HMS-1655
Allgemein
Überblick
Der Johnson Controls Laborabzugsregler HMS-1655 ist ein
hochempfindliches Instrument zur Überwachung und/oder
Regelung der Einströmgeschwindigkeit von Laborabzügen.
Einströmgeschwindigkeiten von null bis 1,016 m/s (200 ft/
min) können mit einer Genauigkeit von ±0,01 m/s (±2 ft/min)
gemessen und angezeigt werden.
Wesentliche Merkmale des HMS-1655:
• Integrierter Einrichtungsassistent für schnelle und einfache
Einrichtung und Konfiguration
• Drei wählbare Regelungsmodi: nur Seitenwand, nur
Frontschieber, Frontschieber und Seitenwand für
geschlossenen Regelkreis
• Umfassende frontschieberabhängige Regelung im
geschlossenen Regelkreis mit Geschwindigkeitsmessung an
Seitenwand
• Vollfarb-Touchscreen mit programmierbaren Anzeigeoptionen
und einstellbarer Hintergrundbeleuchtung
• Intuitive Benutzerschnittstelle erleichtert Einrichtung und
Konfiguration des Geräts
• Safety Halo™ sorgt für Sichtbarkeit im 180
gesamten Labor
• Akustische und optische Alarme mit konfigurierbarer
Verzögerung
• Analoge Hilfseingänge für die Verwendung mit optionalen
Sensoren
• Vier unabhängige PID-Regler (proportional-integral-
differenzial) zur Steuerung von Klappenantrieben,
drehzahlvariablen Antrieben, Luftbefeuchtern usw.
• Digitaleingang zur Überwachung eines optionalen
Frontschieberschalters, Präsenzsensors oder
Notbetriebsschalters
• Relaisausgänge zur Übermittlung eines Alarmzustands an
einen fernen Standort
• Dedizierte Thermistoreingänge für Anwendungen mit
Temperaturüberwachung
• Mehrstufiger Passwortschutz für Touchscreen-
Benutzerschnittstelle
• Feldkalibrierung des Geschwindigkeitssensors in der
Seitenwand und des optionalen Frontschiebersensors
• Native Unterstützung mehrerer Protokolle (BACnet,
Metasys N2Open) für problemlose Integration in
Gebäudemanagementsysteme
• Manuelle Übersteuerung von Analog- und Relaisausgängen
erleichtert Test und Abstimmung
• Umfassendes Diagnosetool mit Echtzeitanzeige in jedes
Gerät integriert
• Einfach zu installierende Modulträger-/Rückwandbaugruppe
erleichtert den dauerhaften Abschluss sämtlicher Leitungen
Die moderne grafische Anzeige des HMS-1655 ist gut ablesbar.
Ergänzt wird die Anzeige durch die spezielle Safety Halo™-
Statusanzeige von Johnson Controls. Dies verbessert die
Alarmstatusanzeige am HMS-1655 erheblich, denn die Farbe
des in einem Winkel von 180° sichtbaren Lichtkranzes wechselt
je nach Status des Laborabzugs.
Der Status des Laborabzugs ist also nicht nur direkt vor dem
Laborabzug, sondern praktisch überall im Labor ablesbar. Der
Safety Halo™-Lichtkranz des HMS-1655 ist ab Werk auf volle
Helligkeit eingestellt, Sie können die Helligkeit aber verringern
oder den Lichtkranz ganz ausschalten.
Der HMS-1655 ist mit einem hochformatigen Vollfarb-
Touchscreen mit 3,2"-Diagonale (240 x 320) ausgestattet. Der
passwortgeschützte Menübaum ist sehr intuitiv aufgebaut und
erleichtert die Einrichtung und Konfiguration des Geräts. Die
Menüs des HMS-1655 umfassen benutzerfreundlich mit dem
Finger zu bedienende Schieberegler, Optionsschaltflächen und
Popup-Dialogfenster.
Die grafische Anzeige wechselt je nach dem Alarmstatus des
überwachten Laborabzugs zwischen drei Farben. Auf dem
grafischen Hintergrund wird „Normal" angezeigt, wenn die
Einströmgeschwindigkeit innerhalb definierter Grenzwerte liegt.
„Warning" wird angezeigt, wenn die Einströmgeschwindigkeit
einen der Grenzwerte erreicht, und „Alarm" erscheint, wenn sie
-Winkel im
außerhalb der als akzeptabel und sicher definierten Grenzwerte
o
liegt. Die Einströmgeschwindigkeitsbereiche für diese
Bedingungen können vom Benutzer für die jeweilige Installation
leicht konfiguriert werden, und zwar direkt über die Anzeige auf
dem Touchscreen oder mit der Gebäudeautomation über das
Netzwerk.
Alarmbedingungen können vom Benutzer definiert
werden, indem die gewünschten Einstellungen für die
Einströmgeschwindigkeit für den überwachten Laborabzug
festgelegt werden. Bei einem Alarm kann dieser in vier vom
Benutzer definierbaren Formen gemeldet werden: 1) auf dem
Display, 2) mit einem akustischen Alarm,
3) mittels Übertragung an einen fernen Überwachungsstandort
über Kontakte und 4) über das Netzwerk der
Gebäudeautomation. Der Alarm wird automatisch zurückgesetzt,
wenn das Gerät erkennt, dass die Einströmgeschwindigkeit des
Laborabzugs wieder innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt.
Der Benutzer kann den akustischen Alarm durch Antippen der
Schaltfläche Audible (Akustisch) unten auf dem Touchscreen
ganz einfach stummschalten.
Die vier Universal-Analogausgänge des HMS-1655 können
für den Strombetrieb oder den Spannungsbetrieb konfiguriert
werden. Jeder Analogausgang kann für den stetigen Betrieb
konfiguriert werden, um der Gebäudeautomation ein lineares
Signal zur Verfügung zu stellen. Die Konfiguration für den
PID-Regelbetrieb ermöglicht dagegen die Steuerung von
Klappenantrieben, drehzahlvariablen Antrieben, Luftbefeuchtern
oder anderen analog geregelten Geräten in einem
geschlossenen Regelkreis.
Über die integrierten DIP-Konfigurationsschalter am Reglermodul
ist für jeden Universal-Analogausgang eine Konfiguration für die
gewünschte Anwendung möglich. Für die Störungsbehebung bei
3
LIT-12013211