Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamten Parametersatz Kopieren Und Wiederherstellen; Parametersätze Über Einen Rechner Austauschen - Sauter EY-3 Serie Installation, Einrichtung Und Konfiguration

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamten Parametersatz kopieren und wiederherstellen

Sie haben die Möglichkeit den gesamten Parametersatz in einem zweiten integrierten Speicher (Sicherungsspeicher) oder
einem Plug-in-Speicher zu kopieren und zu aktualisieren. Auf diese Weise wird die Programmierung mehrerer Regler mit
identischen Parametersätzen wesentlich vereinfacht.
Entfernbarer Plug-in-Speicher
Bei dem Plug-in-Speicher (PM: 0930182001) handelt es sich um ein Zubehörteil, das an der rechten Seite des ecos 3
angeschlossen werden kann. Sobald er angeschlossen ist, leuchtet die Power-LED am Plug-in-Speicher (PM) auf. Der
Speicher kann bis zu 4 individuelle Parametersätze aufnehmen. Dies ermöglicht einem Inbetriebnahmetechniker die
einfache Aktualisierung verschiedener Installationen oder einem OEM die Programmierung seiner Standardeinrichtung auf
der Grundlage der Anwendung.
Auto-Load
Beim Kopieren eines Parametersatzes in EEPROM kann der Benutzer die Auto-Load-Funktion auswählen. Mithilfe dieser
Funktion werden die Parameter automatisch beim Einschalten des Reglers geladen. Auf diese Weise können auch Laien
eine Parameteraktualisierung vornehmen, indem sie den Regler einschalten, während der Plug-in-Speicher angeschlossen
ist.
Verfahren zum Kopieren von Parametersätzen
1.
Melden Sie sich wie oben beschrieben an, um die Parameter zu konfigurieren.
2.
Drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste, bis COPY ausgewählt ist.
3.
Drücken Sie die Taste OPTION. Wählen Sie die Quelle für die Kopie aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
0.
CLR
1.
RUN
2.
DFLT
3.
EEP1
4.
EEP2
5.
EEP3
6.
EEP4
4.
Drücken Sie die Taste OPTION. Wählen Sie nun das Ziel für die Kopie aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
1.
RUN
2.
DFLT
3.
EEP1
4.
EEP2
5.
EEP3
6.
EEP4
5.
Drücken Sie die Taste OPTION. Ihre Auswahl wird mit den grossen Zeichen angezeigt: Quellen-ID bis Ziel-ID.
Beispielsweise wird der Laufzeitspeicher zu EEP1 als 1to3 angezeigt. Wählen Sie nach Bestätigung Ihrer Auswahl YES
oder AUTO, um den Kopiervorgang zu starten. Wählen Sie NO, um den Vorgang abzubrechen. Die Option AUTO ist
nur verfügbar, wenn es sich beim dem Ziel um den externen Plug-in-Speicher handelt. Bei Auswahl von AUTO: Die
Parameter werden automatisch beim Einschalten des Reglers geladen, während der PM angeschlossen ist. Wenn ein
Plug-in-Speicher über mehrere Parameterordner verfügt, für die das AUTO-Kennzeichen gesetzt ist, wird derjenige
mit dem niedrigsten Index geladen.
Neu: Für Produkte mit einem Communication-Plug-in. Durch die Auswahl von CO15 = 01 oder 03 wird nach
einem erfolgreichen Kopiervorgang eine erhöhte Adresse zurück in den PM geschrieben. Dies erleichtert die
Konfiguration grosser Projekte.
6.
Drücken Sie die Taste OPTION zum Abschliessen der Auswahl. Die Daten-LED am Plug-in-Speicher blinkt und zeigt
an, dass Datenkommunikation stattfindet, wenn in oder aus dem Speicher kopiert wird. Während des Kopiervorgangs
wird PEND angezeigt.
Folgende Ergebnisse sind möglich:
Gut: Der Kopiervorgang war erfolgreich.
Fehlgeschlagen: Err5, Kommunikationsproblem. Das Plug-in-Modul ist entweder beschädigt oder fehlt.
Fehlgeschlagen: Err6, Nichtübereinstimmung der Prüfsumme. Die Prüfsumme der Quellendaten war falsch. Daten
beschädigt. Dies kann der Fall sein, wenn noch kein Schreibvorgang in den Plug-in-Speicher stattgefunden hat
oder Daten beschädigt wurden.
Parametersätze über einen Rechner austauschen
Mit einem USB/RS485- oder RS232/RS485-Wandler ist das Lesen und
Schreiben von Parametersätzen in einem Rechner über ein freies Programm
namens EasySet möglich. Das EasySet-Tool steht auf der SAUTER-Website zum
Download bereit oder wird von SAUTER zur Verfügung gestellt. Installieren Sie
zum Austauschen von Parametersätzen das Konfigurationsprogramm EasySet,
und schliessen Sie den USB/RS485-Wandler an Ihren Rechner an. Schliessen
Sie den RS485-Wandler an die Klemme RU3 (D+) und RU4 (D-) des ecos 3
über eine verdrillte Zweidrahtleitung an. Ist ein ecoUnit382 angeschlossen,
muss dieser zunächst getrennt werden. Wenn Sie EasySet verwenden möchten,
wählen Sie zunächst den Port Ihres USB-Konverters aus. Parametersätze
können nun aus dem ecos 3 in den Rechner eingelesen und in den ecos 3
zurückgeschrieben werden. Auf diese Weise kann eine Parameterbibliothek auf
dem Rechner gepflegt, der Austausch von Parametersätzen durch E-Mails
vorgenommen oder eine Protokolldatei für alle abgeschlossenen Projekte
geführt werden.
D100233615, V1.2R5, 2014-11-06
Änderungen vorbehalten
Das Ziel der Kopie wird gelöscht.
Laufzeitspeicher
Standard: Integrierter Sicherungsspeicher
Externer Speicher: Ordner 1 im PM
Externer Speicher: Ordner 2 im PM
Externer Speicher: Ordner 3 im PM
Externer Speicher: Ordner 4 im PM
Laufzeitspeicher
Standard: Integrierter Sicherungsspeicher
Externer Speicher: Ordner 1 im PM
Externer Speicher: Ordner 2 im PM
Externer Speicher: Ordner 3 im PM
Externer Speicher: Ordner 4 im PM
© Fr. Sauter AG, Schweiz
EY-modulo – ecos 3
E
K
INRICHTUNG UND
ONFIGURATION
Seite15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis