Vorsicht! Beim Umgang mit ausgelaufenen Batte-
rien ist Haut- und Augenkontakt zu vermeiden!
Beim Entfernen von ausgelaufenen Batterien und
Rückständen aus einem Gerät sind geeignete
Schutzhandschuhe zu tragen! Bei Hautkontakt
mit viel Wasser abspülen!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle!
7
Fehlerbehebung
7.1
Schwache Batterien
Wenn es der Spannungswert zulässt, ist das Gerät auch
bei niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach
Beanspruchung kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der
Batterien wieder mehrfach gesendet werden.
Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen,
wird der Fehlercode am Gerät angezeigt (s. „7.4 Fehler-
codes und Blinkfolgen" auf Seite 28). Tauschen Sie in
diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei neue aus (s.
„6 Batterien wechseln" auf Seite 22).
7.2
Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Befehl nicht,
leuchtet zum Abschluss der fehlerhaften Übertragung die
Geräte-LED (F) rot auf. Grund für die fehlerhafte Übertra-
Fehlerbehebung
23