Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Eaton Anleitungen
Prüfgeräte
SEFELEC 32-C
Eaton SEFELEC 32-C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Eaton SEFELEC 32-C. Wir haben
1
Eaton SEFELEC 32-C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Eaton SEFELEC 32-C Bedienungsanleitung (242 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
6
Garantie
7
Verwendete Symbole
8
Warnung und Sicherheitshinweise
10
Konformitätserklärung
11
Qualifikation des Personals
11
Haftungsausschluss
11
Kundendienst
12
Vorstellung des Geräts
13
Standardausführung
13
Optionen (nach Bedarf Bestellbar)
14
Zubehör (nach Bedarf Bestellbar)
15
Referenzen für den Internen Scanner
16
Spezifikationen
17
Überspannungskategorie
17
Verschmutzungsgrad
17
Sicherheitsklasse
17
Umgebung
17
Allgemeine Merkmale
18
Spezifikationen der Messungen
19
Kapazitätsmodus
25
Sicherheit
30
Sicherheit bei Arbeiten an Elektrischen Geräten
30
Sicherheitsmaßnahmen
30
4.2.1. Sicherheitskreise
31
4.2.2. Optimierte Sicherheit
32
Sicherheitshinweise für den Gebrauch
33
Inbetriebnahme
34
Lieferumfang
34
Installation der Verschiedenen Stecker und Kabel
35
Anweisungen für die Rackmontage
35
Einschalten des Geräts
37
Konfiguration des Geräts
44
Auswahl der Sprache
45
Einstellungen der Anzeige
46
Ton-Einstellungen
47
Einstellungen für Datum und Uhrzeit
49
Systemeinstellungen
51
Aktualisierung von Betriebssystem und Treibern (BSP)
52
Aktualisierung der Haupt-Firmware der MMS (Mensch-Maschine-Schnittstelle)
53
6.5.3. Aktualisierung der Firmware der Funktionskarten
54
Zugangseinstellungen
55
6.6.1. Neues Passwort oder Passwortwechsel
57
6.6.2. Falsches Passwort
60
Das Verfahren zur Wiederherstellung eines Vergessenen Passworts
61
Auswahl des Schnittstellentyps
63
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
64
Speichern der Ergebnisse
65
Einstellung der Messung des Isolationswiderstands
70
Einstellen der Messzeit
72
Einstellung der Messspannung
74
Einstellung der Vergleichsschwellenwerte
75
Wahl der Filter-Betriebsart
77
Wahl des Modus Megohm Pro Kilometer
78
Speichern von Messparametern unter einem Dateinamen
79
Messung des Isolationswiderstandes
81
Anschluss der zu Messenden Komponente
81
Vorsichtsmaßnahmen bei Messungen
83
Fehlermeldungen
87
Parametrierung der Hochspannungsprüfung
88
Einstellen der Messzeit
90
Einstellung der Messspannung
92
Wahl der Erkennungsweise eines Abschaltfehlers
94
Einstellung der IMAX-, IMIN- und Delta I-Erkennungsschwellen
95
Wahl der Filter-Betriebsart
97
Speichern der Parameter für die HOCHSPANNUNGSPRÜFUNG
99
Durchführung einer Hochspannungsprüfung
101
Anschluss der zu Messenden Komponente
101
Vorsichtsmaßnahmen bei Messungen
103
Fehlermeldungen
107
Mehrphasige Hochspannungsprüfung
108
Anschluss der zu Messenden Komponente
111
Vorsichtsmaßnahmen bei Messungen
113
Fehlermeldungen
116
Draht Hochspannung Funktion
117
4-Draht-Hochspannung-Betrieb
117
Schematische Darstellung der Option
118
Empfehlungen für den Anschluss des HV-Sensors
119
Anschlussbereiche
119
Minimaler Luftspalt zwischen Elektroden
120
Bei einer Fehlfunktion der Option
121
Rückansicht der Einheit, 4-Draht-HV-Modul
121
Einstellung für die Schutzleiterprüfung-Funktion
122
Einstellen der Messzeit
124
Einstellen des Messstroms
126
Einstellung der Vergleichsschwellen für Widerstand oder Spannungsabfall
127
Speichern von Messparametern unter einem Dateinamen
129
Messung des Schutzleiterwiderstandes
132
Anschluss der zu Messenden Komponente
132
Vorsichtsmaßnahmen bei Messungen
134
Sicherheitsschleifenbetrieb in der Erdungsfunktion
134
Messung des Schutzleiterwiderstandes
136
Aufhebung eines Offsets
139
Mehrpunkt-Schutzleiterprüfung
139
Fehlermeldungen
140
Sequenzmodus
141
Liste der Verfügbaren Funktionen IM Sequenzmodus
142
Schritt MEGOHMMETER und andere Messfunktionen
148
Der Schritt MEHRPUNKT-SCHUTZLEITERPRÜFFUNG
149
Schritt TEXTNACHRICHT
151
Schritt BILDNACHRICHT
153
Schritt PDF-NACHRICHT
155
Schritt BEDINGUNG
157
Schritt WIEDERHOLUNG
159
Schritt PAUSE
160
Schritt TASTATUREINGABE
161
Ausführung einer Sequenz
162
Zubehör mit Fernbedienungsfunktion
167
Fernbedienung IM Funktionsmodus
168
Fernsteuerung IM Sequenzmodus
168
Fernbedienung bei Mehrpunkt-Durchgangsprüfung
169
Beispiel für Zubehör mit Fernbedienung
169
Schnittstelle SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
170
Elektrische Merkmale der Signale
171
Vereinbarungen über die Verschiedenen Logischen Zustände
171
Anschlüsse
172
Bestimmung der Ein-/Ausgangssignale
173
Mess-Entladungszyklus
176
SPS und RS232 Talker-Modus
180
Schnittstelle Ieee488-2 (Gpib)
182
Syntaxregeln
183
Unterstützte IEEE-488-1-Funktionen
183
Liste der IEEE488-Befehle
183
ETHERNET-Schnittstelle
184
Empfehlungen zur Computer- und Netzsicherheit
185
Anlagenverwaltung
185
Risikobewertung
185
Physische Sicherheit
185
Kontoverwaltung
186
Netzwerksicherheit
187
Fernzugriff
187
Protokollierungs- und Ereignismanagement
188
Verteidigung gegen Malware
188
Sichere Wartung
188
Kontinuität der Aktivität nach einem Schaden der Computer- und Netzwerksicherheit
189
Erste Verbindung - White List
190
Beispiele für eine Verbindung
191
Adresse
191
Verbindung zwischen einem PC und einem Gerät über ein Netzwerk
191
Parametrierung der Ethernet-Karte des Pcs unter Windows XP
192
Anzuwendendes Verfahren
192
Parametrierung der Ethernet-Verbindung am Gerät
194
IP-Adresse
194
Netzwerkmaske
194
Protokoll und Kommunikationsanschluss
194
Syntaxregeln
195
Liste der ETHERNET-Befehle
195
Befehle
195
Fehlermeldung
196
Funktionsstörung
196
USB-Schnittstelle
197
Abrufen des Rndis/Gadget Treibers
198
Erzwingen des Rndis/Gadget Treibers
198
Schnittstelle Rs232C
201
Liste der RS232C-Befehle
203
Allgemeine Befehle
203
Standardbefehle
204
Standardbefehle
205
Gerätabhängige Befehle
209
Gerätabhängiger Befehl
213
Multi-Hipot-Phasen-Fernbedienung
214
RS232C / IEEE488-2 Commands
215
Funktionsstörung der Seriellen Verbindung RS232C
217
Anwendungshinweise
218
Zweck der Elektrischen Prüfungen
218
Terminologie
218
Einfluss den Klimatischen Bedingungen
219
Temperatur
219
Druck
219
Luftfeuchtigkeit
219
Messung des Isolationswiderstandes
220
Zu Beachtende Vorsichtsmaßnahmen
220
Messung an Kondensatoren
220
Messungen an den Kabeln
221
Auswahl der Messspannung
222
Hochspannungsprüfung
222
Auswahl der Prüfspannung
223
22.5.1.1. Hochspannungsprüfung mit Wechselstrom
223
22.5.1.2. Hochspannungsprüfung mit Gleichstrom
224
Wahl des Abschaltungsmodus
224
Messung des Schutzleiterwiderstandes
225
Wahl des Stroms
225
Auswahl der Spannung
226
Testdauer
226
Zu Beachtende Vorsichtsmaßnahmen
226
Anordnung der Buchsen an der RÜCKWAND
227
Beschreibung der Rückwand
227
Sicherheitsverbinder C5
228
Wartung, Instandhaltung und Kalibrierung
229
Einleitende Bemerkungen
229
Rücksendung von Geräten
229
Wartung
229
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
231
Produktfälschung und Garantien
233
EG-Konformitätsbescheinigung
237
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Eaton SEFELEC 56-S
Eaton SEFELEC 56-D
Eaton SEFELEC 56-H
Eaton SEFELEC 506-S
Eaton SEFELEC 506-D
Eaton SEFELEC 506-H
Eaton SEFELEC 1000-M
Eaton CROUSE-HINDS 32 A
Eaton Vickers 3525V
Eaton Ellipse 375
Eaton Kategorien
Sicherheitstechnik
Schalter
Module
Steuergeräte
USVs
Weitere Eaton Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen