Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecl - Telemotive blue PiraT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blue PiraT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT2 - Benutzerhandbuch
Version 1.9.1 - 16.06.2014
Der Datenlogger ist nicht ein aktiver Teil des Bus-System, weil er in einem Spy-Modus arbeitet. Das
Gerät ist in der Lage, Nachrichten sofort nach dem Aufwachen zu speichern. Bevor die Logging-Daten
auf der Festplatte gespeichert werden, werden sie in einem Ringpuffer zwischengespeichert.
In dem Fall einer Spitze der Datenrate, die die Speicherrate der Festplatte übersteigt, ist die
Speicherung von Daten immer noch möglich.
Wenn die MOST150 Datenrate dauerhaft höher ist, als die maximale Speicherrate, wird der
Datenlogger schrittweise Kanäle deaktivieren: zuerst die MEP-und MDP-Kanäle, dann den
Steuerkanal und schließlich die Statusmeldungen.
Um eine Aufzeichnung kontinuierlicher Datenblöcke so weit wie möglich zu gewährleisten, ist eine
Hysterese implementiert. Vor dem erneuten Loggen, müssen die MEP-und MPD und die Nachrichten
des Ringpuffers vollständig auf der Festplatte gespeichert werden. Vor Beginn der erneuten
Aufzeichnung der MDP-Nachrichten sendet das System eine "Lost Message", die Informationen
darüber enthält, wie viele Nachrichten abgelehnt wurden.
7.8.

ECL

Derzeit wird ECL (Electrical Control Line) nur in Verbindung mit MOST150 unterstützt. Im allgemeinen
ist ECL ein langsamer LIN-Bus. Die folgenden ECL-Nachrichten werden aufgezeichnet:
EWU (Electrical Wake–Up)
STWU (System Test Wake-Up)
STP (System Test Parameters)
STR (System Test Results)
Undefined Pulse
bP2_Benutzerhandbuch_V1.9.1.doc
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis