Konfiguration am Hauptgleis
8. Konfiguration POM (Hauptgleisprogrammierung)
Der SwitchPilot 3 Plus kann bei der Programmierung an Ihrer Anla-
ge verbaut bleiben. Damit die Hauptgleisprogrammierung klappt,
muss Ihr Digitalsystem „Programming on the Main (POM)" auch
für Magnetartikel (!) (Accessory decoders) beherrschen. ECoS-
Besitzer können dank RailCom® sogar die Werte sogar auslesen
(siehe Abschnitt 11).
8.1. Anschluss an das Digitalsystem
Der SwitchPilot 3 Plus erfordert keinen besonderen Anschluss. Er
kann wie in Abschnitt 5.2. bzw. 5.3 gezeigt angeschlossen bleiben.
8.2. Lesen und Schreiben von CVs über POM
Wählen Sie in Ihrer Zentrale die Hauptgleisprogrammierung so-
wie „Schaltartikel-Decoder". Stellen Sie sicher, dass die korrekte
ADDRESS
Switch 1-4: 0001-0004
Switch 5-8: 0005-0008
22
Schaltartikeladresse gewählt ist (Es muss die erste Adresse sein!)
Sie können alle CVs des SwitchPilot 3 Plus Decoders schreiben und
je nach Ausstattung der Zentrale auch lesen. An der ECoS erfolgt
dies wie folgt:
• Wechseln Sie ins allgemeine Programmiermenü der ECoS.
• Wählen Sie „Hauptgleisprogrammierung (POM)", „DCC" und
„Schaltartikel-Decoder" aus.
• Wählen Sie die „POM Adresse" des SwitchPilot 3. Die entspre-
chenden Weichennummern werden hilfsweise mit angezeigt.
• Wählen Sie die CV, die gelesen bzw. geschrieben werden soll.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Lesen" bzw. „Schreiben"
Auch die ROCO® Z21 kann mit Hilfe des Z21-Maintenance-Tools
die CV-Werte des SwitchPilot 3 lesen bzw. schreiben.
Abbildung 16: Z21 Maintainance-Tool
Damit das Auslesen der CVs funktioniert, muss RailCom® am
SwitchPilot 3 Plus aktiv sein. Beachten Sie bitte Abschnitt 11.
Viele Zentralen beherrschen leider keinen POM-Modus für Mag-
netartikel-Decoder, sondern nur Lokdecoder. Konfigurieren Sie in
diesem Fall den SwitchPilot direkt über das Display.