Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereitschaft Herstellen; Ergostik Ein- / Ausschalten - GERATHERM Ergostik Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Ergostik
Serien-Nr.: xx|8|201|yyy und 2201xxxxx
7.2

Betriebsbereitschaft herstellen

Zum Herstellen der Betriebsbereitschaft des Ergostik lesen Sie
bitte:
7.3

Ergostik ein- / ausschalten

Das Ausschalten des Ergostik kann durch Trennen der
Stromversorgung erfolgen. Bei Verwendung eines Gerätewagens
geschieht dies über den Ein / Aus-Schalter des Gerätewagens.
Ansonsten muss der Ein / Aus-Schalter an der Rückseite des
Ergostik betätigt werden.
Um die Lebensdauer der Gassensoren zu verlängern, sollte der
Ergostik bei längeren Abständen zwischen Messungen
ausgeschaltet werden.
Nach dem Einschalten benötigt der Ergostik eine Aufwärmzeit
von 15 Minuten. Erst nach dieser Zeit ist der Ergostik
betriebsbereit.
Detaillierte Informationen zur Herstellung der
Betriebsbereitschaft entnehmen Sie bitte:
Sollte die Kalibrierung, wie in Kap. 7.5 „Ergostik kalibrieren"
noch nicht erfolgt sein, muss dies noch nachgeholt werden,
ansonsten ist keine Funktionsbereitschaft möglich.
Version: 13 | Ausgabedatum: 04. Februar 2021
Kap. 7.5 ff „Ergostik kalibrieren"
Körperverletzung möglich.
Grund: Fehlinterpretation von offensichtlichen
Messfehlern (Drift). Deshalb:
Ergostik 15 Minuten aufwärmen lassen! Erst
danach dürfen Messungen durchgeführt
werden!
Dieser GBA – Kap. 7.2 „Betriebsbereitschaft herstellen"
Seite 57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis