Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenbetrieb; Betriebsbeschreibung - Anest Iwata DDP 120 B Serie Bedienungsanleitung

Doppelmembranpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1

BETRIEBSBESCHREIBUNG

Ausgehend von einer einfachen Herstellung, besteht der Vorgang aus zwei de Membranbewegun-
gen Druckbeaufschlagung und Materialübertragung. Zwei Membrane sind hierbei am Ende einer
Stange befestigt.
Die komprimierte Luft tritt in die Luftkammer von Seite A ein (siehe Bild 1). Die Membran wird, das
Material drückend, nach links geführt. Gleichzeitig bewegt sich die Membran auf der gegenüberlie-
genden Seite (Seite B) durch Ansaugen des Materials nach links.
Ist die Stange komplett auf der linken Seite, kehrt das doppelpneumatische Ventil den Vorgang um.
Die komprimierte Luft tritt nun in die Luftkammer von Seite B ein (siehe Bild 2). Die Membran wird,
das Material drückend, nach rechts geführt. Gleichzeitig saugt die Membran auf Seite A das Material
an.
Die Pumpe wiederholt die oben genannten Bewegungen immer und immer wieder. Das Ergebnis ist
ein stetiger und pulsationsfreier Materialfluss.
Das Hauptmerkmal ist die Wirkung von zwei pneumatischen Ventilen: das erste ist ein Power-Ventil,
welches die Pumpe beschickt, das andere ist ein Steuerventil, dass die fortwährende Bewegung
sicherstellt.
14

5. PUMPENBETRIEB

Materialauslass
Luftauslass
A
Lufteinlass
Abb.1
Materialsaugung
Materialauslass
Abb.2
Luftauslass
A
Lufteinlass
Materialsaugung
B
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis