Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung Der Inbetriebnahme; Ablauf Der Inbetriebnahme; Fehlerbehebung - SOLIS RHI-Serie Bedienungsanleitung

Hybridwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme

6.1

Vorbereitung der Inbetriebnahme

Stellen Sie sicher, dass alle Geräte für Bedienung, Wartung und Service zugänglich sind. Prüfen
Sie und bestätigen Sie, dass: – der Wechselrichter fest angebracht ist.
– der Platz für die Luftzirkulation für einen Wechselrichter oder mehrere
Wechselrichter ausreicht. – auf dem Wechselrichter oder dem Batteriemodul nicht
zurückgelassen wurde.
– Wechselrichter und Zubehör korrekt angeschlossen sind.
– die Kabel werden an einem sicheren Ort verlegt oder vor mechanischer Beschädigung
geschützt sind. – Warnschilder und Etiketten entsprechend angebracht und langlebig sind.
6.2

Ablauf der Inbetriebnahme

Wenn alle oben genannten Punkte den Erfordernissen entsprechen, gehen Sie wie folgt vor, um den
Wechselrichter zum ersten Mal in Betrieb zu nehmen.
6.2.1
Schalten Sie das Wechselstrom-Backup und das Wechselstromnetz ein.
6.2.2
Folgen Sie der nachstehenden Abbildung zur Auswahl des Netzstandards.
Standard- Netzschalter
wählen
6.2.3
Informationen zum Konfigurieren der Parameter finden Sie unter „Teil 5".
6.2.4
Schalten Sie den Gleichstrom-Leistungsschalter zwischen Wechselrichter
und Batterie ein.
6.2.5
(Optional) Wenn es sich bei der verwendeten Batterie um eine Pylon-Li-
ion-Batterie oder eine handelt, müssen Sie den Schalter an der Batterie
manuell einschalten.
6.2.6
Das Relais erzeugt „Klickgeräusche" und es dauert eine gewisse Zeit, bis es
automatisch funktioniert.
6.2.7
Das System wird ordnungsgemäß funktionieren.
.36.
Abb. 6.1

7.Fehlerbehebung

Der Wechselrichter der Solis RHI-Serie erfordert keine regelmäßige Wartung. Eine Reinigung des
Kühlkörpers trägt jedoch dazu bei, dass der Wechselrichter die Wärme besser ableiten kann. Dies erhöht
wiederum seine Lebensdauer. Der Schmutz auf dem Wechselrichter kann mit einer weichen Bürste entfernt
werden.
VORSICHT:
Berühren Sie die Oberfläche nicht, wenn der Wechselrichter in Betrieb ist. Einige Teile können heiß
sein
und Verbrennungen verursachen. Schalten Sie den Wechselrichter AUS (siehe Abschnitt 6.2) und
lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Die LCD- und LED-Statusanzeigen können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, wenn sie zu schmutzig
sind, um sie zu erkennen.
Hinweis:
Verwenden Sie zum Reinigen des Wechselrichters niemals Lösungsmittel, Scheuermittel oder
ätzende Materialien.
Der Wechselrichter wurde in Übereinstimmung mit internationalen Netzstandards für Sicherheit und
elektromagnetische Störfestigkeit entwickelt.
Vor der Auslieferung an den Kunden wurde der Wechselrichter mehreren Tests unterzogen, um
sicherzustellen, dass er optimal funktioniert und zuverlässig arbeitet.
Im Fehlerfall zeigt der LCD-Bildschirm eine Alarmmeldung an. In diesem Fall
speist der Wechselrichter möglicherweise keine Energie mehr in das Netz ein.
Die Fehlerbeschreibungen und die entsprechenden Alarmmeldungen sind in Tabelle 7.1 aufgeführt:
.37.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis