Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand ARO AF0441 Serie Bedienerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DE
DEMONTAGE DES DRUCKLUFTMOTORS
7. Die (142) Ventilplatte und das (143) D-Ventil aus dem (144)
Ventilgehäuse ausbauen.
8. Die vier (138) Inbusschrauben lösen, um die (149) Steuer-
ventilabdeckung abzunehmen.
9. Die (148) Steuerventildichtung an der (150) Steuerventilab-
deckung entfernen.
10. Die (147) Steuerventilplatte und den (146) Steuerventilein-
lass am (144) Ventilgehäuse ausbauen.
11. Die zwei (145) Inbusschrauben am (144) Ventilgehäuse
lösen.
12. Das (144) Ventilgehäuse abnehmen, indem es gerade nach
oben herausgezogen wird.
13. Den (124) O-Ring, die (135) Entlüftungsbuchse und den
(136) U-Becher am (144) Ventilgehäuse ausbauen.
14. Den (128) O-Ring und die (126) Hülse an der Motorbau-
gruppe ausbauen, indem diese gerade nach oben heraus-
geschoben werden.
15. Die (134) Spule möglichst weit von der Motorbaugruppe
weg ziehen, um die Unterseite der Spule freizulegen.
16. Den (129) Sicherungsring suchen und mithilfe einer Si-
cherungsringzange aus der (134) Spule ausbauen.
17. Die (134) Spule zum Ausbauen anheben und den (133)
U-Becher entfernen und (156) Gummikugel von es.
18. Durch Schieben des (131) Stifts das (132) Steuergerät, die
(130) Unterlegscheibe und den (129) Sicherungsring aus
der (120) Steuerstangenbaugruppe ausbauen.
19. Die vier (109) Muttern von den (121) Sechskantschrauben
lösen.
20. Die vier (122) Bolzen von der (121) Kopfplatte und der (101)
Basisbaugruppe lösen.
21. Die (122) Kopfplatte aus dem (122) Druckluftzylinder aus-
bauen.
22. Den (111) O-Ring, den (125) Deckel und den (123) O-Ring
aus der (122) Kopfplatte entfernen.
23. Den (112) Druckluftzylinder nach oben ziehen, bis sich die
(203) Kolbenbaugruppe von der (101) Basisbaugruppe löst.
Wenn die (203) Kolbenbaugruppe in diesem Schritt nicht
durch Ziehen von der (101) Basisbaugruppe gelöst wird,
muss sie nach Ausbau des (112) Druckluftzylinders entfernt
werden.
24. Wenn der (112) Druckluftzylinder und die (203) Kolbenbau-
gruppe als eine Einheit entfernt werden, muss anschließend
die (203) Kolbenbaugruppe vom (112) Druckluftzylinder
gelöst werden.
25. Den (116) O-Ring aus dem (117) Kolben ausbauen.
26. Den (111) O-Ring aus der (101) Basisbaugruppe ausbauen.
27. Für das Modell AF0460-XX den (154) Sicherungsring, die
(153) Unterlegscheibe den (152) U-Becher und die (151)
Unterlegscheibe aus der (101) Basisbaugruppe ausbauen.
Bei allen anderen Modellen den (102) O-Ring aus der (101)
Basisbaugruppe ausbauen.
MONTAGE DES DRUCKLUFTMOTORS
1. Alle O-Ringe, U-Becher und anderen Gummiteile vor
dem Einbau schmieren.
2. Für Modell AF0460-XX: Die (151) Unterlegscheibe, den
(152) U-Becher, die (153) Unterlegscheibe und den (154)
Sicherungsring in die (101) Basisbaugruppe einbauen.
Bei allen anderen Modellen den (102) O-Ring in die (101)
Basisbaugruppe einbauen.
3. Den (111) O-Ring in die Nut an der (101) Basisbaugruppe
einsetzen.
28
4. Den (116) O-Ring in die Nut am (117) Kolben einsetzen.
5. Die (115) Kolbenstange vorsichtig durch die (101) Basisbau-
gruppe führen, sodass die Lippen des (152) U-Bechers bzw.
des (102) O-Rings nicht beschädigt werden.
6. Den Innendurchmesser des (112) Druckluftzylinders schmie-
ren und nach unten über die (203) Kolbenbaugruppe auf die
(101) Basisbaugruppe des Druckluftmotors schieben. (Siehe
Abbildung 2 auf Seite 26)
7. Die Kerbe in der (122) Kopfplatte an dem Anschluss in der
(101) Basisbaugruppe ausrichten und die (122) Kopfplatte
nach unten drücken, bis sie fest am (112) Druckluftzylinder
sitzt. Die (120) Steuerstangenbaugruppe muss durch die
Mitte der (122) Kopfplatte laufen.
8. Die vier (121) Bolzen durch die (122) Kopfplatte und die (101)
Basisbaugruppe befestigen.
9. Die vier (109) Muttern an den (121) Sechskantschrauben
anbringen und mit dem angegebenen Drehmomentverlauf
und -wert anziehen.
10. Die (120) Steuerstangenbaugruppe möglichst weit aus der
Druckluftmotorbaugruppe heraus ziehen, den (123) O-Ring
über die (120) Steuerstangenbaugruppe nach unten in die
Buchse in der (122) Kopfplatte schieben.
11. Den (125) Verschlussdeckel über die (120) Steuerstangenba-
ugruppe nach unten in die Bohrung in der (122) Kopfplatte
schieben.
12. Zuerst den (129) Sicherungsring und dann die (130) Unter-
legscheibe auf die (120) Steuerstangenbaugruppe schieben.
13. Das (132) Steuergerät auf die (120) Steuerstangenbau-
gruppe schieben. Die Bohrung des (132) Steuergeräts
auf die Bohrung in der (120) Steuerstangenbaugruppe
ausrichten und den (131) Stift einsetzen.
14. Den (133) U-Becher und (156) Gummikugel an der (134)
Spule anbringen. Darauf achten, dass die Lippen des
(133) U-Bechers nach unten in Richtung (122) Kopfplatte
weisen.
15. Die (134) Spule auf die (120) Steuerstangenbaugruppe
über das (132) Steuergerät schieben und die (130) Unter-
legscheibe dahinter einsetzen. Mithilfe einer Sicherungs-
ringzange den (129) Sicherungsring an der Innennut in
der (134) Spule befestigen. Darauf achten, dass der (129)
Sicherungsring fest in der Nut sitzt. Die (134) Spule nach
unten in die Bohrung in der (122) Kopfplatte oberhalb
des (125) Deckels schieben.
16. Den Innendurchmesser der (126) Hülse schmieren und
diese auf die (134) Spule schieben und im (125) Deckel
positionieren. Darauf achten, dass die (126) Hülse mit
dem großen Kegel im (125) Deckel positioniert ist.
17. Den (128) O-Ring in die obere Buchse der (126) Hülse
einsetzen.
18. Den (136) U-Becher und die (135) Entlüftungsbuchse
in die Bohrung unten in der Mitte des (144) Ventilge-
häuses einsetzen. Darauf achten, dass die Lippen des
(136) U-Bechers zur Oberseite des (144) Ventilgehäuses
weisen. Den (124) O-Ring in die untere Buchse des (144)
Ventilgehäuses einsetzen.
19. Das (144) Ventilgehäuse in der Motorbaugruppe ein-
bauen, indem die mittele Bohrung auf die (134) Spule
und die (126) Hülse geschoben wird. Darauf achten, dass
keiner der O-Ringe (124 und 128) verschoben wird.
Darauf achten, dass die große Ventiltasche an der Seite
des (144) Ventilgehäuses an der Kerbe in der (122) Kopf-
platte ausgerichtet ist.
(Fortsetzung auf Seite 29)
AF044X-XX und AF046X-XX (de)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis