HMS-1655
Grundlegende Programmierung des HMS-1655
Einführung
Schalten Sie nach der ordnungsgemäßen Installation des
HMS-1655 die Spannungsversorgung des Geräts ein und
vergewissern Sie sich, dass am Touchscreen kurz ein Signalton
zu hören ist. Dies zeigt an, dass das Anzeigemodul mit dem
Reglermodul kommuniziert. Während der sechs Sekunden langen
Einschaltverzögerung wechselt die Farbe des Safety Halo
Lichtkranzes zwischen Rot, Grün, Blau, Gelb, Violett, Cyan und
Weiß.
Nach dieser Einschaltverzögerung wird am Gerät fünf
Sekunden lang eine Animation der Aktionssymbole angezeigt
und dann erscheint der Begrüßungsbildschirm des HMS-1655-
Einrichtungsassistenten.
Einrichtungsassistent
Bei allen HMS-1655-Geräten ist der Einrichtungsassistent ab Werk
aktiviert, sodass der oben dargestellte Begrüßungsbildschirm
angezeigt wird. Im Dokument HMS-1655 Setup Wizard Quick Start
Guide (Kurzanleitung zum HMS-1655-Einrichtungsassistenten)
in der Online-Bibliothek von Johnson Controls finden Sie
Erläuterungen zur Verwendung des Assistenten.
Hauptbildschirm
Nach Abschluss des Einrichtungsassistenten werden auf dem
Hauptbildschirm folgende Informationen angezeigt:
• Bezeichnung des Laborabzugs im oberen Fenster (bis zu
24 Zeichen)
• Aktuelle Einströmgeschwindigkeit (Standardeinheit: ft/min)
• Aktueller Betriebsmodus und Status
• Statussymbol in der Mitte
• Aktuelle Öffnungshöhe des Frontschiebers im unteren Fenster,
sofern aktiviert (Standardeinheit: Zoll)
• Aktueller Abluft-Volumenstrom im unteren Fenster, sofern aktiviert
(Standardeinheit: cfm)
• Aktuelle Uhrzeit und Datum im unteren Fenster
-
TM
Jeder HMS-1655 wird
vorkonfiguriert im
Modus Setup-Assistent
ausgeliefert.
21
Direkt unter dem unterem Fenster mit Uhrzeit- und Datumsanzeige
befinden sich die Umschaltfläche „Audible" (Akustisch) und,
sofern sie aktiviert wurde, die Schaltfläche „Emergency Purge"
(Notbetrieb). Mit der Schaltfläche „Emergency Purge" (Notbetrieb)
kann die Abluftklappe sofort vollständig geöffnet werden, wenn im
Arbeitsbereich des Laborabzugs ungewollt Chemikalien freigesetzt
werden oder andere unsichere Bedingungen eintreten.
Im Betriebsmodus „Außer Betrieb" ist der Hintergrund blau. Im
Modus „Belegt" oder „Nicht Belegt" zeigt der Hintergrund dagegen
den aktuellen Alarmstatus des Geräts an. Ein grüner Hintergrund
mit einem Häkchen in der Mitte zeigt an, dass die aktuelle
Einströmgeschwindigkeit innerhalb der zulässigen Grenzwerte
des gewünschten Sollwerts liegt. Ein gelber Hintergrund mit
einem Ausrufezeichen in der Mitte zeigt an, dass die aktuelle
Einströmgeschwindigkeit so weit außerhalb der zulässigen
Grenzwerte des gewünschten Sollwerts liegt, dass Vorsicht geboten
ist. Ein roter Hintergrund mit einem Ausrufezeichen in der Mitte
zeigt an, dass die aktuelle Einströmgeschwindigkeit außerhalb des
sicheren Betriebsbereichs liegt und eine ernsthafte Gefährdung
vorliegt. Wenn dieser Bildschirm erscheint, ist ein Alarmsummer zu
hören und ein akustischer Alarm weist auf die Sicherheitsgefahr hin.
Der HMS-1655 ist mit einem Vollfarb-Touchscreen und einem
benutzerfreundlichen Menüsystem ausgestattet, über das der
Benutzer den Laborabzugsregler schnell für den sofortigen Betrieb
einrichten kann. Das HMS-1655-Display verfügt über mehrere
Hotspots, über die schnell auf die verschiedenen Einstellungen
zugegriffen werden kann. Einzelheiten zu den Hotspots zum
Schnellzugriff auf Anzeigeeinstellungen finden Sie auf Seite 33.
Wenn Sie den Bildschirm an einer anderen Stelle als einem der
reservierten Hotspots berühren, erscheint das Menüsystem, sofern
nicht ein oder mehrere Sicherheitspasswörter festgelegt wurden.
Ändern der Konfiguration des Laborabzugsreglers HMS-
1655
Sobald die Ersteinrichtung des Laborabzugsreglers HMS-1655 mit
dem Einrichtungsassistenten vorgenommen wurde, können Sie die
Konfigurationseinstellungen über das Haupt-Setup-Menü ändern.
Alternativ können Sie auch den Einrichtungsassistenten erneut
aufrufen, indem Sie den HMS-1655 in den Betriebsmodus „Außer
Betrieb" versetzen und dann auf die obere rechte Ecke des Displays
tippen.
Bei Bedarf kann anhand der folgenden Schritte über das Haupt-
Setup-Menü eine Neukalibrierung und -konfiguration des HMS-1655
durchgeführt werden. Sobald der Einrichtungsassistent wieder
aufgerufen wurde, schlagen Sie weitere Informationen im Dokument
HMS-1655 Setup Wizard Quick Start Guide (Kurzanleitung zum
HMS-1655-Einrichtungsassistenten) nach.
Kalibrieren des Einströmgeschwindigkeitssensors
Die Standardausführung des HMS-1655 wird vorkonfiguriert und
vorkalibriert mit einem Einströmgeschwindigkeitssensor geliefert,
der in der Seitenwand des zu überwachenden Laborabzugs
installiert wird. Wenn die Anwendung nur die Steuerung der
Frontschieberposition erfordert, fahren Sie zur Konfiguration der
Frontschiebersensoreinstellungen mit dem nächsten Abschnitt fort.
LIT-12013211