computer radio control system
1.
Gültigkeitsbereich
Diese Einstellungen können für alle Flugphasen gültig sein –
„Erdkugel-Symbol" und der „Buchstabe G". Jede Flugphase kann
auch ihre eigene D ualR ate/Expo -D efinition haben –
„Verzeichnissymbol" und „der Buchstabe S".
2.
Auswahl des Gebers für das Umschalten zwischen den
Konfigurationen
Wählen Sie den Parameter „Switch"
Menü „Geber auswählen". Betätigen Sie den zur Umschaltung
gewünschten Geber. Bei zwei unterschiedlichen Einstellungen
wählen Sie z.B. einen 2-Stufenschalter, bei dreifacher Umschaltung
einen 3-Stufenschalter. Vergessen Sie nach Auswahl des Gebers
nicht, dessen Wirkrichtungen und Mittelstellung einzustellen,
dieses ist nach Betätigen der Taste „F2(Prop.)"möglich.
Die Einstellung können Sie dadurch überprüfen, indem die
Änderung der Position des Gebers auch eine Änderung der
Konfigurationsnummer im Menü „Dual-Rate/Expo bearbeiten"
zur Folge hat. Im Falle der zweifachen Umschaltung wird sich der
Wert der Bereichskonfiguration von „Position1" auf „Position2",
bei dreifache Umschaltung auf „Position1", „Position2" und
„Position3" ändern.
3.
Ausschlagbereich
Jede Konfiguration des Bereichs
die zuvor getroffenen Einstellungen – dieser wird durch die Grafik
der Funktion dargestellt.
Die Ruderwege werden durch den Parameter „Weg" definiert.
Durch einen wachsenden Wert vergrößert, durch einen sinkenden
4.
(e)
, damit gelangen Sie zum
(b)
(Geberposition) hat Einfluss auf
(f)
.
Wert verringern sich die Ausschläge.
Einen exponentiellen Verlauf erzeugen Sie über den Parameter
„Exponential"
(d)
. Wenn dieser Parameter gleich Null ist, verhält
sich der Steuerweg linear zur Knüppelstellung. Wenn der Wert des
e x p o n e n t i e l l e n Ve r l a u f s a n w ä c h s t , ä n d e r t s i c h d i e
Steuercharakteristik in Abhängigkeit zur Knüppelstellung analog
zur am Bildschirm dargestellten Kurve.
Alles kann noch mit den Flugphasen kombiniert werden. Als
Resultat können Sie jeder Flugphase eine andere Einstellung von
DualRate und Expo hinterlegen.
Ratschlag:
Wir empfehlen die Exponential-Funktion zur
Erhöhung der Steuerpräzision zu verwenden.
9.2.5 Funktionskurven
Verlauf der Steuerwege in Abhängigkeit von der Geberstellung –
welche Abhängigkeit besteht zwischen der Position des Gebers und
dem Servoausschlag? Das Menü bildet eine Übersicht aller
Steuerfunktionen
(a)
Einstellungen ihrer Kurven (Verläufe)
deren Verzögerungen
(c)
Sie sofort nach dem Einstellen am Servomonitor durch Drücken der
Taste „F2()" kontrollieren.
a
b
58
. ab. Die Folgen einer Einstellung können
e
c
DE
(b)
sowie
4.