Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Mundschenk 3XL
Maischekessel
Microbrewery
Máquina para elaborar cerveza y mosto
Brasseuse
Pentola per birra artigianale
10035022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Mundschenk 3XL

  • Seite 1 Mundschenk 3XL Maischekessel Microbrewery Máquina para elaborar cerveza y mosto Brasseuse Pentola per birra artigianale 10035022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zum Anschluss • Lesen Sie sich alle Hinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch. • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. •...
  • Seite 5 Hinweise zum sicheren Gebrauch VORSICHT Verbrennungsgefahr! Die Geräteteile können während der Benutzung sehr heiß werden. Fassen Sie die Oberfl ächen während dem Gebrauch nicht an. • Nehmen Sie den Deckel nicht ab, während der Inhalt kocht. • Halten Sie den Deckel beim Abnehmen so, dass der Dampf von Ihnen weg strömt. •...
  • Seite 6: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Aufbau der Anlage Mit dem Mundschenk können nahezu alle Bierstile gebraut werden. Damit das erfolgreich gelingt, muss die Anlage korrekt aufgebaut sein. Machen Sie sich mit den Eigenheiten der Anlage unbedingt vertraut. Zusammenbau von Teleskoprohr und Siebeinsatz Schrauben Sie das Teleskoprohr an das untere Filtersieb (das Sieb ohne die zwei kleinen Handgriffe).
  • Seite 7: Reinigung Der Anlage

    Zusammenbau der Zirkulationsleitung Hinweis: Lassen Sie die Pumpe nicht ohne Wasser laufen. Der Kessel muss vor dem Einschalten der Pumpe mit Wasser gefüllt werden. Wir empfehlen, die Pumpe während des Maischvorgangs zu verwenden. Identifizieren Sie das dickere Ende des gebogenen Zirkulationsrohrs. Diese Seite dient zum Anschluss an das an der Außenseite des Braukessels befestigte Zirkulationsrohr.
  • Seite 8: Display Und Einstellungen

    DISPLAY UND EINSTELLUNGEN Manueller Modus Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie auf MANUAL. Mit der TEMP-Taste stellen Sie die Temperatur ein, mit der POWER-Taste die Leistung und mit der TIMER-Taste die Zeit für den Durchgang. Alle drei Werte müssen vor dem Brauvorgang eingestellt werden.
  • Seite 9 Einstellungsaufzeichnung im manuellen Betrieb Die Taste MANUAL/PAUSE in der Einstellungsanzeige drücken und loslassen. Die letzte Einstellung kann gespeichert werden. Bei erfolgreicher Speicherung ertönt ein Signal. Nach dem vorigen Schritt die START-Taste drücken. Das Gerät geht wieder in den Betrieb und führt die gespeicherten Einstellungen aus. Zum Anhalten des Geräts STOP drücken.
  • Seite 10 Auto Modus Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie auf AUTO. Oben links im Display erscheint [S1]. Geben Sie nun die gewünschten Werte für Temperatur, Timer und Power ein. Nachdem Sie alle Werte für das erste Programm eingegeben haben, drücken Sie auf AUTO und geben sie die Werte für das zweite Programm ein.
  • Seite 11 Einstellungsaufzeichnung im automatischen Betrieb Nach der Eingabe aller Werte, die Sie im Auto-Betrieb benötigen, drücken Sie STOP, bis im Display die leere Seite erscheint. Das Gerät bitte nciht ausschalten. Gehen Sie vor Speicherung der Einstellungen die folgenden Schritte durch. Die Taste MANUAL drücken, um den Manuelle-Einstellungen-Bildschrim zu bearbeiten.
  • Seite 12: Der Brauprozess (Beispiel)

    DER BRAUPROZESS (BEISPIEL) • Reinigen Sie das Gerät vor und nach jedem Gebrauch. • Legen Sie den Gittereinsatz in den Kessel und geben Sie die erforderliche Menge Wasser hinzu, bevor Sie das Gerät einschalten. • Heizen Sie das Wasser auf 66-68 °C auf, geben Sie dann das Getreide in den Kornkorb und rühren Sie einmal gut durch.
  • Seite 13: Rezeptwahl Im Automodus

    REZEPTWAHL IM AUTOMODUS Den Ein/Aus-Schalter und TIMER 5 Sekunden gedrückt halten, um in die Rezeptwahl zu gelangen. Mit „+“ und „-“ das Rezept wählen. START/STOP drücken, um das gewählte Rezept zu bestätigen. Der Bildschirm wird leer. Schalten Sie das Gerät nicht aus. AUTO/PAUSE drücken, um zur gewählten Rezeptseite zu gelangen und zu bearbeiten.
  • Seite 14: Tipps Zur Problembehandlung

    TIPPS ZUR PROBLEMBEHANDLUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Zutaten stecken in der Spülen Sie die Pumpe, indem Sie einen Schlauch an das Pumpe fest. gebogene Rohr anschließen. Nehmen Sie die Pumpe auseinander und entfernen Sie die Rückstände. Es werden keine 100 °C Setzen Sie für 1-2 Minuten den Deckel auf.

Diese Anleitung auch für:

10035022

Inhaltsverzeichnis