Herunterladen Diese Seite drucken

Bioness L300 GO Anwenderhandbuch

System zur funktionellen elektrischen stimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L300 GO:

Werbung

Hergestellt durch:
Bioness Inc.
25103 Rye Canyon Loop
Valencia, CA 91355 USA
Telefon: +1 800-211-9136 oder +1 661-362-4850
E-Mail-Adresse: info@bioness.com
Website: www.bioness.com
Autorisierte europäische Vertretung:
Bioness Europe B.V.
Stationsweg 41
3331 LR Zwijndrecht, Niederlande
Telefon: +31 78-625-6088
E-Mail: international@nl.bioness.com
Website: www.bioness.com
Verschreibungspflichtig
©2017 Bioness Inc.
612-00857-001 Rev. A
07/2017
MIT ELEKTRISCHEM STROM/
ENERGIEZUFUHR BETRIEBENES
MEDIZINISCHES GERÄT, DAS NUR IM
HINBLICK AUF STROMSCHLAG, BRAND
UND MECHANISCHE GEFAHREN DEN
FOLGENDEN NORMEN ENTSPRICHT:
ANSI/AAMI ES60601-1 (2005) + AMD 1 (2012)
CAN/CSA-C22.2 No. 60601-1 (2014) E489148

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bioness L300 GO

  • Seite 1 Bioness Inc. 25103 Rye Canyon Loop Valencia, CA 91355 USA Telefon: +1 800-211-9136 oder +1 661-362-4850 E-Mail-Adresse: info@bioness.com Website: www.bioness.com Autorisierte europäische Vertretung: Bioness Europe B.V. Stationsweg 41 3331 LR Zwijndrecht, Niederlande Telefon: +31 78-625-6088 E-Mail: international@nl.bioness.com Website: www.bioness.com MIT ELEKTRISCHEM STROM/...
  • Seite 2 ™ System zur funktionellen elektrischen Stimulation ANWENDERHANDBUCH...
  • Seite 4 Liste der verwendeten Symbole Achtung Warnung Doppelt isoliert (entspricht Klasse II gemäß IEC 536) Anwendungsteil(e) des Typs BF Nicht ionisierende Strahlung Herstellungsdatum Hersteller Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Anleitungshandbuch bzw. der Anleitungsbroschüre. Nachbestellungsnummer Chargennummer Seriennummer...
  • Seite 5 © 2017, Bioness Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Bioness Inc. in jeglicher Form bzw. von einem beliebigen Dritten vervielfältigt, übermittelt, transkribiert, in einem Speichersystem abgelegt oder in eine andere Sprache bzw. Computersprache übersetzt werden.
  • Seite 6 Inhalt Kapitel 1: Einführung ..................Kapitel 2: Informationen zur Sicherheit ............Anwendungsgebiete ......................3 Kontraindikationen ......................3 Warnhinweise ........................4 Wichtige Vorsichtshinweise ....................4 Nebenwirkungen ........................ 7 Richtlinien zur Hautpflege ....................8 Kapitel 3: Umgebungsbedingungen, die sich auf die Anwendung auswirken ................... Informationen zur Funkverbindung ..................9 Konformitätszertifikat .......................
  • Seite 7 Abdeckkappen ......................... 33 Fußsensor-Klebepads ..................... 33 Mobil-App myBioness™ ....................34 Kapitel 6: Anweisungen zur Einrichtung ............35 Aufladen des L300 Go-Systems ..................35 Vorbereitung der Haut ..................... 37 Befestigen der Elektroden ....................37 Platzierung der Unterschenkel-FS-Manschette ............... 43 Testen der Position der Unterschenkel-FS-Manschette ..........45 Abnehmen der Unterschenkel-FS-Manschette ...............
  • Seite 8 Austauschen der Steering-Elektroden ................66 Austauschen der Oberschenkel-Gewebeelektroden ............68 Abnehmen des Stimulators ..................... 69 Abnehmen der Oberschenkel-FS-Manschettengurte ............70 Abnehmen des Oberschenkelmanschetten-Bezugs (für Heimanwendung) ....71 Reinigen der Komponenten des L300 Go-Systems ............72 Desinfizieren der Komponenten des L300 Go-Systems ..........74 Kapitel 9: Pairing von Austauschkomponenten ...........
  • Seite 9 Anwenderhandbuch...
  • Seite 10 Kapitel Einführung Verletzungen des zentralen Nervensystems (ZNS) verursachen oftmals eine Gangfunktionsstörung, die als Fallfuß bezeichnet wird. Menschen, die unter einem Fallfuß leiden, können beim Gehen ihren Fuß nicht anheben. Sie ziehen häufig ihren Fuß nach. Dies ist sehr anstrengend und führt zudem zu Instabilität beim Gehen. Bei vielen Menschen, die von Verletzungen oder Erkrankungen des ZNS bzw.
  • Seite 11 Gehen Sie dieses Handbuch vor dem ersten Gebrauch des L300 Go-Systems gemeinsam mit Ihrem behandelnden Spezialisten durch. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den technischen Support von Bioness (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder an Ihren lokalen Vertriebshändler wenden. Sie können auch die Bioness-Website (www.bioness.com) besuchen.
  • Seite 12 Kapitel Informationen zur Sicherheit Anwendungsgebiete Das L300 Go-System ermöglicht Kindern und Erwachsenen, die an einer Fußhebeschwäche leiden, die Fußhebung im Sprunggelenk und/oder unterstützt die Kniebeugung/-streckung bei Erwachsenen, die infolge einer Erkrankung oder Verletzung des oberen Motoneurons (z. B. Schlaganfall, Schädigung der Nervenbahnen des Rückenmarks) an Muskelschwäche leiden.
  • Seite 13 Warnhinweise • Die Langzeitfolgen dauerhafter elektrischer Stimulation sind nicht bekannt. • Die Unterschenkel- und die Oberschenkel-FS-Manschette dürfen nicht auf geschwol- lenen, infizierten oder entzündeten Bereichen oder auf Bereichen mit Hautausschlä- gen angewendet werden, z. B. bei Venenentzündung (Phlebitis), Thrombose mit Venenentzündung (Thrombophlebitis), Krampfadern (Varicosis) usw. •...
  • Seite 14 • Die Platzierung der Elektroden und die Stimulationseinstellungen dürfen nur von Ihrem behandelnden Spezialisten festgelegt werden. • Verwenden Sie nur die von Bioness Inc. bereitgestellten L300 Go-System-Elektroden. • Schalten Sie das L300 Go-System aus, bevor Sie die Elektroden entfernen oder austauschen. • Konsultieren Sie vor der Anwendung unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie im Bereich der FS-Manschette aufgrund einer lokalen Minderdurchblutung (ungenügender Blutfluss),...
  • Seite 15 • Versuchen Sie nicht, das L300 Go-System eigenhändig zu reparieren. Falls ein technisches Problem auftritt, das in diesem Handbuch nicht behandelt wird, wenden Sie sich bitte an Bioness oder an Ihren lokalen Vertriebshändler. • Sowohl die Unterschenkel- als auch die Oberschenkel-FS-Manschette sind nur für die Verwendung am Bein desjenigen Patienten gedacht, für den sie angepasst wurden.
  • Seite 16 Suchen Sie in einem solchen Fall umgehend einen Arzt auf. • Nehmen Sie am System keinerlei Änderungen oder Modifikationen vor, und verwenden Sie ausschließlich von Bioness gelieferte bzw. zugelassene Komponenten und Ersatzteile. • Das L300 Go-System (Unterschenkel-Manschette in kleiner Größe) kann zwar von Kindern und Jugendlichen getragen und verwendet werden, die Überwachung und...
  • Seite 17 Falls Hautreizungen oder andere Hautreaktionen auftreten, stellen Sie die Anwendung des L300 Go-Systems sofort ein und wenden Sie sich an Ihren behandelnden Spezialisten oder Hautarzt. Sie können sich auch an den technischen Support von Bioness (Tel. +1 800-211- 9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler wenden. Die Behandlung darf erst fortgesetzt werden, nachdem die Haut vollständig geheilt ist.
  • Seite 18 Kapitel Umgebungsbedingungen, die sich auf die Anwendung auswirken Informationen zur Funkverbindung Einige Komponenten des L300  Go-Systems kommunizieren über Funk miteinander. In Tests wurde nachgewiesen, dass diese Komponenten die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse  B gemäß Abschnitt  15 („Radio Frequency Devices“, Hochfrequenzgeräte) der FCC-Bestimmungen (Federal Communications Commission, die US-amerikanische Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte) einhalten.
  • Seite 19 Sie es scannen, falls Sie es nicht abnehmen möchten. Es empfiehlt sich, eine Kopie des Rezepts für das L300 Go-System mit sich zu führen. Wenn Ihnen keine Rezeptkopie vorliegt, wenden Sie sich an Bioness oder an den Arzt, der das Rezept ausgestellt hat.
  • Seite 20 Das L300 Go-System funktioniert nachweislich mit folgenden Komponenten: • AC-Netzteil mit Austauschsteckern, Modellnummer LG4-7200, Bereitstellung durch Bioness Inc., Hersteller: Kuantech (Veihai) Co., Ltd. • Magnetisches Ladekabel, Modellnummer LG4-7100, Bereitstellung durch Bioness Inc., Hersteller: Onanon, Inc. Warnhinweise • Verwenden Sie das L300 Go-System nicht im Umkreis von einem Meter (drei Fuß) von Kurz- oder Mikrowellentherapie-Systemen.
  • Seite 21 Anwenderhandbuch...
  • Seite 22 Gurt (XS) • Zentraler elektronischer Impulsgenerator (Stimulator) • Systemladegerät (mit Ladeadaptern) • Magnetisches Ladekabel • Kleiner Unterschenkel-FS-Manschettengurt (XXS) • L300 Go-Anwenderhandbuch • L300 Go-Kurzanleitung für Anwender L300 Go-System, Unterschenkel • Tragetasche mit Schulterriemen • Unterschenkelmanschette für die funktionelle Stimulation (FS) in Standardgröße, rechts oder links, mit Gurt (Größe „Medium“)
  • Seite 23 • Oberschenkelmanschetten-Gurt-Set mit Schnallen (mittel) • Oberschenkelmanschetten-Gurt-Set mit Schnallen (groß) • Oberschenkelelektroden-Set • Bezug (für Heimanwendung) • Gurthalter (für Heimanwendung) • L300 Go-Anwenderhandbuch • L300 Go-Kurzanleitung für Anwender L300 Go-System, Thigh Stand-Alone • Tragetasche mit Schulterriemen • Oberschenkel-FS-Manschette (zur funktionellen Stimulation), rechts oder links •...
  • Seite 24 • Fußsensor-Klebepads • Ersatzbatterie • L300 Go-Anwenderhandbuch • L300 Go-Kurzanleitung für Anwender Kapitel 4 – L300 Go-System-Kits...
  • Seite 25 Unterschenkel-FS- Unterschenkel-FS- Steuereinheit Manschette mit Stimulator Manschette mit Stimulator (klein) (Standardgröße) Fußsensor Unterschenkel-FS-Manschettengurt (Beispiel abgebildet) Manschetten- Kabelabdeckungen Abdeckkappen Systemladegerät mit magnetischem Halsschlaufe für die Ersatzbatterie Steuereinheit Ladekabel Anwenderhandbuch...
  • Seite 26 Oberschenkelmanschetten-Gurt mit Oberschenkel-FS-Manschette mit Stimulator Schnallen Oberschenkelmanschetten- Oberschenkel-Gurthalter Elektroden-Set Bezug (für Heimanwendung) (für Heimanwendung) Fußsensor-Klebepads Kapitel 4 – L300 Go-System-Kits...
  • Seite 27 Anwenderhandbuch...
  • Seite 28 Kapitel Beschreibung des Geräts Unterschenkel-FS-Manschette Bei der Unterschenkel-FS-Manschette handelt es sich um eine Orthese, die unterhalb des Knies am Bein angebracht wird und das Anheben des Fußes und der Zehen unterstützt. Siehe Abbildung 5-1. Die Unterschenkel-FS-Manschette ist für die rechtsseitige und die linksseitige Verwendung in zwei Größen (Standard/Klein) lieferbar.
  • Seite 29 Sie ist mit einer Stimulatorhalterung, dem Oberschenkel-Stimulator und integrierten Elektroden versehen. Außerdem verfügt sie über eine Positionierungshilfe zur präzisen Platzierung der Oberschenkel-FS-Manschette auf dem Bein, damit für zuverlässigen Elektrodenkontakt gesorgt ist. Die verstellbaren Gurte dienen dazu, die Manschette an der richtigen Position am Bein zu befestigen.
  • Seite 30 Die elektrische Stimulation kann über die Bedienelemente am Stimulator oder per Funksignal über die Steuereinheit gesteuert werden. Der Stimulator wird in die Stimulatorhalterung der entsprechenden Manschette eingerastet und sollte nur zu Wartungszwecken und beim Reinigen der Manschetten aus der Halterung genommen werden. Am Stimulator befinden sich vier Tasten und zwei Leuchtanzeigen.
  • Seite 31 Der Stimulator gibt eine Rückmeldung in Form eines Vibrationssignals, wenn: • eine Stimulator-Taste gedrückt wird • Stimulation ausgegeben wird • ein Fehler erkannt wurde Stimulator Anzeige Beschreibung Erläuterung Stimulator ist eingeschaltet, blinkt grün (blinkt) keine Stimulation Stimulator ist eingeschaltet, blinkt gelb (blinkt) gibt Stimulation aus Stimulator ist eingeschaltet,...
  • Seite 32 Steuereinheit Bei der Steuereinheit handelt es sich um eine optionale tragbare Steuerung, die mit dem L300 Go-System per Funk kommuniziert. Dabei sendet und empfängt das Gerät Funksignale vom Stimulator (bzw. von den Stimulatoren) sowie vom Fußsensor. Die Steuereinheit wird zur Auswahl eines Betriebsmodus, zum Ein-/Ausschalten der Stimulation, zur Feineinstellung der Stimulationsintensität, zur Einstellung der Hinweistonlautstärke des Stimulators und zur Überwachung der Systemleistung verwendet.
  • Seite 33 Taste an Steuereinheit Beschreibung Funktion Lautstärketaste akustische Rückmeldung des Stimulators ein-/ ausschalten Modustaste Gang- oder Trainings-Modus auswählen Tabelle 5-3: Funktionen der Tasten an der Steuereinheit Symbole des Beschreibung Funktion LCD-Displays Stimulator-Betriebsbe- Das System kommuniziert mit dem Stimulator, reitschafts-Symbol gibt jedoch keine Stimulation aus. Das System kommuniziert mit dem Stimulator, Stimulations-Symbol und der Stimulator gibt Stimulation aus.
  • Seite 34 Symbole des Beschreibung Funktion LCD-Displays Zeigt an, dass die Rückmeldung per Lautstärke-Symbol akustischem/Vibrationssignal aktiviert ist. Zahlenanzeige – Sti- Zeigt die derzeitige Stimulationsintensitätsstufe mulationsintensität Zahlenanzeige – Es werden im Wechsel „E“ (engl. „Error“ = Fehlercode Fehler) und der Fehlercode angezeigt. Zahlenanzeige – „P“...
  • Seite 35 Einsatz im jeweiligen Schuh verbleiben. Optional ist auch ein Fußsensor mit einer längeren Verbindung zwischen Sender und Drucksensor erhältlich. Wenn Sie dieses Zubehör erwerben möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch unter +1 800-211-9136, Option 3, an den technischen Support von Bioness. Anwenderhandbuch...
  • Seite 36 Achtung: Die Funktionsfähigkeit des Fußsensors bei Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 136 kg (300 lbs) wurde bisher nicht bestätigt. Achtung: Der Fußsensor darf nicht in Verbindung mit festen Einlegesohlen (z.  B. individuell angepassten festen Orthesen oder Unterschenkelführungsorthesen) verwendet werden. Clip Sender Anzeigeleuchten Drucksensor Abbildung 5-5: Fußsensor...
  • Seite 37 Elektroden und Elektrodenbasen der Unterschenkel-FS-Manschette Für die Stimulation können vier Arten von Elektroden mit der Unterschenkel-FS-Manschette verwendet werden. Die Elektroden sind entweder an Elektrodenbasen angebracht, die dann in das Innenfutter der Unterschenkel-FS-Manschette eingesetzt werden, oder die Elektroden werden ohne Basen direkt in das Innenfutter der Manschette eingesetzt. Bei einem kleinen L300 Go-System können die folgenden Elektroden und Elektrodenbasen verwendet werden (siehe Abbildung 5-6): •...
  • Seite 38 Hydrogel-Elektroden sind als einzige mit einem Ablaufdatum versehen. Kontrollieren Sie deshalb vor dem Gebrauch, dass das Ablaufdatum nicht im Zeitraum der nächsten zwei Wochen liegt. Sie können alle Elektrodenarten über den für Sie zuständigen Bioness-Vertreter oder unter www.bioness.com nachbestellen. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness Inc. bereitgestellte Elektroden.
  • Seite 39 FS-Manschette wird von Ihrem behandelnden Spezialisten vorgenommen. Die Elektroden müssen dann alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness Inc. bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nur dann verwendet werden, wenn die Elektroden an der Oberschenkel-FS-Manschette befestigt sind.
  • Seite 40 Manschettenbezug (für Heimanwendung) Abbildung 5-9: Manschettenbezug (für Heimanwendung) für die Oberschenkel-FS-Manschette Gurthalter (für Heimanwendung) Der Gurthalter wird von Patienten verwendet, die eine Oberschenkel-FS-Manschette nutzen. Die Oberschenkel-FS-Manschettengurte werden durch den Gurthalter geführt, anschließend wird dieser auf der der Manschette gegenüberliegenden Seite des Beins positioniert. Siehe Abbildung 5-10.
  • Seite 41 Systemladegerät Das Systemladegerät umfasst ein USB-AC-Netzteil (3,1 A, 15 W) mit zwei USB-Anschlüssen, Ladeadapter für die USA und andere Länder sowie ein magnetisches USB-Ladekabel. Mit dem Systemladegerät, das an das Stromnetz angeschlossen wird, wird der Stimulator-Akku aufgeladen. Siehe Abbildung 5-11. Abbildung 5-11. Systemladegerät Achtung: Verwenden Sie nur das im L300 Go-System-Kit enthaltene Systemladegerät. Die Verwendung eines anderen Ladegeräts beschädigt das System.
  • Seite 42 Abdeckkappen Mit den Abdeckkappen werden zwei der in der Unterschenkel-FS-Manschette vorhandenen Löcher verschlossen, wenn die Quick-Fit-Elektroden, Hydrogel-Elektroden oder L300- Gewebeelektroden in Standardgröße verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anweisungen zur Einrichtung“ dieses Handbuchs. Abbildung 5-12: Abdeckkappen Fußsensor-Klebepads Die Fußsensor-Klebepads sind Zubehörteile, die im Lieferumfang des L300 Go-System- Kits enthalten sind.
  • Seite 43 Mobil-App myBioness™ Die Mobil-App myBioness ist eine optionale App, die auf ein Mobilgerät (Smartphone/ ™ Tablet) heruntergeladen werden kann. Weitere Informationen hierzu können Sie den Bedienungshinweisen entnehmen, die in der myBioness Mobil-App verfügbar sind. ™ Anwenderhandbuch...
  • Seite 44 Kapitel Anweisungen zur Einrichtung Aufladen des L300 Go-Systems Es können nur zwei Komponenten des L300  Go-Systems aufgeladen werden: der Unterschenkel-Stimulator und der Oberschenkel-Stimulator. Die Stimulatoren müssen täglich vor der Anpassung/Programmierung für mindestens vier Stunden aufgeladen werden. Es wird empfohlen, die Stimulatoren während des Aufladens an die FS-Manschetten angeschlossen zu lassen.
  • Seite 45 Abbildung 6-2: Einrichtung des Ladevorgangs des L300 Go-Systems (Beispiel für eine Konfiguration mit Unterschenkel-FS-Manschette und Oberschenkel-FS-Manschette) 4. Schließen Sie das AC-Netzteil mit angeschlossenem magnetischen USB-Ladekabel (bzw. Kabeln) an eine Steckdose an. 5. Die Akku-Anzeigeleuchte des Stimulators (bzw. der Stimulatoren) blinkt nun grün. Dies zeigt an, dass der Akku aufgeladen wird.
  • Seite 46 2. Kürzen Sie starke Körperbehaarung in diesem Bereich ggf. mit einer Schere. Verwenden Sie keinen Nassrasierer. Ein Nassrasierer kann die Haut reizen. Befestigen der Elektroden Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. Quick-Fit-Elektrode So befestigen Sie die Quick-Fit-Elektrode an der Unterschenkel-FS-Manschette: 1.
  • Seite 47 5. Prüfen Sie, ob die Manschetten-Abdeckkappen eingerastet sind. Richten Sie den orangefarbenen und den blauen Druckknopf auf der Quick-Fit-Elektrode an dem orangefarbenen und dem blauen Loch auf der Unterschenkel-FS-Manschette aus. Siehe Abbildung 6-4. 6. Drücken Sie nun kräftig, bis die Quick-Fit-Elektrode sicher in die Unterschenkel-FS- Manschette eingerastet ist.
  • Seite 48 Gewebeelektroden So befestigen Sie die Gewebeelektroden: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Unterschenkel-Stimulator und die Steuereinheit ausgeschaltet sind. 2. Falls die Gewebeelektroden an den Elektrodenbasen befestigt sind, ziehen Sie sie vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dabei nicht die Elektrodenbasen von der Unterschenkel-FS-Manschette zu lösen.
  • Seite 49 Hinweis: Sie sollten die Gewebeelektroden jedes Mal, wenn Sie die Unterschenkel-FS- Manschette länger als eine Stunde nicht am Bein getragen haben, sowie nach jeweils drei- bis vierstündiger Nutzung herausnehmen und neu befeuchten. Die Elektroden müssen vor dem Befeuchten unbedingt von der Unterschenkel-FS-Manschette abgenommen werden. Hydrogel-Elektroden Bei Patienten mit Unterschenkel-FS-Manschette, die L300-Hydrogel-Elektroden verwenden, wurden diese vom behandelnden Spezialisten bereits an die Elektrodenbasen der Unterschenkel-...
  • Seite 50 5. Richten Sie die Druckknöpfe der Steering-Elektrode an den Löchern der Unterschenkel-FS-Manschette aus. Siehe Abbildung 6-8. 6. Drücken Sie nun kräftig, bis die Steering-Elektrode sicher in die Unterschenkel-FS- Manschette eingerastet ist. Achten Sie dabei darauf, auf alle Bereiche über den vier Druckknöpfen zu drücken.
  • Seite 51 Abbildung 6-9: Befeuchten der Elektrode und Entfernen von überschüssigem Wasser 5. Richten Sie die Druckknöpfe der Oberschenkel-Gewebeelektroden an den Löchern der Oberschenkel-FS-Manschette aus. Siehe Abbildung 6-10. 6. Drücken Sie kräftig, bis die kleine Oberschenkel-Gewebeelektrode an der unteren Oberschenkel-FS-Manschetteneinlage befestigt ist. Drücken Sie kräftig, bis die große Oberschenkel-Gewebeelektrode an der oberen Oberschenkel-FS- Manschetteneinlage befestigt ist.
  • Seite 52 Platzierung der Unterschenkel-FS-Manschette So platzieren Sie die Unterschenkel-FS-Manschette: 1. Strecken Sie Ihr Bein im Sitzen leicht aus, wie in Abbildung 6-11 dargestellt. Der Umriss der Kniescheibe sollte deutlich sichtbar sein. (Stellen Sie den Fuß gegebenenfalls auf einer Fußbank ab.) Die Positionierungshilfe der FS-Manschette passt unter die Kniescheibe.
  • Seite 53 3. Halten Sie die Positionierungshilfe fest, und senken Sie die Unterschenkel-FS- Manschette ab, bis sie fest an Ihrem Bein anliegt. 4. Greifen Sie die Schnalle des Unterschenkel-FS-Manschettengurts. Siehe Abbildung 6-13. Lassen Sie den Daumen auf der Halterung der FS-Manschette, führen Sie den Gurt um das Bein, und befestigen Sie die Orthosenlasche an der Halterung.
  • Seite 54 Testen der Position der Unterschenkel-FS-Manschette 1. Drücken Sie die am Unterschenkel-Stimulator befindliche Ein-/Aus-Taste. Beim Einschalten gibt der Stimulator eine Rückmeldung in Form eines Vibrations- und akustischen Signals. 2. Drücken Sie am Unterschenkel-Stimulator nun die Stimulationstaste, und halten Sie sie mindestens fünf Sekunden lang gedrückt. Der Stimulator gibt nun Stimulation aus, bis die Stimulationstaste losgelassen wird.
  • Seite 55 6. Bei Patienten, die die Oberschenkel-FS-Manschette zur Stimulierung der ischiocruralen Muskulatur einsetzen, müssen die Gurte vor dem Befestigen durch den Gurthalter (für Heimanwendung) geführt werden. Platzieren Sie den Gurthalter nach dem Befestigen der Gurte in der Mitte des Oberschenkels. Abbildung 6-15: Korrekte Position der Positionierungshilfe der Oberschenkel-FS- Manschette (bei Platzierung auf dem Quadrizeps) Abbildung 6-16: Korrekte Position der Positionierungshilfe der Oberschenkel-FS- Manschette bei Platzierung auf dem Quadrizeps (links) bzw.
  • Seite 56 Testen der Position der Oberschenkel-FS-Manschette 1. Drücken Sie die am Oberschenkel-Stimulator befindliche Ein-/Aus-Taste. Beim Einschalten gibt der Stimulator eine Rückmeldung in Form eines Vibrations- und akustischen Signals. 2. Drücken Sie am Oberschenkel-Stimulator nun die Stimulationstaste, und halten Sie sie mindestens fünf Sekunden lang gedrückt. Der Stimulator gibt nun Stimulation aus, bis die Stimulationstaste losgelassen wird.
  • Seite 57 Schuheinlegesohle Gangsensor- Klebepad Position unter Ferse Position unter Vorderfuß Abbildung 6-17: Platzierung des Fußsensor-Klebepads Hinweis: Bei der Platzierung unter dem Vorderfuß zeigt das Fußsymbol auf dem Fußsensor in die entgegengesetzte Richtung. Gangsensor- Klebepad Drucksensor Platzierung unter Platzierung unter Ferse Vorderfuß Abbildung 6-18: Platzierung des Fußsensors im Schuh 4.
  • Seite 58 Abbildung 6-19: Position des am Schuh befestigten Fußsensors Wechseln von Schuhen/Fußsensoren Beim Einlegen des Fußsensors in einen anderen Schuh müssen Sie zunächst ein Klebepad in den anderen Schuh einlegen. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Unterschenkel-Stimulator und/oder Oberschenkel- Stimulator und die Steuereinheit ausgeschaltet sind. 2.
  • Seite 59 Anwenderhandbuch...
  • Seite 60 Kapitel Bedienung des L300 Go-Systems Ein- und Ausschalten des L300 Go-Systems Drücken Sie zum Einschalten des L300  Go-Systems einmal die Ein-/Aus-Taste am Unterschenkel-Stimulator und/oder Oberschenkel-Stimulator. Das System ist nun betriebsbereit. Alle Anzeigeleuchten leuchten dann einige Sekunden lang, während das System einen Selbsttest durchführt. Die Status-Anzeigeleuchte des Stimulators (bzw. der Stimulatoren) blinkt grün und zeigt damit an, dass das System eingeschaltet ist.
  • Seite 61 Auswahlmarkierung Modustaste Stimulator- Anzeige Ganganzeige Auswahltaste Trainingsanzeige Stimulationstaste Abbildung 7-1: Auswählen eines Betriebsmodus auf der Steuereinheit 7. Zum Aktivieren des Gang-Modus bzw. des Trainings-Modus drücken Sie die Stimulationstaste an der Steuereinheit. 8. Die Status-Anzeigeleuchte des Stimulators (bzw. der Stimulatoren) blinkt nun gelb. 9.
  • Seite 62 Nach dem ersten Einschalten des Stimulators wird durch Drücken der Stimulationstaste immer der Gang-Modus aktiviert, es sei denn, das Gerät befand sich vorher im Trainings- Modus und wurde nicht ausgeschaltet. Der Wechsel in den Trainings-Modus kann auch von der Steuereinheit aus vorgenommen werden. Nach der Auswahl des Trainings-Modus über die Steuereinheit kann der gewählte Betriebsmodus mit der Stimulationstaste des Stimulators aktiviert werden.
  • Seite 63 So stellen Sie die Stimulationsintensität ein (für Patienten, die die Unterschenkel- und die Oberschenkel-FS-Manschette benutzen): 1. Die Stimulationsintensität muss für jeden angeschlossenen Stimulator separat eingestellt werden. Drücken Sie die Auswahltaste an der Steuereinheit, um den Unter- oder Oberschenkel-Stimulator auszuwählen. Siehe Abbildung 7-2. 2.
  • Seite 64 Lautstärkeanzeige-Symbol Lautstärketaste Abbildung 7-3: Lautstärketaste an der Steuereinheit Ausschalten der Stimulation (Gang-Modus und Trainings-Modus) So schalten Sie die Stimulation über die Steuereinheit aus: 1. Schalten Sie dann die Steuereinheit durch Drücken einer beliebigen Taste ein. 2. Der stimulierende Stimulator (bzw. die Stimulatoren) werden nun im Display der Steuereinheit als Stimulationssymbol(e) angezeigt.
  • Seite 65 Anwenderhandbuch...
  • Seite 66 Kapitel Pflege, Wartung und Reinigung Tägliche Pflege und Aufbewahrung 1. Bringen Sie die Schutzfolien der Hydrogel-Elektroden wieder an, wenn die Unterschenkel-FS-Manschette nicht in Gebrauch ist. 2. Lösen Sie bei Verwendung von Gewebeelektroden die Elektroden von den Elektrodenbasen, wenn die Unterschenkel-FS-Manschette nicht in Gebrauch ist. Bewahren Sie die Gewebeelektroden so auf, dass sie an der Luft trocknen können, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Seite 67 Bioness-Vertreter ausgetauscht werden kann. Je nach Verwendungshäufigkeit muss der Akku etwa alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich bitte an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren örtlichen Vertriebshändler.
  • Seite 68 2. Merken Sie sich die Position des Pluspols („+“) der alten Batterie. 3. Entnehmen Sie die alte Batterie. 4. Warten Sie mindestens 120 Sekunden lang (zwei Minuten), bevor Sie eine neue Batterie einlegen. Der Pluspol („+“) muss nach oben zeigen. 5. Bringen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Fußsensors wieder an, indem Sie kräftig drücken, bis der Deckel einrastet.
  • Seite 69 Austauschen der Quick-Fit-Elektroden Die Quick-Fit-Elektroden müssen je nach Abnutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. Achtung: Die Quick-Fit-Elektrode darf nicht gefaltet, gerollt oder verdreht werden.
  • Seite 70 Abbildung 8-3: Austauschen der Quick-Fit-Elektrode Sie sollten die Quick-Fit-Elektrode jedes Mal, wenn Sie die Unterschenkel-FS-Manschette länger als eine Stunde nicht am Bein getragen haben, sowie nach jeweils drei- bis vierstündiger Nutzung herausnehmen und vollständig neu befeuchten. Die Quick-Fit-Elektrode muss vor dem Befeuchten in jedem Fall von der Unterschenkel-FS-Manschette abgenommen werden. Kapitel 8 –...
  • Seite 71 Austauschen der Gewebeelektroden Die Gewebeelektroden müssen je nach Abnutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Gewebeelektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. So tauschen Sie die Gewebeelektroden aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Unterschenkel-Stimulator und die Steuereinheit ausgeschaltet sind.
  • Seite 72 Hydrogel-Elektroden eignen sich für Träger einer Unterschenkel-FS-Manschette zur Heimanwendung. Die Hydrogel-Elektroden müssen mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Hydrogel-Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. So tauschen Sie die Hydrogel-Elektroden aus: (Siehe Abbildung 8-6.) 1.
  • Seite 73 7. Ziehen Sie die Schutzfolien von den Elektroden ab. Hinweis: Heben Sie die Schutzfolien auf, um die Elektroden in den Anwendungspausen zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Bioness-Logo beim Anbringen der Schutzfolien nach oben zeigt. Hinweis: Sollte das Elektrodengel ausgetrocknet sein, tauschen Sie es gegen ein neues Elektrodenset aus.
  • Seite 74 Austauschen der Elektrodenbasen Die Elektrodenbasen müssen je nach Verwendungshäufigkeit nach ca. einem Nutzungsjahr ausgetauscht werden. Wenden Sie sich zum Erwerb von Ersatz-Elektrodenbasen an Bioness Inc. oder Ihren lokalen Vertriebshändler. Wenn Sie eine Unterschenkel-FS-Manschette in Standardgröße verwenden und von Hydrogel- auf Gewebeelektroden (bzw. umgekehrt) umsteigen, müssen Sie die Elektroden beim ersten Mal von einem geschulten Spezialisten anpassen lassen.
  • Seite 75 Austauschen der Steering-Elektroden Die Steering-Elektroden müssen je nach Abnutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. Achtung: Die Steering-Elektrode darf nicht gefaltet, gerollt oder verdreht werden.
  • Seite 76 2. Ziehen Sie die gebrauchte Steering-Elektrode vorsichtig von der Unterschenkel-FS- Manschette ab. 3. Befeuchten Sie die Elektrode, bis sie sich mit Wasser vollgesogen hat. 4. Wischen oder tupfen Sie das überschüssige Wasser vorsichtig mit einem Tuch ab. 5. Richten Sie alle vier Druckknöpfe auf der Steering-Elektrode an den vier Löchern auf der Unterschenkel-FS-Manschette aus.
  • Seite 77 Austauschen der Oberschenkel-Gewebeelektroden Die Oberschenkel-Gewebeelektroden müssen je nach Abnutzungsgrad mindestens alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Achtung: Verwenden Sie nur von Bioness bereitgestellte Elektroden. Achtung: Das L300 Go-System darf nicht ohne angebrachte Elektroden verwendet werden. So tauschen Sie die Oberschenkel-Gewebeelektroden aus: (Siehe Abbildung 8-11.) 1.
  • Seite 78 Abbildung 8-11: Austauschen der Oberschenkel-Gewebeelektroden Abnehmen des Stimulators Unter- und Oberschenkel-Stimulator sollten nur zu Wartungszwecken und zur Reinigung der Unterschenkel- und/oder Oberschenkel-FS-Manschette abgenommen werden. So nehmen Sie den Stimulator ab: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Stimulator und die Steuereinheit ausgeschaltet sind. 2.
  • Seite 79 Abbildung 8-12: Abnehmen des Stimulators Abnehmen der Oberschenkel-FS-Manschettengurte Die Oberschenkelgurte können zu Reinigungszwecken oder für den Austausch von der Oberschenkel-FS-Manschette abgenommen werden. So nehmen Sie die Oberschenkelgurte ab: 1. Drücken Sie die Gurtschnalle mit einer drehenden Bewegung zur Oberschenkel-FS- Manschette. Siehe Abbildung 8-13. 2.
  • Seite 80 2. Drücken Sie die Gurtschnalle mit Ihren Daumen zum Gurt hin (weg von der Oberschenkel-FS-Manschette). Siehe Abbildung 8-14. 3. Die Gurtschnalle rastet in die Gurtbefestigung an der Oberschenkel-FS- Manschetteneinlage ein. Abbildung 8-14: Erneutes Befestigen der Oberschenkelgurte Hinweis: Bei Verwendung der Oberschenkel-FS-Manschette in der Anpassungsposition für die ischiocrurale Muskulatur sollten die Gurte durch den Gurthalter (für Heimanwendung) geführt werden.
  • Seite 81 Abbildung 8-15: Anbringen des Oberschenkelmanschetten-Bezugs (für Heimanwendung) Reinigen der Komponenten des L300 Go-Systems Alle Komponenten des L300 Go-Systems können durch vorsichtiges Abwischen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die elektrischen Komponenten sind nicht wasserdicht. Sie dürfen nicht in Wasser eingetaucht werden. Reinigen der Unterschenkel-FS-Manschette Die Unterschenkel-FS-Manschette ist die einzige Komponente, die zur Reinigung in Wasser getaucht werden darf.
  • Seite 82 So reinigen Sie die Unterschenkel-FS-Manschette: 1. Nehmen Sie den Unterschenkel-Stimulator aus der Halterung heraus. 2. Ziehen Sie die Elektroden vorsichtig von den Elektrodenbasen ab. Belassen Sie die Elektrodenbasen und Abdeckkappen an der Unterschenkel-FS-Manschette. Bringen Sie bei Hydrogel-Elektroden die Schutzfolie wieder an. Hinweis: Bei Verwendung der Steering- oder Quick-Fit-Elektrode wird die Elektrode direkt aus den Anschlusslöchern der Unterschenkel-FS-Manschette abgezogen.
  • Seite 83 4. Weichen Sie die Gurte, den Manschettenbezug und den Gurthalter anschließend 15 Minuten in sauberem, lauwarmem Wasser ein. 5. Spülen Sie die Komponenten noch einmal unter fließendem Wasser aus. 6. Breiten Sie die Gurte, den Manschettenbezug und den Gurthalter zum Trocknen flach an einem schattigen Ort aus.
  • Seite 84 3. Verwenden Sie bei Bedarf weitere getränkte Desinfektionstücher, um die Oberfläche der Komponenten mindestens drei Minuten feucht zu halten. Hinweis: Befolgen Sie unbedingt die von Bioness angegebenen Anweisungen zur Kontaktdauer, um die Abtötung der Bakterien sicherzustellen. Verwenden Sie keine anderen Reinigungs-/Desinfektionsmittel wie verdünnte Chlorbleiche oder andere Desinfektionstücher.
  • Seite 85 4. Verwenden Sie bei Bedarf weitere neue Tücher, die mit 70%igem IPA getränkt wurden, um die gesamte Oberfläche der Tragetasche zehn Minuten lang feucht zu halten. Hinweis: Befolgen Sie unbedingt die von Bioness angegebenen Anweisungen zur Kontaktdauer, um die Abtötung der Bakterien sicherzustellen. Anwenderhandbuch...
  • Seite 86 Kapitel Pairing von Austauschkomponenten Die Komponenten des L300  Go-Systems müssen für die kabellose Kommunikation elektronisch miteinander gekoppelt werden (auch als „Pairing“ bezeichnet). Der Stimulator und die Steuereinheit in Ihrem System-Kit sind bereits gekoppelt. Der Spezialist koppelt bei der Anpassung den Fußsensor (sofern verwendet) mit den anderen Komponenten. Wenn die Steuereinheit, ein Stimulator oder ein Fußsensor ausgetauscht wird, muss die neue Komponente mit den vorhandenen Komponenten gekoppelt werden.
  • Seite 87 Pairing einer neuen Steuereinheit mit dem Stimulator 1. Bei Verwendung der Unterschenkel-FS-Manschette muss darauf geachtet werden, dass der Unterschenkel-Stimulator eingeschaltet ist. Bei Verwendung der Thigh Stand-Alone-FS-Manschette muss darauf geachtet werden, dass der Oberschenkel- Stimulator eingeschaltet ist. 2. Legen Sie die FS-Manschette mit dem befestigten Stimulator und die Steuereinheit wenige Zentimeter voneinander entfernt vor sich ab.
  • Seite 88 5. Halten Sie bei Verwendung der Unterschenkel-FS-Manschette die Plus- und die Minustaste des Unterschenkel-Stimulators gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt. Der Stimulator wechselt in den Pairing-Modus, und die Stimulator-Status- Anzeigeleuchte leuchtet abwechselnd grün, gelb und rot. 6. Halten Sie bei Verwendung der Thigh Stand-Alone-FS-Manschette die Plus- und die Minustaste des Oberschenkel-Stimulators gleichzeitig drei Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 89 Anwenderhandbuch...
  • Seite 90 Kapitel Fehlerbehebung Wenn Sie Fragen, Probleme oder sonstige Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler, oder besuchen Sie die Bioness-Website unter www.bioness.com. Erläuterungen zu den Fehlercodes Wenn am L300 Go-System ein Fehler auftritt, gibt der Stimulator einen Hinweiston aus, und die Status-Anzeigeleuchte am Stimulator blinkt rot.
  • Seite 91 Der Spezialist muss das L300 Go-System erneut programmieren. Stellen Sie die Parameter beschädigt Nutzung des L300 Go-Systems sofort ein, und wenden Sie sich an Bioness oder Ihren lokalen Vertriebshändler. Es ist ein Kurzschluss bei den Elektroden oder ein elektrischer Kurzschluss bei der...
  • Seite 92 Fehlercode Beschreibung des Fehlers Lösung Laden Sie den Stimulator auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Stimulator-Akku leer Kapitel „Aufladen des L300 Go-Systems“ dieses Handbuchs. Die Akkutemperatur ist zu hoch. Trennen Sie das Ladegerät vom Stimulator. Legen Sie den Stimulator 30 Minuten lang in einen Raum mit einer Raumtemperatur, die Fehler bei Stimulator- innerhalb des Betriebstemperaturbereichs...
  • Seite 93 Hinweis: Wenn der Stimulator keinen akustischen Hinweiston ausgibt und die Status- Leuchtanzeige am Stimulator nicht rot blinkt, wenden Sie sich an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3) oder Ihren lokalen Vertriebshändler. Häufig gestellte Fragen Woran erkenne ich beim Aufladen des Stimulators, dass die Akkus vollständig aufgeladen sind? Die Akku-Anzeigeleuchte am Stimulator leuchtet beim Einschalten kurzzeitig grün, wenn der...
  • Seite 94 • Überprüfen Sie außerdem die Kabel des Fußsensors auf Verschleiß- oder Abnutzungserscheinungen, und überprüfen Sie den Sender und den Drucksensor auf Beschädigungen. • Falls Beschädigungen vorliegen, wenden Sie sich an Bioness oder Ihren lokalen Vertriebshändler, um ein Ersatzteil zu erhalten. Kapitel 10 – Fehlerbehebung...
  • Seite 95 • Stellen Sie die Nutzung des L300 Go-Systems sofort ein. • Wenden Sie sich an Ihren behandelnden Spezialisten bzw. Hautarzt und an die Bioness-Kundenabteilung (Tel. +1 800-211-9136, Option 3). • Verwenden Sie das Gerät erst wieder, nachdem die Haut vollständig geheilt ist. • Bitten Sie Ihren behandelnden Spezialisten oder Hautarzt um einen Hautpflegeplan.
  • Seite 96 Kapitel Technische Daten Technische Daten der Steuereinheit Interne Stromversorgung, Dauerbetrieb mit Anwendungsteilen Klassifizierung vom Typ BF Betriebsmodi Gang-, Trainings- und Spezialisten-Modus Batterietyp Lithium-Knopfzelle, CR2032, 3 V, 240 mAh • Auswahltaste: zur Auswahl eines Stimulators • Modustaste: zur Auswahl eines Betriebsmodus • Stimulationstaste: zum Ein-/Ausschalten der Stimulation Bedienelemente •...
  • Seite 97 Technische Daten der Steuereinheit Umgebungsbedingungen für Transport und Aufbewahrung: • Temperatur: -25–55 °C • Relative Luftfeuchtigkeit: 5–90 % • Luftdruck: 20–106 kPa Umgebungsbedin- gungen Umgebungsbedingungen (Betrieb): • Temperatur: 5–40 °C • Relative Luftfeuchtigkeit: 5–75 % • Luftdruck (Betrieb): 80–106 kPa IP22 Schutz gegen: • Objekte mit einer Größe > 12,5 mm •...
  • Seite 98 Technische Daten des Stimulators • Status-Anzeigeleuchte und Akku-Anzeigeleuchte Anzeigen • Akustische und sensorische Rückmeldung (Vibration) • „Pieptöne“ als akustische Rückmeldung • Länge: 82 mm (3,2 Zoll) Maße • Breite: 47 mm (1,9 Zoll) • Höhe: 15 mm (0,6 Zoll) Gewicht 60 g Umgebungsbedingungen für Transport und Aufbewahrung: •...
  • Seite 99 Impulsparameter Impuls Balanciert biphasisch Wellenform Symmetrisch oder asymmetrisch Intensität 0–100 mA, Auflösung 1 mA (positive Phase) (Spitzenwert) Maximalintensität 16,5 mA (rms) (rms) Maximale Spannung 130 V Symmetrisch Dauer positiver Impuls (µsec) Dauer negativer Impuls (µsec) Zwischenphasen- 50, 100, 200 intervall (µsec) Gesamt-Impulsdauer bei einem Zwischen- phasenintervall von 50 µsec Asymmetrisch...
  • Seite 100 Maximallast 80.000 Ohm (je nach Maximalspannung) Minimallast 100 Ohm Impulsfolgefrequenz 10–45 Hz (Auflösung 5 Hz) Gang-Parameter Schwungsteuerungs- 0–100 % der Phasendauer*, in 10 %-Schritten verzögerung (%) Schwungsteuerungs- 0–100 % der Phasendauer*, in 10 %-Schritten ende (%) Standsteuerungs- 0–100 % der Phasendauer*, in 10 %-Schritten verzögerung (%) Standsteuerungsende 0–100 % der Phasendauer*, in 10 %-Schritten Hochfahren 0–0,5 Sekunden, in 0,1-Sekunden-Schritten Herunterfahren...
  • Seite 101 Technische Daten des Fußsensors Interne Stromversorgung, Dauerbetrieb mit Anwendungsteilen Klassifizierung vom Typ BF Batterietyp Lithium-Knopfzelle, CR2032, 3 V, 240 mAh • Länge: 65 mm (2,6 Zoll) Maße des Senders • Breite: 50 mm (2 Zoll) • Höhe: 10 mm (0,4 Zoll) Gewicht 25 g Umgebungsbedingungen für Transport und Aufbewahrung: • Temperatur: -25–55 °C •...
  • Seite 102 Technische Daten der Unterschenkel-FS-Manschette L300-FS-Manschette in Kleine L300-FS-Manschette Standardgröße Material Polymer-Gewebe Polymer-Gewebe Passend für 29–51 cm (11–20 Zoll) 22–31 cm (8–12,2 Zoll) Beinumfang • Höhe: 160 mm (6,3 Zoll) • Höhe: 110,5 mm (4,5 Zoll) Maße • Breite: 100 mm (3,9 Zoll) • Breite: 80 mm (3 Zoll) • Tiefe: 125 mm (4,9 Zoll) •...
  • Seite 103 Technische Daten des Ladegeräts Verwenden Sie das von Bioness bereitgestellte/zugelassene, auf Sicherheit geprüfte medizinische Netzteil der Klasse II mit folgenden Leistungsdaten: Eingang Spannung 100–240 V Stromstärke 0,5 A Frequenz 50–60 Hz Ausgang Spannung 5,0 V • USB 1: 2,1 A Stromstärke • USB 2: 1,0 A Hinweis: Das L300 Go-System darf während des Aufladens nicht verwendet werden. Die Unter- und Oberschenkel-FS-Manschette dürfen während des Aufladens nicht getragen werden.
  • Seite 104 • Zwei versetzbare Elektroden, Vliesstoff-Polymergewebe (80 % Viskose, 20 % Polypropylen); leitende Schicht, Edelstahl, Durchmesser 45 mm (1,77 Zoll) Runde Gewebe- • Druckknopf elektroden, 45 mm • Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE) 10 % und Ethylenvinylacetat (EVA) • Oberflächenbereich: 15,8 cm • Vliesstoff-Polymergewebe (80 % Viskose, 20 % Polypropylen); leitende Schicht, Edelstahl Quick-Fit-Elektrode •...
  • Seite 105 • Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE) 10 % und Ethylenvinylacetat (EVA) • Oberflächenbereich: 19,9 cm \ 28,2 cm Technische Daten der Gewebeelektrode für die Oberschenkel-FS-Manschette Vliesstoffelektrode Material Hinweis: Es dürfen nur von Bioness Inc. bereitgestellte Elektroden verwendet werden. Proximal, oval: 130 x 75 mm Maße Distal, oval: 120 x 63 mm Anwenderhandbuch...
  • Seite 106 Kapitel Informationen zur Funktechnologie Systemeigenschaften Die Komponenten des L300 Go-Systems kommunizieren kabellos (per Funk) miteinander. Beschreibung Industriestandard-Kommunikationsprotokoll Bluetooth ® Energy (BLE) 4.1 Verwendetes Frequenzband 2,4 GHz, ISM-Band (2401–2482 MHz) Modulationstyp Modulationssignaltyp Binäre Datenmeldung Datenrate [= Frequenz des 250 kbit/s Modulationssignals] Effektive Strahlungsleistung < 10 dBm Bandbreite des Empfängers 812 kHz um eine ausgewählte Frequenz EMV-Test Entspricht den Bestimmungen von FCC 15.2473 (für die USA) Entspricht den Bestimmungen von IEC 60601-1-2.
  • Seite 107 Das L300 Go-System ist störfest gegen typische Auslöser von elektromagnetischen Störungen (z. B. EAS- und RFID-Systeme, Entsicherungsanlagen und Metalldetektoren). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Situationen trotzdem Interferenzen auftreten. Achtung: Wenn die Leistung des L300 Go-Systems durch andere Geräte beeinträchtigt wird, sollten Sie das L300 Go-System umgehend ausschalten und sich von der Störquelle entfernen.
  • Seite 108 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit für alle Anlagen und Systeme Das L300 Go-System ist für den Betrieb unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen ausgelegt. Der Kunde bzw. der Anwender des L300 Go-Systems muss auf die Einhaltung dieser Bedingungen achten. Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitätsniveau Richtlinien für die prüfung...
  • Seite 109 Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitätsniveau Richtlinien für die prüfung Prüfpegel elektromagnetische Umgebung Spannungseinbrü- < 5 % UT (> 95 % < 5 % UT (> 95 % Die Qualität der che, Kurzzeitunter- Abfall in UT) für Abfall in UT) für Stromversorgung brechungen und 0,5 Zyklen 0,5 Zyklen muss für eine typische Spannungsschwan- gewerbliche oder kungen in Stromein-...
  • Seite 110 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit Das L300 Go-System ist für den Betrieb unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen ausgelegt. Der Kunde bzw. der Anwender des L300 Go-Systems muss auf die Einhaltung dieser Bedingungen achten. Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitätsniveau Richtlinien für die prüfung Prüfpegel elektromagnetische Umgebung...
  • Seite 111 Richtlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit Das L300 Go-System ist für den Betrieb unter den folgenden elektromagnetischen Bedingungen ausgelegt. Der Kunde bzw. der Anwender des L300 Go-Systems muss auf die Einhaltung dieser Bedingungen achten. Störfestigkeits- IEC 60601- Konformitätsniveau Richtlinien für die prüfung Prüfpegel elektromagnetische Umgebung...
  • Seite 112 Empfohlene Abstände zu tragbaren und mobilen Funkkommunikationsanlagen und dem L300 Go-System Das L300 Go-System ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung ausgelegt, in der Störungen der Hochfrequenzstrahlung kontrolliert werden. Kunden bzw. Anwender des L300 Go-Systems können zur Vorbeugung vor elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie mit dem L300 Go-System den unten angegebenen Mindestabstand zu tragbaren und mobilen Funkgeräten (Sendern) einhalten, der sich an der jeweiligen Maximalausgangsleistung bemisst.