Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies InfiniiVision 3000T X Serie Benutzerhandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfiniiVision 3000T X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Erste Schritte
11.
Zusätzliche
Wellenformsteuerele
mente
44
Die zusätzlichen Wellenformsteuerelemente bestehen aus:
• [FFT] Taste — Stellt Zugriff auf FFT-Spektrumanalyse-Funktionen bereit. Siehe hierzu
Kapitel
4, "FFT-Spektrumanalyse," ab Seite 95.
• [Math]-Taste — Stellt mathematische Wellenformfunktionen (Addieren, Subtrahieren usw.)
bereit. Siehe hierzu
Kapitel
• Taste [Ref] Ref — Stellt Referenzwellenformfunktionen bereit. Referenzwellenformen sind
gespeicherte Wellenformen, die angezeigt und für Vergleiche mit anderen Analogkanal-
oder Math-Wellenformen herangezogen werden können. Ebenso können Messungen auf
Referenzwellenformen erfolgen. Siehe hierzu
133.
• Taste [Digital] DigitalDigital-Taste — Drücken Sie diese Taste, um Digitalkanäle ein- oder
auszuschalten (der Pfeil links leuchtet auf).
Wenn der Pfeil links der Taste [Digital] Digital leuchtet, können mit dem oberen
Multiplex-Knopf einzelne Digitalkanäle ausgewählt werden (werden rot hervorgehoben).
Mit dem unteren Multiplex-Knopf kann der ausgewählte Digitalkanal positioniert werden.
Wenn eine Messkurve über einer bestehenden Messkurve neu positioniert wird, wechselt
der Indikator am linken Rand der Messkurve von der Bezeichnung Dnn (wobei n eine ein-
oder zweistellige Kanalnummer von 0 bis 15 ist) zu D*. „*" weist darauf hin, dass zwei oder
mehrere Kanäle sich überlagern.
Sie können den oberen Knopf drehen, um einen überlagerten Kanal zu wählen, und dann
den unteren Knopf drehen, um ihn wie jeden anderen Kanal zu positionieren.
Weitere Informationen über Digitalkanäle finden Sie unter
Seite 137.
• Multiplex-Skalenknopf Dieser Skalenknopf wird für Math-, Ref- oder Digital-Wellenformen
verwendet, abhängig davon, neben welcher Wellenform links der Pfeil leuchtet. Für
mathematische und Referenzwellenformen funktioniert der Skalenknopf wie ein vertikaler
Skalenknopf für Analogkanal.
• Multiplex-Positionsknopf Dieser Positionsknopf wird für Math-, Ref- oder
Digital-Wellenformen verwendet, abhängig davon, neben welcher Wellenform links der
Pfeil leuchtet. Für mathematische und Referenzwellenformen funktioniert der
Positionsknopf wie ein vertikaler Positionsknopf für Analogkanal.
• [Serial] Seriell Taste (zwischen den Tasten für Kanal 1 und 2) — Diese Taste dient zur
Aktivierung der seriellen Dekodierung. Der Multiplex-Skalenknopf und der
Multiplex-Positionsknopf werden bei der seriellen Dekodierung nicht verwendet. Weitere
Informationen über die serielle Dekodierung finden Sie unter
dekodieren," ab Seite 155.
Keysight InfiniiVision 3000T X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
5, "Mathematische Wellenformen," ab Seite 105.
Kapitel
6, "Referenzwellenformen," ab Seite
Kapitel
7, "Digitale Kanäle," ab
Kapitel
8, "Seriell

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis