12
AZPJ | Außenzahnradpumpe SILENCE PLUS
Technische Daten
Antriebe
1. Elastische Kupplungen
▶ Die Kupplung darf keine radialen und axialen Kräfte auf
die Pumpe übertragen.
▶ Die Rundlaufabweichungen von der Welle zum Einpass
dürfen maximal 0,2 mm betragen.
▶ Zulässige Wellenverlagerungen siehe Montagehinweise
der Kupplungshersteller.
2. Kupplungshülse
▶ Anzuwenden bei Zahnwellenprofil nach DIN und SAE
▶ Achtung: Keine radialen und axialen Kräfte auf Pum-
penwelle und Kupplungshülse zulässig. Kupplungshülse
muss axial frei beweglich sein.
▶ Abstand Pumpentriebwelle – kundenseitige Antriebs-
welle 2
+1
mm
▶ Einbauraum für Sicherungsring beachten.
▶ Schmierung durch Ölbad oder Ölnebel erforderlich
Antriebswelle
kundenseitig
3. Kupplungsklaue
▶ Für direkten Anbau der Pumpe an Elektro- oder Ver-
brennungsmotor, Getriebe usw.
▶ Pumpentriebwelle mit spezieller Kupplungsklaue und
Mitnehmer (3) (Lieferumfang siehe Angebotszeichnung)
▶ Keine Wellenabdichtung
▶ Einbau antriebsseitig und Abdichtung entsprechend
folgenden Empfehlungen und Abmessungen
Bosch Rexroth AG, RD 10094/2020-05-18
34
Pumpentriebwelle
2
+1
[mm]
▶ Kundenseitige Antriebswelle (1)
– Einsatzstahl DIN EN 10084, z. B. 20MnCrS5 einsatz-
gehärtet 0,6 mm tief; HRC 60
– Lauffläche Dichtring drallfrei geschliffen R
▶ Kundenseitiger Radialwellendichtring (2)
– Mit Gummiummantelung vorsehen (siehe DIN 3760,
Form AS oder doppellippigen Ring)
– Einbaukanten mit 15°-Schräge vorsehen bzw. Wel-
lendichtring mit Schutzhülse montieren
Nenngröße 12 ... 16
R1
+0.2
1
6.5
+0.1
2.5
–0.5
min. 8
1
A
2
Nenngröße 19 ... 28
R1
+0.2
1
11
+0.1
0.4
–0.4
min. 10
2
A
1)
siehe Angebotszeichnung (maximal 34 mm)
±3
≤ 4 μm
t
12
3
0.2 A
[mm]
16
-0.1
+0.2
8
6
+0.2
3
0.2
A
[mm]