soll + 5.0 °C KS Soll: 43.0 °C KS Ist: 43.2 °C Alternative 3 –...
flexotron800 Das Menüsystem Untermenü: Nur für HK1 und HK2 vorhanden. HK1 Rücklauftemp. P-Band: 100.0 °C I-Zeit: 100.0 s 4.2.3 HAND/AUTO Alle konfigurierten Regelkreise lassen sich zwischen 0 und 100% manuell steuern. Alle konfigurierten Pumpen lassen sich auf AUTO, EIN oder AUS stellen. Wird ein Ausgang manuell gesteuert, bedeutet dies, dass die normale Regelung ausser Kraft gesetzt ist.
Seite 24
flexotron800 Das Menüsystem Hand/Auto Kessel 1: Auto Alternative 2, Regelung mit AUS/EIN/MODULIEREND: Wurde für Kessel 1 ein modulierender Brenner ausgewählt: Hand/Auto Modulierender Kessel Auto HandEinst: 2 % Alternative 3, modulierende Regelung: Hand/Auto Modulierender Kessel Auto HandEinst: 56 % Für den manuellen Betrieb der Kesselpumpen 1 bis 4 dient die Einstellung AUTO/ HAND-AUS/HAND-EIN.
flexotron800 Das Menüsystem 4.2.4 ECO-/Komfortfunktion Für jeden Tag existieren zwei einstellbare Komforttemperaturperioden. Befindet sich das Heizsystem ausserhalb seiner Komfortperioden, wird es in den ECO- Modus (Economy Modus) versetzt. HK1, HK2, HK3, HW1, HW2 und KK1 HK1 ECO/Komf. modus Ein → 5°C (Raumtemperatur) Untermenü: Einstellung der Komfortzeiten Jedes Reglersystem verfügt über acht separate Einstellmenüs –...
flexotron800 Das Menüsystem Zeit/Datum Dieses Menü zeigt und ermöglicht die Einstellung von Zeit und Datum. Die Zeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Das Datum wird nach JJ:MM:TT angegeben. Zeit: 18:21 Datum: 13:11:25 Wochentag: Mittwoch Uhrenkanäle Es können bis zu 5 separate digitale Uhrenkanäle konfiguriert werden. Jeder hat ein eigenes Wochenprogramm mit zwei Aktivierungsperioden pro Tag.
flexotron800 Das Menüsystem Energie/Kaltwasser In diesem Menü werden die Ergebnisse der Impulszähler-Eingänge angezeigt. Die Impulskonstanten (Impulse/Einheit) werden im Menü Konfiguration/ Impulskonstanten festgelegt. Wärmemengenzähler Kaltwasserzähler 1 Kaltwasserzähler 2 Stromzähler Leckageüberwachung Wärmemengenzähler Energie ges 1532.3 MWh Warmwasser ges 387.02 m3 Die untenstehenden Werte können zurückgesetzt werden. Energie Heute: 28.15 kWh Gestern: 123.45 kWh...
flexotron800 Das Menüsystem KW1 Verbrauch Heute: 88.1 l Gestern: 4123.4 l Vorgestern: 5012.1 l Niedrig. KW1 Verbr. Heute: 0.1 l/h Gestern: 0.2 l/h Stromzähler Energie ges 1866.54 MWh Der Wert kann zurückgesetzt werden. Leckageüberwachung Leckageüberwachung 1.31 kW Betriebsmodus Im Menü Betriebsmodus können keine Änderungen vorgenommen werden. Es ist allein zum Ablesen der aktuellen Werte und Alarmhistorie vorgesehen.
Seite 29
flexotron800 Das Menüsystem 14 Jul 18:57 B Fühlerfehler KK1 Rücklauf Ausgelöst Eingänge/Ausgänge Im Menü Eingänge/Ausgänge sind die Rohwerte der Fühler, die Signale an den analogen Ausgängen und der aktuelle Status der digitalen Ein-/Ausgänge abzulesen. AI1: -3.5 Aussentemp AI2: 53.7 HK1 Vorlauf AI3: 54.8 BWW1 Vorlauf AI4: 50.6 HK1 Rücklauf DO1: Ein HK1-PumpeA...
flexotron800 Das Menüsystem Zugriffsrechte Es gibt drei verschiedene Zugriffsrechte: • Basis (die niedrigste Stufe, bei der keine Anmeldung erforderlich ist), • Anwender • Admin Admin ist die höchste Stufe mit den meisten Zugriffsrechten. Je nach Zugriffsrecht werden unterschiedliche Menüs und Parameter, die geändert werden können, angezeigt.
flexotron800 Das Menüsystem Danach erscheint im Display ein Infotext über die aktuellen Zugriffsrechte. Dieses Menü wird mit Hilfe der [Linkstaste] beendet. Der Code der Zugriffsebene Anwender ist 3333. 4.7.2 Abmelden Mit diesem Menü kann aus dem aktuellen Zugriffsrecht in die Basis Stufe „keine Anmeldung“...
flexotron800 Weitere Funktionen Weitere Funktionen Alarmbehandlung Im Falle eines Alarms blinkt die rote Alarm-LED auf der Frontblende bei Reglern mit Display oder auf externen Displays. Die LED blinkt, solange es nicht quittierte Alarme gibt. Alarme werden in der Alarmliste protokolliert. Die Liste zeigt die Art des Alarms, Datum und Zeit und die Alarmklasse (A, B oder C).
flexotron800 Weitere Funktionen Individuelles Textfeld Durch Drücken der [Rechtstaste] im Startmenü wird ein Display mit individuell anpassbarem Text angezeigt. Der Text kann für Informationen über Installationsbetrieb, Name und Telefonnummer zu Wartungsservice etc. verwendet werden. Am einfachsten wird der Text mittels CASE flexotron eingegeben, kann aber auch mit Hilfe der Tasten erfolgen.
fl exotron800 Weitere Funktionen Anzeige LEDs Der Status wird in der linken oberen Ecke des Reglers angezeigt. Bei Reglern mit Display befi nden sich die LEDs zur Alarmanzeige und Änderung des Modus neben dem Tastenfeld. 5.5.1 Statusanzeige Angabe Farbe Beschreibung P1 RxTx gelb/grün Schnittstelle 1, senden/empfangen...
flexotron800 Weitere Funktionen f Preloaded vtc-files (vorbereitete Konfigurations-Files) Mit der [Abwärtstaste] den Cursor auf flexotron800 Heat. setzen. Die Auswahl mit der [Rechtstaste] bestätigen. 3. [OK] Taste betätigen um die vorbereitete Konfiguration zu aktivieren. f Der Cursor blinkt bei Activate: NO 4.
Seite 37
flexotron800 Abbildungen Abbildungen Abb. 1 Produktbild flexotron800 Abb. 2 Heizkreise mit den maximal verfügbaren Elementen Abb. 3 Kühlkreis mit den maximal verfügbaren Elementen Abb. 4 Brauchwarmwasser mit den verfügbaren Elementen Abb. 5 Kesselkreise mit 2 der maximal 4 möglichen Kesseln P100013571 37/38...