Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K84 Betrieb (Bistabiler Dauerbetrieb) - Esu SwitchPilot 3 Plus Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten

4.4.4. K84 Betrieb (Bistabiler Dauerbetrieb)

Im K84-Betrieb werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein-
und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedien-
pult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er bleibt so lange ak-
tiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang
Out B der gleichen Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out
B verhalten sich wie ein Wechselschalter.
Optional kann der Ausgang auch langsam Auf- und abgeblendet
werden (sog. „Zoom" für Glühlampen-Simulation).
Der K84-Betrieb eignet sich gut für Beleuchtungen oder zweibe-
griffige Lichtsignale.
Diese Betriebsart entspricht logisch dem Märklin® k84 Decoder.
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13 14 15 16
keyboard
8
on
off
RED
(RED
RED
OFF
ON)
ON
1
1
1
(Lenz)
Abbildung 3: K84-Betrieb (Bistabiler Dauerbetrieb)
GREEN
GREEN
(GREEN
ON)
OFF
ON
1
1
1
(Lenz)
RED
ON
1
time

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis