Herunterladen Diese Seite drucken
Bioness StimRouter Verfahrenshandbuch

Bioness StimRouter Verfahrenshandbuch

Neuromodulationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StimRouter:

Werbung

Neuromodulationssystem
Verfahrenshandbuch
Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zum
Einsetzen und Testen der Bioness StimRouter-Elektrode, die
im StimRouter-Kit mit implantierbarem Elektrodenträger und
Elektroden-Einführhilfe enthalten ist.
Beschreibung des Geräts
Das StimRouter-System besteht aus den folgenden Komponenten
und Zubehörteilen:
einem implantierbaren Mehrelektrodenträger mit integriertem
Empfänger in der Ladevorrichtung,
chirurgischen Instrumenten zum Einsetzen des implantierbaren
Trägers,
einem externen Programmiersystem, das ein klinisches
Programmiergerät mit passendem Ladegerät, ein Prüfgerät für
den externen Impulsgeber sowie Zubehör umfasst,
einem vom Patienten zu bedienenden System, das einen
externen Impulsgeber (StimRouter EPT), StimRouter-
Einwegelektroden, ein externes Patienten-Programmiergerät
mit passendem Ladegerät sowie Zubehör umfasst.
Inhalt
Das StimRouter Kit mit implantierbarem Elektrodenträger und
Elektroden-Einführhilfe besteht aus sterilen und nicht sterilen
Komponenten.
Sterile Halterungskomponenten
(1) Implantierbarer Mehrelektrodenträger mit integriertem
Empfänger (StimRouter-Elektrodenträger) in der
Ladevorrichtung
(2) Stimulationssonden
(2) Stimulationskabel (gelb)
(1) Einführset 9 Fr
(1) Elektrodenträger-Adapter
(1) Tunnelingnadel
(1) Tunneling-Nadeldraht
Nicht sterile Komponenten
(1) Paket mit vier Gel-Elektroden
(1) Gel-Elektrodenkabel (schwarz)
Verfahrenshandbuch
Beschreibung der Komponenten
StimRouter-Elektrodenträger und Ladevorrichtung
Der StimRouter- Elektrodenträger wird in einer Ladevorrichtung
geliefert (siehe Abb. 3) und ist in einer sterilen Halterung zur
direkten Bereitstellung im sterilen Feld verpackt. Die Spezifikationen
des StimRouter-Elektrodenträgers finden Sie in Tab. 1.
Tunneling-Nadeldraht
Stimulationssonden
Stimulationskabel
StimRouter-Elektrodenträger in Ladevorrichtung
Abb. 1: Sterile Bestandteile des Kits
®
Tunnelingnadel
Einführhilfenset
Elektrodenträ-
ger-Adapter
Abb. 2: Nicht sterile Bestandteile
Das Empfängerende des StimRouter-Elektrodenträgers erfasst
einen Teil des Signals, das vom StimRouter-EPT erzeugt und
von den Gelpads auf der Oberfläche der StimRouter-Elektrode
abgegeben wird. Am Empfängerende des StimRouter-
Elektrodenträgers befindet sich eine Empfängerelektrode, die durch
Aufspulen des Drahts an der Außenseite des Silikonschlauchs am
Ende des Trägers hergestellt wird. Die leitende Oberfläche des
Empfängerendes hat Kontakt zum sie umgebenden Gewebe.
Distales Ende
Ladevorrichtung
Elektrodenträger-
Stimulationselektroden
und Anker
Abb. 3: StimRouter-Elektrodenträger
Das Stimulationsende des StimRouter-Elektrodenträgers überträgt
den vom Empfängerende des Elektrodenträgers empfangenen
Strom an den Ziel-Stimulationspunkt. Am Empfängerende des
Elektrodenträgers befinden sich drei Elektroden, die durch
Aufspulen des Drahts an der Außenseite des Silikonschlauchs am
Ende des Trägers gefertigt werden. Die leitende Oberfläche des
Stimulationsendes hat Kontakt zum umgebenden Gewebe. Jede
Elektrode ist 1 mm lang und hat 1 mm Abstand zur angrenzenden
Elektrode. Der Silikon-Anker des StimRouter-Elektrodenträgers
sichert den Elektrodenträger im Gewebe. Dieser Anker mit vier
Zacken wird in Richtung des distalen Endes des Elektrodenträgers
platziert, direkt neben den Stimulationselektroden, und sorgt
für das ordnungsgemäße Lösen des Elektrodenträgers aus
den Einführinstrumenten und soll die Verschiebung des
Elektrodenträgers nach der Implantation reduzieren (siehe Abb. 4).
Stimulations-
elektroden (3)
Abb. 4: StimRouter Elektrodenträger-Stimulationsende (vergrößert)
Das Elektrodenträger-Gehäuse des StimRouter-Elektrodenträgers
verbindet das Empfängerende des Elektrodenträgers mit dem
Stimulationsende des Elektrodenträgers. Das Elektrodenträger-
Gehäuse besteht aus einem aufgewickelten Drahtleiter in einem
Silikonschlauch. Der Leiter wird zum Gewebe hin durch den
Silikonschlauch und die Silikon-Hinterfüllung, die den Schlauch an
jedem Ende verschließt, isoliert.
Die StimRouter-Ladevorrichtung besteht aus einem Edelstahlrohr
mit Reed-Anschluss, das eine galvanische Verbindung zum
StimRouter-Elektrodenträger sicherstellen soll. (Reed-Anschluss
bitte nicht zusammendrücken. Druck auf den Reed-Anschluss
kann den Elektrodenträger beschädigen.) Das distale Ende
der Ladevorrichtung gibt die drei Stimulationselektroden des
Elektrodenträgers und des Elektrodenträger-Ankers frei.
Gelelektroden
Gelelektrodenkabel
Proximales Ende
Tiefenmarkierung
O-Ring
Reed-Anschluss
Anschlussstift
Elektrodenträger-
Anker
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bioness StimRouter

  • Seite 1 • chirurgischen Instrumenten zum Einsetzen des implantierbaren Trägers, Das Empfängerende des StimRouter-Elektrodenträgers erfasst einen Teil des Signals, das vom StimRouter-EPT erzeugt und • einem externen Programmiersystem, das ein klinisches von den Gelpads auf der Oberfläche der StimRouter-Elektrode Programmiergerät mit passendem Ladegerät, ein Prüfgerät für abgegeben wird.
  • Seite 2 Leitermaterial Platin-Iridium-Draht Leiter-Widerstand < 25 Ohm Tabelle 1: Spezifikationen des StimRouter-Elektrodenträgers Anschlussenden ACHTUNG: Ersetzen Sie die im StimRouter-Kit mit Abb. 6: Stimulationskabel (gelb) implantierbarem Elektrodenträger und Elektroden-Einführhilfe enthaltenen Komponenten nicht durch Komponenten eines anderen Einführhilfenset Herstellers. Das Einführhilfenset wird verwendet, um bei der Weiterleitung oder Ausrichtung des Stimulationsendes des StimRouter- Das StimRouter-Kit mit implantierbarem Elektrodenträger und...
  • Seite 3 Geräten kann zu Hautverbrennungen an der Stelle führen, wo Das schwarze Gelelektrodenkabel ist 1,5 m lang. Das das Gelpad auf der Rückseite der StimRouter-Elektrode auf der Gelelektrodenkabel wird verwendet, um den PNS während der Haut befestigt ist und kann den externen Impulsgeber (EPT) Implantation des StimRouter mit der Gelelektrode zu verbinden.
  • Seite 4 Bioness StimRouter Neuromodulationssystem: computerisierte elektrischem Strom kann zu Herzrhythmusstörungen führen. axiale Tomographiescans (CT oder CAT), diagnostischer • Schalten Sie die Stimulation aus, bevor Sie die StimRouter- Ultraschall (z. B. Carotid-Scans, Dopplerstudien) und Elektrode befestigen, abnehmen oder damit hantieren. diagnostische Röntgenstrahlen oder die Fluoroskopie.
  • Seite 5 Bestandteile entsorgt werden. ACHTUNG: Verwenden Sie die Bestandteile des StimRouter- • Überprüfen Sie, dass das Verfallsdatum auf dem StimRouter- Elektrodenträgers und des Elektrodenträger-Einführungskits nicht, Elektrodenträger und dem Elektrodenträger-Einführungskit nicht wenn Sie vermuten, dass eine sterile Verpackung nicht mehr abgelaufen ist. Wenn das Datum auf einem Kit abgelaufen ist, versiegelt ist.
  • Seite 6: Vorbereitung Des Geräts

    Technik. Nicht erneut sterilisieren. 10. Lassen Sie den nicht sterilen Assistenten eine Gelelektrode und das schwarze Gelelektrodenkabel aus ihrer Verpackung 3. Lassen Sie einen nicht sterilen Assistenten das StimRouter- entnehmen. Entfernen Sie die Gelelektrode von der Elektrodenträger und Elektrodenträger-Einführungskit öffnen und Kunststoffrückseite.
  • Seite 7 1. Gemäß chirurgischen Standardverfahren injizieren Sie ein Stimulationsparameter sollten für die zukünftige Programmierung lokales an Anästhetikum am geplanten Einschnittpunkt. Achten des StimRouter-Implantationssystems aufgezeichnet werden. Lesen Sie darauf, nicht den Bereich des Ziel-Stimulationspunktes zu Sie hierzu den Abschnitt „StimRouter-Programmierung“. betäuben, ebenso wenig wie den Zielstimulationspunkt selbst 8.
  • Seite 8 Sonde, freigelegt Reed-Anschluss bitte nicht zusammendrücken. Einführhilfenset Stimulationssonde 2. Bei eingesetzter Schutzhülle setzen Sie den StimRouter- Elektrodenträger in der Ladevorrichtung (mit dem Anker Abb. 19: Position der Spitze der Stimulationssonde nach vorn) in die Schutzhülle, bis das distale Ende der 15. Sobald Stimulationssonde und Einführhilfe ausgerichtet Tiefenmarkierung an der Ladevorrichtung am proximalen sind, bringen Sie den weißen Anschluss des gelben...
  • Seite 9 Stimulationskabels am Anschlussstift der des Elektrodenträger- Adapters an. Abb. 24: Ziehen Sie an der Schutzhülle, bis das proximale Ende am 7. Testen Sie die korrekte Platzierung des StimRouter- proximalen Ende des Reed-Anschlusses ausgerichtet ist. Elektrodenträgers mit dem PNS. Hinweis: Sobald der Anker freigesetzt ist, dürfen Sie den Elektrodenträger erst wieder stimulieren, nachdem Sie die...
  • Seite 10 Tunnelingverfahrens zu verletzen. Beschädigen Sie nicht den überwachen. Es empfiehlt sich, die Hautoberfläche über dem StimRouter-Elektrodenträger. Empfängerende des StimRouter-Elektrodenträgers nach dem Verheilen der Einschnittstelle zu markieren, um die StimRouter- 4. Injizieren Sie ein lokales Anästhetikum subkutan entlang des Elektrode präzise platzieren zu können. Tunneling-Kanals.
  • Seite 11 Stimulationsende verlängert sich, bis der Anker sich aus dem Gewebe löst oder der Elektrodenträger bricht. Zur einmaligen Verwendung 7. Untersuchen Sie, ob der StimRouter-Elektrodenträger noch intakt ist. Wenn der StimRouter-Elektrodenträger gebrochen Nur für einen Patienten verwenden ist, ist eine weitere chirurgische Untersuchung erforderlich, um eventuell zurückgebliebene Teile zu entfernen.
  • Seite 12 Informationen zu Patenten erhalten Sie auf der Bioness-Website unter www.Bioness.com. Haftungsausschluss Bioness Inc. haftet nicht für Verletzungen und Schäden, die Personen direkt oder indirekt infolge der unbefugten Benutzung oder Reparatur von Produkten von Bioness Inc. erleiden. Bioness übernimmt keine Verantwortung für Beschädigungen an seinen Produkten, die direkt oder indirekt infolge der Verwendung und/oder Reparatur durch unbefugtes Personal auftreten.