Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm - Und Verriegelungskonfiguration; Konfiguration Der Alarme Und Verriegelungen - Sauter EY-3 Serie Installation, Einrichtung Und Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der Alarme und Verriegelungen

Parameter
Beschreibung
*AL 0
Alarm- und Verriegelungsfunktionen *AL (1AL bis 8AL)
Alarmtyp auswählen:
0 =
Alarm ist nicht aktiv
1 =
High oder Low Limit am Eingang (Eingang in AL 2 auswählen)
2 =
Max. Sollwertabweichung des Regelkreises (Regelkreis in AL 1 auswählen)
3 =
Wartungsalarm von Betriebsstundenzähler (Zähler in in AL 1 auswählen)
4 =
Rückmeldungsalarm für Ventilator, Überwachung des Ventilator (Ventilator in
AL 1 wählen)
5 =
Rückmeldungsalarm für Binärausgang (Ausgang in AL 1 auswählen)
6 =
Rückmeldungsalarm für Analogausgang (Ausgang in AL 1 auswählen)
7 =
Grenzwertalarm oder Verriegelung für PI-Sequenz des Regelkreises
(Regelkreis in AL 1 auswählen)
*AL 1
Regelkreis auswählen, wenn *AL 0 = 2, 7
Hinweis: Max. zulässige Abweichung wird in den Regelkreisparametern definiert.
0 =
alle aktiven Regelkreise (nicht gültig, wenn *AL 0 = 7)
1 =
Regelkreis 1 (erforderlich, wenn *AL0 = 7) [bis 4 = Regelkreis 4]
Binärausgang für Betriebsstundenzähleralarm, wenn *AL 0 = 3
0 =
alle Binärausgänge
1 =
Digitalausgang 1 bis 4/7 = Digitalausgang 4/7
Ventilator, Binär- oder Analogausgang auswählen, wenn *AL 0 = 4, 5, 6
0 =
Funktion nicht aktiv
1..x = ausgewählter Ausgang
*AL 2
Überwachten Eingang auswählen, wenn *AL 0 = 1, 4, 5, 6
0 =
nicht aktiv, 1 = UI1 zu 10 = VI04
Sequenz auswählen, wenn *AL 0 = 7
0 =
Heizung oder reverse
1 =
Kühlung oder direkt
2 =
Heizung und Kühlung oder reverse und direkt
*AL 3
Alarm- oder Verriegelungsmodus
AUS = Alarmmodus aktiv: Symbol und Text ALA#, die auf einen aktiven Alarm
hinweisen, werden mithilfe der kleinen Zeichen auf dem Display angezeigt.
Option zurücksetzen, wenn *AL 4 gilt.
EIN =
Verriegelungsmodus: Ausgänge kehren zum Normalbetrieb zurück, wenn die
Alarmbedingung nicht mehr gegeben ist. Symbol und Text, die auf einen aktiven
Alarm hinweisen, werden nicht angezeigt.
*AL 4
Alarm (*AL 3 = AUS): Automatisches Zurücksetzen oder Quittieren zum Zurücksetzen.
AUS = Alarmbedingung wird automatisch zurückgesetzt. Wenn keine Alarmbedingung
mehr vorliegt, kehren die Ausgänge in den Normalbetrieb zurück. Allerdings
blinkt das Alarm-Symbol auf dem Display weiter, bis die Quittierung über die
Taste OPTION erfolgt.
EIN =
Alarmbedingung muss manuell zurückgesetzt werden. Wenn keine
Alarmbedingung mehr vorliegt, verbleiben die Ausgänge im Alarmmodus, und
das Alarm-Symbol auf dem Display blinkt weiter, bis die Quittierung über die
Taste OPTION erfolgt.
Hinweis: Auch wenn sich der Regler im AUS-Modus (OFF) befindet, funktionieren die
Alarme.
Verriegelung (*AL 3 = EIN): Wählen Sie, ob die Verriegelung aktiv sein soll, wenn sich
der Regler im AUS-Modus befindet.
AUS = Verriegelung ist nicht aktiv, während sich der Regler im OFF-Modus befindet
oder deaktiviert ist.
EIN =
Verriegelung ist aktiv, unabhängig vom Reglerzustand.
*AL 5
Verzögerung, bis der Alarm aktiv ist.
*AL 6
Alarmtyp (gilt nur, wenn *AL 0 = 1, 7)
AUS = Grenzwertunterschreitungsalarm
EIN
= Grenzwertüberschreitungsalarm
Rückmeldungstyp (gilt nur, wenn *AL 0 = 4, 5, 6)
AUS = Direkt: Ventilator ein, Rückmeldung hoch
EIN
= Reverse: Ventilator ein, Rückmeldung niedrig
*AL 7
Alarmbegrenzung für eingangsabhängige Alarme (nur, wenn *AL 0 = 1, 4 bis 6)
Hinweis: Doppelparameter. Durch Ändern dieses Werts wird auch *AL 9 geändert.
*AL 8
Hysterese für Alarmrücksetzung für eingangsabhängige Alarme (wenn *AL 0 = 1, 4 ... 6)
Hinweis: Doppelparameter. Durch Ändern dieses Werts wird auch *AL A geändert.
*AL 9
Alarmbegrenzung für sequenzabhängige Alarme (nur, wenn *AL 0 = 7)
Hinweis: Doppelparameter. Durch Ändern dieses Eingangs wird auch *AL7 geändert.
*AL A
Hysterese für Alarmrücksetzung für sequenzabhängige Alarme (nur, wenn *AL 0 = 7)
Hinweis: Doppelparameter. Durch Ändern dieses Werts wird auch *AL 8 geändert.
D100233615, V1.2R5, 2014-11-06
Änderungen vorbehalten
A
-
LARM
UND
© Fr. Sauter AG, Schweiz
EY-modulo – ecos 3
V
ERRIEGELUNGSKONFIGURATION
Bereich
0–7
0...8
0–10
AUS/EIN
AUS/EIN
00:00–15:10 h
MM:SS–HH:MM
AUS/EIN
Wie Eingang
Wie Eingang
0–100 %
0–100 %
Standard
0
0
0
AUS
AUS
00:00
AUS
10 %
5 %
8 %
4 %
Seite18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis