Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung Der Inbetriebnahme; Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme; Betrieb - SOLIS S5 EO-Serie Gebrauchsanweisung

Netzunabhängiger wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5 EO-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme

4.1 Vorbereitung der Inbetriebnahme

Stellen Sie sicher, dass alle Geräte für Betrieb, Wartung und Service zugänglich sind.
Prüfen und bestätigen Sie, dass der Wechselrichter fest installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass der Platz für die Belüftung für einen oder mehrere
Wechselrichter ausreicht.
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf dem Wechselrichter oder auf dem
Batteriemodul befinden.
Stellen Sie sicher, dass Wechselrichter und Zubehör richtig angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel an einem sicheren Ort verlegt oder gegen
mechanische Beschädigungen geschützt sind.
Achten Sie darauf, dass die Warnschilder und Etiketten angemessen und dauerhaft
angebracht sind.

4.2 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme

Wenn alle oben genannten Punkte den Anforderungen entsprechen, gehen Sie wie folgt
vor, um den Wechselrichter zum ersten Mal in Betrieb zu nehmen.
1. Schalten Sie den AC-Ausgang und den AC-Eingang ein.
2. Siehe "Teil 5" zur Konfiguration der Parameter. Stellen Sie sicher, dass Sie den
Startassistenten durchlaufen.
3. Schalten Sie den DC-Trennschalter zwischen Wechselrichter und Batterie ein.
a. Wenn es sich bei dem Akku um einen Pylon-Li-Ionen-Akku handelt, betätigen Sie
den Schalter am Akku manuell.
Das Relais macht "klickende" Geräusche und es dauert eine kurze Zeit, bis es
automatisch arbeitet.
4. Überprüfen Sie, ob das System ordnungsgemäß funktioniert.
5. Fahren Sie mit der Einrichtung der Systemkommunikation fort und lesen Sie das
Handbuch des Datenloggers.
a. Alle Handbücher sind zu finden unter
HINWEIS:
Wenn die Lasten nur von der Batterie unterstützt werden und kein PV- und
AC-Strom vorhanden ist, drücken Sie nach dem Einschalten des
Batterietrennschalters bitte lange auf die SW-Taste an der Unterseite des
Wechselrichters (siehe Abbildung 4.1), bis der Bildschirm aufleuchtet.
SW-Taste
.20.
www.solisinverters.com
Abbildung 4.1
5.1 Anleitung zur Inbetriebnahme
Bitte folgen Sie den Schritten, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Schritte:
Sprache des Startassistenten > Uhrzeit > Batterie anschließen? > Batterie-Typ >
Generator anschließen? > Sicherung der Einstellung > Einstellung erfolgreich
Durch Drücken der ESC-Taste
wird das vorherige Menü
wieder aufgerufen.
3 Sekunden
Start
Main interface
Durch Drücken der ENTER-Taste
wechseln Sie in das
Untermenü
Abbildung 5.1 Betriebsübersicht
5.2 Hauptmenü
Im Hauptmenü gibt es vier Untermenüs (siehe Abbildung 5.1):

1. Informationen

2. Einstellungen
3. Erweiterte Informationen
4. Erweiterte Einstellungen
5.3 Informationen
Im Informationsbereich können die Betriebsdaten und die Informationsdaten
eingesehen werden.
Die Unterabschnitte umfassen:
1. Allgemeine Informationen
2. System Informationen
3. Energieaufzeichnungen
4. BMS-Informationen

5. Betrieb

Information
AUF/AB
Settings
ENTER
AUF/AB
AdvancedInfo.
AUF/AB
Advanced Settings
.21.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis