Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000T X Serie Benutzerhandbuch Seite 565

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfiniiVision 3000T X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O
ODER-Trigger,
190
Offset (DC) Korrektur für integrierte
Wellenform,
113
Operatoren, math.,
108
Optionen, Drucken,
362
Oszilloskopabtastrate,
234
Oszilloskop-Analysesoftware Infiniium
Offline N8900A,
345
Oszilloskopanstiegszeit,
235
Oszilloskopbandbreite,
232
Oszilloskopbandbreite,
erforderliche,
235
P
Palette,
346
Passive Messsonden,
Kompensieren,
38
PC-Verbindung,
368
Pegel, Trigger,
179
Periode, Messungstrend,
129
Periodenzähler,
313
Permanentes Speichern, sicheres
Löschen,
357
Persistenz,
163
Persistenz löschen,
164
Persistenz, unendlich,
230
Phase, X-Cursor-Einheiten,
Phasenmessung, 266,
282
PNG-Dateiformat,
344
Polnische Bedienfeldmasken,
Polnische Benutzerschnittstelle und
Schnellhilfe,
68
Portugiesische Bedienfeldmasken,
Portugiesische Benutzerschnittstelle
und Schnellhilfe,
68
Position,
352
Position, analog,
87
Position, digitale Kanäle,
145
Position, Softkey-Bezeichnung im
Datei-Explorer,
370
Positionierungsknopf,
145
Positive Pulsbreite,
Messungstrend,
129
Press to go,
352
Press to go, Softkeybezeichnung im
Datei-Explorer,
370
Keysight InfiniiVision 3000T X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Probleme durch Übersprechen, 95,
115
Programmierhandbuch,
Protokollierung der
Remote-Befehle,
PTYPE-Frames, CXPI,
Pulspolarität,
Punkt-zu-Punkt-Verbindung,
PWR-Lizenz,
Q
Quadrat, math. Funktion,
Quadratwurzel,
Qualifizierer, Impulsbreite,
Qualifiziertes Ereignis triggern Signal,
Zählung,
Querformatmodus,
Quick-E-Mail,
R
Rasterintensität,
Rauschen,
Rauschen, Hinzufügen zur Ausgabe des
Wellenformgenerators,
Rauschen, Hochfrequenz,
Rauschen, Niederfrequenz,
Rauschen-Wellenformgeneratorausgan
254
g,
324
Rauschunterdrückung,
Rechteck, FFT-Fenster, 97,
48
Rechteckwellen,
Rechteck-Wellenformgeneratorausgang
,
323
48
Referenzpunkt, Wellenform,
Referenzwellenformen,
Ref-Taste,
Reinigen,
Remote Front Panel,
Remote-Befehle, Protokollierung,
RMS - AC, Messungstrend,
Rollen, Modus,
RS232-Trigger,
rückseitige Anschlüsse,
Russische Bedienfeldmasken,
Russische Benutzerschnittstelle und
Schnellhilfe,
391
376
444
185
368
404
120
118
186
312
363
383
165
219
335
224
222
223
116
233
371
133
44
381
389
376
129
74
545
63
49
68
S
Sägezahn-Wellenformgeneratorausgan
g,
323
Sampling, Übersicht,
231
Sampling-Theorie,
231
Schnellbefehle, Taste,
45
Schnell-Debug, automatische
Skalierung,
374
Schnelldruck,
383
Schneller erneuter Aufruf,
Schnelles Maskenstatistiken-Reset
Mask Statistics Reset,
Schnelles Messstatistik-Reset,
Schnellfixierungsanzeige,
Schnellhilfe,
67
Schnellspeicherung,
383
Schnell-Trigger-Modus,
384
Schoner, Bildschirm,
372
Schwellenwert, analoge
Kanalmessungen,
289
Schwellenwert, Digitalkanäle,
SCL, I2C-Trigger,
462
SCLK, I2S Trigger,
482
SCPI-Befehlsfenster,
389
SDA,
461
SDA, I2C-Trigger,
462
Segment speichern,
347
Segmente analysieren,
245
segmentierbarer Speicher,
Segmentierbarer Speicher, Segmente
speichern,
347
segmentierbarer Speicher, statistische
Daten,
247
segmentierbarer Speicher, Zeit für
erneute Triggerbereitschaft,
Selbsttest des vorderen
Bedienfelds,
381
Selbsttest, Hardware,
380
Selbsttest, vorderes Bedienfeld,
SENSOR-Lizenz,
405
SENT Daten, Suchen nach,
SENT dekodieren, interpretieren,
SENT, Definition schneller Signale,
SENT-Auflisterdaten,
540
SENT-Dekodierung,
Signalkonfiguration,
529
SENT-Trigger,
534
Serial Clock, I2C-Trigger,
462
Index
383
383
383
384
144
245
248
381
541
538
533
565

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis