Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach OSM600 Original Bedienungsanleitung Seite 12

Oszillierende spindelschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSM600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise für Tischschleifmaschinen
a) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Ver-
wendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifschei-
ben auf Absplitterungen und Risse Wenn Sie
das Einsatzwerkzeug kontrolliert und einge-
setzt haben, halten Sie und in der Nähe be-
findliche Personen sich außerhalb der Ebene
des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Gerät 1 min lang mit Höchst-
drehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge
brechen meist in dieser Teilzeit.
b) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
drehzahl. Zubehör, das sich schneller als zuläs-
sig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
c) Schleifen Sie niemals auf den Seitenflächen
der Schleifscheiben. Schleifen auf den Seiten-
flächen kann die Schleifscheiben bersten und
auseinanderfliegen lassen.
m Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchti-
gen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie-
ren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für die Spindel-
schleifmaschine
m WARNUNG: Verwenden Sie Ihre Maschine nicht,
bevor diese nicht vollständig entsprechend den An-
leitungen zusammengebaut und installiert ist.
• Falls Sie nicht mit der Bedienung der Schleifma-
schine vertraut sind, verlangen Sie Anleitungen vor
Ihrem Leiter, Lehrer oder einer anderen qualifizier-
ten Person.
• ACHTUNG: Diese Maschine ist nur für das
Schleifen von Holz oder holzähnlichem Material
entwickelt worden. Das Schleifen von anderen
Materialien kann zu Feuer, Verletzungen oder Be-
schädigungen des Produktes führen.
• Verwenden Sie immer Schutzbrillen.
• Diese Maschine ist nur für Innenarbeiten zu ver-
wenden.
• WICHTIG: Montieren und verwenden Sie die Ma-
schine nur auf einer horizontalen Fläche. Die Mon-
tage an nicht horizontaler Fläche kann zu einer Be-
schädigung des Motors führen.
• Falls eine Tendenz besteht, dass die Maschine wäh-
rend des Betriebes, insbesondere beim Schleifen
von langen oder schweren Werkstücken überkippen
oder wandern könnte, muss die Maschine gut mit
einer tragenden Oberfläche verbunden werden.
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Halten Sie das Werkstück fest, wenn Sie es schlei-
fen.
• Tragen Sie keine Handschuhe und halten Sie das
Werkstück nicht mit einem Lappen, wenn Sie das
Werkstück schleifen.
• Schleifen Sie niemals Werkstücke, die zu klein für
eine sichere Bedienung sind.
• Vermeiden
Sie
ungeschickte
gen, bei der Sie plötzlich in das Schleifband oder
Schleifscheibe abgleiten könnten.
• Wenn Sie große Werkstücke bearbeiten, sollten
Sie eine zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe
verwenden.
• Schleifen Sie niemals ein ungestütztes Werkstück.
Unterstützen Sie das Werkstück mit dem Tisch
oder dem Anschlag, mit Ausnahme von gekrümm-
ten Werkstücken an der Außenseite der Schleif-
scheibe.
• Entfernen Sie immer Abfallstücke und andere Stü-
cke vom Tisch, Anschlag oder Schleifband, bevor
Sie die Maschine einschalten.
• Planen oder montieren Sie nichts auf dem Tisch,
wenn die Schleifmaschine in Betrieb ist.
• Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, wenn Sie Zubehör ins-
tallieren oder entfernen.
• Verlassen Sie den Arbeitsbereich des Werkzeuges
niemals, wenn das Werkzeug eingeschaltet ist oder
das Werkzeug noch nicht vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Legen Sie das Werkstück stets auf dem Schleif-
tisch auf. Gekrümmte Werkzeuge beim Schleifen
am Schleifteller sicher auf den Tisch auflegen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch
die rotierende Schleifscheibe bei unsachgemäßer
Führung oder Auflage des zu schleifenden Werk-
zeugs.
• Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werk-
zeuge bei unsachgemäßer Halterung oder Füh-
rung.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
Handbewegun-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903405901

Inhaltsverzeichnis