computer radio control system
12.12 Zumischung von Bremsklappen zu den
Querrudern
Ist die Tragfläche des Modells mit Querrudern und mindestens vier
Klappen ausgerüstet, kann dieser Mischer zur Erhöhung der
Querruder-Wirksamkeit genutzt werden. Dieser Mischer wird durch
einen freien Mischer des Senders realisiert.
Die Vorgehensweise bei der Mischereinstellung ist bis auf die
Endphase identisch mit dem vorhergehenden Mischer.
Der oben erwähnte Vorgang hat zum Ziel, bei Bewegung der
Querruder gleichzeitig auch beide Klappen auszuschlagen. Damit
eine Zumischung der Querruder nur zu den näher am Modellrumpf
liegenden Bremsklappen „brake" erfolgt, ist es erforderlich, in der
erweiterten Konfiguration den Parameter „Mix-Ausgabe" zu
ändern und die Spalte S1 und S4 auf 0% zu setzen. Infolge dieser
Änderung werden die Servos der Klappen S1 und S4 nicht weiter
vom Mischer beeinflusst.
5.
12.13 Zumischung von den Wölbklappen zum
Höhenruder
Ist die Tragfläche des Modells mit Querrudern und mindestens zwei
Klappen ausgerüstet kann dieser Mischer zur Erhöhung der
Höhenruder-Wirksamkeit genutzt werden. Dieser Mischer wird
durch einen freien Mischer des Senders realisiert.
110
1.
Im Menü „Feineinstellungen->Freie
Mischer" erzeugen Sie einen neuen
Mischer mit der Taste „F2(+)".
2.
D e n e r s t e n Pa r a m e t e r „Vo n : "
(=Mischereingang) ergänzen Sie mit der
Steuerfunktion „Elevator" (Höhenruder) ,
den Parameter „Zu:" (=Mischerausgang)
ergänzen Sie mit der Steuerfunktion
„Flaps" (Klappen). „Master-Wert" stellt
die Gewichtung dar, in welchem Maße die
Höhenruderfunktion die Wölbklappen
beeinflussen wird. Mit der Taste „F5(OK)"
wird der freie Mischer abgespeichert.
DE
5.