Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Planmässige Arbeiten - Anest Iwata DDP Serie Bedienungsanleitung

Doppelmembranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
DE
DPS-120 C - DPS-90 G DOPPELMEMBRANPUMPEN
WARNUNG
WENN FUNKEN ODER ELEKTRISCHE ENTLADUNGEN WAHRGENOMMEN WERDEN, UNTERBRECHEN SIE UMGEHEND
ALLE LACKIERARBEITEN.
NUTZEN SIE DAS SYSTEM SOLANGE NICHT, BIS DAS PROBLEM IDENTIFIZIERT IST.
• Halten Sie alle Arten von Abfall, Lösemittelbehälter, Lösemittel oder Benzin getränkte Lappen oder Kleidung aus dem
Arbeitsbereich fern.
• Vor dem Start des Systems trennen Sie alle elektrischen Verbindungen innerhalb des Arbeitsbereichs
• Bevor Sie das System nutzen, schalten Sie alle offenen Flammen und Kontrollleuchten im Arbeitsbereich aus.
• Innerhalb des Arbeitsbereichs nicht rauchen.
• Während der Lackierarbeiten, oder wenn Dämpfe in der Luft zu vernehmen sind, schalten Sie die Lichter innerhalb des
Arbeitsbereichs weder ein noch aus.
• Verwenden Sie keine Benzinmotor innerhalb des Arbeitsbereichs.
• Einige organische Lösemittel oder giftige Dämpfe können in Augen oder an die Haut gelangen, werden geschluckt oder
eingeatmet und können schwere Verletzungen auslösen.
• Wenn der Motor läuft, halten Sie das Gesicht nicht an den Auslass.
8.7 DRUCKABLASSPROZESS
WARNUNG
1. Schließen Sie die Luftzufuhr zur Lackierpistole.
2. Schließen Sie die Luftzufuhr zur Pumpe (Auslasskugelhahn).
3. Stellen Sie sicher, dass das Rezirkulationsrohr nicht verstopft ist. Dann öffnen Sie nach und nach das
Zwei-Wege-Ventil und lassen es offen.
4. Halten Sie die Lackierpistole fest und lehnen es an den geerdeten Metallbehälter, ziehen Sie den Abzug-
shebel, um den Druck freizusetzen.
Wird eine Automatik- Lackierpistole verwendet, liefern Sie der Stangenöffnungskontrolle etwas Luft unter
Druck.
HINWEISE
1. Um die Pumpe zu betreiben, verwenden Sie gefilterte Luft mittels Luftfilter (mit einer Filterung unter 50 um).
Wir empfehlen die Verwendung eines Filters mit Kondensatautomatikentladung.
2. Setzen Sie die Pumpe nicht in den Leerlauf.
3. Sprühen Sie keine Farbe oder Lösemittel zur Pumpe.
4. Installieren Sie die Pumpe nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der Sonne. Stellen Sie sie weit weg
von Wasser.
5. Um ein Problem nach der Verwendung von Zweikomponenten-Lacken zu vermeiden, waschen Sie die
Pumpe sofort nach der Benutzung, ansonsten könnten alle Materialgänge verstopft und die gesamte
Anlage demontiert werden.
9. WARTUNG UND INSPEKTION
9.1 ALLGEMEINE HINWEISE
Eine angemessene Wartung ist wichtig für eine längere Laufzeit der Geräte sowie die Sicherstellung deren Effizienz.
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Die Pumpenkonstruktion und die verarbeiteten Materialien, begrenzen die Wartungsarbeiten auf eine einfache regelmäßige
Reinigung.
Das Personal muss mit den einzelnen Maßnahmen vertraut sein, die in der Regel für ähnliche Tätigkeiten benötigt werden.
Sie müssen auch die Sicherheitsregeln wie in Abschnitt 9.2 beschrieben beachten.
9.2 SICHERHEITSREGELN WÄHREND DER WARTUNG
DIE WICHTIGSTEN REGELN, DIE WÄHREND DER WARTUNGSARBEITEN AM GERÄT ZU BEFOLGEN SIND:
1. Unterbrechen Sie die Druckluftversorgung, bevor ein Bauteil ausgetauscht wird.
2. Tragen Sie keine Ringe, Uhren, Ketten, Armbänder etc. während der Wartungsarbeiten.
3. Verwenden Sie immer die individuellen Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Sicherheitsschuhe, etc.).
4. Verwenden Sie keine offenen Flammen, Punkte oder Stifte für die Reinigung.
5. Rauchen Sie nicht.
116
DPS-120 C - DPS-90 G DOPPELMEMBRANPUMPEN
9.3 EMPFOHLENE PLANMÄSSIGE ARBEITEN
REINIGEN SIE DIE FILTER SOWIE DIE MATERIALKANÄLE.
ALLER 50
Hinweis: Wenn Sie stark pigmentierte Farben oder Materialien mit vielen Teilchen, die sich tendenziell
ARBEITSSTUNDEN:
einlagern, nutzen, führen Sie die Wartungsarbeiten in kürzeren Abständen durch.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE GESAMTE LACKIEREINHEIT UND ERSETZEN SIE VERSCHLISSENE BAUTEILE.
ALLER 2000
Hinweis: Die Korrosionsgeschwindigkeit hängt von der Art des Materials und den Betriebsbedingungen
ARBEITSSTUNDEN:
ab. Um die verschlissene Teile zu ersetzen, folgen Sie den Anweisungen.
9.4 DEMONTAGE DOPPELMEMBRANPUMPEN
HINWEISE: VOR DEM ZERLEGEN DER PUMPE, BEFOLGEN SIE DIE NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN
a) Während der Demontage der Pumpe, vermeiden Sie eine Beschädigung der O Ringe.
b) Um die Adapter (5 und 3 seite 122) und die Pumpendeckel (2 seite 122) auseinander- und wieder
zusam menzubauen, verwenden Sie einen 5 mm Inbusschlüssel und einen 10 mm Schraubenschlüssel.
c) Bauen Sie, in dieser Reihenfolge, den unteren Adapter (5 seite 122), den oberen Adapter (3 seite 122),
die seitlichen Deckel (2 seite 122) durch Herausdrehen der Inbusschraube mittels eines geeigneten
Schraubenschlüssel aus-einander.
1. Schauen Sie sich die Vorsichtsmaßnahmen zum Druckablassprozess an (Abschnitt 8.7)
2. Trennen Sie die Pumpe von der Druckluftversorgung.
3. Demontieren Sie das Saugfiltersystem von der Pumpe.
4. Entfernen Sie das Rezirkulationsrohr.
5. Demontieren Sie den Materialdruckregler von der Pumpe.
6. Demontieren Sie das Pumpengehäuse aus der Basis durch Entfernen der vier Spezialschrauben.
7. Entfernen Sie den unteren Adapter, den oberen Adapter und den Deckel.
HINWEISE:
Einige Farbreste könnten im Regler verbleiben: Lassen sie diese durch Umkippen des Druckreglers selbt
in den Materialtank laufen.
9.5 DEMONTAGE VON DECKEL, VERBINDER & LUFTBETRIEBSVENTIL
MONTAGE VON DECKEL UND VERBINDER
Oberer Adapter
Doppelmembran
Stange
Unterer Adapter
Deckel
DE
MONTAGE VON LUFTBETRIEBSVENTIL
HAUPTKÖRPER
Hauptgehäuse
O Ringe
Bolzen mit
unterlegscheibe
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis