4.3.4 Einstellung der Kraft und Art der Knüppelbremse ..17 1. Einleitung ....................08 4.3.5 Wegeinstellung Gas-/Pitchknüppel ......... 18 1.1 DS-12 ..................08 1.2 Aktivierung der SW-Upgrades von JETI model ......08 4.3.6 Änderung des Steuermodus ..........18 1.3 Eigenschaften .................. 09 4.4 Schalter auswechseln ..............20 1.4 Struktur der Anleitung ..............
Seite 3
computer radio control system Menü ..................43 7. Erstmalige Inbetriebnahme .............. 28 8.4 Reichweitentest ................43 8.5 Fail safe ....................44 7.1 Der Hauptbildschirm ..............28 8.6 Geräteübersicht ................45 7.2 Navigation im Menü ..............29 8.6.1 Direkte „on-demand-Befehle“ für EX Bus taugliche 7.2.1 Navigation ................
Seite 4
computer radio control system 9.2.11 Freie Mischer ................ 83 9.1.5 Taumelscheibenmischer ............. 59 9.1.6 Grundeinstellungen-Truck&Boat ........60 9.2.12 Drehzahlregler/Gyro ............86 9.1.7 Funktions+Geberzuordnung ..........60 9.2.13 Gaslimiter (Heli) ..............87 9.1.8 Servozuordnung ..............61 9.2.14 Snap Roll ................88 9.1.9 Servoeinstellungen ............... 61 9.3 Erweiterte Einstellungen .............
Seite 5
computer radio control system 9.6.6 Lautstärke ................131 9.4.3 Vario ..................113 9.6.7 Liste der installierten SW Module ........131 9.4.4 Sprachausgabe ..............114 9.4.5 Sensoren/Aufzeichnung ............ 115 9.6.8 Einschränkungen beim Übertragen von Modellen 9.4.6 Telemetrieanzeige ............. 117 zwischen verschiedenen Sendertypen DS-12 ..131 9.4.7 Hauptseite ................
Seite 6
computer radio control system 12.10 Zumischung von Höhenruder zum Seitenruder ....148 10.7 Kopieren von Modellspeichern von einem DS/DC 12.11 Zumischung von Wölbklappen zu Querrudern ....149 Sender zum Anderen ..............139 12.12 Zumischung von Bremsklappen zu den Querrudern ..150 12.13 Zumischung von den Wölbklappen zum Höhenruder ..
1 Einleitung 1.2 Aktivierung der SW-Upgrades von JETI model Stellen Sie sicher, dass der 1.1 DS-12 Sender mit der aktuellen FW ausgerüstet ist. Die Sender DS-12 sind unter Mitarbeit von professionellen Piloten Registrieren Sie sich unter und Weltmeistern entstanden.
Sender passenden und nicht auf andere Sender übertragbaren Telemetriedaten vom Modell das drahtlose System Duplex 2,4GHz, „Freischaltungscode“ in Form einer Datei “Activation.bin” per E- welches ebenfalls von der Firma JETI model entwickelt worden ist. Mail. Das Übertragungssystem Duplex 2,4GHz ist sehr zuverlässig und hat Verbinden Sie die DC/DS-14 mit Ihrem Computer und aktivieren sich seit vielen Jahren bewährt.
Seite 10
computer radio control system welches eine perfekte Lesbarkeit unter allen Gegebenheiten am Sender angeordnet werden. ermöglicht. Intuitive Programmierung - die Sendersoftware wurde auf eine Li-Ion Akku - eine zuverlässige und sichere Energiequelle hoher intuitive Bedienung ausgelegt, bei der Sie weitgehend interaktiv Kapazität und langer Lebensdauer.
Erstellung spezieller Flugphasen, Telemetriebeschreibung. Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie auch bei Händlern, in Teile der Anleitung, die Ihrer Aufmerksamkeit nicht entgehen Service-Zentren oder direkt beim Hersteller JETI model s.r.o. sollten, sind vom übrigen Text abgesondert und je nach Wichtigkeit Service farblich markiert.
computer radio control system Sie die können die "Menü" -Taste kurz drücken, um die Hilfe für den 3 Menü Hilfe gerade genutzten Menüpunkt aufzurufen Es ist möglich die Hilfe/Beschreibung für jeden Menüpunkt aufzurufen, bei dem eine Sprechblase mit einem "Fragezeichen" angezeigt wird. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird das Symbol "Sprechblase/Fragezeichen"...
computer radio control system 4 Beschreibung des Senders DS-12 4.1 Funktionselemente DS-12 Rechtes Knüppelaggregat K1/2 – der Sender unterstützt die Einstellung eines beliebigen Modes, siehe Kapitel Kreuzknüppel -> Modeänderung. Linkes Knüppelaggregat K3/4 - der Sender unterstützt die Einstellung eines beliebigen Modes, siehe Kapitel Kreuzknüppel -> Modeänderung. Ein Schaltersatz Sa, Sb, Sc, Sd, Se, Sf mit der Möglichkeit einer eigenen Konfiguration Digitaltrimmungen des linken Kreuzknüppels T3, T4...
computer radio control system 4.2 Innenlayout Akkuanschluss - selbstneutralisierend Akku SD Card Anschluss PPM Out 2.4GHz Antennen 900 MHz Antenne Knüppelaggregat – nicht selbstneutralisierend Knüppelaggregat...
computer radio control system 4.3.2 Einstellung des Steuerknüppelweges 4.3 Kreuzknüppel Beim DS-12 Sender ist keine Einstellung des mechanischen Hinweis: Schalten Sie bei Arbeiten am DS-12 ohne hintere Knüppelweges vorgesehen. Abdeckung den Sender aus und klemmen Sie den Akku ab (ziehen Sie den Stecker). Schließen Sie den 4.3.3 Einstellung der Federkraft der Rückstellfeder Netzadapter oder das USB-Kabel nicht an.
computer radio control system Wollen Sie eine Rastwirkung, ziehen Sie schrittweise die mit „ Schließen Sie den Akkustecker an. Montieren Sie den bezeichnete Einstellschraube der Rast-Bremse“ (im Senderboden wieder und ziehen Sie alle Schrauben fest. U h r z e i g e r s i n n ) b i s z u d e m P u n k t a n , b i s b e i Knüppelbewegung die Einzelschritte des Knüppels in 4.3.4 Einstellung der Kraft und Art der Knüppelbremse gewünschter Stärke „spürbar“...
computer radio control system 4.3.6 Änderung des Steuermodus .3.5 Wegeinstellung Gas-/Pitchknüppel Der Sender ist mit Universal Quad-Sticks ausgestattet. Beide Der mechanische Weg kann an die persönlichen Vorlieben Steueraggregate sind identisch und es ist möglich, den Sender in angepasst werden. allen Steuermodi (Mode 1 bis 5) zu betreiben. Nach der mechanischen Anpassung wird im Sender-Menü...
computer radio control system Bitte Schraube wieder festziehen. Über die Schrauben können Sie die Härte der Ratsche/Knüppelbremse nach eigenen Belieben und Steuergefühl einstellen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und drehen die Schrauben nur jeweils 1/8 Umdrehungen weit und fühlen Sie die Veränderung. Zu starke Änderungen können die Brems-/Ratschenfeder beschädigen.
computer radio control system 4.4.1 Vorgehendsweise zum Schalterausbau 4.4 Schalter auswechseln Schalten Sie den Sender ab und lösen Sie die Schrauben der hinteren Abdeckung. Ziehen Sie den Akkustecker ab. Alle Schalter am Sender können leicht demontiert und durch andere Typen ersetzt werden. Der Sender DS-16 erkennt automatisch den Lösen Sie mit dem passenden Ziermutternschlüssel (nicht im Schaltertyp.
computer radio control system 4.Ziehen Sie das Flachbandkabel aus dem Anschluss auf der Bei der ersten Inbetriebnahme des Senders nach dem Hauptplatine. Schalterumbau erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis auf die Die Orientierung des Flachbandkabels mit dem der Schalter mit der geänderte Schalterzuordnung - Bestätigen Sie diesen Hinweis und überprüfen Sie alle Funktionen bzw.
computer radio control system Die Schritt- und Wegeinstellung der Trimmung erfolgt im 4.5 Trimmungen HAUPTMENÜ -> Feineinstellungen -> Digitaltrimmung Mit den Kreuzknüppeln steuern Sie die Basisfunktionen, wie z. B. G as, Querruder, Höhen- und Seitenruder. Unter den 4.6 Der Akku Kreuzsteuerknüppeln befinden sich vier Tasten, die die Aufgabe der digitalen Trimmung übernehmen.
computer radio control system • Der Akku ist fast voll geladen – die rote LED leuchtet stetig, Hinweis: Betreiben Sie den DS-12 ausschließlich mit die grüne LED leuchtet nicht. Originalakkus oder mit vom Hersteller genehmigten • Der Akku ist voll geladen – die rote und grüne LED leuchten Akkus.
computer radio control system 4.8 Handhabung 4.9 Change SD Card Der Sender ist mit einem Tragegriff aus ausgestattet. Im Griff ist die Ziehen Sie den Akkustecker ab. 900MHz Antenne untergebracht. Schieben Sie zum Öffnen des SD-Karten-Halters den metallenen Rahmen mit dem Fingernagel nach rechts und klappen diesen dann vorsichtig auf.
computer radio control system • 5 Drahtlose Modi 900 Mhz Backup System Die DS-12 sind mit einem drahtlosen Backup-System ausgestattet. Dieses funktioniert im 868MHz (EU) oder Um die höchste Übertragungsqualität und Zuverlässigkeit der DS- 915MHz (US, AU, JP) Band. Das Backup-System kann optional 12 Sender zu erreichen haben wir uns entschlossen, den Radio mit zum "Standard"...
Seite 26
computer radio control system Empfohlene Verbindung im „Standard“ HF-Modus Anschluss des RSat 900 NG an einem Hauptempfänger: Anschluss des RSat 900 NG an der Central Box: • Der RSat 900 NG wird am „Sat1“ Steckplatz („PPM in“ am • Verbinden Sie den RSat2 (2.4Ghz) immer mit dem „Rx1“ Steckplatz Steckplatz des Hauptempfänger) angesteckt.
computer radio control system 6 Einschalten und Ausschalten des DS 6.2 Ausschalten des Senders Der Sender wird durch Drücken der Taste „Power“ abgeschaltet. Vor 6.1 Einschalten des Senders dem Ausschalten werden Sie immer nach einer Bestätigung gefragt. In Ausnahmefällen kann man den Sender ohne Bestätigung durch Der Sender wird durch längeres Drücken der Taste „Power“...
computer radio control system Anwender selbst Informationen einblenden, die Sie im Betrieb 7 Erstmalige Inbetriebnahme überwachen wollen, z.B. Stoppuhren, Telemetriewerte, usw. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie die Taste „Power“ lang Der Hauptbildschirm besteht aus der Statuszeile, in welcher drücken und danach mit der Taste „F5(Ja)“...
computer radio control system Die untere Leiste des Hauptbildschirms enthält: 7.2 Navigation im Menü 7.2.1 Navigation Die Taste „menu“ schaltet zwischen dem Hauptbildschirm und dem Hauptmenü des Senders um. Wenn Sie diese Taste vor/beim Editieren eines Wertes drücken, können Sie den Wert in 10er oder 100er Schritten ändern.
computer radio control system Die Funktionstasten („Softkeys“) unterhalb des Display 7.2.3 Menüstruktur „F1–F5“, werden je nach gewähltem Menü mit der jeweiligen - Telemetriegeber * Modellwahl/-modifikation Funktion in der unteren Bildschirmzeile beschriftet. - Sprachkommandos - Modell auswählen - Neues Modell anlegen - Sequencer - Grundeinstellungen - Bewegungssensor...
computer radio control system 7.3 Erstellung eines Modells – der Assistent Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir ausdrücklich, während der Programmierung von Elektroflugmodellen In diesem Abschnitt werden wir Sie bei der Erstellung eines neuen deren Luftschraube abzunehmen! Flug-, Hubschrauber-, Kopter- oder Funktionsmodells Schritt für Schritt begleiten.
Seite 32
computer radio control system Wählen Sie ein optionales Modellbild Diese Zuordnung kann hier auch getauscht werden. Wir empfehlen, die und Farbprofil nach Ihren persönlichen g e z e i g t e Z u o r d n u n g e i n f a c h z u Vorlieben.
computer radio control system 7.3.2 Hubschrauber Servoeinstellungen”. Die Querruder können beim Einsatz von zwei Servos sehr einfach als Der Begleiter führt Sie durch die Erstellung eines einfachen Modell- aerodynamische Bremsen verwendet werden. Nachfolgend wird Hubschraubers. Der Hubschrauber hier im Beispiel wird über eine diese Konfiguration beschrieben.
Seite 34
computer radio control system Schalten Sie den Sender ein. Im Wir wählen für den Hubschreiber in Hauptbildschirm drücken Sie die Taste diesem Beispiel denTaumelscheibentyp „3 „menu“. Servos (Std. 120°)”. Mit dem zweiten Parameter des Menüs „Nickser vo- Wählen Sie den Parameter „Modellwahl/- modifikation“...
Seite 35
computer radio control system D a s M e n ü „ S e r v o z u o r d n u n g “ Weiter gelangen Sie mit der Taste b e i n h a l t e t d i e Z u o r d n u n g v o n „F5(>>)”.
computer radio control system Zwei Ausschlaggrößen Zuordnung von Servos zu den Empfängerkanälen: - siehe „Feineinstellungen -> Dual Rate/Expo“ Throttle – Steigen/Sinken Flugphase Autorotation Roll – Rollfunktion links/rechts - siehe „Feineinstellungen -> Flugphasen“ Pitch – Nicken vor/zurück Gyro/Drehzahlregler Vor der Erstellung eines neuen Modells sollte der korrekte Steuer- - siehe „Feineinstellungen ->...
Seite 37
computer radio control system Wählen Sie „Neues Modell anlegen“ In den Grundeinstellungen werden die entsprechenden Steueroptionen eines Multicopters angezeigt und ausgewählt. Diese sind Kameragimbal “nein/2 Achsen/3 Achsen”, die gewünschten Gyrostabilisie- rungsfunktionen und die Anzahl der Landegestellservos/-funktionen. Dann wieder die Taste „F5(>>)”. Dann bitte einen Namen des Modells eingeben.
computer radio control system 7.3.4 Schiffsmodell Der folgende Bildschirm fragt nun nach der Aktivierung des neu erstellten Modells. Der Sender ist auch mit einem Begleiter zur Erstellung von anderen Bestätigen Sie diese Abfrage mit der Taste Modelltypen als Flug- oder Hubschraubermodellen ausgestattet. Im „F5(ja)”.
Seite 39
computer radio control system Schalten Sie den Sender ein. Im D e r e r s te Pa ra m e te r i m M e n ü Hauptbildschirm drücken Sie die Taste „Grundeinstellung“ ist die Anzahl der gesteuerten Motoren im Modell. Diesen „menu“.
Seite 40
computer radio control system Im letzten Schritt konfigurieren wir einen freien Mischer von der Z u o r d n u n g d e r S e n d e r - Ausgangsfunktionen zu den Empfän- Gasfunktion zum Geräuschmodul (Motorgeräusch). Das Ergebnis gerkanälen (Ausgängen).
computer radio control system 7.3.5 Einstellung der Empfängerausgänge „ L i m i t p o s i t i v / L i m i t n e ga t i v “ - M a x i m a l b e re i c h d e r Ausgangsfunktion Wechseln Sie zum Menü...
computer radio control system EXT – Eingang für Telemetriesensoren. Wenn Sie mehr als nur 8 Duplex Empfänger / allgemein einen Telemetriesensor anschließen benötigen Sie den JETI EXPANDER E4. 8.1 Empfänger Beschreibung A1/A2 – Empfängerantennen. Verlegen Sie die aktiven Antennenlängen wenn möglich immer im Winkel von 90°...
computer radio control system 8.3.1 Vorgehensweise: Schalten Sie den Sender und Empfänger aus. Stecken Sie den Bindestecker „BIND PLUG“ in den Empfängereingang EXT. Schalten Sie zuerst den Empfänger ein. Danach schalten Sie den Sender ein. Der Empfänger bindet sich mit dem primären Sendermodul, dieser Vorgang wird akustisch signalisiert.
computer radio control system Sie dort "Failsafe" und folgen den Anweisungen im Display. Siehe 8.5 Fail safe auch Punkt 8.7 dieser Anleitung. Alle Empfänger des Duplex 2,4GHz-Systems verfügen über die Voraussetzung: SW Stand des Empfänger mindestens 3.24 Funktion „fail safe“, die auf Verbindungsunterbrechungen reagiert. Wenn der Empfänger nicht mit einer SW ab 3.24 ausgerüstet ist, Ab dem Zeitpunkt, wo für den Empfänger aus irgendeinem Grund dann ist eine Programmierung über die JETI Box Funktion...
computer radio control system Switch, dieser wird immer angezeigt und ermöglicht die Geräteübersicht Einstellungen zu diesen speziellem Gerät (siehe auch weiter unten). Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen zum RC-Switch im Sender Dieses Menü wird für die drahtlose gespeichert werden und modellspezifisch sind. Einstellung und Programmierung von Achtung: Dieses unterschiedet den RC-Switch von allen anderen Empfängern, Sensoren…...
Seite 46
computer radio control system oder andere digitale Geräte (FBL System…). • UDI - Universal Data Interface. - Das ist ein unidirektionales digitales und serielles Protokoll, welches bis zu 12 Kanäle auf einem einzigen Anschluss übertragen kann. Das UDI Protokol wird z.B. in verschiedenen Stabilisierungssystemen für Hubschrauber und Flugzeuge verwendet.
Seite 47
computer radio control system Alarmeinstellungen PPM - Einstellungen - Niederspannungs-Warnung - bei Unterschreitung dieses Wertes - Anzahl der Kanäle - wenn der PPM Ausgabemodus eingestellt ist wird der Alarm für die Empfängerakkuspannung ausgegeben Hier (entweder positiv oder negativ) können Sie die Anzahl der Kanäle kann der Spannungwert dem jeweiligen Empfängerakkutyp auf dem PPM Ausgang konfigurieren.
Seite 48
computer radio control system können als digitaler Ein- oder Ausgang konfiguriert werden. Jeder Empfängerausgang hat drei verschiedene Parameter zu Auswahl: - Digitaler-Eingabemodus: ein logischer Wert eines Signalgebers (0 oder 1 als Ergebnis) wird an den DS Sender in Form von EX- •...
computer radio control system 8.6.1 Direkte „on-demand-Befehle“ für EX Bus taugliche z.B. wähle Telemetrie Min/Max Geräte Die Sender DS unterstützen bis zu 16* universelle Befehle für die drahtlos verbundenen und EX Bus fähigen Geräte. Eine Übersicht der möglichen Befehle erhalten Sie nach Druck auf die Taste „F4" C M D i m M e n ü...
computer radio control system - Wählen Sie “JA” wird der Befehl bestätigt und durch die Central Box 8.7 RC-Ein/Aus Schalter ausgeführt. Die Min/Max-Werte werden gelöscht und die Telemetriefenster im Hauptdisplay zeigen „Null“. Die RC-Ein/Aus Schalter wird im Modell montiert und über den Sender, d.h.
Seite 51
computer radio control system • Die Seriennr./ID wird automatisch gespeichert Die Schalterauswahl ermöglich es Ihnen jeden vorhandenen Schalter für die Betätigung des RC-Switch zu verwenden. Wird dieser Schalter betätigt, erscheint im Display eine Sicherheitsabfrage „Modell einschalten?“. Dieser wird dann mit der angezeigten Taste bestätigt.
computer radio control system 9 Hauptmenü Die Zahlen auf der linken Seite geben die Reihenfolge der In das Hauptmenü gelangen Sie vom Hauptbildschirm durch Positionen im Menü an. Drücken der Taste „menu“. Das Hauptmenü setzt sich aus zwei Sektionen zusammen, der Basis- und der Anwendersektion.
computer radio control system 9.0.1 P a s s w o r t s c h u t z g e g e n v e r s e h e n t l i c h e - Modellauswahl, Änderungen an der Konfiguration - Anlegen eines neuen Modells, - Kalibrierung der Geber,...
computer radio control system Modell auswählen 9.1. Modellauswahl Wählen Sie aus der Liste das gewünschte Modell aus und bestätigen Sie durch Drücken der „3D-Taste“ oder der Taste „F1(Ok)”. Der Das Menü „Modellwahl/-modifikation“ enthält alle zur Modellwechsel muss nach Aufforderung bestätigt werden. Bearbeitung des Modells notwendigen Basisfunktionen wie: •...
Seite 55
computer radio control system Modellbeschreibung Verzeichnisses wird eine Kopie des ausgewählten Modells erstellt und gleichzeitig wechseln Sie zur Bearbeitung des Namens der Eine „Modellbeschreibung" wurde den Model-Basiseigenschaften Modellkopie. hinzugefügt. Die Beschreibung wird angezeigt wenn sie sich im Modellauswahl-Menu befinden. Diese ist rein Informativ und dient Hinweis: Es ist möglich, bereits erstellte Modelle von z.B.
computer radio control system Modellname 9.1.2 Neues Modell anlegen Im Feld „Name“ geben Sie den Modellnamen ein, unter dem das Dieser Menüpunkt startet den Assistenten zur Programmierung Modell im Senderspeicher abgelegt wird. Durch die Bestätigung des eines neuen Modells. Der Assistent arbeitet das Menü unterhalb der Parameters „Name“...
computer radio control system 9.1.3 Grundeinstellung-Flugzeug Leitwerk Dieser Menüpunkt beinhaltet die Konfigurationseinstellungen der Der Sender bietet folgende Leitwerkskonfigurationen an: Tragflächen, Leitwerke, des Antriebs (Anzahl der Motoren), Bezeichnung Beschreibung Bremsklappen und Fahrwerkservos. Entsprechend der in diesem Kreuz- od. T- Standard-Leitwerk mit einem gesteuerten Höhenruder und Menü...
computer radio control system Fahrwerkservos Konfigurationsmöglichkeit 0-4 Servos. Je nach eingestellter Anzahl werden Ausgänge für die Ansteuerung der einzelnen Fahrwerkservos generiert und den Gebern am Sender zugeordnet. Mit der Taste „F5(>>)” wechseln Sie zum nächsten Schritt des Menüassistenten „Funktions+Geberzuordnung“. Nutze Gyro (1 - 3) Es ist möglich, bis zu drei unabhängige Funktionen/Achsen zur Beeinflussung der Kreiselwirkung von Stabilisierungssystemen zu erstellen.
computer radio control system Kollektiv. Ist der Modellhubschrauber mit dieser Motorsteuerung Umkehr der Orientierung der Taumelscheibe um 180° ausgerüstet, schalten Sie diese Funktion ein. Wenn Sie diese Diese Parameter „Nickservo-Position“ ist nur bei der Funktion einstellen, wird im Menü „Feineinstellungen“ die Taumelscheiben-Variante „3 servos (Std.
computer radio control system Sehr feines nachjustieren der Taumelscheiben-Servos. Hier können Kameragimbal Sie die Ausschlaggrößen der einzelnen Heli-Steuerfunktionen Hier wird der Typ des verwendeten Kameragimbals eingestellt. Zur definieren. Auswahl steht: “Aus” -> kein Gimbal, “Basis” -> 2 Achsen Gimbal (roll, pitch) oder “Voll”...
computer radio control system Farbprofile Motortyp Es gibt eine große Auswahl verschiedener Farbprofile für das Drehen alle Motoren im Modell in einer Richtung, oder können sie in Display. Diese Farbprofile sind modellspezifisch und können für beiden Richtungen drehen („vorwärts/rückwärts“)? jedes Modell separat nach eigenem Geschmack gewählt werden. 9.1.8 Modellbild &...
computer radio control system Zuordnung des Gebers zur Steuerfunktion Ausgangswert ist 50%. Bei Einstellung des Wertes 0% wird der Geber der Zusatztrimmung keinen Einfluss auf die Steuerfunktion haben, Durch Änderungen in der Spalte „Geber“ können Sie einen bei 100% wird der Geber der Zusatztrimmung die gesamte beliebigen Geber des Senders einer Steuerfunktion zuordnen.
computer radio control system >Modellwahl/-modifikation" Menüzeile „Grundeinstellungen", ist dabei die Anzahl der (24) übertragenen Kanäle des Senders. Die „Funktions+Geberzuordnung" und „Servozuordnung". Ausgangseinstellung wird auf Basis der vorherigen Einstellung wiederhergestellt, um diese wieder zu aktivieren drücken Sie die Hinweis: Jetzt können Sie den Empfänger mit dem Sender Taste„F3(Auto)”.
Seite 64
computer radio control system Darstellung des Servoausschlags Hinweis: Die Größe des Maximalausschlages können Sie Im oberen Teil des Menüs ist der aktuelle Ausschlag für den weiterhin durch die Trimmeinstellung, durch ausgewählten Kanal dargestellt. Alle Änderungen in diesem Menü vergrößerte Ausschläge (Mischer!) und weitere werden unmittelbar wirksam.
computer radio control system 9.1.12 Servo balancer (* Je nach Ausstattung) bis die gegenseitige mechanische Belastung der Servos während der Bewegung minimal ist. Die Funktion „Servobalancer“ ist für große Modelle gedacht, deren Ruder von mechanisch verbundenen Servos angetrieben werden. Da auch gleiche Servotypen ab Werk schon eine kleine Ungenauigkeit in der Mittelstellung oder Servolauf aufweisen könnten oder diese Ungenauigkeiten sich bei der Montage der Ruderhörner usw ergeben, bietet der Servobalancer eine...
Seite 66
computer radio control system Empfehlung: Wenn Sie mehrere mechanisch Hinweis: Diese Auswahl (Telemetrie- gekoppelte Servos auf einem wertanzeige anstatt Uhrzeit) Ruder einsetzen, sollten auf die e r h a l t e n S i e a u c h u n t e r Servosignale dieser Servos „Stoppuhren/Sensoren ->...
computer radio control system den klassischen oder 3D-Flug ausgesprochen hilfreich. Jede der 9.2 Feineinstellungen beschriebenen Flugzustände erfordert unterschiedliche - erweiterte Einstellmöglichkeiten für Modelle.. Einstellungen, um jederzeit eine einfache und präzise Steuerung zu • gewährleisten. Alle derartigen Anpassungen können sehr einfach Flugphasen mittels unterschiedlicher Flugphasen definiert werden.
Seite 68
computer radio control system Hinzufügen einer Flugphase Einstellung dieses Parameters in jeder Flugphase unterschiedlich sein. Durch das Umschalten in eine andere Flugphase nimmt der Mit der Taste „F3(+)” fügen Sie eine neue Flugphase hinzu. Falls Sie Parameter die eingestellten Werte für die jeweilige aktiven diese als Kopie einer bereits bestehenden erstellen wollen, Flugphase an.
Seite 69
computer radio control system • Verzögerung eine Flugphase Häkchen - die Aktivierungsbedingung ist erfüllt, Diese Verzögerung definiert die Umschaltzeit von der aktiven • Kreuz - die Aktivierungsbedingung ist nicht erfüllt. Flugphase in die Nächste. Eine Umschaltung beinhaltet oftmals In der Statuszeile wird die aktuelle Flugphase angezeigt. g r u n d s ä...
computer radio control system Standardflugphase festlegen Ansage der aktuell aktiven Flugphase auf Knopfdruck Es ist möglich, einen beliebigen Schalter der Flugphasenansage zu Eine ausgewählte Flugphase können Sie als Standard-Flugphase zuweisen. Nach dem Betätigen dieses Schalters/Tasters wird die definieren. Nach Auswahl der gewünschten Flugphase betätigen Sie gerade aktive Flugphase angesagt (die gewählte Sounddatei wird „F4(Opt.)”...
Seite 71
computer radio control system Die Trimmungen können in verschiedenen Betriebsarten - Trim.Ctrl (Trim control) – ermöglicht die Verwendung der verwendet werden: (siehe Bild c) Trimmtasten als Geber für jegliche Funktionen. Der Sender speichert die Stellung beim Ausschalten und Sie steht beim erneuten •...
Seite 72
computer radio control system Trimmung: Achtung, diese Trimmmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung bei: Wert – zeigt die aktuelle Trimmung. V-Leitwerk - Auswahl der verschiedenen Trimmmöglichkeiten nur Gespeichert – zeigt die gespeicherte Trimmung (Trimmspeicher beim Höhenruder, Seitenruder bleibt immer im Standard- Funktion).
computer radio control system 9.2.3 Flugphasentrimmung Wie es funktioniert: Die aktuelle Rate der hervorgehobenen In diesem Menü definieren Sie die Trimmeinstellungen für die Trimmung (bzw. aller Trimmungen) wird in ein spezielles Register einzelnen Flugphasen. kopiert (Bild a) letzte Spalte) und die Trimmrate selbst wird gelöscht. Dies gilt für alle Flugphasen.
computer radio control system 9.2.4 Dual Rate/Expo Hier setzen sie einen Haken im „Prop." -Feld. wenn sie einen proportionalen Geber als Dual Rate-Schalter definiert haben Wollen Sie mit einem Geber des Senders, z.B. einem Schalter die können sie sie hier Dual Rate/Exponential-Werte genauer Ruderwege oder den Verlauf der Steuerfunktion beeinflussen, definieren.
computer radio control system Auswahl des Gebers für das Umschalten zwischen den zur am Bildschirm dargestellten Kurve. Konfigurationen Alles kann noch mit den Flugphasen kombiniert werden. Als Resultat können Sie jeder Flugphase eine andere Einstellung von Wählen Sie den Parameter „Switch“ , damit gelangen Sie zum DualRate und Expo hinterlegen.
Seite 76
computer radio control system Einstellung der Funktionskurven Steuerfunktion Wenn Sie die Kurve einer der Steuerfunktionen einstellen möchten, Kurven / Verläufe der Steuerfunktion editieren Sie die Spalte „Kurve“, oder markieren mit dem Cursor die Verzögerung bei positiver und negativer Veränderung der Steuerfunktion.
Seite 77
computer radio control system Standard Linearer Verlauf, entlang der senkrechten Achse Taste“ oder mit den Tasten „F3“ und „F4“ bewegen Sie die Punkte verschiebbar in senkrechter Richtung, mit „F1“ und „F2“ waagerecht. Durch Drücken der „3D-Taste“ wechseln Sie zum nächsten Punkt, mit konstant Ein vorgegebener, einstellbarer Wert für das „esc“...
computer radio control system 9.2.6 Querruderdifferenzierung Differenzierung Jede Querruder–Steuerrichtung kann einen unterschiedlichen Um eine Rollbewegung des Modells exakt um die Rumpf- Steuerweg eingestellt haben. Die mit „pos.“ und „neg.“ Längsachse durchzuführen und unerwünschte Gierbewegungen zu bezeichneten Zeilen enthalten pro verwendetem Servo eine Spalte unterdrücken müssen i.A.
computer radio control system 9.2.7 Ailevator Ruderwege des Ailevator Für die gemischten Steuerfunktionen können unterschiedliche Die Höhenrudersteuerung ist auf zwei Servos aufgeteilt, wobei die rechte und linke Seite unabhängig voneinander angesteuert Steuerwege eingestellt werden. Die mit „Höhe“ und „Querruder“ werden. Durch die Funktion „Ailevator“ wird ein Zusammenwirken bezeichneten Zeilen enthalten zwei Spalten S1 und S2, welche die zwischen der Querruder- und Höhenruderfunktion erreicht.
computer radio control system 9.2.8 V-Leitwerksmischer Taste“ wechseln Sie zum Editiermodus der einzelnen Servos. Mit der Taste „F1(Sym.)” schalten Sie beim Editieren die aktuelle Änderung Ist das Modell mit einem V-Leitwerk ausgestattet benötigt es einen aller Parameter der Zeile ein oder aus. entsprechenden Mischer zur Realisierung der Seiten- und Höhenruderfunktion.
computer radio control system Aktivierung der aerodynamischen Bremse Ruderwege des Höhenruders und der Querruder Unter der mit „Geber“ bezeichneten Position des Menüs ordnen Sie Einzelne Steuerfunktionen können verschiedene Wege haben. Die den Geber zu, mit dem Sie die Bremse aktivieren. Ob die mit „Höhe“...
Seite 82
computer radio control system Höhenrudereinstellung I m d r i t t e n B i l d s c h i r m k ö n n e n S i e e i n e Ku r ve f ü r d e n Aktuelle Wegeinstellungen der Höhenruderausgleich setzen.
computer radio control system 9.2.11 Freie Mischer Erzeugen eines freien Mischers Wenn Sie eine gegenseitige Beeinflussung einiger der Mit der Taste „F2(+)” erzeugen Sie einen neuen Mischer. Nach dem Drücken der Taste erscheint das Konfigurationsmenü für die Steuerfunktionen wünschen erzielen Sie dies auf einfache Weise mit Grundparameter des Mischers.
Seite 84
computer radio control system Verzögerung der Reaktion der Ausgangsfunktion bei positiver / negativer Veränderung Das Ansprechen des Servos auf den Geber des Senders wird in der Zeit aufgefächert, die im Parameter „Basis“ definiert ist. Die positive Verzögerungszeit ist als Zeit definiert, in welcher die Funktion von -100% bis +100% abläuft, die negative, in welcher die Funktion von +100% bis -100% abläuft.
Seite 85
computer radio control system Einseitige/Asymmetrische Beimischung Mit dem Parameter „Trim“ des freien Mischers aktivieren / deaktivieren Sie die Beeinflussung der Ausgangsfunktion durch die Wenn die Steuerfunktion aus mehreren Ausgängen (Servos) Trimmung der Eingangs-Steuerfunktion. gebildet wird, haben Sie die Möglichkeit einzustellen, ob der Mischer zu den Ausgängen (Servos) addiert oder subtrahiert wird, Beeinflussung der Ausgangsfunktion des freien Mischers d.h.
computer radio control system Markieren Sie den freien Mischer, durch Betätigen der „3D-Taste“ wechseln Sie zum Editiermodus der Basisparameter. Die erweiterte Konfiguration rufen Sie durch Markieren des entsprechenden Mischers im Verzeichnis und durch Betätigen der Taste „F4(Edit)” auf. 9.2.12 Drehzahlregler/Gyro (* Je nach Ausstattung) Zur Stabilisierung eines Modellhubschraubers um die Hochachse jeweilige Empfindlichkeit des Kreisels in den einzelnen...
computer radio control system prozentualer Bereich der Trimmmöglichkeit programmiert werden. Hinweis: Negative Werte der Empfindlichkeit zeigen den aktiven Diese Werte können global für alle Flugphasen oder separat "Normal" Modus, positive Werte den "Headinglock" eingestellt werden. Modus der meisten Kreiselsysteme. Hinweis: der Menüpunkt "Governoreinstellung"...
computer radio control system Der Gaslimiter beeinflusst auch alle Mischer, bei denen die Drossel Master-Modus – die Snap Roll-Funktion wird durch Aktivieren als Master definiert wurde, die Trimmfunktion wird durch den eines Master-Switch eingeleitet. Die anderen Schalter sind zur Gaslimiter nicht beeinflusst. Auswahl der Richtung der Snaprolle.
computer radio control system Automatische Trimmung 9.3 Erweiterte Einstellungen Zuordnung eines Gebers für den Start der automatischen Trimmung. Nach dem Einschalten der automatischen Trimmung Erweiterte Einstellung der Modellsteuerung. wird die Trimmung entsprechend der aktuellen Ausschläge der Kreuzknüppel eingestellt. Je größer der Ausschlag des Kreuzknüppels ist, umso schneller stellt sich der Trimmwert in der gegebenen Richtung ein.
computer radio control system "Mode" auf "Start/Stopp" gesetzt werden. Die normale Einstellung 9.3.2 Sticks/Schalter Setup ist "Auto" (wie hier im Bild gezeigt), d.h. die Telemetrieaufzeichnung Eigenschaften von proportionalen und nichtproportionalen Gebern beginnt, nachdem eine Stoppuhr gestartet wurde. des Senders. Diese Einstellungen können für jeden Geber des Ist hier "Start/Stop"...
Seite 91
computer radio control system Jede andere Einstellung als "Auto" wird die automatische Vorflug-Konfiguration der Geber Erkennung für das angegebene Steuerelement deaktivieren. Bitte Jedem Geber des Senders können Sie zuordnen, in welcher Position beachten Sie, dass diese Einstellungen global und für alle Modelle er sich vor dem Einlesen des Modells aus dem Speicher bzw.
computer radio control system Konfigurieren Sie den Parameter „Gebertyp" entsprechend dem er die Kontrolle über das Modell übernimmt. Dabei kommuniziert Umschaltertyp. das primäre HF Teil des Lehrersenders DS / DC-14/16/24 mit dem Modell und das sekundäre HF Teil mit dem Schülersender DS-12. Der •...
Seite 93
computer radio control system Drahtloser Modus „Schüler“ (Häkchensymbol), ist die Steuerung dem Schüler übergeben. Im Modus „Schüler“ werden keine Mischer, Dual Rates usw. angewendet. Freigabe von Steuerfunktionen an den Schüler; im Moduswahl Lehrersender werden Funktionen, die der Schüler steuern darf, aktiviert bzw.
Seite 94
computer radio control system Zuordnung zum Eingangskanal aus dem Schülersender zur Trainermodus (Lehrer/Schüler) mit zwei JETI DS / DC-Sendern Steuerfunktion des Lehrersenders. Stellen Sie sicher, dass der Sender des Lehrers im "Standard" Der Trainer-Modus erlaubt es nun, direkt ein beliebiges Funkmodus mit dem Modell verbunden ist und das alle Bedienelement (Schalter/Schieber, sogar die logischen Funktionen des Modell arbeiten und das Modell eingflogen ist.
Seite 95
computer radio control system Einstellungen für Signalverlust Stellen Sie sicher, dass alle Steuerfunktionen des Modells korrekt und in passender Wirkrichtung übernommen werden. Der „zwei Wege HF-Modus" wurde erweitert, so dass es jetzt Stimmt die Wirkrichtung nicht, dann bitte Änderungen nur im möglich ist, bestimmte Warnungen/Alarme den beiden Schülersendervornehmen.
Seite 96
computer radio control system (* Je nach Ausstattung) einfachere Identifizierung. Lassen Sie die Empfänger Einsatz des 900MHz NG Backup-Systems ausgeschaltet. Das 900MHz NG Backup-System kann zusätzlich zu den bekannten Wählen Sie im Sender (Modell ist bereits komplett erstellt) unter HF Optionen der JETI Duplex Sender genutzt werden. So wird eine maximale Redundanz und Sicherheit durch den Einsatz sehr Menü...
computer radio control system HF-Modul deaktivieren 9.3.4 Logische Schalter (* Je nach Ausstattung) Sie können das HF-Modul manuell deaktivieren um die Abstrahlung Wenn Sie wünschen, dass sich einzelne oder mehrere der internen Sendemodule zu unterdrücken. Drücken Sie dazu die Senderfunktionen auf der Basis des Zustandes mehrerer „F1"...
Seite 98
computer radio control system In der letzten Menüzeile wird das Ergebnis des logischen Ausdrucks Die logischen Schalter bieten nun auch die Möglichkeit einer dargestellt. Im Verzeichnis der logischen Funktionen werden die vollständigen proportionalen Nachbildung eines Gebers. Wählen definierten Schalter, der Operator und der Zustands der logischen Sie einfach einen Eingabe-Stick / Schieberegler, drücken Sie die „F2"...
Seite 99
computer radio control system • Wählen Sie einen beliebigen Schalter als „Geber 1“. Auf dem Ergebnis mit Operator Schalter 1 Schalter 2 Bild wurde der Schalter „Sj“ gewählt. Dieser Schalter überschreibt Multi die Funktion des „Geber 2“. • Als „Geber 2“ wählen Sie einen proportionalen Geber, auf dem die Butterfly-Funktion betrieben werden soll (Drosselknüppel P2 in diesem Beispiel).
computer radio control system Trimmung, führt zur Überblendung der jeweiligen Musik-/Sprach- /Akustiksignalausgaben. Zuordnung des Gebers Durch Editieren des Parameters „Switch“ wählen Sie den Geber aus, der die Wiedergabe starten wird, siehe „Geber auswählen“. Auswahl der akustischen Datei Die Auswahl der Akustikdatei, die Sie mit dem ausgewählten Geber starten wollen, führen Sie durch Auswahl in der Spalte „Datei“...
computer radio control system einem bestimmten Zeitpunkt einnehmen soll. „Q1“ bis „Q6“ 9.3.6 Funktionssequenzer (* Je nach Ausstattung) e n t s p r e c h e n d a b e i d e n E i n z e l f u n k t i o n e n ( w i e z . B Diese Funktion kann für die direkte Steuerung von Fahrwerkservos Fahrwerksklappen, Einziehfahrwerk,…).
computer radio control system Grundsätzlich finden Sie im Menü „Erweitert” folgendes: 9.3.7 Bewegungssensoren (* Je nach Ausstattung) • Funktionsname (z.B. Fahrwerk). Die DS-12 ist mit einem speziellen Baustein ausgerüstet, welcher die Bewegungen des Sender im dreidimensionalen Raum erfasst. • Die Auswahl des beeinflussten Servos/Funktion. Andere Dieses elektronische 3-Achsen Gyroskop, kombiniert mit einem 3- Optionen wie Mixer / Dualrate / Expo werden hiervon nicht b Achsen Beschleunigungssensor und spezieller Software ermöglich...
Seite 103
computer radio control system Anordnung der Achsen GX, GY, GZ sind wie im Bild a) dargestellt. Die beiden letzte Parameter „Schwenk L/R” entsprechen einem Taster der automatisch bei einem kurzem Schwenk betätigt wird. Damit lassen sich z.B. getriggerte Telemetrieansagen abspielen oder im Menü...
computer radio control system 9.3.8 Telemetriegeber • Übersteigt der gemessene Strom (* Je nach Ausstattung) xx Ampere wird die Stoppuhr Dieses Feature gibt dem Telemetriesystem ganz neue/ungeahnte „Motorlaufzeit“ gestartet. Möglichkeiten und erweiterte deren Funktionen sehr umfangreich. • Steigt die Motortemperatur über Nicht nur die Ansage, Anzeige oder Speicherung der Telemetrieda- z.B.
computer radio control system • Beispiel 1: Der Eintrag “X < 20.0m/s ± 2.0m/s” bedeutet der Ausgang des Telemetriegebers ist “Ein” sobald der Wert kleiner als 18m/s ist (20m/s – 2m/s Hysterese). Der Zustand “AUS” wird dann bei 22m/s wieder erreicht. •...
Seite 106
computer radio control system Erkennung des Sprachkomandos genauer und führt zu einer guten Spracherkennungsmodi Wiedererkennung. Die DS-12 bietet eine “voice-activity detection” Push-To-Talk Modus (aktiv (VAD) die Sprache von Umweltgeräuschen unterscheiden kann. auf Schalterdruck) – das Sprachko- Bis zu 15 verschiedene Spracheingaben können modellspeicher- m a n d o w i r d w ä...
Seite 107
computer radio control system Nebengeräusche in den Senderspeicher. Nach dem Abspeichern abgespeicherten Sprachproben. Damit ist eine zuverlässige der Spracheingaben stehen diese in allen Modellspeichern zur Erkennung des Sprachkommandos möglich. Hohe und sehr Verfügung. unterschiedliche Werte zeigen eine schlechte Übereinstimmung mit Wählen Sie den Menüpunkt “Spracheingaben”...
Seite 108
computer radio control system • Bei der Verwendung eine extrenen Mikrophones kann es zu Fehlinterpretationen der Sprachkommandos kommen, wenn die Aufsprachen und das Abspeichern über das interne Mikro gemacht wurden. Wenn man ein externes Mikro verwenden möchte, dann sollte auch das Aufsprechen/Abspeichern über das gleiche externe Mikro vorgenommen werden.
computer radio control system Standardmäßig werden alle Zeiten mit einem kurzen Betätigen der 9.4. Stoppuhren/Sensoren Löschtaste unter den Display gelöscht. Darüber hinaus ist es möglich alle Stoppuhren oder gar keine zu löschen. Diese Option ist - Einstellung der (Stopp-)Uhren und der Telemetrie modellabhängig.
Seite 110
computer radio control system • Standard - beim Timerstart wird die Zeit entsprechend der Einstellung des Start- und Zielwertes gezählt. Wird der Timer durch seinen Auslöser ausgeschaltet wird, bleibt der Wert stehen. Bei wiederholtem Start setzt der Timer die Zeitmessung fort. •...
computer radio control system 9.4.2 Alarme Vor dem Erreichen der Zielzeit kann eine akustische Benachrichtigung als „Vorwarnung“ eingestellt werden. Wenn Sie das JETI-Telemetriesystem nutzen, können Sie in diesem Menü die Grenzwerte (Alarmschwellen) definieren, bei deren Über- / Start des Timers Unterschreitung Sie durch die Wiedergabe einer ausgewählten Zuordnung des Gebers zum Starten des Timers siehe 9.7 Geber Sounddatei darauf aufmerksam gemacht werden.
Seite 112
computer radio control system Aktivieren des Alarms Durch Auswahl der Abfrage „Aktiviert“ und betätigen der „3D- Taste“ stellen Sie den Alarm „scharf“ und es werden die Alarmparameter angezeigt. Definition des Grenzwertes Der Parameter „Zustand“ definiert die Bedingung, bei deren Erfüllung ein Alarm ausgelöst wird. Der Wert „X“ wird als Alarme EX Sensorgröße angesehen.
computer radio control system 9.4.3 Vario (* Je nach Ausstattung) Der programmierte Alarm wird dreimal ausgegeben. Es gibt zwei Optionen der akustischen Signalisierung. Sprachausgabe für aktuellen Wert Die Erste ist direkt durch den Sensor-Alarm gesteuert. Dies ist vor Der Duplex EX Alarm gibt Ihnen die Möglichkeit der Sprachausgabe allem dann nützlich, wenn ein Nicht-EX MVario im Modell installiert des gemessenen Alarmwertes.
computer radio control system Mal, wenn der Schalter aktiviert wird, die aktuelle Zeit ausgegeben. • Totzone (negativ und positiv): Wenn der Timer-Typ auf "Rundenzeit" eingestellt wurde, erscheint Dieses Feld wird genutzt um einen Bereich um den Nullpunkt zu eine weitere Menüzeile mit Auswahlmöglichkeiten. In der Zeile definieren in dem keine Varioakustik ertönt (z.B.
computer radio control system Sie können die Priorität der Variablen selbst bestimmen, wodurch 9.4.5 Sensoren/Aufzeichnung die Reihenfolge der angesagten Werte festgelegt wird. Beim Aufruf dieses Menüs erhalten Sie eine tabellarische Auflistung Mögliche Optionen für Priorität: Niedrig, Mittel und Hoch. Die der angeschlossenen EX-Sensoren mit ihren einstellbaren Reihenfolge der Ausgabe erfolgt dann von hoher Priorität zur Parametern –...
Seite 116
computer radio control system Textinformationen nicht korrekt verarbeiten. Verwenden Sie in Löschen eines Sensorwertes diesem Falle die interne Datenanalyse des Senders und suchen Sie Es wird jetzt auch die Anzahl der erfassten Telemetriewerte nach einem evtl. verfügbaren Update zum verwendeten PC- angezeigt (über der mittleren „F3"...
computer radio control system 9.4.6 Telemetrieanzeige „Restlaufzeit“ - Zustand des Senderakkus In diesem Menü können Sie die einzelnen Anzeigefenster am Display konfigurieren. Wie schon in der Einleitung erwähnt wurde, ist der Hauptbildschirm das primäre Anzeigemedium des Senders. Am Bildschirm werden in aufbereiteter Form sämtliche Betriebsinformationen wie z.B.
Seite 118
computer radio control system „Telem“ -Telemetriewerte der angeschlossenen Sensoren „Besitzer“ - Name des Eigentümers „Jetibox“ - Emulations-Bildschirm der JETIBOX „Trim“ - Die Position der digitalen Drücken Sie die "esc"-Taste um die Trimmung kann optional auf dem Jetibox zu bedienen. Hauptbildschirm angezeigt werden.
computer radio control system Die Anzeigefenster können in Standard- oder doppelter Größe Löschen des Anzeigefensters angezeigt werden. Bei doppelter Größe nehmen die Fenster mehr Durch markieren des Blocks mit dem Cursor und drücken der Taste Platz am Display ein, es können dadurch allerdings mehr „F4()”...
Seite 120
computer radio control system Um im Hauptmenü zu blättern kann ein/zwei Schalter verwendet werden. Im "Stoppuhren/ Sensoren -> Hauptseite" Menü weisen Sie zwei getrennte Schalter zu: Beim Betätigen des ersten Schalters wird immer zur vorherigen Seite geblättert und mit dem zweiten Schalter auf die folgende Seite. Dazu eignet sich z.B.
computer radio control system Um die Daten anzuzeigen 9.5 Zusatzfunktionen navigieren Sie zur Hauptseite der D a t e n a n a l y s e u n t e r d e m Menüpunkt “Zusatzfunktionen” (Bild ). Wählen Sie die Reihe Auswahl LOG file und drücken die 3D-Taste.
computer radio control system Für eine komfortable Anzeige haben Sie folgende Möglichkeiten: Voice/ abgelegt – für Ihre eigenen Audiodateien ist das Verzeichnis /Audio/ vorgesehen. • Auf der Zeitleiste (X-Achse) können Sie sich mit den Tasten „F1" „F2" bewegen. Aus dem Audioplayer können Sie mit der „3D-Taste“ durch alle vorhandenen Verzeichnisse blättern und alle Sounddateien •...
computer radio control system Abspielmöglichkeit für Musikstücke eingesetzt werden. Die Musik Funktionstasten bewegen Sie sich analog zu den Tasten der JetiBox wird in diesem Einsatzfalle nicht von eingehenden Alarmen usw. im Menü um die einzelnen Parameter ansehen und/oder ändern. unterbrochen. Sie können über das Menü...
computer radio control system 9.5.5 Bildanzeige – “Diashow” Hier kann man eine automatische Diashow der abgespeicherten 9.5.7 Persönliche Apps (User Applications) Bilder starten. Mit der „F1 Werkzeug” Taste wird der gewünschte In diesem Menü sehen Sie welche persönlichen Apps für diesen Dateiordner ausgewählt.
computer radio control system Sprache 9.6. Systemfunktionen Mit diesem Menüpunkt legen Sie die Spracheinstellungen des Senders fest. Alle Texte und Sprachausgaben basieren auf dieser K o n f i g u r a t i o n d e r Einstellung.
Seite 126
computer radio control system Anlage neuer Modelle und der Telemetrieaufzeichnung Endlosmenue berücksichtigt. Ist sie auf "Nein" gesetzt scrollt man nicht automatisch vom letzten Distanzeinheit: Menüpunkt wieder zum Ersten. Dieser Parameter legt die verwendete Maßeinheit fest - Meter bzw. Screennshot-Schalter Fuß. Telemetriedaten werden entsprechend dieser Einstellung Der Sender bietet die Möglichkeit eigene Screenshots zu erstellen.
computer radio control system JETI Telemetry Communication Protocol. Diese Kommunikation ist Vibrationsintensität unidirektional und kann für den Anschluss der RCDroidBox Die Intensität des Vibrationsalarmes kann auf in drei Stufen (Ausführung für DS Sender) verwendet werden. eingestellt werden. PPM-Jack Einstellungen 9.6.2 Reichweiten-/Servotest Einstellungen des externen PPM Steckplatzes (3,5mm Dieses Menü...
computer radio control system Reichweitentest Stellgeschwindigkeit Die erste Menüzeile aktiviert den Reichweitentest. Siehe Kapitel Die Menüzeile mit der Bezeichnung „Servospeed“ beinhaltet die Empfänger-Reichweitentest. Definition der Ser vo-Stellgeschwindigkeit. Die Ser vo- geschwindigkeit wird durch die Zeit ausgedrückt, die es zum Durchlaufen von einem Endausschlag zum anderen Endpunkt 9.6.3 Gebermonitor braucht.
computer radio control system Kalibrierung der Proportionalgeber das Menü „Sticks/Schalter Setup“. Die Bezeichnungen Sk und Sl sind für Knüppelschalter/-taster reserviert. Drücken Sie die Taste „F1(Kalib)”, danach erfolgt eine Abfrage, ob Sie die Kalibrierung wirklich durchführen möchten. Bestätigen Sie diese Abfrage mit „F5 (Ja)”. Nun wird die Kalibrierung durchgeführt. Fahren Sie so fort, indem Sie schrittweise alle proportionalen Kanäle mehrmals von einer Endposition zur anderen bewegen.
computer radio control system - Schwaches Signal: > Q – hier kann die gewünschte Sounddatei und der Grenzwert für die Empfangsqualität (Q-Wert) gesetzt werden. Wird dieser Wert unterschritten, ertönt die gewählte Sounddatei/Alarm. - Signalverlust > Sounddatei wird bei fehlendem Signal abgespielt - 900MHz Backup aktiv >...
computer radio control system 9.6.7 Liste der installierten SW Module 9.6.6 Lautstärke In diesem Menü können Sie die Lautstärke der Ton-bzw. Diese komplette Übersicht zeigt alle S p r a c h a u s g a b e n d e s A u d i o s y s t e m s d e f i n i e r e n , z u r möglichen bzw.
computer radio control system auszuschliessen. Möchte man nun nach der Übertragung des 9.6. Systeminformationen Modellspeichers dieses Modell aktivieren kann es zu In diesem Menüpunkt werden Informationen über die Warnmeldungen oder auch zu einer Sperre des Modells kommen, Produktbezeichnung, die Version der Senderfirmware und den wenn der Softwareausbau des Senders nicht den Anforderungen Status des Speichermediums angezeigt.
computer radio control system 9.7 Die Gasverriegelung 9.8 Geber auswählen Die Funktion der Gasverriegelung ist eine Sicherheitsfunktion des In dieses Menü für die Auswahl eines Steuergebers gelangen Sie aus Senders. Ist diese Funktion aktiviert, reagiert keine der diversen Konfigurationsmenüs, beispielsweise bei der Definition Motorsteuerung zugeordnete Ausgangsfunktion auf den Geber des von Flugphasen, Aktivierung von Dual-Rate, Exponentialfunktionen „Gaskanals“.
Seite 134
computer radio control system Beispiel Butterfly - Auswertung bei der Steuerung von Zuordnung des Gebers aerodynamischen Bremsen: Nach Aufruf des Menüs wählen Sie entweder mit der Taste „F1(Log)“ einen logischen Schalter oder durch Betätigen eines • Nichtproportional - die Bremse kann nur zwei Positionen beliebigen sonstigen Gebers diesen aus.
Seite 135
computer radio control system Dialog bei der Auswahl eines Gebers (Geber auswählen) Wenn Sie z.B. einen Geber für eine Funktion auswählen möchten, erscheint dieser Dialog. Ab jetzt kann zwischen diesen Gebern ausgewählt werden: • P1 – P8 Physisch vorhandene Proportionalgeber, wie Knüppel und Schieber/Drehgeber •...
computer radio control system 9.9 Menü Trim 9.10 Verarbeitungsverfahren und Auswertung der Ausgangsfunktionen des Senders Abbildung der Trimmwerte von Steuerfunktionen, die den Knüppelaggregaten zugeordnet sind. Ins Menü gelangen Sie durch Der Sender stellt nach genau festgelegten Geber Regeln die Ausgangsfunktionen für die Drücken der „3D-Taste“...
computer radio control system Manual – Betriebsanleitung 10 Anschluss des Senders an den PC Devices – Gerätedefinitionen, die zur Kommunikation mit intelligenten Geräten auf Basis des EX Bus - Protokolls dienen. Der Sender ist zum Datentransfer mit einem mini USB-Anschluss ausgestattet.
computer radio control system (Mischer, Dual-Rate, Expo usw.) übernommen, diese Einstellungen 10.3 Speichern von eigenen Akustikdateien sind in der Simulatorsoftware vorzunehmen. Wie bereits erwähnt, unterstützt der Sender die Wiedergabe von Akustik-dateien des Typs *.wav. Diese Dateien können zur Alarmsignalisierung oder auch einfach gebergesteuert – quasi „auf 10.6 Auslesen der Telemetrie Knopfdruck“...
computer radio control system 11.2 Allgemeine Informationen 11 Sicherheitsbestimmungen Seien Sie besonders vorsichtig bei etwaigen Montageeingriffen am Sender 11.1 Der Akku und beachten Sie bei Arbeiten an den Laden Sie den Akku grundsätzlich im Sender mit dem e l e k t r o n i s c h e n K o m p o n e n t e n d i e mitgelieferten Adapter allgemein gültigen Regeln für den Tauschen Sie den Akku nicht gegen einen anderen, vom...
computer radio control system Senders. Seriennummer dem Modell zugeordnet und der Sender beginnt Halten Sie alle beweglichen mechanischen Teile sauber. mit der Übertragung. Schirmen Sie die Antennen nicht mit Metallgegenständen oder Führen Sie immer einen Reichweitentest am Boden vor dem Körperteilen ab.
computer radio control system 12 Spezifische Mischer – FLUGZEUG 12.2 Q uerruderdifferenzierung D i e s e Fu n k t i o n b e f i n d e t s i c h b e i z u v o r g e w ä h l t e r 12.1 A erodynamische Butterfly Tragflächenkonfiguration mit zwei oder mehreren Querrudern im Menü...
computer radio control system 12.3 Ailevator 12.4 V -Leitwerk Der Ailevator Mix ist ein fertiger Mischer zur gegensinnigen Die Funktion der gekoppelten Steuerung von Höhenruders und Mitnahme der Höhenruder (bei 2 Servos) als Querruder z.B. im 3D S e i t e n r u d e r s b e f i n d e t s i c h b e i z u v o r g e w ä h l t e r Flug.Die Funktion der gekoppelten Steuerung von Höhen- und Leitwerkskonfiguration V-Leitwerk im Menü...
computer radio control system 12.5 Mischer Delta/Elevon für Nurflügel und Deltas 12.6 Beimischung aerodynamischer Störklappen zum Höhenruder. Die Funktion der gekoppelten Steuerung von Quer- und H ö h e n r u d e r b e f i n d e t s i c h b e i z u v o r g e w ä h l t e r Ist die Tragfläche des Modells mit Störklappen versehen, verwendet Leitwerkskonfiguration „Kein LW (Delta/Elevon)“...
computer radio control system Markieren Sie diesen soeben erzeugten 12.7 Beimischung der Querruder zum Seitenruder Mischer in der Liste und wechseln mit der Taste „F4(edit)“ zur er weiter ten Eine gekoppelte Quer- und Seitenruderfunktion verbessert bei Einstellung, siehe Kapitel „Freie Mischer“. manchen Modelltypen, zB.
computer radio control system Markieren Sie diesen soeben erzeugten 12.8 Zumischung des Seitenruders zum Querruder Mischer in der Liste und wechseln mit der Taste „F4(edit)“ zur er weiter ten Eine gekoppelte Seiten- und Querrruderfunktion verbessert bei Einstellung, siehe Kapitel „Freie Mischer“. manchen Modelltypen den Kurvenflug indem dadurch ev.
computer radio control system 12.9 Butterfly-Mischer Markieren Sie diesen soeben erzeugten Mischer in der Liste und wechseln mit der Die sogenannte Butterfly-Stellung ergibt eine sehr effektive Ta s t e „ F 4 ( e d i t ) “ z u r e r we i t e r t e n aerodynamische Bremse für Segelflugmodelle.
computer radio control system 12.10 Zumischung von Höhenruder zum Seitenruder Markieren Sie diesen soeben erzeugten Mischer in der Liste und wechseln mit der Mit dieser Beimischung kann ein auftretendes Nickmoment bei der Ta s t e „ F 4 ( e d i t ) “ z u r e r we i t e r t e n Seitenruderbetätigung kompensiert werden.
computer radio control system 12.11 Zumischung von Wölbklappen zu Querrudern Markieren Sie diesen soeben erzeugten Mischer in der Liste und wechseln mit der Ist die Tragfläche des Modells mit Querrudern und mindestens zwei Ta s t e „ F 4 ( e d i t ) “ z u r e r we i t e r t e n (Wölb-) Klappen ausgerüstet kann dieser Mischer zur Erhöhung der Einstellung, siehe Kapitel „Freie Mischer“.
computer radio control system 12.12 Zumischung von Wölbklappen zu den 12.13 Zumischung von den Wölbklappen zum Querrudern Höhenruder Ist die Tragfläche des Modells mit Querrudern und mindestens zwei Ist die Tragfläche des Modells mit Querrudern und mindestens vier Klappen ausgerüstet kann dieser Mischer zur Erhöhung der Klappen ausgerüstet, kann dieser Mischer zur Erhöhung der Querruder-Wirksamkeit genutzt werden.
computer radio control system Markieren Sie diesen soeben erzeugten 12.14 Wölbklappenmischer - Steuerung der Mischer in der Liste und wechseln mit der Profilwölbung / Flugphasentrimmung Ta s t e „ F 4 ( e d i t ) “ z u r e r w e i t e r t e n Einstellung, siehe Kapitel „Freie Mischer“.
computer radio control system 12.15 Abstellen des Motors 12.16 Leerlaufeinstellung des Motors Diese Funktion gewährleistet ein sicheres Abstellen von Mit dieser Funktion wird der Leerlauf-/Standgasstellung Verbrennungsmotoren über das Gasservo/Zündung oder auch eine eingestellt/angehoben, die Konfiguration erfolgt im Menü Sicherung/Entsicherung von Elektromodellen bzw. deren „Erweiterte Einstellungen->Spezielle Modelloptionen“.