Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Taste; Led´s; Externer Speicher; Menü - Telemotive blue PiraT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blue PiraT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT2 - Benutzerhandbuch
Version 1.9.1 - 16.06.2014
6.1.3.
Menü Taste
Für die Steuerung des Menüs des Loggers, wird die [Menü] -Taste verwendet. Die [Menü] -Taste hat
eine Dreh- und Druckfunktion. Sie können den Knopf nach rechts und links drehen. Beim drücken des
Drehknopfes, wird die Eingabe bestätigt.
6.1.4.
LED´s
Der blue PiraT2 hat 4 LED´s an der Frontseite: [Active], [Memory] und [Error] an der rechten Seite
vom Display und eine [CF Active] LED rechts neben dem CompactFlash Einschub.
Active LED:
Diese LED ist immer an, solange der Logger in Betrieb ist
Memory LED:
Diese LED ist nur an, wenn der Logger nicht im Ringpuffer Mode ist. Die LED blinkt, wenn der
Speicherkapazität 75% überschreitet. Wenn der Speicher zu 100% voll ist, leuchtet die LED
immer.
Error LED:
Wenn die Error-LED an ist, dann ist ein Fehler aufgetreten und noch aktiv.
CF Active LED:
Die CF-Active-LED zeigt an, dass der blue PiraT2 die Compact-Flash-Karte erkannt hat.
6.1.5.

Externer Speicher

Externer Speicher kann benutzt werden, um Tracedaten vom Logger herunterzuladen, die Firmware,
Konfiguration und Lizenzen zu installieren oder einen Bugreport herunterzuladen.
Compact Flash Karte (CF):
Die CF-Karte muss im FAT16, FAT32 oder NTFS-Dateiformat formatiert werden.
Der Kartenleser unterstützt die Compact Flash 4.1 Spezifikation (CF UDMA-Modi0-4, CF PIO-Modi 0-
6).
Wir empfehlen die Verwendung der "SanDisk Extreme 16GB CompactFlash" oder
"STEC SLCF8GM2PUI" diese sind für die Automotive-Anforderung geeignet.
USB Speicher:
Der USB-Speicher muss im FAT 16, FAT 32 oder NTFS-Dateiformat formatiert werden. Sie können
USB-Sticks und externe Festplatten bis zu einer maximalen Stromaufnahme von 500 mA anschließen.
Externe Netzteile dürfen nicht an der Festplatte angeschlossen sein.
6.2.
Menü
Der blue PiraT2 verfügt über ein zweizeiliges Display. Die [Menü] -Taste, wird zur Steuerung des
Menüs verwendet. Drehen sie die den Menü Regler nach links, entspricht es einer "up"-Funktion.
Drehen Sie ich nach rechts, entspricht es einer "down"-Funktion. Wenn die [Menü] -Taste gedrückt
wird, entspricht es einer "OK"-Funktion oder "Enter"-Funktion. Durch drücken der [Esc] -Taste
verlassen Sie das aktuelle Menü.
Halten Sie die [Esc] -Taste länger als 5 sec. gedrückt, geht der Logger in den Standby-Modus.
bP2_Benutzerhandbuch_V1.9.1.doc
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis