Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen Ý Fehlerbehebung
6

Fehlerbehebung

Bei Störungen empfehlen wir, die Basisfunktionen mit der Hilfe der Menüpunkte Momentanwerte, Zustand Ein/Aus-
gänge und Diagnose zu überprüfen. Diese Menüpunkte sind unter der Gruppe Kontrolle (Taste F1 im Messbetrieb)
zusammengefasst.
Momentanwerte
Kraft
Weg
5.342 mm
4.118 kN
Messen
Messen
Eingang
Kalibrieren
−> 0 <−
Die folgende Tabelle fasst einige Störfälle und deren mögliche Ursachen zusammen:
Störung
Nach START wird die Messung gleich gestoppt
Zustand Ein- und Ausgänge
Zustand Ein-/Ausgänge
START
1 CHECK 1 NF 0 BUSY
P1
0 CLEAR 1
P2
0 CAL
0
P4
0 F−0
1
PRINT
0 S−0
0
Menü
Diagnose
Diagnose
Kanal1−3
Messung Ende:
1 /THR
1
NOK
0 NO1
0
Letzter Messwert:
OK
1 NO2
0
Anzahl Messwerte:
/ALARM 1 NO4
0
/WARN 1 NO8
0
Menü
Ursache und Abhilfe
Mit F1(Kontrolle) > Diagnose Ursache für "Messung
Ende" feststellen
Mögliche Ursachen:
Alarmgrenze überschritten:
− Einstellungen der Alarmgrenzen überprüfen
Externes Stoppsignal
− SPS Zeitverhalten und START Eingang an der An-
schlussplatte überprüfen
Messwertspeicher voll
− Auflösung ändern (siehe Seite C-28)
− Filterfrequenz ändern (siehe Seite E-17)
C-63
Kanal 1−3
durch Softwarekommando
1
Start/Stop
Menü
ML85C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis