Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Speicherenergie; Zählerwahl; Backup-Steuerung; Speichermodus Auswählen - SOLIS RHI-Serie Bedienungsanleitung

Hybridwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung
Abbildung 5.21 Batterieauswahl
Überentladung SOC:
Abbildung 5.22 Überentladung SOC
5.5.4

Backup-Steuerung

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des Backup-Anschlusses festgelegt.
Abbildung 5.23 Backup-Steuerung
5.5.4.1
Backup EIN/AUS
Dieser Schalter aktiviert/deaktiviert die elektrische Verbindung des Backup-Anschlusses.
Abbildung 5.24 Backup EIN/AUS
5.5.4.2

Backup-Einstellungen

Dieser Abschnitt zeigt die Parameter des Backup-Anschlusses.
Backup-Spannung:
Abbildung 5.25 Backup-Einstellungen
.30.
Batterieauswahl:
PYLON
020 %
Backup EIN/AUS
Backup- Einstellungen
Backup
einstellen: AUS
230,0 V

5.5.5 Einstellung Speicherenergie

In diesem Bereich stehen zwei Einstellungen zur Verfügung: Zählerauswahl und Speichermodusauswahl.
Strg.-Modusauswahl
Abbildung 5.26 Einstellung Speicherenergie
5.5.5.1 Zählerwahl
Mit dieser Einstellung wird der Zählertyp basierend auf der tatsächlichen Konfiguration ausgewählt.
Abbildung 5.27 Zählertyp
Speichermodus auswählen
5.5.5.2
Es sind zwei Modi verfügbar:
1.
Aufladezeit
2. Netzunabhängiger Modus
Der Standardmodus wird als „AUTO"-Modus bezeichnet (Er wird nicht angezeigt und kann nicht ausgewählt
werden). Die Logik des „AUTO" -Modus lautet: Überschüssige PV-Energie in der Batterie speichern und
diese dann zur Unterstützung von Lasten verwenden, anstatt sie in das Netz zu exportieren. (Maximierung
des Eigenverbrauchs des Systems). Um zum Standardmodus zurückzukehren, setzen Sie einfach alle
anderen Modi auf AUS.
Abbildung 5.28 Speichermodus auswählen
5.Bedienung
Zählerauswahl
Zählertyp:
3Ph-Zähler
Modus:
Aufladezeit
.31.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis