Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Most Pseudo Nachrichten; Can Datenbasen; Abbildung 10.13: Most Pseudonachrichten; Abbildung 10.14: Einstellung V. Can Datenbanken - Telemotive blue PiraT2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blue PiraT2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT2 - Benutzerhandbuch
Version 1.9.1 - 16.06.2014
10.5.7.

MOST Pseudo Nachrichten

Die meisten Dateiformate (zb. Optolyzer. Op2) beziehen die Marker und die Zeitmarken mit ein. Aus
diesem Grund kann der Client konfigurierte Pseudo MOST-Nachrichten mit dieser Information
anlegen.
Eine Pseudo-Nachricht wird von einer Quelladresse, Zieladresse, Funktionsblock-ID und der
Funktions-ID definiert. Die Markernummer wird in den ersten beiden Datenbytes gespeichert (die
unteren 8 bit werden im ersten Daten-Byte gespeichert).

Abbildung 10.13: MOST Pseudonachrichten

10.5.8.

CAN Datenbasen

Die Datenbasen sind durch das Öffnen des Reiters [CAN-Datenbasen] verfügbar. Dieses Menü
ermöglicht die Konfiguration einer Datenbasis für jeden CAN-Kanal. Datenbasen enthalten lesbare
Namen für die CAN-Nachrichten-IDs, die eine einfachere Konfiguration von CAN-Filter erlaubt.

Abbildung 10.14: Einstellung v. CAN Datenbanken

bP2_Benutzerhandbuch_V1.9.1.doc
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis