4 MENÜSySTEM
2]
Klicken Sie auf die Bezeichnungsfelder und
geben Sie die Information wie gewünscht
ein.
Einstellungen
▪
Wählen Sie Intern (Vor-Fehler) oder Extern.
Bei externen Stromklemmen / Stromshunt stellen Sie
das Verhältnis ein, siehe Abschnitt"6.2 Einrichten der
externen Strommessung" auf Seite 33.
▪
Falls gewünscht aktivieren Sie die Temperatur kompen
sation.
▪
Falls gewünscht aktivieren Sie die Zellennummerierung ab
Plus (Standardnummerierung ist ab Minus).
Temperaturkompensation
Bei aktivierter Temperaturkompensation, siehe oben.
Die Temperaturkompensation
STELLUNGEN angezeigt.
Anmerkung
Die Aktivierung der Temperaturkompensa-
tion bei Einstellungen bleibt aktiv, bis sie
deaktiviert wird. Die Aktivierung zwingt den
Anwender dazu, vor dem Start einer neuen
Prüfung immer eine Temperatur einzugeben.
1]
Tippen Sie auf
temperaturkompensierte Prüfung vorzuneh-
men.
2]
Tippen Sie auf die Schaltfläche rechts davon,
um Verhältnis oder Zeit-Korrektur zu aktivie-
ren.
Die Auswahl können Sie entsprechend der
18
TORKEL 900ER-REihE
-
wird im Menü EiN-
, um Einstellungen für die
ZP-CS01D
IEEE- und IEC-Normen oder Einstellung Ma-
nuell treffen:
Stromwertkorrektur
Die Stromwertkompensation dauert bei Kapazitätsprü-
fungen bis zu 1 Stunde. Der Nennstrom ändert sich in
Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur.
Dies wird im Menü "EiNSTELLUNGEN" berücksichtigt.
in diesem Beispiel ist 200 A als Nennstrom eingestellt.
Die Temperatur ist auf 35 Grad eingestellt.
Dies ergibt einen kompensierten Stromentladewert
von 215.1 A.
ERGEBNiS-Menü mit aktivierter
Temperaturkompensation.
Temperaturkompensation vor Beginn der
Entladungsprüfung
1]
Die Schaltfläche
EINSTELLUNGEN betätigen.
2]
„Zeitkorrektur" aktivieren und die Tempera-
tur einstellen.
3]
Die „Nennkapazität" auf der Registerkarte
„ERGEBNIS" muss eingestellt werden.
Wenn die Nennzeit im Startmenü eingestellt ist, wird
die kompensierte Zeit für die angegebene Temperatur
berechnet. Die „prozentuelle Kapazität" wird dann
berechnet. Bei aktivierter Temperaturkompensation
siehe oben.
Die Schaltfläche der Temperaturkompensation
erscheint im Menü EiNSTELLUNGEN.
Zeitkorrektur
Das Einstellen einer Nennwert wird zu einer kompen-
sierten Zeit in Abhängigkeit von der ausgewählten
Temperatur führen. Die Prüfungen müssen jedoch
auf der Registerkarte
CS033930FD