Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DET Series
TESTINSTRUMENTE FÜR ERDUNGSELEKTRODEN
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger DET Series

  • Seite 1 DET Series TESTINSTRUMENTE FÜR ERDUNGSELEKTRODEN BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG SICHERHEITSWARNHINWEISE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR STROMFÜHRENDEN ERDUNGSLEITER BATTERIEEINBAU Laden der Batterien (nur für DET4TCR2 und DET4TR2) ALLGEMEINE BESCHREIBUNG VORBEREITUNGEN ZUM EINSATZ DES GERÄTS ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG ABBILDUNGEN ZUM INSTRUMENT DET3TA BATTERIE BESCHREIBUNG DER TESTS TECHNISCHE DATEN REPARATUR UND GARANTIE Auf dem Gerät werdendie folgenden Symbole verwendet: Vorsicht:siehe Benutzeranleitung Gerät ist durch Doppelisolierung geschützt Gerät erfüllt aktuelle EU-Richtlinien...
  • Seite 3: Einführung

    DET4TR2 DET4TC2 DET4TCR2 ICLAMP VCLAMP Kalibrierungsadapter 2-Klemmen-Kalibrierungsadapter Diese Geräte werden von Megger Limited entworfen und hergestellt: Megger Limited Archcliffe Road Dover Kent CT17 9EN England Megger behält sich das Recht zu unangekündigten Änderungen an den technischen Daten dieser Geräte vor.
  • Seite 4: Sicherheitswarnhinweise

    Wechseln Sie die wiederaufladbaren Zellen im DET4TR2 und DET4TCR2 nicht gegen nicht wiederaufladbare „Trockenzellen“ aus. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte als das von Megger zur Verwendung mit dem DET4TR2 und DET4TCR2 mitgelieferte Ladegerät. Betreiben Sie das von Megger für das DET4TR2 und DET4TCR2 mitgelieferte Ladegerät nicht unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen oder im Freien.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen Für Stromführenden Erdungsleiter

    Unternehmen Sie keinen Versuch, nicht wiederaufladbare Trockenzellen im DET4TR2 und DET4TCR2 zu laden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kommt es zur Beschädigung des Instruments und außerdem könnten Personen Verletzungen erleiden. Verwenden Sie ausschließlich das von Megger mitgelieferte Ladegerät für dieses Instrument.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Familie der DET-Testinstrumente von Megger bietet eine einzigartige Lösung zur Messung des Widerstands der Erdungselektrode und des Bodenwiderstands. Die Familie hat sieben Varianten zur Unterstützung von Messungen mit 2, 3 und 4 Leitern: Das DET3TA gestattet 2- und 3-Leiter-Messungen und verfügt über ein analoges Display.
  • Seite 7 Die DET-Familie verfügt über die folgenden Eigenschaften: DET3TA DET3TD DET3TC DET4TD2 DET4TR2 DET4TC2 DET4TCR2 Automatische Prüfung der C-Elektrode Automatische Prüfung der P-Elektrode Manuelle Prüfung der P- Elektrode Automatische Rauschprüfung Manuelle Rauschprüfung Rauschunterdrückung (40 VSS) Veränderliche Frequenzprüfungen 2-Leiter-Prüfung 3-Leiter-Prüfung 4-Leiter-Prüfung Betrieb 20 k Betrieb 200 k...
  • Seite 8 DET instrument Testkabel (für 3-Leiter-Instrumente, Kabellängen sind: 3 m, 10 m und 15 m; für 4-Leiter-Instrumente: 3 m, 10 m, 10 m und 15 m) Testelektroden (für 3-Leiter-Instrumente: 2 Elektroden sind mitgeliefert; für 4-Leiter-Instrumente, 4 Elektroden sind mitgeliefert) Batterien – 8 x AA (LR6) Alkali (ausgenommen DET4TR2 und DET4TCR2) Batterien –...
  • Seite 9: Vorbereitungen Zum Einsatz Des Geräts

    VORBEREITUNGEN ZUM EINSATZ DES GERÄTS Batterien Die Instrumente der DET-Serie von Megger werden mit eingesetzten Batterien geliefert.Bitte lesen Sie zwecks Wechsel oder Laden der Batterien im Abschnitt zum Batteriewechsel nach. Das Gerät nicht bei abgenommener Batterieklappe betreiben. Inspektion Vor jedem Gebrauch des Geräts müssen das Instrumentengehäuse, die Testkabel, Elektroden und Stecker inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden und die Isolierung weder beschädigt noch gerissen ist.
  • Seite 10: Allgemeine Betriebsanleitung

    ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG Wahl der Ausgangsspannung des Geräts Die maximale Ausgangsspannung des Geräts beträgt 50 V. Dieser Wert kann in entsprechenden Situationen bei Bedarf auf 25 V reduziert werden. Der Bediener muss die angemessenste Ausgangsspannung auf der Grundlage der lokalen Sicherheitsverfahren auswählen. Das Verfahren zur Änderung der Ausgangsspannung ist wie folgt: Drücken und halten Sie die T T EST...
  • Seite 11 Displaysymbole (DET3TA) Symbol Bedeutung...
  • Seite 12: Abbildungen Zum Instrument Det3Ta

    ABBILDUNGEN ZUM INSTRUMENT DET3TA...
  • Seite 13 DET3TC...
  • Seite 14 DET3TD...
  • Seite 15 DET4TD2...
  • Seite 16 DET4TR2...
  • Seite 17 DET4TC2...
  • Seite 18 DET4TCR2...
  • Seite 19: Batterie

    BATTERIE Batteriestatusanzeige (DET3TC, DET3TD, DET4TD2 und DET4TC2) Die Anzeige für den Batteriezustand wird bei eingeschaltetem Instrument wie folgt auf dem Display dargestellt: Batterystatusanzeige (DET4TR2 und DET4TCR2) Die Anzeige für den Batteriezustand wird bei eingeschaltetem Instrument wie folgt auf dem Display dargestellt:...
  • Seite 20: Laden Der Batterien (Det4Tr2 Und Det4Tcr2)

    Unternehmen Sie keinen Versuch, nicht wiederaufladbare Trockenzellen im DET4TCR zu laden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kommt es zur Beschädigung des Instruments und außerdem könnten Personen Verletzungen erleiden. Verwenden Sie ausschließlich die von Megger empfohlenen Zellen. Verwenden Sie ausschließlich das von Megger mitgelieferte externe Ladegerät.
  • Seite 21: Batterietyp

    Batterietyp DET3TA, DET3TC, DET3TD, DET4TD2, DET4TC2: 8 x AA (LR6) 1,5 V Alkalibatterien. Megger-Teilnummer: 25511-841. DET4TR2, DET4TCR2: 8 x AA (LR6) 1,2 V NiMH-Zellen mit 1800 mAh. Megger-Teilnummer: 25985-031. Batteriewechsel Das Gerät nicht bei abgenommener Batterieklappe betreiben. Ein Einlegen der Batterien mit falscher Polarität kann zum Auslaufen von Elektrolyt und zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 22: Sicherung

    Die hintere Abdeckung darf nicht geöffnet werden, solange die Prüfkabel angeschlossen sind. Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie während des Wechsels der Batterien weder die T T EST -Taste drücken, noch die Sicherung berühren. Lösen Sie zum Abnehmen der hinteren Abdeckung des Geräts die Schraube am unteren Rand der Abdeckung und heben Sie die Abdeckung nach oben.
  • Seite 23: Wechsel Einer Sicherung

    Sicherungstyp Alle Instrumente: 500 mA (F), HBC (50 kA, 600 V), 32 mm x 6 mm. Megger-Teilnummer: 25950-056 Wechsel einer Sicherung Das Gerät nicht bei abgenommener Batterieklappe betreiben. Warnhinweis: Das Einsetzen einer Sicherung mit einem inkorrekten Typ beeinträchtigt die Sicherheit des Bedieners des Instruments.
  • Seite 24: Beschreibung Der Tests

    Geeignete Anwendungen Falls Sie Fragen zu einer bestimmten Anwendung haben, beziehen Sie sich bitte auf die Ratschläge in der Publikation „Getting Down to Earth“, die von Megger unter der Teilnummer 21500-072 erhältlich ist. Die DET-Instrumentenreihe kann in bestimmten Situationen für landwirtschaftliche Zwecke verwendet werden (gemäß...
  • Seite 25 Betriebsgrundsätze (3-Klemmen-Widerstandsmessung) Dieser klassische Test zum „Potenzialabfall“ dient zur exakten Messung des Widerstands einer Erdungselektrode mithilfe von Hilfselektroden, die in die Erde gesteckt werden. Dadurch entsteht ein Stromkreis zur Einspeisung des Teststroms und zur Spannungsmessung gemäß der 2-Klemmen-Methode. Das DET speist einen Wechselstrom bekannter Größenordnung in das zu testende System ein und misst die entstandene Spannung gemäß...
  • Seite 26 Fall führt das Instrument eine Messung des gesamten Erdungsnetzwerks durch, und nicht bloß der einzelnen Elektrode Mithilfe der Verwendung eines Stromstärke-Messwandlers (der Megger-ICLAMP) zur Messung des durch die zu testende Elektrode fließenden Stroms als Bruchteil des gesamten eingespeisten Teststroms kann das Instrument den einzelnen Widerstandswert bestimmen.
  • Seite 27 Abb. 6: Diagramm der 3-Klemmen-Widerstandsmessung mit ART ohne Nullabgleich Anschluss oder Rest des Systems Zu testende Erdungselektrode Potenzialelektrode Stromelektrode In dieser Konfiguration wird der eingespeiste Teststrom I entlang zweier Pfade in I1 (in das angeschlossene Erdungssystem fließend) und I2 (in die zu testende Elektrode fließend) aufgeteilt; d.h. I=I1+I2.
  • Seite 28 Betriebsgrundsätze (2-Klemmen-Widerstandsmessung ohne Elektroden) In diesem Beispiel wird die zu testende Elektrode an ein Netzwerk aus anderen Elektroden angeschlossen. Es ist entweder unpraktisch oder unsicher, eine einzelne Elektrode zum Test abzutrennen. Außerdem könnte der Raum zur Durchführung einer klassischen 3-Klemmen-Widerstandsmessung nicht ausreichend sein.
  • Seite 29 Betriebsgrundsätze (4-Klemmen-Widerstandsmessung) Die Messung des Bodenwiderstands arbeitet nach einem Prinzip, das den anderen Messungen mit Elektroden ähnelt: Ein Strom wird um eine äußere Schleife eingespeist und eine Spannung wird gemessen (siehe Abb. 8). In diesem Fall erfordert die vom Instrument durchgeführte Messung jedoch eine weitere Umrechnung mithilfe einer Formel zur Ableitung des volumetrischen Bodenwiderstands aus der Anzeige des Widerstandswerts.
  • Seite 30 Messung der Spannung des Grundrauschens (DET3TC, DET3TD, DET4TD2, DET4TR2, DET4TC2 und DET4TCR2) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 9 an. Abb. 9: Anschluss des Instruments zur Messung der Spannung des Grundrauschens...
  • Seite 31 E E nglish German MAX-100V-CAT IV MAX-100V-CAT IV Potential stake Potenzialelektrode Electrode under test Zu testende Elektrode Stellen Sie den Drehschalter auf die Position V. Der Wert für die Spannung des Grundrauschens wird gemäß Abb. 10 angezeigt.
  • Seite 32 Abb. 10: Beispiel eines Werts für die Spannung des Grundrauschens (DET4 Display abgebildet) Das Instrument zeigt ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Rauschspannung über 40 VSS (14 Vrms) an. Falls das Grundrauschen über 100 V liegt, stellt das Instrument ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Spannung dar.
  • Seite 33 Messung der Spannung des Grundrauschens (DET3TA) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 11 an. Abb. 11: Anschluss des Instruments zur Messung der Spannung des Grundrauschens English German MAX-100V-CAT IV MAX-100V-CAT IV...
  • Seite 34 2-Klemmen-Widerstandsmessung (DET3TC, DET3TD, DET4TD2, DET4TR2, DET4TC2 und DET4TCR2) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 13 an. Abb. 13: Anschluss des Instruments zur 2-Klemmen-Widerstandsmessung...
  • Seite 35 E E nglish German MAX-100V-CAT IV MAX-100V-CAT IV Metallic interconect Metallverbindung Electrode under test Zu testende Elektrode Stellen Sie den Drehschalter auf die Position2 2 Wählen Sie die gewünschte Testspannung mit der 2 2 5V/50V -Taste aus. : Wählen Sie die gewünschte Testfrequenz mit dem Knopf aus.
  • Seite 36 Abb. 14: Beispiel eines Werts für den 2-Klemmen-Widerstand (DET4 -Display abgebildet) Zur Durchführung der 2-Klemmen-Widerstandsmessung wird Wechselspannung verwendet. Dieses Verfahren könnte für Durchgangstests gemäß lokalen Bestimmungen unzulässig sein. Das Instrument zeigt ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Rauschspannung über 40 VSS (14 Vrms) an.
  • Seite 37 2-Klemmen-Widerstandsmessung (DET3TA) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Wählen Sie die gewünschte Testspannung mithilfe des im Abschnitt zur allgemeinen Betriebsanleitung beschriebenen Verfahrens aus. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 15 an. Abb. 15: Anschluss des Instruments zur 2-Klemmen-Widerstandsmessung English German MAX-100V-CAT IV...
  • Seite 38 Abb. 16: Anzeige der Spannung des Grundrauschens Falls die Spannung des Grundrauschens weniger als 40 VSS (14 Vrms) beträgt, drücken und halten Sie die T T EST -Taste. [Die Tests werden gesperrt, falls die Spannung des Grundrauschens 40 VSS überschreitet.] Die Rc-LED blinkt, um anzuzeigen, dass das Instrument Prüfungen vor der Messung durchführt.
  • Seite 39 3-Klemmen-Widerstandsmessung (DET3TC, DET3TD, DET4TD2, DET4TR2, DET4TC2 und DET4TCR2) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 18 an. Abb. 18: Anschluss des Instruments zur 3-Klemmen-Widerstandsmessung...
  • Seite 40 English German MAX-100V-CAT IV MAX-100V-CAT IV Potential stake Potenzialelektrode Current Stake Stromelektrode Electrode under test Zu testende Elektrode Stellen Sie den Drehschalter auf die Position Wählen Sie die gewünschte Testspannung mit der 2 2 5V/50V -Taste aus. : Wählen Sie die gewünschte Testfrequenz mit dem Knopf aus.
  • Seite 41 Der Wert für den 3-Klemmen-Widerstand wird gemäß Abb. 19 angezeigt. Abb. 19: Beispiel eines Werts für den 3-Klemmen-Widerstand (DET4 -Display abgebildet) Das Instrument zeigt ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Rauschspannung über 40 VSS (14 Vrms) an. Falls das Grundrauschen über 100 V liegt, stellt das Instrument ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Spannung dar.
  • Seite 42 3-Klemmen-Widerstandsmessung (DET3TA) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Wählen Sie die gewünschte Testspannung mithilfe des im Abschnitt zur allgemeinen Betriebsanleitung beschriebenen Verfahrens aus. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 20 an. Abb. 20: Anschluss des Instruments zur 3-Klemmen-Widerstandsmessung English German MAX-100V-CAT IV...
  • Seite 43 Abb. 21: Anzeige der Spannung des Grundrauschens Wenn die Spannung des Grundrauschens weniger als 40 VSS (14 Vrms) beträgt, drücken und halten Sie die -Taste. [Die Tests werden gesperrt, falls die Spannung des Grundrauschens 40 VSS überschreitet.] Der Widerstand der Potenzialelektrode wird auf der Skalenplatte angezeigt: Die Nadel bewegt sich in den grünen Bereich (Abb.
  • Seite 44 Abb. 23: Widerstand der Potenzialelektrode ist nicht OK (roter Bereich) Falls der Widerstand der Potenzialelektrode akzeptabel ist (d.h. die Nadel steht im grünen Bereich der Skalenplatte), lassen Sie die -Taste los. Drücken und halten Sie die T T EST -Taste. Die Rc-LED blinkt, um anzuzeigen, dass das Instrument Prüfungen vor der Messung durchführt.
  • Seite 45 3-Klemmen-Widerstandsmessung mit Nullabgleich (DET4TD2, DET4TR2, DET4TC2 und DET4TCR2) Unter gewissen Umständen kann der Widerstand des Testkabels, das an die zu testende Elektrode angeschlossen ist, selbst einen signifikanten Teil des Widerstands der Messelektrode ausmachen. Dieser Effekt kann bei Anwendung der in diesem Abschnitt beschriebenen Nullabgleichstechnik behoben werden.
  • Seite 46 Wählen Sie die gewünschte Testspannung mit der 2 2 5 V/50 V -Taste aus. : Wählen Sie die gewünschte Testfrequenz mit dem Knopf aus. Drücken Sie auf die T T EST -Taste und lassen Sie die Taste danach wieder los. [Wenn Sie die T T EST -Taste gedrückt halten, wird die Widerstandsmessung kontinuierlich aktualisiert.] Das Instrument führt Prüfungen vor der Messung durch, deren Status auf dem Display angezeigt...
  • Seite 47 Messung des 4-Klemmen-Widerstands (DET4TD2, DET4TR2, DET4TC2 und DET4TCR2) Die Instrumente DET4TD2, DET4TC2 und DET4TCR2 können zur Durchführung von Messungen des Bodenwiderstands verwendet werden. Der Widerstandswert kann aus der Anzeige des 4-Klemmen- Widerstands auf dem Instrument sowie des festgelegten Abstands und der Tiefe der Elektroden berechnet werden.
  • Seite 48 Drücken Sie auf die T T EST -Taste und lassen Sie die Taste danach wieder los. [Wenn Sie die T T EST -Taste gedrückt halten, wird die Widerstandsmessung kontinuierlich aktualisiert.] Das Instrument führt Prüfungen vor der Messung durch, deren Status auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 49 Messung des Erdungsstroms (DET3TC, DET4TC2 und DET4TCR2) Bitte befolgen Sie vor der Messung des Erdungsstroms das im Abschnitt ICLAMP-Kalibrierung beschriebene Verfahren. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 29 an. Abb.
  • Seite 50 Stellen Sie den Drehschalter auf die Position Der im Leiter fließende Erdungsstrom wird in Abb. 30 angezeigt. Abb. 30: Beispiel eines Werts für den Erdungsstrom (DET4-Display abgebildet) Das Instrument zeigt bei Stromstärken oberhalb 2 A ein Warndreieck an. Unter diesen Bedingungen ist kein ART-Test möglich.
  • Seite 51 3-Klemmen-Widerstandsmessung (DET3TC, DET4TC2 DET4TCR2) Bitte befolgen Sie vor der Messung mit ART das im Abschnitt ICLAMP-Kalibrierung beschriebene Verfahren. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 31 an. Abb.
  • Seite 52 Schließen Sie die ICLAMP um den zu testenden Leiter. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position : Wählen Sie die gewünschte Testfrequenz mit dem Knopf aus. Drücken Sie auf die T T EST -Taste und lassen Sie die TEST -Taste danach wieder los. [Wenn Sie T T EST -Taste gedrückt halten, wird die Widerstandsmessung kontinuierlich aktualisiert.] Das Instrument führt Prüfungen vor der Messung durch, deren Status auf dem Display angezeigt...
  • Seite 53 Falls das Grundrauschen 40 VSS (14 Vrms) überschreitet, zeigt das Instrument ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Spannung an. Falls das Grundrauschen über 100 V liegt, stellt das Instrument ein Warndreieck sowie eine Anzeige für eine übermäßige Spannung dar. Unter diesen Bedingungen ist keine Messung des Widerstands möglich.
  • Seite 54 3-Klemmen-Widerstandsmessung mit Nullabgleich gemäß ART (DET4TC2 und DET4TCR2) Unter gewissen Umständen kann der Widerstand der Testkabel, die an die zu testende Elektrode angeschlossen sind, selbst einen signifikanten Teil des Widerstands der Messelektrode ausmachen. Dieser Effekt kann bei Anwendung der in diesem Abschnitt beschriebenen Nullabgleichstechnik behoben werden Bitte befolgen Sie vor der Messung mit ART das im Abschnitt ICLAMP-Kalibrierung beschriebene Verfahren.
  • Seite 55 Unter gewissen Umständen ist es möglich, dass das Instrument wie dargestellt ein akustisches Warnsignal wiedergibt: Das bedeutet, dass Störungen festgestellt wurden, die die Exaktheit der Messung beeinträchtigen. Dabei kann insbesondere der Messwert unterhalb des tatsächlichen Widerstandes liegen. Die Messung des Elektroden- oder Systemwiderstandes muss mit Hilfe eines alternativen Verfahrens überprüft werden.
  • Seite 56 2-Klemmen-Messung ohne Elektroden (DET4TC2 und DET4TCR2) Bitte befolgen Sie vor der Messung ohne Elektroden das im Abschnitt ICLAMP-Kalibrierung beschriebene Verfahren. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß Abb. 35 an. Abb.
  • Seite 57 Der Wert für den Widerstand ohne Elektroden wird gemäß Abb. 36 angezeigt. Abb. 36: Beispiel für die Messung des 2-Klemmen-Widerstands ohne Elektroden Unter gewissen Umständen ist es möglich, dass das Instrument wie dargestellt ein akustisches Warnsignal wiedergibt: Das bedeutet, dass Störungen festgestellt wurden, die die Exaktheit der Messung beeinträchtigen. Dabei kann insbesondere der Messwert unterhalb des tatsächlichen Widerstandes liegen.
  • Seite 58 ICLAMP-Kalibrierung (DET3TC, DET4TC2 und DET4TCR2) Die ICLAMP sollte am Testort einmal kalibriert werden, um die Auswirkungen von Transport, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf die ICLAMP zu berücksichtigen. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position O O FF befindet. Schließen Sie das Instrument gemäß...
  • Seite 59 TEST Drücken Sie auf die -Taste, bis die Anzeige „100“ auf dem Display erscheint. Schalten Sie das Instrument mit dem Wahlschalter O O FF Das Instrument ist damit für die ICLAMP kalibriert und die Kalibrierung ist im permanenten Speicher gespeichert.
  • Seite 60: Betrieb Des Kalibrierungsadapters (Det4Tc2 Und Det4Tcr2)

    BETRIEB DES KALIBRIERUNGSADAPTERS (DET4TC2 und DET4TCR2) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter sich in der Position OFF befindet. Schließen Sie das Instrument wie gezeigt an. Schließen Sie die ICLAMP um eine Schleife des 2-Klemmen-Kalibrierungsadapters. Schließen Sie die VCLAMP um die andere Schleife des 2-Klemmen-Kalibrierungsadapters. Vergewissern Sie sich, dass der Spalt zwischen ICLAMP und VCLAMP mindestens 100 mm beträgt.
  • Seite 61: Bedienung Des Kalibrierungsadapters (Det3Tx And Det4Tx)

    BEDIENUNG DES KALIBRIERUNGSADAPTERS (DET3Tx and DET4Tx) Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter in der Stellung OFF steht. Schließen Sie das Instrument wie gezeigt an. Kalibrierungs -adapter Stellen Sie den Drehschalter auf die Position 2P, oder 4P. Drücken Sie auf die TEST -Taste und lassen Sie die TEST--Taste danach wieder los.
  • Seite 62: Vorbeugende Wartung Des Instruments

    VORBEUGENDE WARTUNG DES INSTRUMENTS Die Instrumente der DET-Serie erfordern nur sehr geringe Wartung. Die Testkabel sollten vor ihrer Verwendung auf Beschädigung geprüft werden. Vergewissern Sie sich, die Batterien aus dem Gerät zu entnehmen, falls es über längere Zeitraum nicht verwendet wird. Das Instrument kann bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Seite 63: Technische Daten

    (DET4TC2 und DET4TCR2) zwischen den Klemmenpaaren. 0,5 mA Die Geräte entsprechen IEC61326-1. bis 19,9 A Besuch 5% ±3 www.megger.com Stellen 0 bis 100 V AC Das Gerät erfüllt die Anforderungen der KEMA K85B. 2% ±2 V 0,01 bis 2 k (DET3TA, DET3TC und...
  • Seite 64 ICLAMP TECHNISCHE DATEN VCLAMP TECHNISCHE DATEN Messbereich: 1 mA bis 1000 A Isolierung: Doppelte Isolierung Transformationsverhältnis: 1000 : 1 Spannungsbereich: 600 V KAT. IV Ausgangssignal: 1 mA / A (1 A bei 1000 A) 1000 A über einen Zeitraum von 20 Minuten 1 mA bis 100 mA: <...
  • Seite 65: Mechanische Daten

    KALIBRIERUNGSADAPTER ELEKTRISCHE DATEN Wert: 25 ± 0,1% MECHANISCHE DATEN Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C 0% bis 85% rel. Luftfeuchtigkeit bei +35°C Lagertemperatur: -20°C bis +70°C Abmessungen: 60 mm x 55 mm x 25 mm Gewicht: ca. 0,1 kg 2-KLEMMEN- KALIBRIERUNGSADAPTER ELEKTRISCHE DATEN: Wert: 25 ±...
  • Seite 66: Reparatur Und Garantie

    Zuweisung der RA-Nummer ein Kostenvoranschlag gemacht werden. Sie können den Fortschritt der Arbeiten an Ihrem eingesendeten Produkt online unter www.megger.com verfolgen. Autorisierte Kundendienstzentren Sie können unter der oben angegebenen englischen Anschrift oder bei Megger im Internet unter www.megger.com eine Liste der autorisierten Kundendienstzentren erhalten.
  • Seite 67 T +1 416 298 6770 F +1 416 298 0848 E casales@megger.com Megger-Produkte werden weltweit in 146 Ländern vertrieben. Das Instrument wurde in Großbritannien hergestellt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die technischen Daten oder die Ausführung ohne Vorankündigung zu ändern.

Inhaltsverzeichnis