Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktive Ausführung - Bosch Rexroth SILENCE PLUS AZPJ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konstruktive Ausführung
Die Außenzahnradpumpe besteht im Wesentlichen aus
dem Zahnradpaar, das in Lagerbuchsen gelagert ist, sowie
dem Gehäuse mit einem Frontdeckel und einem Endde-
ckel.
Durch den Frontdeckel wird die mit einem Wellendichtring
abgedichtete Triebwelle durchgeführt. Die Lagerkräfte
werden von Gleitlagern aufgenommen. Diese sind für hohe
Drücke ausgelegt und haben ausgezeichnete Notlaufeigen-
schaften – speziell bei niedrigen Drehzahlen. Die Zahnrä-
der haben 7 Zähne. Das hält die Förderstrompulsation und
Geräuschemission niedrig.
Axialkompensation SILENCE PLUS
Axiale Abdichtung
Enddeckel
Aufbau AZPJ
1
2
3
4
5
6
Frontdeckel
7
8
9 10 11 12 13 14
Außenzahnradpumpe SILENCE PLUS | AZPJ
Die innere Abdichtung der Druckräume erfolgt mit druck-
abhängigen Kräften. Daraus ergibt sich ein optimaler
Wirkungsgrad. An der Außenseite werden die beweglichen
Lagerbuchsen mit dem Betriebsdruck beaufschlagt und
abdichtend gegen die Zahnräder gedrückt. Die beauf-
schlagten Druckfelder werden dabei durch spezielle Dich-
tungen begrenzt. Die Abdichtung am Umfang der Zahnrä-
der zum Gehäuse hin wird durch kleinste Spalte sicherge-
stellt, die sich druckabhängig zwischen Zahnrädern und
Gehäuse einstellen.
Äußeres Druckfeld
Inneres Druckfeld
Dichtzone
Kompensationskräfte
Sicherungsring
1
2
Wellendichtring
3
Frontdeckel
4
Gleitlager
5
Zentrierstift
6
Zahnrad
7
Triebwelle
Produktbeschreibung
Radiale
Abdichtung
Gehäusedichtring
8
9
Pumpengehäuse
10
Lagerbuchse
11
Axialfelddichtung
12
Stützelement
13
Enddeckel
14
Torxschrauben
RD 10094/2020-05-18, Bosch Rexroth AG
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis