Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbeschreibung - Anest Iwata DDP Serie Bedienungsanleitung

Doppelmembranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
DE
DPS-120 C - DPS-90 G DOPPELMEMBRANPUMPEN
6.5 VERARBEITBARE MATERIALIEN
Alle Doppelmembranpumpen von ANEST IWATA sind konzipiert, um eisenhaltiges Material im Allgemeinen, Holz und Kunststoff
zu bearbeiten.
Die Modelle DPS-120C.TE und DPS-90G.TE sind für die Verwendung von Farben entwickelt, um mit einer maximalen Viskosität
von 85 sec / Ford Cup # 4 (100 sec / NK-2). Wir empfehlen nicht die Verwendung dieser Modelle mit Farben auf Wasserbasis.
Die Modelle DPS-120CN.TE / C-WB.TE und DPS-90GN.TE / G-WB.TE sind auch für den Einsatz mit Farben auf Wasserbasis
entwickelt.
Um die Pumpe mit speziellen Materialien zu verwenden, bitten wir Sie um die Freigabe seitens ANEST IWATA.
Die technischen Eigenschaften der Pumpe müssen dann ggf. an spezielle Materialien angepasst werden.
Das Unternehmen ANEST IWATA ist nicht verantwortlich für Unfälle aufgrund der Verwendung der Pumpe durch nicht autori-
siertes und nicht qualifiziertes Personal bzw. aufgrund der Verwendung für Zwecke, die von den oben genannten abweichen.
WARNUNG
BENUTZEN SIE NIEMALS DIE FOLGENDEN HALOGENHALTIGEN KOHLENWASSERSTOFF-LÖSEMITTEL:
• METHYLCHLORID, DICHLORMETHAN, 1,2-DICHLORETHAN, TETRACHLORKOHLENSTOFF, TRICHLOROETHYLENE,
1.1.1-TRICHLOROETHANE ODER ÄHNLICH.
• SEHR GIFTIGE PRODULTE WIE BENZIN, KEROSIN ODER BRENNBARE GASE;
• JEDLICHE HERBIZIDE ODER PESTIZID
• JEGLICHE RADIOAKTIVE FLÜSSIGKEITEN
(Achten Sie darauf, dass alle Flüssigkeiten und Lösemitteln kompatibel mit den Lackierpistolenteilen sind. Eine Übersicht der
Materialien, aus denen die Lackierpistole besteht, kann auf Anfrage von ANEST IWATA geliefert werden).
Nicht mit ätzenden Flüssigkeiten verwenden (außer PH6-8)
7. PUMPENBETRIEB

7.1 BETRIEBSBESCHREIBUNG

Ausgehend von einer einfachen Herstellung, besteht der Vorgang aus zwei de
Membranbewegungen Druckbeaufschlagung und Materialübertragung. Zwei
Membrane sind hierbei am Ende einer Stange befestigt.
Materialauslass
Die komprimierte Luft tritt in die Luftkammer von Seite A ein (siehe Bild 1). Die
Luftauslass
Membran wird, das Material drückend, nach links geführt. Gleichzeitig bewegt
sich die Membran auf der gegenüberliegenden Seite (Seite B) durch Ansaugen des
A
B
Materials nach links.
Ist die Stange komplett auf der linken Seite, kehrt das doppelpneumatische Ventil
Lufteinlass
den Vorgang um.
Abb. 1
Die komprimierte Luft tritt nun in die Luftkammer von Seite B ein (siehe Bild 2).
Materialsaugung
Die Membran wird, das Material drückend, nach rechts geführt. Gleichzeitig saugt
die Membran auf Seite A das Material an.
Materialauslass
Die Pumpe wiederholt die oben genannten Bewegungen immer und immer wieder.
Abb. 2
Luftauslass
Das Ergebnis ist ein stetiger und pulsationsfreier Materialfluss.
A
B
Das Hauptmerkmal ist die Wirkung von zwei pneumatischen Ventilen: das erste ist
ein Power-Ventil, welches die Pumpe beschickt, das andere ist ein Steuerventil,
dass die fortwährende Bewegung sicherstellt.
Lufteinlass
Materialsaugung
110
DPS-120 C - DPS-90 G DOPPELMEMBRANPUMPEN
7.2 INSTALLATIONSBEDINGUNGEN
Der Installierende muss die ATEX Klassifizierung des Installationsbereiches sowie die Risiken kennen,
die durch eine eventuelle explosive Umgebung entstehen können. Er muss Achtung auf Explosions- und
Feuerrisiken geben, um so die am besten geeignetsten Schutzvorkehrungen treffen zu können.
Alle Wartungs-, Montage- und Demontage-Arbeiten müssen von qualifiziertem Personal außerhalb des explo-
siven Bereiches durchgeführt werden.
Überprüfen Sie auch, dass das Zubehör den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der ATEX-Richtlinien
gerecht wird.
Behandeln Sie es mit großer Sorgfalt, um zu vermeiden, dass sich ihre Funktionen ändern.
Ist das Gerät installiert, reinigen Sie es.
DAS GERÄT MUSS VON SPEZIALISIERTEM UND AUTORISIERTEM FACHPERSONAL INSTALLIERT WERDEN.
In jedem Fall folgen Sie den unten stehenden Anweisungen.
WARNUNG
WIRD DIE VERARBEITUNG DES MATERIALS AUSSERHALB DER SPRITZKABINE DURCHGEFÜHRT, SO ARBEITEN
SIE IMMER AN EINEM ORT MIT AUSREICHENDER BELÜFTUNG , UM ZU VERMEIDEN, DASS KONZENTRIERTE
ENTFLAMMBARE DÄMPFE AUS LÖSEMITTELN ODER LACKEN AUSTRETEN.
7.3 INSTALLATION
• Stellen Sie die Pumpe auf eine stabile Unterlage, um Bewegungen während des Betriebs zu ver meiden.
• Der Abstand zwischen Pumpe und Material muss so kurz wie möglich sein. Dies kann jedoch nach Viskosität und erforder-
licher Förderleistung variieren.
• Verbinden Sie die Luftzufuhr mit dem Netzanschluss der Pumpe.
• Die Saugleitung muss einen Innendurchmesser von mindestens 1/2" oder etwas höher haben.
• Installieren Sie die Pumpe mit zwei M8x12 Schrauben durch Nutzung der Speziallöcher am unteren Adapter. Befestigen Sie
die Pumpe nicht an einem anderen System.
• Schließen Sie das freie Ende des Erdungskabels direkt an.
WARNUNG
DIE VERWENDETEN FLÜSSIGKEITEN UND ANFORDERUNGEN MÜSSEN IN ÜBEREINSTIM MUNG MIT ABSCHNITT
6.5 (VERARBEITBARE MATERIALIEN) SOWIE MIT ABSCHNITT 8. (NUTZUNG) SEIN.
WARNUNG
• KONSULTIEREN SIE DIE LOKALEN VERORDNUNGEN FÜR EINE AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG BEZÜGLICH DER
ERDUNGEN INNERHALB DES ARBEITSBEREICHS UND BEZÜGLICH DER ART DES VERWENDETEN SYSTEMS.
• DAS ERDUNGSKABEL (IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) MUSS EINEN MINDESTQUERSCHNITT GLEICH 1.5
MM2.
• EIN ENDE DES KABELS MUSS GEERDET SEIN WÄHREND DAS ANDERE AM SEITLICHEN DECKEL DER
MEMBRAN-PUMPE ANGESCHLOSSEN IST.
Schraube
(M3)
Befestigen Sie die Pumpe am Boden durch die Halterung,
verschweißt auf dem Wagen oder auf dem Gestell.
DE
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis